Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
In England gab es ein Presseevent für den SL mit Fokus auf den SL43 und entsprechendem Presseecho der Fachmedien. Die meisten Medien haben den 43er als den am sportlichsten und agilsten unter den SLs bewertet. Insbesondere seine einfachere, weniger komplexere Fahrwerkskonstruktion wurde gelobt. Zu finden sind die Artikel in Google unter dem Suchbegriff „SL43 review“
In der heutigen Medienwelt sagt der Journalist nur noch was er sagen soll. Wie die ganzen youtuber oder vermeintlich unabhängigen Bewertungen. Also wachsam bleiben. Selber Probefahren und alles ist gut.
Dieses Ergebnis der besseren Agilität hat man oft, wenn man vom 12 Zylinder auf den 8 Zylinder geht, da weniger Gewicht auf der Vorderachse liegt. Kann ja sein, dass das dem SL43 gut tut.
……weil dann wahrscheinlich der 4 Zylinder völlig entlarvt worden wäre.
Bei dem 4 Zylinder hätte ich eher Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit. Ob der Souveräne 200.000 km schafft mit fast 2 t zum Schleppen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 18. August 2023 um 18:52:13 Uhr:
In der heutigen Medienwelt sagt der Journalist nur noch was er sagen soll. Wie die ganzen youtuber oder vermeintlich unabhängigen Bewertungen.
🙂🙂😁😁
So ist es. Die Texte werden als „Info“ von der Pressestelle Hersteller verteilt und der Journalist passt den dann so an, dass der Eindruck entsteht, das sei sein Eindruck/ Beurteilung etc.
Aber die dümmsten sind die Influencer, die schreiben alles ultra positiv, denn sie wollen ja weiter mit dem Hersteller oder Autohaus zusammenarbeiten
Aber egal, die meisten Kunden haben bereits im Vorfeld ihre Entscheidung getroffen und lesen dann ganz gerne diese „Info“, weil es ihnen ja gut passt. Da lesen sie, was sie lesen wollen.
Da wünscht man sich doch die Autobild von vor 30 Jahren zurück, natürlich gewann das VAG Produkt, aber man hatte trotzdem die Fakten und konnte sogar die Punkte Tabellen korrigiren und den persönlichen Sieger ehren. Man musste halt nur schauen, wo das VAG Produkt unrechtmäßig viele Punkte gesammelt hatte. Kofferaum 2,5 l mehr und doppelte Punkte z.b., ....
Geschrieben haben seriöse englische Fachmedien, keine Influencer. Statt sich mit den Ergebnissen darin auseinanderzusetzen, die übrigens sehr differenziert sind, gibt es erstmal wieder Pauschalkritik nach dem Motto „alle sind sowieso manipuliert“. Das ist ja leider mittlerweile mainstream in D.
Zitat:
@Wolfgangernd schrieb am 18. August 2023 um 10:53:58 Uhr:
In England gab es ein Presseevent für den SL mit Fokus auf den SL43 und entsprechendem Presseecho der Fachmedien. Die meisten Medien haben den 43er als den am sportlichsten und agilsten unter den SLs bewertet. Insbesondere seine einfachere, weniger komplexere Fahrwerkskonstruktion wurde gelobt. Zu finden sind die Artikel in Google unter dem Suchbegriff „SL43 review“
Insbesondere die Lenkung wäre deutlich besser als bei den 4matic Versionen, der Motor kommt gut weg, das Getriebe hat halt seine Marotten ( letzteres gilt auch für den V8 mit dem gleichen Getriebe).
Die Berichte erinnern an den Emira mit dem gleichen Motor.
Ich habe keine Freunde in UK. Aber die Pressemitteilungen werden dort ähnlich ablaufen wie hier.
Es ist alles nicht mehr ehrlich und mit Fakten hinterlegt.
Sowas wie Telemotor im ZDF würde es heute so nicht geben.
Davon ab gehört der 4 Zylinder vom SL in einen SLK/SLC, aber für den Preis und die Fahrzeugklasse ist er unwürdig. Zumal er real nicht sparsamer sein wird wie ein 6 Zylinder.
Für mich ist es wie früher, ein richtiger BMW wurde es erst mit einem schönen Reihensechser und die 315, 316, 318 waren die Kassenmodelle....
Telemotor, genau! 😎
Das waren noch Zeiten:
https://youtu.be/Jav6qCNzA1U
Zitat:
@Wolfgangernd schrieb am 19. August 2023 um 08:21:52 Uhr:
Geschrieben haben seriöse englische Fachmedien, keine Influencer. Statt sich mit den Ergebnissen darin auseinanderzusetzen, die übrigens sehr differenziert sind, gibt es erstmal wieder Pauschalkritik nach dem Motto „alle sind sowieso manipuliert“. Das ist ja leider mittlerweile mainstream in D.
Früher hatte ich über mehrere Jahre Berührungspunkte mit all denen …
Elch Test A Klasse noch ein Begriff? Der Umfaller?
Die Redaktion bekam keine Autos mehr, der Tester verlor dadurch seinen Job. Da war Feierabend.
Das hat sich in der Branche jeder gemerkt
Und die Hersteller Presseabteilungen haben noch viel mehr Möglickkeiten … hinter deren News ist jeder her, bedeutet Reputation, der Leser denkt sich, das ist ja ganz neu, habe ich vorher noch nie gehört/gelesen, nur bei denen…
Ja, aber diese News bekommt aber nicht jeder, nur die top five … und wofür?
Dass sie ehrlich geschrieben haben, dass das Getriebe fehlschaltet, die Strassenlage so la la ist, die Konkurrenz deutlich besser ist, der Motor rattert wie ein Traktor …? Aber klar doch, träumt weiter …
Jemals gelesen, dass ab Porsche 996 - und folgende - konstruktiv reihenweise defekt gingen, Kolberkipper über sehr viele Jahre … sicher nicht … im Gegenteil …die wurden und werden bei deren Gebraucht Auto Beratung immer vorne gelistet … usw. usw. usw.
Oder dass es sich bei Presse Autos IMMER um besonders selektierte Autos handelt, die vorher u.a. von Mitarbeitern Langstrecke eingefahren werden, die natürlich Motoren im obersten Leistungsbereich haben usw. usw.
@ Tscharlie… nichts von dem was Du schreibst ist irgendwo belegt. Welche Redaktion war das denn, die den Elchtest erstmals „erfahren“ und berichtet hat und angeblich bestraft wurde? Dass der erste wassergekühlte 11er Motor Dichtigkeitsprobleme u.a. hatte, lässt sich weitläufig nachlesen und ist kein Geheimnis. Warum glaubst du, dass sich Fachjournalisten (ich meine nicht Influencer) unisono einfach wie Idioten manipulieren lassen und keinerlei Berufsethos haben. Sehr überheblich und leider sehr einfach sich über alles und jeden sich verächtlich zu machen.
Hast du einen Hauch von Ahnung wie die hofiert werden?
Wer alle FlugHotelMinibar etc. Kosten bei einer Präsentation in Südafrika trägt?
Man beisst nicht die Hand, die einen füttert oder?
Typische win/win Konstellation.
Bilde dich doch mal etwas weiter … dann hast du auch was davon
Wissen tust du offensichtlich nichts.
Plapperst etwas nach und gibst es als Wissen weiter.
Bravo
Na dafür, dass der Bericht über den Elchtest so schlimme Folgen gehabt haben soll, haben sie dann danach den TT auch ordentlich zerlegt.
Sorry aber es mag in Teilen stimmen aber das klingt in der Gänze schon ein wenig nach Vrfolgungswahn. Du unterschlägst dabei auch, dass es neben den Fahrveranstaltungen auch sowas wie den Leser gibt. Es soll tatsächlich Journalisten geben der die Zufriedenstellung der Leserschaft am Herzen liegt um den eigenen Job zu sichern.