Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@conchecco schrieb am 4. August 2022 um 18:23:50 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 4. August 2022 um 13:48:15 Uhr:


8 Leute, davon 5 am Thema und 4 live angeschaut, davon Einer, der neu kaufen könnte. Keiner damit gefahren.
Es geht um den Eindruck, wenn man den Wagen sieht. Seit jeher war ein SL was besonderes. Haben bestimmt ein Stündchen darüber geredet und am Ende fiel halt der Satz/Fazit, welches mir ausserordentlich gefällt, das dem Wagen die Aura eines SL fehlt.
Damit soll der Wagen nicht abgewertet werden. Für uns fehlt (vielleicht noch) das Flair eines SL.

Möchte das gar nicht negieren.
Aber die sache mit der aura finde ich schon interessant.
Wenn ein schöner r 231 irgendwo steht, finde ich ihn oft gar nicht so ansprechend, obwohl ich nach wie vor vom wagen überzeugt bin. Wenn allerdings, was ja durchaus selten ist ein 63 mir entgegenkommt bin ich jedesmal überrascht, welche Präsenz und Aura dieses Auto doch hat. Viel extremer ist das noch beim gt, in Funktion ist das unfassbar.
Daher wäre abzuwarten, wie der wagen in freier Wildbahn wirkt. Wobei ich schon sagen muss, auf dem Parkplatz neben meinem r231 sah er etwas schmal und dürftig aus. Die Seitenlinie allerdings phänomenal.
Für mich bleibt weiterhin einiges abzuwarten bei dem wagen. Die zunehmend fundierten eindrücke und Erfahrungen finde ich sehr positiv.
Beste Grüße Conchecco

Ja ja, obwohl der neue in allen Maßen ,außer in der Höhe größer ist, sowohl bei der Länge ,breite und im Innenraum.

Zitat:

@conchecco schrieb am 4. August 2022 um 18:23:50 Uhr:


Ja ja, obwohl der neue in allen Maßen ,außer in der Höhe größer ist, sowohl bei der Länge ,breite und im Innenraum.

Das liegt vermutlich am geringeren "Volumen". Durch das abfallende Heck und die geringere Höhe, ist der 232 halt weniger "blockig". Wirkt dadurch etwas zierlicher.

Wobei sich das Phänomen m.E. in Grenzen hält. Er steht trotzdem stattlich da.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 7. August 2022 um 03:51:09 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 4. August 2022 um 18:23:50 Uhr:


Ja ja, obwohl der neue in allen Maßen ,außer in der Höhe größer ist, sowohl bei der Länge ,breite und im Innenraum.

Das liegt vermutlich am geringeren "Volumen". Durch das abfallende Heck und die geringere Höhe, ist der 232 halt weniger "blockig". Wirkt dadurch etwas zierlicher.

Wobei sich das Phänomen m.E. in Grenzen hält. Er steht trotzdem stattlich da.

Mit Sicherheit ist das so.
Wobei der r232 in allen Massen zugelegt hat, auch in der Höhe. Ich bin auch wie gesagt, auf die Wirkung im Betrieb gespannt. Beim r232 wird die farbwahl nochmal ganz entscheidend sein.

So, habe die Gelegenheit genutzt und den SL 63 probegefahren. Äusserlich gefällt er mir. Ja, die Ähnlichkeit zum Porsche Heck ist da, ergibt sich wohl aus der Aerodynamik.

Er fährt sich wuchtig schwer, aber es ist beeindruckend, wie er sich in den Asphalt krallt und die brachiale Leistung umsetzt. Allerdings braucht er auch Drehzahl. Unter 1500 tut sich sehr wenig und das System regelt bzw. will es auch so und bleibt immer drüber. Ab 3000 geht die Post ab. Insgesamt hat er immer dieses brummige Wummern, wie man es von AMG so kennt, ist aber nie aufdringlich laut, eher angenehm, denn er will ja auch was darstellen. Wirklich beeindruckend ist die Straßenlage und die Kurvenstabilität.

Das Getriebe schaltet immer etwas verzögert, ist nicht so flott wie bei anderen Konkurrenten in der Preisklasse, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Zumindest unterlässt er irgendwelche künstlichen Knallereffekte und bemüht sich um schnelle, ruckfreie Erledigung.

Die Sitze sind toll und umfassen einen genau richtig.

Mit der Elektronikspielerei wird man sich auch irgendwann arrangieren. Gut dass ein paar Sitzfunktionen direkt an der Tür bedient werden können. Aber optisch stört das Tablett irgendwie. Ist in dem kleinen engen Raum zu präsent und beim Fahren dafür zu unwichtig.

Chromleisten am Armaturenbrett spiegeln in der Windschutzscheibe im Sichtfeld. Sehr störend. Die vielen glänzenden Plastikflächen finde ich optisch unpassend, Geschmacksache. Die Spiegelung in den Außenspiegelfüssen irritieren aber, da man es im Rückspiegel vermutet.

Das Lenkrad ist irgendwie zu klein mit den vielen sensorischen Flächen. Für meinen Geschmack sind auch die Schaltpeddel zu lurz geraten, würden dann aber nicht mehr zum Gesamtbild passen.

Die Hinterachslenkung ist genial und lässt den Wagen unglaublich einfach rangieren oder in engen Kurven platzieren.

Der Wagen ist deutlich kleiner im Innenraum als der R231 und ich habe eigentlich mit meinen 1,93 nicht genügend Platz und neige zur gebückten Haltung, da ich Aufrecht gegen den Frontscheibenrahmen schaue.

Gemütliches bis Flottes Landstraßen fahren ergab 16 l/100 km Superplus. Das ist zuviel! Hier sind eben die > 2.000 kg präsent.

Verfügbarkeit SL63 nach 2023 und nur an Kunden mit MB Historie - wurde mir gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Verfügbarkeit SL63 nach 2023 und nur an Kunden mit MB Historie - wurde mir gesagt.

Ich fahre nen S204 als daily, bin also qualifiziert ;-)

@Lutz7a
Es liest sich, als würdest Du dir den Wagen schön reden, weil es so muss. Also bisher war es bei mir immer so, dass ich ein Auto unbedingt haben wollte und keinerlei störenden Details überdenken musste. Das passte einfach.

Nee, schön geredet habe ich den mir nicht, wollte aber weitgehend objektiv bleiben.

Der R232 ist nichts für Leute > 1,90. Er kann denn Spagat zwischen Cruiser und Sportler nicht und ist daher keins von beiden. Ich kaufe ihn nicht! Da gibt es zu diesen Preisen jetzt bessere Alternativen.

Lutz, hast du kein Foto vom SL gemacht?

Sorry kann mir nicht vorstellen damit ein Auto mit 600 Ps nicht sportlich ist….. musst auch mal Sport + :-)

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 11. August 2022 um 09:40:38 Uhr:


Da gibt es zu diesen Preisen jetzt bessere Alternativen.

Dein Fahrbericht gefällt mir. Welche Alternativen siehst Du?

Habe alle Modi durchprobiert und ja, es gibt Unterschiede, aber im öffentlichen Straßenverkehr ist das dann sehr begrenzt, umfänglich auszuprobieren.

Habe nicht gesagt, dass er langsam ist, denn die Leistung bringt er gewaltig auf die Straße. Nur ist man nicht immer bzw. immer weniger im Rennmodus unterwegs und fährt einfach mit. Und bis das dann alles aus dem „Keller“ geholt wird, vergeht eben Zeit. Meine Italienerin kann das besser, ist 350 kg leichter, ähnlich Leistung und viel spontaner in Gasannahme und Getriebe, aber auch mit gleichem Komfort.

Wie gesagt, wer das satte, wuchtige Gefühl des SL mag, hat ja auch seinen Reiz, liegt da richtig.

Der Stuttgarter Premiumanbieter Mercedes-Benz Group kämpft mit massiven Schwierigkeiten bei der Übergabe seiner neuen Markenikone SL Roadster in Kundenhand.
Der Handelspartner des Nobel-Labels mit dem Stern berichten von einer „Quasi-Nichtverfügbarkeit“ des erst seit Kurzem angebotenen Roadsters.
Mangellage bei speziellen Bauteilen und gravierenden Störungen interner Warenströme sind dafür verantwortlich usw.

Quelle: Business -Insider

Steigende Begehrlichkeit durch mangelnde Verfügbarkeit. Passt zum neuen Kurs oder? 😉

Muss ich leider bestätigen (seit 7 Wochen überfällig)

Die wollen ja auch garnicht mehr so viele davon ausliefern! Das ist nicht Mangelware sondern Exklusivität. Treibt die Rendite hoch, indem man weniger tut. Wie bei den Ölkonzernen im Moment. Denen kommt der Profit aus den Ohren raus.

Um von einer Ikone sprechen zu können, muss es ein schlüssiges und eindeutiges Konzept bzw. Message geben. Diesen Spagat zwischen Super Sportler AMG SL 63 und mehr in der Elektro Variante und dann dem abgemagerten SL45 mit 4 zylinder als verkappten Gleiter im ähnlichen Gewand, passt nicht, verwässert die Message. Wenn es das Marketing so will, in Gottes Namen, aber das wird nix. Schade, Chance verpasst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen