Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Hier im Raum Augsburg habe ich gestern auch zum ersten Mal einen gesehen, grau mit rotem Dach. mMn ist das Design wieder echt gelungen, kann mich noch erinnern, dass ich damals vom r231 bei Einführung geschockt war, wie klobig und unbeholfen der wirkte.

Jetzt wurde alles besser gemacht, auch die Rückkehr zur Stoffmütze ist zu begrüßen. Bin zwar aktuell in der Porsche Ecke, aber gut möglich, dass ich mir nen V8 in 3...4 Jahren gebraucht hole. Die saftigen Einstandspreise werden die Stückzahlen in Grenzen halten, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass viele noch zugreifen, wo ein reiner BEV Nachfolger droht.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 27. Juli 2022 um 16:27:12 Uhr:


...., dass viele noch zugreifen, wo ein reiner BEV Nachfolger droht.

Da sind wir aber noch sehr weit entfernt. Für diejenigen welche hier im Forum sich bereits als Besteller geoutet haben genügt eine halbe Hand zum Zählen. Und das einige Monate nach Bestellfreigabe.

Gestern Live gesehen Monza Grau

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Und? Wie ist die live gesamtwirkung?
Ist z.zt auch meine absolut erste Wahl.
Mangels exklusiv alternative sogar mit weißem leder.
Könnte etwas schräg, aber auch gut sein. In Kombination mit carbon, wobei dazu wegen einer sensorik die lenkräder nicht lieferbar sind. Zierteile chrom schwarz konnte mir noch niemand zeigen, die sehen bronze aus im konfigurator? ! Alles Mitgründe warum das ganze noch nicht bestellt ist. Alles Kleinigkeiten, aber in Summe.....Daimler macht es uns gerade nicht einfach, wobei der Erfolg und Gesamtsituation gibt ihnen recht.
Ich bin oldschool und detailkritisch, ich weiß.
Trotzdem bleibe ich positiv zu dem Projekt r232.
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Mir hat die Kiste sehr gut gefallen in Monza Grau………
3. Quartal 2022 bin mal gespannt ob das klappt :-)

.jpg

Ich möchte niemanden damit beleidigen, ich möchte nur den ersten Gedanken und die dann folgende Überlegung teilen.

Der Innenraum: Als Kind durfte ich oft in einem kleinen Stadtpark/Freizeitpark am See Rennwagen fahren. Ich weiß nicht wie die Dinger heißen, Sportsitz, Lenkrad und riesen Monitor vor dem Lenker. Dieser Gedanke kommt mir bei dem Blingbling.
Wenn ich es dann ausdauernder betrachte, denke ich an gute Umbaumaßnahmen und die EssenerMotorShow.

Das Design ist inkonsequent, die schrillfarbenden Displays und dann die nostalgischen Luftauströmer. Die Armaturentafel wirkt nicht wie vom Hersteller, sonder zerklüftet auf mich. Ich gebe zu, so riesen Touchscrenns sind nicht meins, aber so wie bei Tesla z.b., da ist es wenigstens konsequent und aufgeräumt. Wirkt wie aus einem Guß.

Trotzdem an die, die bestellt haben, genießt die Vorfreude. Die Geschmäcker sind halt zum Glück unterschiedlich.

Ben

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Juli 2022 um 06:49:30 Uhr:


Ich möchte niemanden damit beleidigen, ich möchte nur den ersten Gedanken und die dann folgende Überlegung teilen.

Der Innenraum: Als Kind durfte ich oft in einem kleinen Stadtpark/Freizeitpark am See Rennwagen fahren. Ich weiß nicht wie die Dinger heißen, Sportsitz, Lenkrad und riesen Monitor vor dem Lenker. Dieser Gedanke kommt mir bei dem Blingbling.
Wenn ich es dann ausdauernder betrachte, denke ich an gute Umbaumaßnahmen und die EssenerMotorShow.

Das Design ist inkonsequent, die schrillfarbenden Displays und dann die nostalgischen Luftauströmer. Die Armaturentafel wirkt nicht wie vom Hersteller, sonder zerklüftet auf mich. Ich gebe zu, so riesen Touchscrenns sind nicht meins, aber so wie bei Tesla z.b., da ist es wenigstens konsequent und aufgeräumt. Wirkt wie aus einem Guß.

Trotzdem an die, die bestellt haben, genießt die Vorfreude. Die Geschmäcker sind halt zum Glück unterschiedlich.

Ben

Den letzten Satz im Bezug Geschmäcker bin ich deiner Meinung und das ist auch gut so,und vom Burmester Soundsystem ( nicht das große ) bin ich enttäuscht im SL das kommt überhaupt nicht an das im R231 ran.

Zitat:

@daimlerag2 schrieb am 29. Juli 2022 um 17:12:52 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Juli 2022 um 06:49:30 Uhr:


Ich möchte niemanden damit beleidigen, ich möchte nur den ersten Gedanken und die dann folgende Überlegung teilen.

Der Innenraum: Als Kind durfte ich oft in einem kleinen Stadtpark/Freizeitpark am See Rennwagen fahren. Ich weiß nicht wie die Dinger heißen, Sportsitz, Lenkrad und riesen Monitor vor dem Lenker. Dieser Gedanke kommt mir bei dem Blingbling.
Wenn ich es dann ausdauernder betrachte, denke ich an gute Umbaumaßnahmen und die EssenerMotorShow.

Das Design ist inkonsequent, die schrillfarbenden Displays und dann die nostalgischen Luftauströmer. Die Armaturentafel wirkt nicht wie vom Hersteller, sonder zerklüftet auf mich. Ich gebe zu, so riesen Touchscrenns sind nicht meins, aber so wie bei Tesla z.b., da ist es wenigstens konsequent und aufgeräumt. Wirkt wie aus einem Guß.

Trotzdem an die, die bestellt haben, genießt die Vorfreude. Die Geschmäcker sind halt zum Glück unterschiedlich.

Ben

Den letzten Satz im Bezug Geschmäcker bin ich deiner Meinung und das ist auch gut so,und vom Burmester Soundsystem ( nicht das große ) bin ich enttäuscht im SL das kommt überhaupt nicht an das im R231 ran.

Hattest du Gelegenheit das" kleine " Burmester im r232 zu testen? In unserem Vorführwagen war das Standard soundsystem, da wohl wie so oft Burmester nicht lieferbar. Unterirdisch ist gar kein Ausdruck, aber wirklich laues geplärre. H K im r231 finde ich auch sehr gut. Aber es gibt auch kleine Burmester Systeme in manchen Baureihen die klasse sind.

Mir persönlich gefällt der neue SL sehr gut. Jetzt müssen nur noch die Sechszylinder Motoren kommen und dann wenn alles passt bin ich dabei.

Ich konnte den SL 63 fahren und muss meine Meinung revidieren. Der Wagen hat mich total positiv überrascht und fährt sich extrem gut

Im Grunde fährt er wie der GT-C, nur nicht ganz so straff und übertrieben sportlich. Sound ist für aktuelle Vorgaben ziemlich gut.

Eine ganz andere Welt als der Vorgänger.

Alle Käufer können sich freuen, ihr bekommt ein tolles Fahrzeug.

Das Geld für die Performance Sitze kann man sich sparen.
Habe diese im GTC und kann das von daher ganz gut einschätzen.

Fehler

Zitat:

@daimlerag2 schrieb am 30. Juli 2022 um 09:10:37 Uhr:



Zitat:

@conchecco schrieb am 29. Juli 2022 um 17:52:31 Uhr:


Hattest du Gelegenheit das" kleine " Burmester im r232 zu testen? In unserem Vorführwagen war das Standard soundsystem, da wohl wie so oft Burmester nicht lieferbar. Unterirdisch ist gar kein Ausdruck, aber wirklich laues geplärre. H K im r231 finde ich auch sehr gut. Aber es gibt auch kleine Burmester Systeme in manchen Baureihen die klasse sind.

Ja sichtlich konnte ich es ausgiebig testen.20 Minuten war ich drin mit dem Verkäufer beim rumspielen.Auch im Bezug Ambiente- Beleuchtungen.Ich wollte nämlich auch mal das Ambiente als lauflicht live sehen.Er war überrascht und konnte dies nicht einstellen.ich hatte es nämlich in einen YouTube Video gesehen.

Zum Soundsystem selber, nichts besonderes nicht sehr laut und wenig Bass-Volumen gerade mit offenen Dach ( für mich wichtig, da beim offenen Fahren viel verloren geht zum Ohr ) und das bei sämtlich Musikrichtungen.
Ich hatte gehofft auf ein ähnliches Soundvolumen wie beim SL 231 (das beste was ich bis jetzt auf Mercedes Seite gehört habe mit den zwei Subwoffer in der Fahrzeugkarosserie oder zumindest wie beim R230 mit den Bose-System ,aber nichts da.Werde daher mich am Burmester high end orientieren, da ist ja ein aktiv Subwoffer im Kofferraum und sieht auch optisch besser aus mit den kompletten silbernen Verblendungen nicht bloß oben in der Tür sondern auch unten und auch hinten und in der Mitte usw.

Burmester Soundsystem ist lieferbar und das High End ist auch lieferbar.

Code 811 Burmester® High-End 3D-Surround-Soundsystem Subwoffer

1def47fa-6185-4259-a323-54849dde0722

Der Test in der AMS vom SL 63 ist ja nicht gerade euphorisch und spricht über Eigenschaften, die bei dieser Preisklasse nicht gehen. Da rücken wirklich andere anerkannte Marken sehr nahe.
Da gibt es noch einiges nachzubessern. Hoffentlich gibt Mercedes das Geld dafür aus, da dieser SL mit Verbrennungsmotor der Letzte sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen