Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 1. August 2022 um 10:50:08 Uhr:
Der Test in der AMS vom SL 63 ist ja nicht gerade euphorisch und spricht über Eigenschaften, die bei dieser Preisklasse nicht gehen. Da rücken wirklich andere anerkannte Marken sehr nahe.
Da gibt es noch einiges nachzubessern. Hoffentlich gibt Mercedes das Geld dafür aus, da dieser SL mit Verbrennungsmotor der Letzte sein wird.
Oha - Fazit: "Was es dagegen dringend braucht: einen Schwingschleifer, Schleifpapier mit mindestens 100er Körnung, um jene Unzulänglichkeiten zu beseitigen, die dem eigenen Anspruch von Mercedes-AMG im Weg stehen. Dann stört auch die unklare Positionierung dieses SL-Konzeptes nicht" - harte Worte.
Tonida, freu dich auf den SL. Geiles Teil bekommst da, mich hat er begeistert, obwohl ich sehr starke Vorbehalte hatte.
Grüße vom Torantrieb ;-)
@tonida habe nur den Bericht bon AMS erwähnt. Das musst du aushalten oder nicht mehr mitlesen.
Werde nächste Woche auch das Vergnügen einer Probefahrt haben als alter SL Kunde! Soll ich berichten?
🙂
Ähnliche Themen
Sieht wirklich gut aus in schwarz …viel Spaß bei der Probefahrt immer langsam fahren die blitzen wie die Weltmeister…. :-)
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 2. August 2022 um 19:16:19 Uhr:
@tonida habe nur den Bericht bon AMS erwähnt. Das musst du aushalten oder nicht mehr mitlesen.Werde nächste Woche auch das Vergnügen einer Probefahrt haben als alter SL Kunde! Soll ich berichten?
🙂
Ja gerne 🙂
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 2. August 2022 um 19:16:19 Uhr:
@tonida habe nur den Bericht bon AMS erwähnt. Das musst du aushalten oder nicht mehr mitlesen.Werde nächste Woche auch das Vergnügen einer Probefahrt haben als alter SL Kunde! Soll ich berichten?
🙂
Na klar.
Habe mir nach vielen Jahren wieder eine AMS wg. des R232-Test gekauft. Mein Fazit: Lohnt sich nicht; der Informationsgehalt dieses langen Fadens erscheint mir umfangreicher :-)
Aber was mir auffiel: Der Testwagen besaß nicht das AMG-Speedshiftgetriebe, sondenr eine 9-Gangautomatik mit Mehrscheibenkupplung (6.Gang direkt, 7-9.Gang weiter untersetzt - kein Wunder, dass der Testwagen bei Fahrprogramm C nicht aus der "Hüfte" kam).
Wer weiß etwas hierzu?
Zitat:
@ottogustav schrieb am 3. August 2022 um 12:38:06 Uhr:
Habe mir nach vielen Jahren wieder eine AMS wg. des R232-Test gekauft. Mein Fazit: Lohnt sich nicht; der Informationsgehalt dieses langen Fadens erscheint mir umfangreicher :-)
Aber was mir auffiel: Der Testwagen besaß nicht das AMG-Speedshiftgetriebe, sondenr eine 9-Gangautomatik mit Mehrscheibenkupplung (6.Gang direkt, 7-9.Gang weiter untersetzt - kein Wunder, dass der Testwagen bei Fahrprogramm C nicht aus der "Hüfte" kam).
Wer weiß etwas hierzu?
Verstehe die Frage nicht - der Wagen hat ein "AMG-Speedshiftgetriebe" MIT Mehrscheibenkupplung verbaut !?
"AMG Speedshift MCT 9G" (wie E63 etc.) - mit "MCT" für "Multi-Clutch Transmission".
Zitat:
@ottogustav schrieb am 3. August 2022 um 12:38:06 Uhr:
Habe mir nach vielen Jahren wieder eine AMS wg. des R232-Test gekauft. Mein Fazit: Lohnt sich nicht; der Informationsgehalt dieses langen Fadens erscheint mir umfangreicher :-)
Aber was mir auffiel: Der Testwagen besaß nicht das AMG-Speedshiftgetriebe, sondenr eine 9-Gangautomatik mit Mehrscheibenkupplung (6.Gang direkt, 7-9.Gang weiter untersetzt - kein Wunder, dass der Testwagen bei Fahrprogramm C nicht aus der "Hüfte" kam).
Wer weiß etwas hierzu?
Leider habe ich den Artikel nicht gelesen und ich habe hier ja auch mehrfach meine detailkritik geäußert.
Aber nicht aus der hüfte egal in welchem Programm ist absolut lächerlich!
Ich hatte ihn ein ganzes Wochenende, in jeglicher Situation.
Man kann über einiges meckern und mir sind auch die vergleichsderivate ganz gut bekannt. Motor und Getriebe suchen ihresgleichen. Traumhaft abgestimmt und in s+ muss man im gtr schon ordentlich aufpassen.
Beste Grüße Conchecco
Im Testbericht heißt es nur: Neungangautomatik (kein Hinweis auf AMG Speedshift MCT 9G) Deshalb war ich etwas verunsichert.