Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Na ja die ersten Jahre ist der Wertverlust immer am höchsten außer bei limitierten Sondermodellen.
ich bin 10 Jahre Sl gefahren ( Sl 500 / Sl55AMG ) 8-10 Jahre waren die alt und ich hab beide mit Gewinn verkauft.
2021 hab mir mir dann einen 991.1 Carrera 4S Cabrio geholt (auch 8 Jahre alt ) und bis heute auch noch nichts verloren aber die EK Preise waren da doch sehr unterschiedlich was den Marktwert nach nach 8 - 10 Jahren betrifft weil der wert Verlust in der zeit am größten ist/war.
zB
9 Jahre alten 55er hab ich 29,5K bezahlt Neupreis 160tK verkauft für 41K
8 Jahre alten den 991.1 70K Neupreis 170K Marktwert heute mindestens 85K
Ich denke 30-50% werden die dann so schnell nicht mehr weiter fallen.
Bei einem Neuwagen ist die Geldverbrennung immer sehr groß aber mit den Jahren relativiert sich das dann wenn man Ihn behält .
Mir war es nie wichtig immer das neuste Model in der Garage stehen zu haben und das kostet eben
Grüße
Zitat:
@Snoubort schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:44:52 Uhr:
Ich will nur sagen - die Preiserhöhungen wurden vom Markt nicht angenommen.
Exakt. Mercedes will über Nacht auf Ferrari oder Bentley machen. Das kauft ihnen nur niemand ab (im wahrsten Sinne).
Jeder hat noch die Elch-A-Klasse im Kopf und täglich sieht man rostende Vianos oder "Citans" etc.
Vor Einführung des 190er hätte der Fokus auf Luxus noch funktioniert, weil da die Wahrnehmung der Marke eine ganz andere war. Aber nach 40 Jahren Budget- und Massenmarkt plötzlich 4-Zylinder für 130k EUR (UPE-Einstiegspreis!)? Hallo?
Witzigerweise gibt es hier auf Motor-Talk fast 20 Jahre alte Posts von mir, in denen ich diese Entwicklung vorhergesehen hab, inkl. der Schwierigkeiten bei einer möglichen Rückkehr ins reine Luxussegment. Der Einstieg in den Massenmarkt ist eine Einbahnstraße. Das haben auch schon andere Unternehmen auf die harte Tour lernen müssen.
Das stimmt so natürlich nicht bzw nur teilweise. MB hat schon in 30er Jahren Klein - und Kompaktwagen (170, 230) parallel zum absoluten Luxussegment (540K, 770K) gebaut. Und natürlich immer schon Nutzfahrzeuge.
Die qualitativ grottigen Schrempp Jahre haben da das Image tatsächlich schon stärker angekratzt, auch wenn einige der besten Designs überhaupt aus dieser Zeit stammen (zB r230 vor Mopf) und die Autos technisch führend waren, zumindest wenn sie mal funktionierten ;-)
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:09:28 Uhr:
Das stimmt so natürlich nicht bzw nur teilweise. MB hat schon in 30er Jahren Klein - und Kompaktwagen (170, 230) parallel zum absoluten Luxussegment gebaut wurden.
Musste gerade schmunzeln.
Schon merkwürdig, dass beide Zahlenwerte in den 90ern/2000ern als Roadster wieder Verwendung fanden.
Wahrscheinlich KEIN Zufall...
Ähnliche Themen
ja war alles abzusehen. …. der 232 sieht beim entgegenkommen aus wie der Z4 .
oder z T wie der Jaguar F ,, der mir sehr gefällt.
ich warte noch 1. - 2 J , dann holen wir einen 232. mit puhy je nachdem was noch kommt….
wir haben ja in der familie fast alle SL ab 1955 incl sls u slr .
MB und Deutschland sind z T auf dem falschen Weg. aber das ist ein anderes Thema…..
lg
cid😁C8C37CD-D0D8-4C95-9639-F763B9FD6B46
mit dem biturbo 231 500 sl v 8 2014 offen da kommt freude auf. land….bundesstrasse.
mit elektro 0,75. bis bald 1 euro pro kwh nicht machbar.
wartet bis die D betrüger die strompreise erhöhen.
lg
Zitat:
@konnimutti schrieb am 1. November 2023 um 18:49:00 Uhr:
Heute bei Mercedes in Werl: SL63, 6000 Km, € 48.000,- unter NP.
Bei MB (AG) Aachen, 146T€ mit 3.700km, Keramik etc.. Realistische Preise, statt 218T€ UPE...
Gibt auch ein mobile Inserat mit einem Schwarzen mit Keramik in München für 125 T€, das wirkt mir dann aber doch ein wenig unrealistisch...
Ja ich freue mich echt das auto verkauft zu haben, timing war einfach perfekt ende August. 1 Verkäufer hat mir im Mai bereits gesagt, september werden sie alle extreme Preissenkungen haben. Das auto selber fand ich sehr gut, wirklich ein tolles auto aber einfach unfassbar wie schnell die Preise gesenkt haben. Natürlich nicht schlimmes wenn man das auto sowieso 3 bis 5 jahre behalten will. Ich bin aber immer 6 bis max 12 monate dabei
Die Nachfrage nach dem R232 scheint recht bescheiden zu sein. Bei mobile werden derzeit über 650 Stück angeboten. Die können wenn überhaupt wohl nur mit massiven Preisnachlässen verkauft werden.
Bleibt aber fremd wie man dem r232 unterschätzt, es is fur mich persönlich das besseres auto als zb 911 x
Cabrio... das einige was fur porsche spricht ist der geringe Wertverlust .. sl63 find ich schöner, moderner, schneller, mehr Emotionen, v8 🙂
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 5. November 2023 um 05:42:31 Uhr:
Bleibt aber fremd wie man dem r232 unterschätzt, es is fur mich persönlich das besseres auto als zb 911 x
Cabrio... das einige was fur porsche spricht ist der geringe Wertverlust .. sl63 find ich schöner, moderner, schneller, mehr Emotionen, v8 🙂
Moin
Natürlich alles Geschmacksache aber einen 911er mit einem Sl zu vergleichen der Vergleich Hinkt doch sehr.
Der 911er ist ein Supersportler um die 1500 kg der Sl ist dagegen ein Schlachtschiff knapp 2 Tonnen ;-)
Ich bin den neuen Sl noch nicht gefahren, optisch finde ich den sehr ansprechend bis auf den großen Flat im Innenraum.
Wertverlust bei den Sl ist schon immer so gewesen hat nix mit unterschätzt zu tun
Den 911er würde ich dann eher mit dem GT R vergleichen .
Grüße aus Wiesbaden
Naja,
ein 992 ist doch kein Supersportler, wenn es nicht gerade ein GT3 ist. Da würde ich das noch eher unterstreichen. Ein 911 ist und war (zumindest die letzten 30 Jahre) ein nettes komfortables Auto mit dem man auch mal schnell fahren kann. Wenig moderne Technik, dafür beständig und wenig Wertverlust. Für mich passt da der 232 perfekt als Vergleichsfahrzeug. Und da gefällt mir unterm Strich tatsächlich auch der SL besser (subjektiv). Wer die ganzen Spielereien nicht braucht (wobei einiges schon echt sinnvoll ist - ein guter Freund von mit mit 992 GT3 und Porsche SUV navigiert immer über Apple Play, das muss man mit einem aktuellen Mercedes nicht), der nimmt halt den Porsche.
LG
In erster Linie sind es doch Mercedes / Källenius, die GT und dann auch SL immer mehr in Richtung 911er getrieben haben - teilweise habe ich sogar das Gefühl das OK geradezu einen Porsche Komplex hat (als AMG Chef den konkurrenzlosen SLS durch den genau auf den 911 positionierten GT ersetzt, der 4 Türer GT als wirklich plumper Panamera Klon - und Todesstoß für die eigene Ikone CLS, Designo Umbenennung in Manufaktur, Rücksitze, Heckdesign, Stoffdach, Preisgestaltung vom 232).
Er ist dann halt nur ein bissl schwer geworden…
Wenn dann einer von Luxus und robusten Preisen spricht, muss er sich eben auch beim Werterhalt mit dem 911er vergleichen lassen.
Tatsächlich denke ich auch dass das für die klassische SL Kundschaft weitgehend egal ist, weil so ein SL nicht für 2 Jahre angeschafft wird