Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Gestern passend zum Thema ein Vergleich SL63 gegen M8 Cabrio bei GRIP. Die Tester Matthias Malmedie und Niki Schnelle wussten auch nichts vom Knopf halten bei der Dachöffnung des SL. Hätte ihm fast Punkte gekostet, da Malmedie auf der Rüttelstrecke zweimal den Kontakt beim swipen verloren hatte.
Da kannst nur mit dem Kopf schütteln. Luxus wurde nach Gehör bewertet (Fenster, Türen, Mittelkonsole). Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll...Endstand 2:2
Der SL hatte aber trotz weniger PS die schnellere Runde.
Abend zusammen, bin ich froh mein Amg sl63 verkauft zu haben! Die Preise sind auf mobile.de allen gesenkt, 150k brutto gibt's bereits sl63 mit premium plus paket.. was soll das den ??? Blp 220k, jetzt mit 1500km 150k brutto, 70k Wertverlust in 6 monate zeit ?
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 6. Oktober 2023 um 07:24:01 Uhr:
Naja, das ist eigentlich der übliche Wertverlust bei Mercedes … zumindest der in normalen Zeiten.
Ich würde eher sagen, dass das der übliche Marktpreis für junge SL63 ist, nur die UPE zwischenzeitlich meinte sich in andere Spheren bewegen zu können.
Ähnliche Themen
Na ich sehe 30 % Wertverlust nach 1 1/2 Jahren schon mehr oder weniger als „normal“ an. 30 % von 220.000 € sind halt mehr als von 180.000 €.
Wobei man auch sagen muss mein „nur“ S500 hatte 2016 schon einen BLP von 180 k € … eigentlich liegt der SL63 „nur“ auf dem Niveau eines S63 Cabrio. In Zahlen finde ich das auch viel … auch zuviel, was ich sagen will … die Entwicklung ist nicht sonderlich neu
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 6. Oktober 2023 um 12:45:51 Uhr:
Na ich sehe 30 % Wertverlust nach 1 1/2 Jahren schon mehr oder weniger als „normal“ an. 30 % von 220.000 € sind halt mehr als von 180.000 €.
Wobei man auch sagen muss mein „nur“ S500 hatte 2016 schon einen BLP von 180 k € … eigentlich liegt der SL63 „nur“ auf dem Niveau eines S63 Cabrio. In Zahlen finde ich das auch viel … auch zuviel, was ich sagen will … die Entwicklung ist nicht sonderlich neu
halbes Jahr, 1.500km, 32%…
Ich will nur sagen - die Preiserhöhungen wurden vom Markt nicht angenommen.
Dem will ich nicht Widersprechen, sonst würden die auch nicht wie Blei stehen - ich denke auch die 150 sind nicht das Ende der Fahnenstange
Die Auswirkungen der spekulationsblase.
Viele dachten ala G. Modell die riesenmark zu machen.
Dann kam der allgemeine einbruch und die dinger stehen da. Kann passieren. Am Ende des Tages passiert nicht viel, solange man den Wagen wirklich möchte, nicht verkaufen will oder muss. Bei einer durchschnittlichen haltedauer wird sich das wieder angeglichen haben. Oder bei einem verbrennerverbot, oder was auch immer eh egal sein.
Beste Grüße Conchecco
Na ja wer bitte kauft sich einen Premium Neuwagen und wundert sich dann über den hohen Wertverlust?
das war doch klar und bei jedem Sl so..... oder denkt Ihr jetzt wird alles anders
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. Oktober 2023 um 09:24:15 Uhr:
Na ja wer bitte kauft sich einen Premium Neuwagen und wundert sich dann über den hohen Wertverlust?
das war doch klar und bei jedem Sl so..... oder denkt Ihr jetzt wird alles anders
Ola dachte es wird anders... Weil AMG und Luxus und so - nur ist der SL scheinbar nicht so fashionable wie die G-Klasse...
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:22:14 Uhr:
Abend zusammen, bin ich froh mein Amg sl63 verkauft zu haben! Die Preise sind auf mobile.de allen gesenkt, 150k brutto gibt's bereits sl63 mit premium plus paket.. was soll das den ??? Blp 220k, jetzt mit 1500km 150k brutto, 70k Wertverlust in 6 monate zeit ?
der hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
schönes Auto
Wie bereits weiter oben geschrieben, der Wertverlust spielt doch nur eine Rolle, wenn man spekulieren wollte. Ist wie bei einer Immobilie, wenn ich selbst drin wohne ist es doch egal ob das Haus 70000 oder 700000€ Wert hat. Erst wenn ich verkaufen möchte oder muss spielt es eine Rolle. Vorher sind es nur Zahlen auf dem Papier.
Aber meiner Meinung mach sich Preise von über 200 000€ für einen SL63 schon sehr sportlich. Es kommt aber eben auch darauf an was die Leute zu zahlen bereit sind. Das muss jeder mit sich ausmachen.
Sehe ich auch so … SL ist eben kein „Sondermodell“ wie beispielsweise bei Porsche und auch ein G Modell ist anders … wobei ich vom Händler einen G 500 final Edition angeboten bekommen hatte, da findet sich die Abnehmerschaft nicht so für …. Insbesondere, da AMG gesagt hat, V8 wird es im neuen G geben …. Zurück zum SL … ich finde ihn Klasse und insbesondere die breite Spreizung des Fahrwerks … und das vergleiche ich mit meinem GT3 Touring … LG Andreas
Das Problem ist, er ist so als reiner AMG Ableger eben auch kein „Original“.
Ich bin mir sicher dass die Wahrnehmung des SLs im Markt (als Original) eine völlig andere gewesen wäre, wenn er auch als MB Version gekommen wäre, Z.B. als 450er und 580er - und mit ein bissl mehr alter „Mercedesness“ im Innenraum.
Dann hätte vielleicht sogar ein zusätzlicher SL43 als „Leicht-Sport“ Version ein anderes Standing bekommen.
So wirkt er aber (wie der GT) wie ein Möchtegern 911er (extra auch mit optionalem „Manufaktur“ Angebot), und so etwas quittiert eben der Markt.
Alles völlig unabhängig davon wie gut das Auto ist - und richtig, wie egal einem echten Kunden der Wertverlust im ersten Jahr sein kann.
Zitat:
@AU-HH schrieb am 8. Oktober 2023 um 15:42:36 Uhr:
Sehe ich auch so … SL ist eben kein „Sondermodell“ wie beispielsweise bei Porsche und auch ein G Modell ist anders … wobei ich vom Händler einen G 500 final Edition angeboten bekommen hatte, da findet sich die Abnehmerschaft nicht so für …. Insbesondere, da AMG gesagt hat, V8 wird es im neuen G geben …. Zurück zum SL … ich finde ihn Klasse und insbesondere die breite Spreizung des Fahrwerks … und das vergleiche ich mit meinem GT3 Touring … LG Andreas
Du scheinst beide autos als Eigentümer zu kennen. Sowas interessiert mich immer von der realen Einschätzung her. Mehr als mal probegefahren oder gar nur gelesen etc.
Ich würde mich über ein paar Zeilen sehr freuen.
Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung, was einem gefällt und für gut befunden wird. Unabhängig von Wertverlust, der ist eh groß. Bei porsche imbereich sondermodelle ist das anders. Jedenfalls z.zt. wer weiß wie es in Zukunft ist, wenn sich manches völlig ändert. Die Geschichte ist voll davon, womit vorher niemand gerechnet hätte.
Beste Grüße Conchecco