Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Ich bin kürzlich einen SL 43 zur Probe gefahren und mir hat er sofort gut gefallen. Ursprünglich war ich eigentlich auf einen "Basis" 911 aus, der aber nicht vor 2024 geliefert werden könnte. Den SL hatte ich gar nicht so im Visier und habe mich nur mal bei Mercedes unverbindlich nach den Lieferzeiten erkundigt. Der SL 43 wäre kurzfristig verfügbar gewesen und einer stand als Vorführwagen da. Leistungsmäßig nehmen sich beide ja nicht viel, der 911 mit 385 und der 43 mit 381+14 PS spielen in der gleichen Liga. Von den Fahrleistungen her ist der 911 natürlich rein von den Werten her etwas besser, aber darauf kommt es mir nicht an. Es soll ja ein reines Spaßmobil für die wenige Freizeit sein ;-).
Die Alltagstauglichkeit ist für meine Bedürfnisse beim SL etwas besser, er hat wenigstens halbwegs Kofferraum. Vor allem aber die Sitzposition und der Platz hat mir im SL besser gefallen, man geht ja leider auf die 60 zu...
Das der SL 43 nur einen Vierzylinder hat stört mich persönlich nicht, ist halt zeitgemäß und der Motor ansonsten technisch auf höchstem Niveau.
Der Kleine SL wird sicher auch wegen der nur vier Zylinder eine Seltenheit in Deutschland bleiben, ob die Wertstabilität an Porsche heranreichet wird man sehen, vermutlich aber eher nicht.

Zitat:

@Waldhof schrieb am 30. November 2022 um 08:15:05 Uhr:


Ich bin kürzlich einen SL 43 zur Probe gefahren und mir hat er sofort gut gefallen. Ursprünglich war ich eigentlich auf einen "Basis" 911 aus, der aber nicht vor 2024 geliefert werden könnte. Den SL hatte ich gar nicht so im Visier und habe mich nur mal bei Mercedes unverbindlich nach den Lieferzeiten erkundigt. Der SL 43 wäre kurzfristig verfügbar gewesen und einer stand als Vorführwagen da. Leistungsmäßig nehmen sich beide ja nicht viel, der 911 mit 385 und der 43 mit 381+14 PS spielen in der gleichen Liga. Von den Fahrleistungen her ist der 911 natürlich rein von den Werten her etwas besser, aber darauf kommt es mir nicht an. Es soll ja ein reines Spaßmobil für die wenige Freizeit sein ;-).
Die Alltagstauglichkeit ist für meine Bedürfnisse beim SL etwas besser, er hat wenigstens halbwegs Kofferraum. Vor allem aber die Sitzposition und der Platz hat mir im SL besser gefallen, man geht ja leider auf die 60 zu...
Das der SL 43 nur einen Vierzylinder hat stört mich persönlich nicht, ist halt zeitgemäß und der Motor ansonsten technisch auf höchstem Niveau.
Der Kleine SL wird sicher auch wegen der nur vier Zylinder eine Seltenheit in Deutschland bleiben, ob die Wertstabilität an Porsche heranreichet wird man sehen, vermutlich aber eher nicht.

Zeitgemäß weil?

Zeitgemäß weil weniger Hubraum auch geringerer Kraftstoffverbrauch und weniger Schadstoffausstoß bedeuten. Zudem weniger Aufwand in Fertigung und Unterhalt.
Das ein V8 oder Boxer V6 mehr fetzt und ist mir natürlich auch klar.

Zitat:

@Waldhof schrieb am 30. November 2022 um 09:21:27 Uhr:


Zeitgemäß weil weniger Hubraum auch geringerer Kraftstoffverbrauch und weniger Schadstoffausstoß bedeuten. Zudem weniger Aufwand in Fertigung und Unterhalt.
Das ein V8 oder Boxer V6 mehr fetzt und ist mir natürlich auch klar.

"Zeitgemäß" in diesem Sinne wäre vielleicht ein Elektromotor oder meinetwegen auch als Alibi-Version ein PHEV, aber der reale Verbrauchsunterschied zwischen 4 Zylinder und 6+ Zylinder mit 380PS wird insb. im Verhältnis zur Stückzahl irrelevant sein - selbst bzgl. Norm-Flottenverbrauch bei vielleicht 1.000 Fahrzeugen p.a. in der EU.

Ähnliche Themen

Ein schöner 6-zylinder , Reihe-Riemenlos mit E-Motor zur Untersuchung wäre mein Favorit gewesen. Der 8 Zylinder ist einfach zu viel und der 4 Zylinder für das schwere Boot zu wenig. Man möchte wissen, dass man könnte, wenn man wollte.

Genau, ein 6 Zylinder mit angeflanschtem E- Motor / Generator 400 + 200 PS. Mit Rekuperation natürlich.
Das spart Bremsbeläge ohne Ende......
Das wäre es gewesen. - Aber da warten wir mal ab......
Grüsse

Hallo zusammen,

hat eigentlich mittlerweile noch jemand bestellt?…als stiller Mitleser meine ich mich zu erinnern, dass es hier Stimmen gab zur Bestellung Ende des Jahres.

Viele Grüße

Wir sind abtrünnig geworden…ich hatte den 43er vor Verkaufsstart optioniert, bin dann aber doch wieder aufs M440i Cabrio umgeschwenkt - letztlich wegen der beiden echten Plätze im Fond (2 Töchter).

Und er ist im Leasing gut 500 Euro günstiger.

Aber ich trauere schon…der SL ist einfach eine Augenweide. Ich beneide jeden, der einen hat/ kriegt.

Der 4er ist halt eher zwischen C und E Klasse positioniert….da würde ich auch trauern … nachdem ich jetzt mal einen x3 fahren musste würde ich eh aus dem Trauern nicht raus kommen … aber das wird sich im bmw Forenteil sowieso genau andersrum lesen lassen …

Hehe…ja, das ist sicher eine Frage der Perspektive. Aber ein bisschen stern-fiziert sind wir inzwischen schon.

Der E300de hat uns sehr überzeugt, jetzt gibt‘s als Cityflitzer einen A250e (den holen wir am 19.12. ab) und es wäre statt des 440 auch fast ein E400 Cabrio geworden. Aber da hat mich dann der BMW doch mehr angesprungen.

Mal sehen, mal sehen…der SL lässt mich nicht los. Und warum nicht zwei Cabrios - eins für die Familie und eins für die traute Zweisamkeit 😁

Wir, also ich und meine Frau, haben einen SL43 Vorführwagen geordert. Er hat nahezu Vollausstattung und meiner Frau auf Anhieb gefallen. Mit dem von mir favorisierten 911 ist sie nie richtig warm geworden. Wobei man auch sagen muss, dass der Mercedes Verkäufer sehr rührig gewesen ist...Das Gefühl hatten wir bei Porsche nicht, denen war das so ziemlich egal.
Der Wagen soll noch vor Weihnachen nach Hause geholt werden. Großartig fahren werden wir aber nicht mehr, da keine Winterräder dabei sind.

Na da wünsche ich mal ein schönes gelingen mit den SL 43 zu Weihnachten. Meine Frau ist super zufrieden mit ihren 43 SL und ich kann mich jetzt nach meinen misstrauisch Gedankengang auch anschließen. Ein Hingucker ist er und das merkt man auch im Straßenverkehr sehr schnell, überrascht bin ich das er gerade am besten im C- Modus mit Klappe offen klingt und nicht anders.Und auch froh das die vorgestellten YouTube Videos den echten Klang nicht nachempfinden konnten im positiven Sinn warum auch immer.Das DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion ist schon ein Knaller und zaubert schon was auf die Straße ob beim fahren oder öffnen und schließen des Autos und der kleine Junge kommt wieder zum Vorschein bei den Anblick.
Ihr SL hat jetzt über 2000 km drauf und das neuste Mbux ist schon sehr aufwendiger gestaltet als das alte und bedarf auch eine gute Einführung bzw.viel Geduld um es zu erlernen bzw. Auszuschöpfen auch in Kooperation mit Siri für WhatsApp und anderen Apps. Über die Sitze und deren Qualität gerade auf langen Fahrten kann ich nur Lob äußern, das beste was ich jemals benutzt habe.Aber genug des Lobes und viel Spaß mit den neuen wenn er denn dann da ist.

hallo SL Fans,
bin glaube ider älteste SL mann hier. Aber es gefällt mir bei Euch.
Biologisch wird der 232 wohl der letze sein mit dem ich mich noch beschäftigen werde.
Meinen Söhnen ist schon unser 231 zu alt und haben den GT und einen Po 997 geholt.

hab immer noch keinen 232 live gesehen……leider hab ich nur bis zum sls6,3 bei Amg frei mitentwickelt.
SL Grüsse. viel Spass , geniesst ihn…..

Zitat:

@sedi16 schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:53:05 Uhr:


hallo SL Fans,
bin glaube ider älteste SL mann hier. Aber es gefällt mir bei Euch.
Biologisch wird der 232 wohl der letze sein mit dem ich mich noch beschäftigen werde.
Meinen Söhnen ist schon unser 231 zu alt und haben den GT und einen Po 997 geholt.

hab immer noch keinen 232 live gesehen……leider hab ich nur bis zum sls6,3 bei Amg frei mitentwickelt.
SL Grüsse. viel Spass , geniesst ihn…..

Ich habe im Oktober den R232 Live in der NL München gesehen. Ich frage mich warum baut man einen SL als 2+2 Sitzer wenn man die hinteren Sitze zur Personenbeförderung faktisch nicht nutzen kann. Falls so was gewünscht wird, oder um mehr Gepäck und die Golftasche unterzubringen, gab es das C, E oder S-Klasse Cabrio und zukünftig das CLE Cabrio. Ich bin in der Vergangenheit einen 2+2 Sportwagen einer anderen Marke gefahren, den ich durch einen reinen 2-Sitzer ersetzt habe. Die hinteren Sitze hatte ich nie gebraucht und dienten nur als Staubfänger.

Die Vergrößerung um 8cm in der Länge gegenüber dem R231 hätte man sich dann auch sparen können.

Die Formgebung der vorderen Sitze sowie das Interieur haben mir allerdings sehr gut gefallen.

Alles Geschmacksache, nur meine persönliche Meinung.

Ich stimme dem zu. Dann lieber eine schöne Ladefläche mit farblich passenden Lederreisetaschen als Grundausstattung.
Sitze wo niemand Platz hat, braucht man nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen