Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 17. Juli 2023 um 09:36:36 Uhr:


https://www.brabus.com/de/cars/supercars/brabus-750-bb.html

Interessant, dass die Monoblock II Räder eine Wiederauferstehung erfahren dürfen. Wobei mir die Originalen aus den 90ern besser gefallen.

Das Gleiche habe ich auch gedacht … wobei … zu seiner Zeit haben mir die Mono II auch nicht gefallen … vielleicht muss ich wieder nur einfach 30 Jahre warten, dann gefallen mir auch die Neuen 😉

Zitat:

@conchecco schrieb am 16. Juli 2023 um 15:34:36 Uhr:



Zitat:

@AU-HH schrieb am 16. Juli 2023 um 12:09:45 Uhr:


Ein SL 63😉

Hast du erfahren, woran es liegen soll?
Beste Grüße Conchecco

… so, mein SL ist auch freigegeben…. Abholung direkt bei AMG in Affalterbach Anfang August …. Ich freue mich…

Zitat:

@AU-HH schrieb am 18. Juli 2023 um 07:51:51 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 16. Juli 2023 um 15:34:36 Uhr:


Hast du erfahren, woran es liegen soll?
Beste Grüße Conchecco

… so, mein SL ist auch freigegeben…. Abholung direkt bei AMG in Affalterbach Anfang August …. Ich freue mich…

Meinen herzlichen Glückwunsch!
Affalterbach ist ein Erlebnis!
Man wundert sich, wie ruhig und gediegen es dort zugeht.
Dazu sieht man noch die ursprünglichen Wurzeln des Ganzen.

Gerde mal beim Kraftfahrtbundesamt in die Listen geschaut:
Zulassungen R230 /R231 im Jahr 2012: 2258 Stück

Zulassungen R232 im Jahr 2022: 1409 Stück

Zulassungen bisher 2023: 1912

2023 läuft ja noch, wobei die zweite Hälfte Richtung Herbst eher weniger werden wird. DE ist offenbar nicht der geplante Absatzmarkt.

So frage ich mich jetzt, da doch der 231 so schlecht verkauft wurde, warum wird der 4 Zylinder für günstige 120K Grundpreis, der V8 für schlappe 160 aufwärts nicht angenommen?

Vielleicht sollte man noch eine dritte Sitzreihe bis Körperhöhe 69cm oder ein Windschott mit Gummisaugern einbauen um den Luxus zu erhöhen und damit die Verkaufszahlen nicht sooo schlecht wie beim R231 sind. LOL

Großzügige Beinfreiheit im Fond
Ähnliche Themen

Da ist meiner … direkt bei AMG abgeholt ….

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das Leben ist schön und teuer. Trifft auch auf den R232 (und Mercedes generell) zu. Man kann es auch bischen billiger haben, aber dann ist es nicht mehr so schön.

Ich verstehe die Aufregung nicht. Die Leute die einen V8 oder R4 gekauft haben sollten ihren Frieden damit gemacht haben. Für alle anderen besteht doch trotzdem die Möglichkeit etwas passendes für sich auf dem Markt, auch bei anderen Herstellern, zu finden..
Die Preise nach unten korrigieren wird Mercedes sicher nicht. Vielleicht bzw. sehr wahrscheinlich wird man das gegenwärtige Konzept aber so nicht weiter verfolgen.

Ich finde es gar nicht so schlecht wenn nicht so viele verkauft werden, dann bleibt der R232 und damit auch der teure R4 etwas besonderes. ;-)

Zitat:

@AU-HH schrieb am 6. August 2023 um 17:52:16 Uhr:


Da ist meiner … direkt bei AMG abgeholt ….

Hammerhart schönes Auto!

In der Autocar wurde der SL43 gefahren, ich finde er kommt gut weg.

https://www.autocar.co.uk/car-review/mercedes-amg/sl-43

@AU-HH
Toller Wagen, gratuliere🙂

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. August 2023 um 18:11:41 Uhr:



Zitat:

@AU-HH schrieb am 6. August 2023 um 17:52:16 Uhr:


Da ist meiner … direkt bei AMG abgeholt ….

Hammerhart schönes Auto!

Freue mich auch sehr … lieben Dank 😉

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. August 2023 um 18:14:58 Uhr:


In der Autocar wurde der SL43 gefahren, ich finde er kommt gut weg.

https://www.autocar.co.uk/car-review/mercedes-amg/sl-43

@AU-HH
Toller Wagen, gratuliere🙂

Herzlichen Dank … dafür habe ich meinen 718 Spyder verkauft

Fahre das auto aktuell 4 Monaten, insgesamt 9000km (urlaub spanien) bin absolut zufrieden , style interieur exterieur 9/10
Überall guckt man 2 mal 🙂
Was mir stört: verbrauch innerorts 20 bis 22l das ist v10 lambo niveau.

Größe burmester ist wahnsinnig gut.

Gürtel sehr billig, Gürtel fällt immer nach unten zwischen sitze und Tür

Bremsen geht deutlich besser, 225k blp ohne keramik bremsen ist eigentlich n Frechheit, sollte standard sein auf ein sl 63 amg

Welche signifikanten Vorteile bringen Keramik Bremsen im Alltag bzw. außerhalb der Rennstrecke?

Man kann sich wichtig tun, wieviel man dann für den Bremsenwechsel bezahlt hat.
Es ist schon richtig, das es eine Option ist.
Wer meint, es zu brauchen, kann das Kreuzchen setzen.

Zitat:

@Waldhof schrieb am 7. August 2023 um 08:42:26 Uhr:


Welche signifikanten Vorteile bringen Keramik Bremsen im Alltag bzw. außerhalb der Rennstrecke?

Keramik auf der Rennstrecke ist keine gute Idee...ein Ausflug in den Kies und man hat einen Schaden im Wert eines Kleinwagens.

Davon abgesehen, Erfahrung mit Keramik habe ich nur bei Porsche, die bremst schon geil, ungefederte Massen sind geringer und es fällt kein hässlicher Bremsstaub an. Aber trotzdem ist Preis Leistung nicht gegeben mMn . Würde ich nie ordern

Zitat:

@Waldhof schrieb am 7. August 2023 um 08:42:26 Uhr:


Welche signifikanten Vorteile bringen Keramik Bremsen im Alltag bzw. außerhalb der Rennstrecke?

Sehr vieles, diese ganse keramik bremsen sind nur gut für rennstrecke ist 100% Quatsch. Fahre uber 8 jahre täglich mit keramik bremsen, braking power ist einfach genial dazu faden die bremsen niemals.. stahlbremsen auf pkw mit 600ps und fast 2 ton fühlt sich etwas unsicher an.. beim sl 63 muss man zb sehr tief bremsen auch wenn eigentlich gar njchts spannendes passiert.. wenn man 5 x bremst in 15 min fahren spürt man sofort das die bremsen eigentlich keine sportwagen Identität haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen