Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Ich habe eben auch Werbung auf FB eingeblendet bekommen … „bestelle jetzt Dein E-Klasse Coupe“ … mir wäre lieber die würden die Werbekosten für nicht verfügbare Fahrzeuge einsparen und damit die Marge erhöhen als über die Kaufpreise ;-)

Ja, jetzt ist es so wie in den 90er Jahren … nur 2 Cabriobaureihen … hoffen wir mal, dass wir nicht demnächst auf das Modellangebot der 70er und 80er zurückfallen!
Erst übertreiben sie es mit allen möglichen Spartenbaureihen … jetzt wird mE zu viel eingestampft …

Cabriofahren als (nutzloses) Freizeitgerät wird wohl zunehmend im Rahmen der Klimadiskussion geächtet werden. Daher sieht Mercedes keine großen Potentiale mehr für diesen Wagentyp, deswegen nur noch 2 Cabrios.
Interessant, dass die SUVs bei der Diskussion aussen vor zu stehen scheinen.

Ich frage mich, wie das dann mit den Ersatzteilen der abgekündigten Cabrios aussieht.
Wie ihr richtig schreibt, gab es einfach zu viele Cabrios, die sehr sehr nahe beieinnander lagen.
man könnte es auch Sägezahnprinzip nennen.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 15. Juli 2023 um 09:46:27 Uhr:


Cabriofahren als (nutzloses) Freizeitgerät wird wohl zunehmend im Rahmen der Klimadiskussion geächtet werden. Daher sieht Mercedes keine großen Potentiale mehr für diesen Wagentyp, deswegen nur noch 2 Cabrios.
Interessant, dass die SUVs bei der Diskussion aussen vor zu stehen scheinen.

Ich denke der Punkt ist ein anderer - es gab eben nie wirklich viele Cabrio-Märkte - Deutschland, Kalifornien, UK - nur dass es sich bei den heutigen Zertifizierungsaufwänden (Umwelt, Sicherheit) solche Stückzahlen nicht mehr lohnen, ohne dass diese Märkte selbst kleiner geworden sind. Der Weltmarkt für SUVs / SIV Coupés ist einfach geographisch viel größer - und jucken tun den Cabrio Fahrern mögliche Anfeindungen wohl nicht viel mehr als SUV Fahrern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 15. Juli 2023 um 09:46:27 Uhr:


Interessant, dass die SUVs bei der Diskussion aussen vor zu stehen scheinen.

Die werden doch nach dem Vokabular der Klimaaktivisten eh schon "zwangspensioniert".

https://www.bild.de/.../...-auf-bmw-suv-in-muenchen-84658192.bild.html

@snoubort Ja stimmt! Der Markt für Cabrios ist sehr begrenzt und wurde vor ein paar Jahrzehnten von fast allen Herstellern aufgegeben. Bis dann plötzlich es wieder schick war, solche im Programm zu haben - Life Style eben.
Wenn alles elektrisch ist, kommen die dann auch wieder- nur mit anderem Sound/Emotion.

Wegen der abgebrannten SUVs geht die Rechnung wohl nicht auf mit der unkontrollierten Verschrottung , Feinstaub und CO2. Da werden mit viel CO2 Aufwand einfach wieder 2 Neue gebaut, zusätzlich.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 15. Juli 2023 um 09:46:27 Uhr:


Cabriofahren als (nutzloses) Freizeitgerät wird wohl zunehmend im Rahmen der Klimadiskussion geächtet werden. Daher sieht Mercedes keine großen Potentiale mehr für diesen Wagentyp, deswegen nur noch 2 Cabrios.
Interessant, dass die SUVs bei der Diskussion aussen vor zu stehen scheinen.

Ein Cabrio nutzlos?
Cabrio fahren ist einfach schöner. Außerdem sind selbst SUV meistens nur mit einer oder 2 Personen besetzt.
Ich kann mit dem Cabrio genauso zum Geschäftstermin fahren wie mit einem Stadtpanzer (SUV), nur macht es ungleich mehr Spaß…

Zitat:

Ein Cabrio nutzlos?
Cabrio fahren ist einfach schöner. Außerdem sind selbst SUV meistens nur mit einer oder 2 Personen besetzt.
Ich kann mit dem Cabrio genauso zum Geschäftstermin fahren wie mit einem Stadtpanzer (SUV), nur macht es ungleich mehr Spaß…

Mit der Einstellung rennst Du hier sicherlich offene Türen ein ;-) Ich habe das Glück eigentlich durchgängig seit ich 18 bin mindestens ein Cabrio fahren zu dürfen und nutze dieses auch seit nunmehr 30 Jahren.

Zitat:

@Wolfgangernd schrieb am 8. Juli 2023 um 21:31:25 Uhr:


Schon wieder Auslieferungsstopp? Was ist denn der Grund dafür? Aber so hast du länger Vorfreude, aber hoffentlich kommt das Auto noch im Sommer. Was wird es denn für einer?

Ein SL 63😉

Zitat:

@AU-HH schrieb am 16. Juli 2023 um 12:09:45 Uhr:



Zitat:

@Wolfgangernd schrieb am 8. Juli 2023 um 21:31:25 Uhr:


Schon wieder Auslieferungsstopp? Was ist denn der Grund dafür? Aber so hast du länger Vorfreude, aber hoffentlich kommt das Auto noch im Sommer. Was wird es denn für einer?

Ein SL 63😉

Hast du erfahren, woran es liegen soll?
Beste Grüße Conchecco

Angeblich wegen Tragfähigkeit Reifen soll angepasst werden

Zitat:

@AU-HH schrieb am 16. Juli 2023 um 15:43:30 Uhr:


Angeblich wegen Tragfähigkeit Reifen soll angepasst werden

Sowas habe ich ja noch nie gehört!
Da bin ich ja mal hochgespannt.
Soweit ich weiß, ist die v- max und gewicht fest eingetragen und es wird auf michelin ausgeliefert. Ganz übel, wenn man die Marke gewechselt hätte.
Gutes Gelingen Conchecco

Ist der SL zu schwer oder zu schnell?

https://www.brabus.com/de/cars/supercars/brabus-750-bb.html

Interessant, dass die Monoblock II Räder eine Wiederauferstehung erfahren dürfen. Wobei mir die Originalen aus den 90ern besser gefallen.

Das mit dem Gewicht den Reifen der Geschwindigkeit war bei der S Klasse 140 ( ab 91 ) schon mal da. :-)
Nichts gelernt..................

Deine Antwort
Ähnliche Themen