Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@Drivingman schrieb am 20. Januar 2023 um 13:23:28 Uhr:
Na einen neuen SL mit einer C Klasse verwechseln, kommt mir auch komisch vor.Dann schon eher ne C Klasse mit ner E Klasse und mit der S Klasse.. Das sieht eher aus wie drei Größen des gleichen Autos. Oder
Da geh ich komplette mit….C Klasse und E Klasse ist wirklich nicht mehr einfach auseinander zu halten.
Wenn meine Frau hinterher fährt mit ihren SL ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht ob im Rückspiegel oder Seitenspiegel. Was sehr Prägnant und mir oft aufgefallen ist wenn ich ihn mal fahren darf , das viele Autofahrer gerne mal mit Absicht Platz machen ( alle Altersklassen) um das Fahrzeug mal ganz zu sehen, was wahrscheinlich bei eine C und E Klasse nicht oft vorkommen würde und mir auch nicht passiert ist mit den genannten Fahrzeugen, selbst bei SL R230 oder beim 231 wars nicht so.
Aber wie gesagt möchte hier nicht ein Streitfall entfachen nur meine Verwunderung geäußert haben.
Gibt es eigentlich eine plausible Erklärung dafür, warum der SL43 nur den Motor M 139 mit 381 statt der möglichen 421 oder sogar 476 PS erhalten hat?
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. Februar 2023 um 10:20:14 Uhr:
Ernsthaft?
Wo ist dann der Abstand zum SL 55 mit V8 und ebenfalls 476PS?
Zu welchem SL55 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@benprettig schrieb am 13. Februar 2023 um 10:20:14 Uhr:
Ernsthaft?
Wo ist dann der Abstand zum SL 55 mit V8 und ebenfalls 476PS?
Der wird doch in Deutschland (noch) gar nicht angeboten.
Mag sein, aber doch sicherlich in Zukunft. Ich denke es bleibt dabei, dass er dem SL 55 AMG 4matic nicht zu nahe kommen soll, trotz V8, Allrad und wesentlich mehr Drehmoment, verkauft der sich dann wahrscheinlich schlechter.
Ich denke schon, das man sich Gedanken gemacht hat, welche Variante wann auf den Markt kommt. Sicherlich wurde auch bedacht, die Stückzahlen zu steuern, als erstes kommt die teuerste Variante, dann die günstigste und dann wird die Mitte gefüllt um wirklich jeden Interessenten abzuholen.
Dachte der 55er kommt gar nicht auf den deutschen Markt. Ich habe ihn letzte Woche beim Händler in Spanien gesehen zusammen mit einem 63er. Mich spricht der Wagen einfach emotional und rein praktisch aus den früher genannten Gründen nicht an: Zu "porschig", winziger Kofferraum, unsinnige Notsitze, lächerliches mechanisches Windschott, Mittelkonsolen-iPad = grosser Störfaktor, ästhetisch+praktisch problematische Stoffmütze.
Ich finde der Wagen ist auch einfach die >200K nicht wert die man für ihn auf den Tisch legen muss.
Auch ist ein reiner 8-Zylinder in der heutigen Zeit ein Anachronismus - wenigstens Hybrid sollte schon sein (soll aber ja noch kommen). Ich weiss, viele werden das hier anders sehen. Only "my 2 cents" wie es so schön heisst.
Ich werde meinen wunderschönen R231 weiterfahren und auf den R232 Nachfolger warten der schon Ende 2027 kommen soll, dann rein-elektrisch und in der Hoffnung dass es wieder ein _echtes_ Wow-Auto wird.
Zitat:
@Waldhof schrieb am 13. Februar 2023 um 10:15:03 Uhr:
Gibt es eigentlich eine plausible Erklärung dafür, warum der SL43 nur den Motor M 139 mit 381 statt der möglichen 421 oder sogar 476 PS erhalten hat?
Ist mir auch sofort aufgefallen. Zumal die leistungsstarken Motoren auch in der A-Klasse zu finden sind.
Auf jeden Fall weiß der Käufer, dass es Tuningpotential gibt.
Aber wie Ben schon sagt, der Abstand soll wohl gewahrt werden.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 13. Februar 2023 um 12:26:35 Uhr:
Zitat:
@Waldhof schrieb am 13. Februar 2023 um 10:15:03 Uhr:
Gibt es eigentlich eine plausible Erklärung dafür, warum der SL43 nur den Motor M 139 mit 381 statt der möglichen 421 oder sogar 476 PS erhalten hat?Ist mir auch sofort aufgefallen. Zumal die leistungsstarken Motoren auch in der A-Klasse zu finden sind.
Auf jeden Fall weiß der Käufer, dass es Tuningpotential gibt.Aber wie Ben schon sagt, der Abstand soll wohl gewahrt werden.
Da selbst der SL43 gegenüber A-Klasse im deutlich höherpreisigen Segment angesiedelt ist, solle er zumindest in der Leistung eigentlich nicht hinter der A-Klasse positioniert werden, auch wenn es die Möglichkeit einen V8 zu wählen gibt.
Hier wären mindestens die 421 PS anzusetzen, auch um das Image des SL besser zu positionieren.
Wie gesagt, kann auch mit den 381+14 PS leben, will ja keine Rennen fahren, aber in Punkto Modelpositionierung meiner Meinung nach ein Fehler von Mercedes.
Einfach nicht der Knaller. Ok , ich wiederhole mich. Zu nahe an den anderen Stoffmützen von MB.
War gerade bei Mobile drin - da liebäugle ich gerade das letzte S - Cabrio 500 oder 63 :-)
Grüsse
Ist das für jemanden interessant?
Hier ist ein Video, wie die R232 Produktion bei AMG abläuft.
Viel Spaß damit.
denke das ist nicht in affalterbach…oder ……
eher bremen oder sindelfingen.
die motorenfertigung schon eher…
Scharfe Kritik an MBUX & Co.: TopGear zerreißt Mercedes SL
Zitat:
@Waldhof schrieb am 1. März 2023 um 15:29:59 Uhr:
Scharfe Kritik an MBUX & Co.: TopGear zerreißt Mercedes SL
Zitat:
Das als “baffingly complicated”, “brimming with puzzles, calculated frustrations” und insgesamt “disastrously unhelpful” beschriebene MBUX verlangt selbst zum Öffnen und Schließen des Dachs nach dem großen Touchscreen, dessen Probleme mit der Ablesbarkeit auch den Entwicklern bewusst gewesen sein müssen:
War es auch. Ich weiss aus sicherer Quelle, dass nach früher Kritik an den Prototypen eigentlich ein konventioneller Hebel/Schalter fürs Verdeck kommen sollte. Warum er bis heute nicht da ist ... wer weiss. Ich stimme mit etlichen der im Artikel geäußerten Kritikpunkte überein.
Wenn ich kann, meide ich diese Marke, obwohl ich darin aufgewachsen bin und mein Vater nur diese Wagen gefahren hat. Aber den Übergang zur Elektronik und jetzt Elektromobilität klemmt noch - ausser die Rendite, die stimmt. Man kann eben nicht beides haben.