Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Gestern etwas komisch aufgefallen, battery leer nachdem ich das auto 3 tagen nicht bewegt habe.. alles ok kan mal passieren, auf geladen auto gestart 33 Meldungen in virtual cockpit , allen selber nach 20 min fahrt gelöscht, so far so good. Nun kommt es, das auto pruttelt extrem sexy im sport plus bei jeder zurück schalten und wenn man Fuß von gaspedal holt..jetzt ist das alles weg. Gone, finito !?!? Fahre 20 jahr auto's das habe ich niemals erfahren.. ja asr klappensteuerung ist verbaut und funktioniert tadellos mit Fernbedienung
Es hängt vermutlich vom Journalisten ab, der C63SE wurde in der AMS regelrecht zerlegt, auch die technischen Probleme wurden erwähnt inklusive Abschleppwagen.
Bin also nicht die einzige mit dieses Problem, sound von 1 auf andere moment komplett weg , muted 75%
got my 2022 SL55 about two months ago (bought CPO at 600miles and now 1600miles) I have been driving it with joy, specially when hearing its loud bang, pop and crackle exhaust sound at Sports+ mode.
All of a sudden that bang, pop, crackle sound disappeared. It feels like W205 C63 facelift version, as if the sound was muted with OPF filter. Something is definitely off and I don't know what could that be.
I only hear a regular Comfort mode exhaust sound at Sports+ (tbh slightly louder in Sports+ but no more bang, pop, crackle) Has anyone experienced something like it?
Exactly the same thing happended to me last saturday! Sound gone after my battery died, all modes are now the same filtered sound, absolutely horrible, my sl63 used to make super sound in sport plus especially the pops and bangs are all gone now ?!?!?! I have an asr klappensteuerung module installed which allows me to manually open or shut the exhaust valves, i have them open at all times and i noticed the muffled filtered sou d immediately last saturday! Maybe software update ? This sucks heavily and is unacceptable
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
seit mehreren Wochen verfolge ich jetzt dieses sehr interessante Forum und wollte euch jetzt meine Erfahrungen mit dem R232 mitteilen. Zur Einordnung, ich hatte in der Vergangenheit den R230, R231 und C190 gefahren, bin insgesamt aber eher der Cruiser und nicht der sportliche Fahrer.
Vom R232 bin ich jetzt vier SLs über mehrere tausende Kilometer gefahren. Gehören tuen mir davon zwei. Mein Fazit ist, es ist ein wunderschönes Auto auf welches man oft angesprochen wird, aber es ist auch eine Wundertüte, man weiß nie was man bekommt. Was meine ich damit.
Erster SL war ein SL 63 mit teilweiser schlechter Verarbeitung und Knarzgeräuschen. Motor hatte ein richtiges Turboloch. Sehr störend waren auch die Schläge des Getriebes zwischen 20 bis 80km/h. Verbrauch lag bei 13,5 Liter pro 100km. Beschleunigung von 100km/h auf 200km/h war um die 8,5 Sekunden. Komfort war auch in C Modus nicht besonders mit den sehr schönen 21 Zoll Felgen. Hohe Windgeräusche ab 100km/h.
Zweiter SL war ein SL 43. Verarbeitung und Fahrkomfort war viel besser (19 Zoll Reifen). Allerdings war das Auto teilweise unfahrbar weil das Getriebe solche Stöße zwischen 20-70km/h gemacht hat. Sehr hohe Windgeräusche. Verbrauch 9,6 Liter. 100-200km/h um die 12 Sekunden.
Dritter SL war ein SL 63 mit sehr guter Verarbeitung und Top-Motor ohne Turboloch. Keine Windgeräusche. Fahrkomfort nicht gut wegen der schönen 21 Zoll Räder. Verbrauch 12,5 Liter. 100-200km/h um die 8 Sekunden.
Letzter und vierter SL ein SL 55. Komfort sehr gut mit 20 Zoll Rädern. Keine Windgeräusche. Top Motor ohne Turboloch. Super komfortabel die Schaltvorgänge ohne Rucken. Verbrauch 11,4 Liter. 100-200km/h um die 9 Sekunden. Es bestätigt sich wieder dass die 55 eher nach oben streuen von der Leistung. Insgesamt das beste Auto von den Vieren.
Bremsen war bei allen Autos Stahl und machten auf mich einen Top Eindruck.
Man hat das Gefühl, dass das Auto am Anfang nicht komplett fertig entwickelt war und jetzt viel bessere SLs die Produktion verlassen als am Anfang.
Eigentlich sollte man doch von AMG erwarten, dass die sich besondere Mühe geben, ein einwandfreies Auto abzugeben, da sie zum ersten Mal vollständig eine Ikone von Mercedes selber machen durften. So bleibt auch nur wieder der fade Beigeschmack: die können/machen es auch nicht besser und Mercedes ist lange schon nicht mehr, für was es einmal stand. Qualität und Zuverlässigkeit.
Vielen lieben Dank für die Eindrücke. Es ist wie bei jedem Hersteller. Wenn ein Auto neu rauskommt, sollte man immer mal ein paar Monate die ersten Macken abwarten und dann erst bestellen. Da sind alle gleich. Kein Mercedes Problem, eher ein allgemeines Problem. Ich finde auch, dass die AMG Modelle in Comfort, etwas softer sein sollten. Man fährt ja auch ca. 80-90% gemütlich und im normalen Alltagsverkehr. Dummerweise sind die Räder die gut aussehen, auch diejenigen, die am härtesten federn. Aber die kleineren Räder sehen halt echt nach gar nix aus. Daher nehme ich lieber etwas Comfort-Einbußen in Kauf.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 30. August 2023 um 13:00:13 Uhr:
Eigentlich sollte man doch von AMG erwarten, dass die sich besondere Mühe geben, ein einwandfreies Auto abzugeben, da sie zum ersten Mal vollständig eine Ikone von Mercedes selber machen durften. So bleibt auch nur wieder der fade Beigeschmack: die können/machen es auch nicht besser und Mercedes ist lange schon nicht mehr, für was es einmal stand. Qualität und Zuverlässigkeit.
Definiere „machen“ - selber bauen tun sie ihn ja nicht.
Ein hallo in die Runde!
Heute mal wieder einen kleinen Ausflug von etwa 120 km Fahrstrecke gemacht. Landstraße und Autobahn hielten sich in etwa die Waage. Der Verbrauch auf der Landstraße mit Tempomat und im C Modus lag bei 8,5 Liter im Mix. Der Autobahnabschnitt wurde zügig im Sport Modus absoviert so zwischen 170 und 210 km/h, der Durchschnittsverbrauch insgesamt lag am Ende bei 10,2 L/ 100km. Bei gemütlichem cruisen kann man also durchaus mit 8-9 L/100km auskommen. Der Mix mit ca. 10L ist für mich in Ordnung.
Heute sind mir auch erstmals die beschriebenen Probleme mit dem Antriebsstrang aufgefallen. Beim Anfahren an der Kreuzung und beim Heranfahren an selbige ist mir ein deutliches ruckeln aufgefallen. Das spielt sich in etwa zwischen 20 bis 50 km/h ab. Ist natürlich mein subjektiver Eindruck. Aber in Ordnung und gewollt kann das nicht sein. Mein Dienst VW Tiguan kennt so ein Verhalten nicht. Der schaltet sanft und geschmeidig.
Ich vergleiche es mal mit dem Schieberuckeln eines Zweitakters. Aber hier kommt es m.E. nicht vom Motor sondern vom Getriebe.
Dann fiel am Ende der Strecke auch noch der Bildschirm aus, es waren nur mehr bunte Artefakte zu sehen. Ein Neustart nach Beendigung der Fahrt hat das Problem dann mit lautem Knackgeräuch wieder behoben, Bildschirm ging wieder. Leider kann man z.B. Klimaanlage oder ähnliches ohne das Ding nicht bedienen, wenn es bei längerer Fahrt ausfällt hat man wohl Pech gehabt.
Der Monitor war auch auf der linken Rückseite recht heiß, obwohl nur Außen-Temperaturen um die 21°C herrschten.
Demnächst ist auch die erste Inspektion fällig. Bin gespannt was die bei Mercedes dazu sagen werden. Ich halte die Forengemeinde auf dem Laufenden.
Gruß Waldhof
Auch der neue GT wird mit wenig Begeisterung in anderen Foren diskutiert und beurteilt. Wird für MB wohl wiedermal in geringen Stückzahlen enden. Wird er bzw. beide eine Sammlerrarität oder ist er sprechen sie einfach nicht genügend Kaufinteressenten an? Ob sie dann tatsächlich die Ikone aufgeben werden?
Klar, der nächste ist dann rein Elektrisch, aber dann besser? Ich warte nur noch auf die Chinesen, bis die in das Segment einsteigen und die Show übernehmen.
Nicht zu lange warten. Der neue SL macht mir seit einem Jahr richtig viel Freude und die Begeisterung über die fahrdynamischen Fähigkeiten des FZ ebbt nicht ab.
Ich fahre der sl63 seit Mai , insgesamt jetzt 16000 km ! Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden und begeistert, looks exterieur 9/10
interieur 8/10 für mich persönlich , find es schade das nur 1 layout von virtual cockpit mir gefällt (classic), die restliche sind meine meinung nach identisch , das tut Audi besser.
Fahr Dynamik 9/10 das auto gibt dir sehr viel vertrauen, einige minpunt für mich sind die stahlbremsen, 200k + fahrzeug mit 600ps sollte einfach ab werk mit keramik bremsen kommen.
Abwerkung interieur fand ich eigentlich gut, aber wegen den Größe burmester system, rasselt jetzt am linken seite die sitzt verstel Module , der ist sowieso meine meinung nach Billig verarbeitet, deutlich style über funktion.
Lift system genial gps.
Sound motor und abgasanlage einfach genial aber ich bin bei den Jungens von asg vorbei gekommen, esd wurde modifiziert + klappensteuerung sehr geike sound fast alsob ohne opf.
Negative punkten, extreme extremes verbrauch innerorts, war 3 wochen Spanien, verbrauch 22l! Volle tank circa 320km ( r8 performance 20l)
Klima anlage hat ab und zu sein eigenes Leben , öfter die Meldung batterie kritische Zustand auch wenn man täglich 150km fährt.
Insgesamt ein sehr tolles fahrzeug , wurde es wahrscheinlich nochmal wieder kaufen hatte ich die Wahl, aber, Wertverlust ist hier aktuell extreeeeeem, zuviele Exemplare online mobile (fast 600) warum macht amg Mercedes so etwas? Habe meine sehr sehr ausgestattete sl63 fur 175k gekauft in Mai mit 2500km. Aktuell stehen die online an 160k, meine wird Donnerstag verkauft, 160k inklusive neue service a ( 720 eu) Wertverlust ist extrem bei diesen Modell, grund dafür sind einfach die viele Stückzahlen online. Wünsche euch allen viel Spaß, es is und bleibt ein sehr schönes Cabriolet mit sehr viel power und komfort