Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Nö, das kann ich so nicht sagen. Nach über einem Jahr 223 finde ich das schon ziemlich Top … da kommen wenig andere Marken mit, bzw. keine. Kann. ir nicht vorstellen, dass das im 232 schlechter ist. Und natürlich wäre ein haptischer Verdeckschalter besser, auch ja!

das kommt daher, dass junge konstrukteure mit handywissen dabei sind.
die erfahrenen mitarbeiter sind aussen vor und verlassen verärgert die gesprächsrunden.
ok , nach dem motto nach mir die sintflut.
ich schreib das nach 48 j SL fahren und ingenieur , haptikschalter sind im auto einfach sicherer basta….
lg

Verdeckschalter fehlt und finde ich auch als Schwachpunkt beim SL.Aber es gibt auch andere Wege zum bedienen.
Klappergeräusche keine und im Bezug des neuen Info Systems ist Learning bei doing angesagt.Mittlerweile kann ich das System auf den Tablett ohne groß hinzusehen bedienen ,blättern und steuern. Und zum Teil muss ich lachen wie umständlich die Testfahrer ( youtuber) das System vorführen und bedienen.Da es viel einfacher und schneller geht wenn man weiß wie! Das Problem ist das die Vorführer nur einen Tag zur Verfügung stehen für die Vorstellung und das geht nicht und ist viel zu komplex für das umfangreiche System.Als damals in der a Klasse das allererste Mbux vorgestellt wurde war es ähnlich und man musste sich reinfinden.Wer hier überfordert ist sollte die Hände weglassen vom SL System.

Sorry, aber es ist und bleibt ein Auto. Grundfunktionen sollten problemlos bedienbar sein, wenn das gelernt werden muss - dann stimmt was nicht.

Ähnliche Themen

Handy am Steuer ist verboten, aber eine Art Tablet in der Mittelkonsole soll OK sein??? 😕
Stellt euch mal vor, man müsste für alles, das am Touchpad zu bedienen ist, anhalten!?

Du kannst doch 99% aller Grundfunktionen entweder direkt am Touch immersten Untermenü oder direkt oben oder Lenkrad bedienen oder hast haptische Schalter dafpr. Das ist doch Blödsinn!
Wenn Du dann unbedingt noch die Ambientefarben verändern musst oder sonstige Spezielfunktionen bedienen musst, dann geht das schneller als mit dem Comand Controller früher und am besten im Stand - wie früher auch!

Bis auf die Dachöffnung halt … die fände ich auch bescheuert

Hallo Allerseits,

habe den SL 63 R232 jetzt nunmehr 5 Monate.

Nach gefahrenen knapp 6.000 Km ein Zwischenfazit...

Form und Funktion / Aussen und Innen:

Ich habe mich ganz bewusst auch wegen der Form für den SL entschieden. Ich liebe den 4 Liter V8.
Ich habe diesen in 2 G-Modellen (MJ17 und MJ21) geniessen dürfen. Als sportliches Fahrzeug habe ich seit Jahren immer einen modernen und einen klassischen Porsche im Fuhrpark.
Zu einem V8 Sportler von Mercedes konnte ich mich nie durchringen. Der SL immer zu soft und limousinenhaft. Der SLK für meinen Geschmack zu Kopflastig und für die kompakte Grösse nicht perfomant genug. Der AMG Roadster, sorry, für mich designtechnisch zu obszön...
Der SL hat nun in meinen Augen die richtigen Proportionen. Macht Eindruck, ohne protzig zu wirken. Meine 911er Vorgeschichte hat sicherlich auch einen erheblichen Einfluss darauf, dass ich den SL formal für sehr gelungen halte.
Den Innenraum finde ich auch gelungen. Den iPad in der Mitte mag man oder nicht. Ich finde es okay. Bedientechnisch gibt er auch keine Rätsel auf. Ich habe bis vor kurzen einen aktuellen GLE gefahren, weshalb die Bedienlogik für mich keine grosse Eingewöhnung erfordert hat.Die zwei Zusatzsitze versteht man als 911erfahrer natürlich eher, als ein klassischer SL Pilot. Sie sind für kleine Kinder, oder ür kleinwüchsige Erwachsene als Notmitnahme gedacht, ansonsten sind Sie einfach nur zusätzlicher Stauraum, der besser aussieht, als ein nur mit Teppich ausgeschlagener Verschlag hinter den Vordersitzen. Zusammen mit dem Kofferaum, gibt es also genug Platz für die Reise zu zweit.

Verarbeitung und Qualitäts-Anmutung:

Mein SL hat mich über 200.000 Euro gekostet. Es ist ein Neuwagen, bei einer MB-NL erworben und kein Vorführer.
Die Qualitätsanmutung ist lausig!!!
Eine Schande für Mercedes Benz und AMG. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Verschiedenste Knistergeräusche beim Fahren auf Strassen mittlerer Güte. Damit meine ich keine Schlaglochpisten. Es knistert aus der Bedienkonsole im Bereich des Rückspiegels, aus der Tacho-Einheit hinter dem Lenkrad, bei geöffnetem Dach knarzt die Seitenscheibe auf Fahrerseite in der A-Säulendichtung. Streugut und Sand auf der Strasse machen Geräusche in den Radläufen, die für ein Auto dieser Preisliga einfach nur lächerlich sind. Die Verstellung des Tablets/Bildschirmes macht ein mechanisches Geräusch, welches einem chinesischen 1 Euro Spielzeug schlecht zu Gesicht stünde. Die Ledersitze werden nach 5 Jahren Gebrauch nicht so gut aussehen, wie die meines 35 Jahre alten Porsche. Der Klang der Türen beim Schliessen, lösst noch nicht mal Enttäuschung aus.
Wenn man schon kein Klangdesign betreibt,warum bietet man dann nicht wenigstens konsequenterweise eine elektrische Türzuziehfunktion an??
Ich bin Unternehmer und produziere hochwertige technische Güter. In meinem Unternehmen wäre der Verantwortliche für diese gefühlte- und erlebbare Qualität geteert, gefedert und gefeuert worden.
Ich werde in Kürze ein grösseres Fass öffnen und entsprechende Abhilfe fordern. Bei Porsche habe ich dergleichen jedenfalls nie erlebt...

Fahren:

Das ist der Grund warum ich den SL noch nicht wieder vor die Türe der NL gestellt habe.
Kurz gesagt, der SL kann nun auch Sportwagen. Der Motor ist ja nun schon ein oft gelobtes Benchmark. Sowas gibt es bei Porsche schlichtweg nichtmehr oder nur noch in den mit Saugmotor betriebenen GT3/4
Modellen. Sound, Bumms, Emotion...
Die Antriebseinheit ist ein Traum, auch für jemanden, der schon eine gewisse Erwartungshaltung hat.
Mein Verbrauch liegt übrigens bei 14,2 Litern über die gesamten 6.000 Kilometer hinweg. Auf dem Weg nach Südtirol braucht er 12 Liter und bei der ambitionierten Sella Ronda Tour 19 Liter pro 100Km.
Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack ein gelungener Kompromiss aus GT und Sportwagenfeeling. Für Liebhaber der Vorgängerbaureihen dürfte er aber einen Tick zu straff abgestimmt sein. Das Verdeck isoliert gut gegen Geräusche und ist Waschstrassendicht. Der Motor ist auf Langstrecke nicht aufdringlich. Auch mir geöffneter SAGA nicht. Die Sitze entsprechem dem gewohnten, guten Mercedes Level und bieten ordentlichen Seitenhalt. Die Sitzbelüftung und Massagefunktionen, werden von Fahrern meines Alters auf der Langstrecke geschätzt. Der SL ist von seinem Fahrverhalten her ein echter Sportwagen und wird nun auch von Porsche Enthusiasten ernstgenommen. Leider rubbeln die Vorderräder nun auch wie bei einem 911, sobald Sie voll eingeschlagen sind und rangieren müssen... Wie gesagt, Porsche Fahrer kennen das. Ein Umsteiger vom Vorgänger-SL wird allerdings wohl eher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Die Hinterachslenkung machtdas Auto sehr handlich und ermöglicht sehr kleine Wendekreise in der Stadt. Gleichzeitig ermöglicht diese auf der BAB einen traumhaft stabilen Geradeauslauf und ein extrem sicheres Gefühl in schnell gefahrenen Autobahnkurven. Der Allradantrieb wird nicht bemerkt. Der SL fährt wie ein Hecktriebler. Aber die Traktion ist erste Sahne, auch wenn die 4matic physikalisch nicht jederzeit in der Lage ist, die 800 NM zu bändigen.

Würde ich den SL wieder kaufen? Ja, aber mit dem Wissen von heute nicht zu diesem Preis. Fahrverhalten und Antrieb sind auf dem Niveau, welches der Preis erwarten lässt. Die Karrosserie strahlt nach meinem Geschmack auch diese Wertigkeit aus, ohne Aufdringlich oder aufgesetzt zu wirken. Aber alles das ist nichts wert, wenn die Hygienefaktoren nicht stimmen. Ein Auto dieser Preisklasse muss sich qualitativ auch so anfühlen und erleben lassen. Es sollte einem das Gefühl geben, auch in 20 Jahren noch auszusehen, wie am ersten Tag, gute Pflege und Benutzungspatina natürlich vorausgesetzt.

Marketingtechnisch war es ein Fehler von Mercedes, dieses Auto nicht wieder AMG Roadster zu nennen.
Für den klassichen SL Kunden und Fahrer der Vorgängerbaureihen, dürfte der R232 einfach zu sportlich ausgelegt sein. Die AMG KLientel und Zielgruppe (inkl. derer, mit denen man nicht unbedingt einen Wein oder ein Bier trinken möchte...) verbindet mit dem Begriff "SL" jedoch ein kommodes eher unsportliches Fahrzeug. Die Masse an VfW, mit entsprechendem Wertverlust (z.Zt. über 300 Stück bei "Mob.ile" mit 15-20% Nachlass) scheint dieses zu bestätigen. Falsch positioniert, würde ich sagen.

Hallo Horst,
vielen,m vielen Dank für diesen authentischen Bericht. Fantastisch ausgeführt, offensichtlich von jemandem mit emotionaler Autoerfahrung, der das Teil, als Besitzer auch wirklich beurteilen kann.
Der Bericht spiegelt irgendwie meine Zerrissenheit zu dem Thema. Ich kenne den Wagen bisher nur von einer mehrtägigen Probefahrt. Auch da hatte ich durchaus zwiespältige Gefühle. Habe aber mit Rücktrittsoption bestellt, da der Vorgänger eigentlich einen Nachfolger bräuchte. Aber wirklich mit Herzblut bin ich nicht dabei. Auch deine Einschätzung zu porsche teile ich.
Mit besten Grüßen
Conchecco

Ich denke nicht, dass der R232 falsch positioniert ist. Nach dem Flop R231 musste MB reagieren. Ein wesentliches Problem sind fehlende passende Motorvarianten, der 43er als 4 Zyl ist ja ein Witz in einem so teuren Auto, der 63er kostet an die 200k €. Da wird die Luft halt seeehhr dünn. Ein SL 400 mit 6 Zyl und ein "Budget" V8 als 500 (oder halt 55 AMG) fehlen bisher.

Zitat:

@sedi16 schrieb am 1. März 2023 um 23:43:55 Uhr:


das kommt daher, dass junge konstrukteure mit handywissen dabei sind.
die erfahrenen mitarbeiter sind aussen vor und verlassen verärgert die gesprächsrunden.
ok , nach dem motto nach mir die sintflut.
...

Mit Verlaub, das ist absoluter Quatsch was hier erzählt wird. Der genannte Kreis (Konstrukteure) entscheidet ganz sicher nicht ob das nun in einer neuen Baureihe über Software oder Schalter gelöst wird. Die bekommen ihre Vorgaben und haben dementsprechend die Aufgaben zu lösen. Die Entscheidung darüber wie das generell gelöst werden soll wird auf einer ganz anderen Ebene im Konzern getroffen.

Zitat:

@Horstkommahorst schrieb am 3. März 2023 um 18:04:37 Uhr:


Als sportliches Fahrzeug habe ich seit Jahren immer einen modernen und einen klassischen Porsche im Fuhrpark.

Kurz gesagt, der SL kann nun auch Sportwagen.

Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht.
Ich habe den R232 bislang nur in Natura gesehen, bin ihn aber bislang nicht gefahren. Du schreibst "SL kann nun auch Sportwagen" und da frage ich mich, ob Du mit Deinem Fuhrpark, einem R232 und dem modernen Porsche nicht zwei (zu) sehr ähnliche Fahrzeuge in der Garage stehen hast? Alternative wäre für mich ein R231/232 als Cruiser und ein reinrassiger Sportwagen mit Mittelmotor aus Italien oder England.

Hallo Italorenner,

es sind aktuell ein 718 Spyder mit manuellem Getriebe und ein 964 C4 Coupé. Überschneidungen mit dem SL gibt es da keine. Der 718 Spyder ist identisch mit dem Cayman GT4, also ein 4 Liter Mittelmotorsauger mit max. 8.500 Upm und kurzem 6 Gang Handschaltgetriebe.... Vorgänger war ein 991.2 Targa GTS Handschalter.

Zitat:

@conchecco schrieb am 3. März 2023 um 19:53:37 Uhr:


Hallo Horst,
vielen,m vielen Dank für diesen authentischen Bericht. Fantastisch ausgeführt, offensichtlich von jemandem mit emotionaler Autoerfahrung, der das Teil, als Besitzer auch wirklich beurteilen kann.
Der Bericht spiegelt irgendwie meine Zerrissenheit zu dem Thema. Ich kenne den Wagen bisher nur von einer mehrtägigen Probefahrt. Auch da hatte ich durchaus zwiespältige Gefühle. Habe aber mit Rücktrittsoption bestellt, da der Vorgänger eigentlich einen Nachfolger bräuchte. Aber wirklich mit Herzblut bin ich nicht dabei. Auch deine Einschätzung zu porsche teile ich.
Mit besten Grüßen
Conchecco

Nimm das Auto. Du wirst es fahrtechnisch nicht bereuen. Und die Verarbeitung wird mit Sicherheit bei Dir auch nicht mehr das Thema wie bei mir sein.

Zitat:

@Horstkommahorst schrieb am 4. März 2023 um 13:54:41 Uhr:


Hallo Italorenner,

es sind aktuell ein 718 Spyder mit manuellem Getriebe und ein 964 C4 Coupé. Überschneidungen mit dem SL gibt es da keine. Der 718 Spyder ist identisch mit dem Cayman GT4, also ein 4 Liter Mittelmotorsauger mit max. 8.500 Upm und kurzem 6 Gang Handschaltgetriebe.... Vorgänger war ein 991.2 Targa GTS Handschalter.

Guter Geschmack! vor allem 991 Targa als HS ist super selten, den hätte ich nicht wegegeben oder max. für nen GT3 Touring

Zitat:

@Horstkommahorst schrieb am 4. März 2023 um 13:58:42 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 3. März 2023 um 19:53:37 Uhr:


Hallo Horst,
vielen,m vielen Dank für diesen authentischen Bericht. Fantastisch ausgeführt, offensichtlich von jemandem mit emotionaler Autoerfahrung, der das Teil, als Besitzer auch wirklich beurteilen kann.
Der Bericht spiegelt irgendwie meine Zerrissenheit zu dem Thema. Ich kenne den Wagen bisher nur von einer mehrtägigen Probefahrt. Auch da hatte ich durchaus zwiespältige Gefühle. Habe aber mit Rücktrittsoption bestellt, da der Vorgänger eigentlich einen Nachfolger bräuchte. Aber wirklich mit Herzblut bin ich nicht dabei. Auch deine Einschätzung zu porsche teile ich.
Mit besten Grüßen
Conchecco

Nimm das Auto. Du wirst es fahrtechnisch nicht bereuen. Und die Verarbeitung wird mit Sicherheit bei Dir auch nicht mehr das Thema wie bei mir sein.

Darf ich fragen,
welche Farbe aussen mit welchem Leder du gewählt hast?
Beste Grüße Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen