Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Hallo,
Nun möchte auch ich kurz meine Eindrücke einfließen lassen, wir hatten ihn das gesamte letzte Wochenende Freitag geholt und eigentlich bis Montag morgen. Wir haben ihn dann nach 187 gefahrenen km wieder am Sonntag Abend auf den Hof in der Niederlassung Hannover abgestellt.
Was hat uns gefallen: Ansicht von außen ist wirklich top und die Sitze sind sehr gut, DAB funktioniert besser als in unserem R231….Sitzheizung schnell und auch sehr warm selbes gilt für die Nackenbedüsung…und jetzt wird es eng….
Wir waren sehr Überrascht was die Platzverhältnisse im Fahrzeug angehen, ich bin zwar nur 175cm kurz aber hatte sowohl im Fahrersitz als auf dem Beifahrersitz nicht Möglichkeit mich ordentlich zu platzieren…ich habe den Sitz im Beifahrer Bereich für mich tief eingestellt und ihn soweit als möglich in die hintere Endlager gefahren. Es war mir dann noch immer möglich mich mit den Füßen an der Spritzwand abzustützen das kenne ich vom R231 anders. Ich bin gespannt wenn Fahrer über 180cm hier ihre Eindrücke posten. Ebenfalls ist das Fahrzeug extrem windig im Innenraum ich habe mir nicht die Mühe gemacht das Windschot zu installieren da ich auch im R231 z.b. bei 100km/h keine verwirbelnden in der Fahrzeugmitte und im Fußraum habe. Die Lautstärke des SL ist ebenfalls ab 80 km/h für meinen Geschmack zu laut meine Frau empfand es ebenso. Gespräche während der Fahrt über die Landstraße sollten offen zumindest bis 80 km/h möglich sein ohne die Stimme zu erheben und wen ab 80 das Radio nicht mehr wirklich durchkommt finde ich dies ebenfalls als störend.
Sicherlich ich bin schon etwas älter aber diese Dinge verhageln mir die Freude am fahren.
Ja Handling ist Gut Längst und Querbeschleunigung auf den Landstraßen der Umgebung waren toll aber die Gedenksekunden wie beim Smart wenn ich das Gaspedal voll durchtrete und er in den Kickdown geht ist einfach entsetzlich.
Dach öffnet und schließt bis 49km/h während der Fahrt und das sehr zügig etwa 15 Sekunden. Verarbeitung innen lässt zu wünschen übrig z.b. der Ziernaht Übergang vom Handschuhfach zur Tür wies etwa 8 mm Versatz auf. Generell waren die Ziernähte nicht in allen Bereichen parallel. Ebenso gibt es keinen Knopf mehr für das Dach sondern dies muss über das Touchpad erledigt werden dabei muss der virtuelle Schieberegler gehalten werden. Denkt bitte drüber nach wenn ihr fahrt und müsst zum Touchpad greifen und die 15 Sekunden den virtuellen Schieber halten, zwangsläufig muss ich mich nach vorne beugen das geht im R129 bis zum R231 deutlich eleganter. Ich könnte mich jetzt noch darüber aufregen, dass nach der kurzen Fahrt auch das Tablet in der Mitte eben immer unansehnlich aussieht weil es eben ein Touchpad ist.
Was aus meinem Empfinden heraus ebenfalls nicht so schön passt sind die vielen kleinen Plastik Oberflächen.
Ja ich bin am Jammern werden jetzt einige sagen aber wenn ich wie für diesen Vorführer 204.000 Euronen hinlegen soll erwarte ich einen Quantensprung zum Vorgänger…aussen ja ein schöner Porsche ….ähhhm sorry SL das Heck kam mir nur irgendwie so bekannt vor…aber im ernst von aussen wirklich schön anzusehen und auch stimmig die hohe Türlinie empfand ich erst störend ist jedoch Gewöhnungssache.

Schöne G…rüsse

Ich habe zwar bisher nur Probegesessen, aber mit 1,90 m hatte ich gut Platz. Probefahrt folgt erst im September.

hallo, ich frage mich, wie man bei den derzeitigen temperaturen eine sitzheizung bzw. deren leistung
beurteilen kann ….sorry…….
grüsse
meine testfahrt steht noch aus.

Zitat:

@sedi16 schrieb am 3. August 2022 um 20:52:59 Uhr:


hallo, ich frage mich, wie man bei den derzeitigen temperaturen eine sitzheizung bzw. deren leistung
beurteilen kann ….sorry…….
grüsse
meine testfahrt steht noch aus.

Nun das ist recht simpel…ich habe wie gesagt zwar schon ein paar Tage mehr auf dem Buckel…aber dennoch schaffe ich es ab und an auch Nachts zu fahren…..und ja meine Frau benötigt die Sitzheizung auch im Sommer in der Nacht…Stichwort Restaurantbesuch…draußen sitzen dann ins Auto…abgesehen davon fahren wir unseren R231 nur im Sommer…oder besser gesagt an schönen Tagen …kein Saisonkennzeichen…daher haben wir einen guten Vergleich….

Schöne G…rüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@SE77 schrieb am 3. August 2022 um 19:18:11 Uhr:


Ich habe zwar bisher nur Probegesessen, aber mit 1,90 m hatte ich gut Platz. Probefahrt folgt erst im September.

Zugegeben….ich sitze gerne soweit hinten, dass der Arm in der 12 Uhr Position durchgedrückt ist…..ja ich weiß das soll man so nicht…daher eventuell das Problem….Ich bin gespannt auf Deine Eindrücke….

PS. Ich kann keine Bilder anfügen…

Schöne G…rüsse

Wir kamen gestern in kleiner Runde auf der Terasse zu einem schönen Fazit:
Dem R232 fehlt die Aura eines SL.

Nach meinem R129 ist der R232 der schönste SL für mich (abgesehen von dem schrecklichen Bildschirm in der Mitte)

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. August 2022 um 07:46:36 Uhr:


Wir kamen gestern in kleiner Runde auf der Terasse zu einem schönen Fazit:
Dem R232 fehlt die Aura eines SL.

Diese Formulierung finde ich sympathisch, „in kleiner Runde auf der Terrasse“ :-)

Hier im Forum scheint der R231 viele Freunde zu haben, und ich muss zugeben, dass ich das Auto nie gefahren bin. Deswegen erlaube ich mir auch kein umfassendes Urteil. Optisch allerdings fand ich den immer etwas schief und unproportional. Der 232 ist für mich ein klarerFortschritt.

Eine Schwäche habe ich inzwischen für den 230er, liegt aber auch an meiner Sympathie für das Vier-Augen Gesicht. Dennoch: den 129er als frühen 500 SL in almandinrot mit innen beige ordne ich ganz oben an…

Der SL 63 hört sich soooo verdammt gut an. Das finde ich muss erwähnt werden, weil heutzutage nicht mehr selbstverständlich.

In den GT-C pass ich leider nicht rein mit 1,88 aber im Sl hat hatte ich keine Probleme.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. August 2022 um 07:46:36 Uhr:


Wir kamen gestern in kleiner Runde auf der Terasse zu einem schönen Fazit:
Dem R232 fehlt die Aura eines SL.

Kleine Runde auf der Terrasse, das hört sich wirklich gut an.
Darf ich unverschämt fragen, wie die Verteilung in der kleinen Runde bzgl. live gesehen, dringesessen und selbst gefahren war? Nix für ungut aber nicht unwichtig, finde ich.
Beste Grüße Conchecco

8 Leute, davon 5 am Thema und 4 live angeschaut, davon Einer, der neu kaufen könnte. Keiner damit gefahren.
Es geht um den Eindruck, wenn man den Wagen sieht. Seit jeher war ein SL was besonderes. Haben bestimmt ein Stündchen darüber geredet und am Ende fiel halt der Satz/Fazit, welches mir ausserordentlich gefällt, das dem Wagen die Aura eines SL fehlt.
Damit soll der Wagen nicht abgewertet werden. Für uns fehlt (vielleicht noch) das Flair eines SL.

Zitat:

@SE77 schrieb am 4. August 2022 um 07:51:40 Uhr:


Nach meinem R129 ist der R232 der schönste SL für mich (abgesehen von dem schrecklichen Bildschirm in der Mitte)

Da geh ich mal mit ,und keiner meiner gefahrenen SLs hatte eine SL Aura, die für mich nur bis zum Mercedes R107 reichte.

……….

Asset.JPG

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. August 2022 um 13:48:15 Uhr:


8 Leute, davon 5 am Thema und 4 live angeschaut, davon Einer, der neu kaufen könnte. Keiner damit gefahren.
Es geht um den Eindruck, wenn man den Wagen sieht. Seit jeher war ein SL was besonderes. Haben bestimmt ein Stündchen darüber geredet und am Ende fiel halt der Satz/Fazit, welches mir ausserordentlich gefällt, das dem Wagen die Aura eines SL fehlt.
Damit soll der Wagen nicht abgewertet werden. Für uns fehlt (vielleicht noch) das Flair eines SL.

Möchte das gar nicht negieren.
Aber die sache mit der aura finde ich schon interessant.
Wenn ein schöner r 231 irgendwo steht, finde ich ihn oft gar nicht so ansprechend, obwohl ich nach wie vor vom wagen überzeugt bin. Wenn allerdings, was ja durchaus selten ist ein 63 mir entgegenkommt bin ich jedesmal überrascht, welche Präsenz und Aura dieses Auto doch hat. Viel extremer ist das noch beim gt, in Funktion ist das unfassbar.
Daher wäre abzuwarten, wie der wagen in freier Wildbahn wirkt. Wobei ich schon sagen muss, auf dem Parkplatz neben meinem r231 sah er etwas schmal und dürftig aus. Die Seitenlinie allerdings phänomenal.
Für mich bleibt weiterhin einiges abzuwarten bei dem wagen. Die zunehmend fundierten eindrücke und Erfahrungen finde ich sehr positiv.
Beste Grüße Conchecco

Deine Antwort
Ähnliche Themen