Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:06:10 Uhr:
Hehe…ja, das ist sicher eine Frage der Perspektive. Aber ein bisschen stern-fiziert sind wir inzwischen schon.Der E300de hat uns sehr überzeugt, jetzt gibt‘s als Cityflitzer einen A250e (den holen wir am 19.12. ab) und es wäre statt des 440 auch fast ein E400 Cabrio geworden. Aber da hat mich dann der BMW doch mehr angesprungen.
Mal sehen, mal sehen…der SL lässt mich nicht los. Und warum nicht zwei Cabrios - eins für die Familie und eins für die traute Zweisamkeit 😁
Der BMW ist sportlich und fein, allerdings stört mich die nicht abschaltbare Auto Start/Stop Funktion.
Der 450er ( der 400er ist ein Diesel), ist hingegen insbesondere mit Airmatic ein sehr komfortabler Gleiter.
Dank Aircap zieht es auch zu 4 nicht zu stark.
Mir gehts beim SL sehr ähnlich, ein erstaunlich gelungenes Auto🙂
Bist Du den neuen schon gefahren?
Gibt es von den SL63 Fahrern vielleicht weitere Eindrücke vom Auto? Nach mehr KM die gefahren wurden?
Würde mich sehr interessieren.
Zitat:
@sedi16 schrieb am 30. November 2022 um 11:15:45 Uhr:
Genau, ein 6 Zylinder mit angeflanschtem E- Motor / Generator 400 + 200 PS. Mit Rekuperation natürlich.
Das spart Bremsbeläge ohne Ende......
Das wäre es gewesen. - Aber da warten wir mal ab......
Grüsse
Bin gespannt, in diese Richtung scheint es ja jetzt beim E63 zu gehen, we will see…
Gestern 15.1. zum ersten Mal bei unserem Händler (Riess BL) den Neuen gesehen. 3 Stck. stehen da. Keiner davon
hat eine Kennung angebracht. Vom Hocker hat es mich nicht geschlagen. Könnte auch ein C- Cabrio sein.
Auch das GT ... Cabrio gefällt mir besser. - Aber bitte erschießt mich nicht - Ist meine Meinung nach 49 J.
SL fahren.........
Grüsse
Ähnliche Themen
Hier ein Sondermodell …
Zitat:
@sedi16 schrieb am 16. Januar 2023 um 07:34:57 Uhr:
Gestern 15.1. zum ersten Mal bei unserem Händler (Riess BL) den Neuen gesehen. 3 Stck. stehen da. Keiner davon
hat eine Kennung angebracht. Vom Hocker hat es mich nicht geschlagen. Könnte auch ein C- Cabrio sein.
Auch das GT ... Cabrio gefällt mir besser. - Aber bitte erschießt mich nicht - Ist meine Meinung nach 49 J.
SL fahren.........
Grüsse
Wie sieht denn bei Ihnen ein C - Klasse Cabrio aus?…..da ähnelt sich ja von außen nichts oder verwechseln sie da irgendwas, auch von innen erschließt sich meiner Meinung nach kein Zusammenhang.Daher die Frage.
Für mich sieht der SL von vorne auch verwechselbar aus, da weiß ich auch nicht, ob es eine C-Klasse ist. Das war hier auch schon mal Thema.
Der Vergleich ist schon recht bemüht c- klasse und sl.
Ich habe mich, da nicht 100 % geflasht intensiv damit befasst. Der sl sieht im Stand je nach Farbe sehr unterschiedlich aus. Das hat er vom gt geerbt, wo das extrem ist. Was er aber auch geerbt hat, ist diese Präsenz und aura im Betrieb. Ich habe kürzlich einen im Verkehr getroffen, eine heftige Erscheinung mit dem parkenden Bild kein Vergleich. Nicht so ausgeprägt, wie beim gt, da ist das fast magisch, aber doch sehr, sehr gut!
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@benprettig schrieb am 19. Januar 2023 um 12:23:17 Uhr:
Für mich sieht der SL von vorne auch verwechselbar aus, da weiß ich auch nicht, ob es eine C-Klasse ist. Das war hier auch schon mal Thema.
Stimme da Chonchecco zu - im Live ist die Präsenz von dem Auto schon ausgeprägt - gerade von vorne. So leicht fällt die Verwechslung mit ner C-Klasse da nicht…
Der SL ist nun doch deutlich niedriger mit anderen Proportionen als der C. Aber der GT ist wirklich nicht weit weg vom SL. Technisch?
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Januar 2023 um 17:14:53 Uhr:
Der SL ist nun doch deutlich niedriger mit anderen Proportionen als der C. Aber der GT ist wirklich nicht weit weg vom SL. Technisch?
Naja.....vielleicht optisch, wenn man unbedingt will. Aber technisch kann man eigentlich nicht weiter weg sein. Allein die transaxlebauweise, getriebe und allrad, um nur einiges zu nennen.
Zitat:
@conchecco schrieb am 19. Januar 2023 um 17:29:21 Uhr:
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 19. Januar 2023 um 17:14:53 Uhr:
Der SL ist nun doch deutlich niedriger mit anderen Proportionen als der C. Aber der GT ist wirklich nicht weit weg vom SL. Technisch?Naja.....vielleicht optisch, wenn man unbedingt will. Aber technisch kann man eigentlich nicht weiter weg sein. Allein die transaxlebauweise, getriebe und allrad, um nur einiges zu nennen.
Noch…
Naja, wenn ich sage, könnte das ein SL sein, mein Beifahrer nein, oder doch, und dann sieht man, das es eine C-Klasse ist und dann umgekehrt, dann ist für mich die Verwechselungsmöglichkeit offensichtlich. Umgekehrt kam es auch schon vor. Je auf der Landstraße am Niederrhein.
Ist ja auch egal. Ist halt ein Familiengesicht. War bei W124, W201 und W124 ähnlich, aber noch handelbar, bei W208, W210 oder W211 und R230. Da konnte ich es dann aber über die Breite und die flache Scheibe ausmachen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 20. Januar 2023 um 08:05:50 Uhr:
Naja, wenn ich sage, könnte das ein SL sein, mein Beifahrer nein, oder doch, und dann sieht man, das es eine C-Klasse ist und dann umgekehrt, dann ist für mich die Verwechselungsmöglichkeit offensichtlich. Umgekehrt kam es auch schon vor. Je auf der Landstraße am Niederrhein.Ist ja auch egal. Ist halt ein Familiengesicht. War bei W124, W201 und W124 ähnlich, aber noch handelbar, bei W208, W210 oder W211 und R230. Da konnte ich es dann aber über die Breite und die flache Scheibe ausmachen.
Diese Diskussion gab es ja beim slk und r231 auch ganz massiv. Familiengesicht stimme ich durchaus zu. Aber wenn einem ein r231 sl63 in fahrt entgegenkommt und man stellt sich ernsthaft die Frage, ob das ein slk sein könnte....ok....
jedem das seine. Der Vorteil ist anders betrachtet und das meine ich ganz ernsthaft, wenn ich sl und c klasse verwechseln könnte, kann ich sehr viel Geld sparen und die c klasse nehmen. Ich mag das c Cabrio durchaus, was mich, wie bei fast allen 4sitzigen Cabrios stört, ist die wannenartige form bei offenem dach. Das hat man bei 911 u und r232 anders und bestens durch die geschwungene Linie gelöst.
Beste Grüße Conchecco
Na einen neuen SL mit einer C Klasse verwechseln, kommt mir auch komisch vor.
Dann schon eher ne C Klasse mit ner E Klasse und mit der S Klasse.. Das sieht eher aus wie drei Größen des gleichen Autos. Oder