Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Ganz ehrlich, der Funke scheint bei Euch nicht überzuspringen. Das Auto ist sauteuer und da mit Kompromissen leben? Unzulänglichkeiten akzeptieren? Den Verantwortlichen durch den Kauf bestätigen, dass sie es so machen können?

Ihr solltet lieber an den Vorstand schreiben, warum ihr dieses Auto nicht kaufen werdet.

Selbst beim Discounter ist mir mein Geld zu schaden, es für Ramsch auszugeben, der da in den Sonderregalen zu Hauf angeboten wird.

Ich würde wirklich mal mit dem Lexus LC vergleichen, oder dem Jagauar F-Type und natürlich den Exoten wie Aston Martin, ...

Alleine das Design ist zu gewöhnlich, es soll nach SL aussehen und nicht so, dass man von vorne erstmal überlegen muss, ob es eine C oder E-Klasse Cabrio ist.

Alles wäre nur zu akzeptieren, wenn der Wagen im Einstiegspreis unter 95 tsd€ läge.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ganz ehrlich, der Funke scheint bei Euch nicht überzuspringen. Das Auto ist sauteuer und da mit Kompromissen leben? Unzulänglichkeiten akzeptieren? Den Verantwortlichen durch den Kauf bestätigen, dass sie es so machen können?

Ihr solltet lieber an den Vorstand schreiben, warum ihr dieses Auto nicht kaufen werdet.

Ich kann es schon sehr gut nachvollziehen, wenn man aus "alter Verbundenheit" gegenüber dem Hersteller, dem Händler und seinem vertrauten Verkäufer - und seinen eigenen Erinnerungen an und mit dem Produkt SL - auch über die ein oder andere Schwachstelle hinwegsehen kann / möchte.

Allerdings stellt sich für mich die Frage, in wie fern sich eine Firma, die sich so radikal von ihrem Markenkern und eigenen Historie absagt, und ganz offiziell - und zudem überall spürbar - das Produkt nicht mehr in den Vordergrund stellt, das noch "verdient" hat.

Dazu zitiere ich einmal ganz aktuell Madame Fetzer (die ich ja spätestens seit dem Project Geländewagen sowas von in mein Auto-Herz geschlossen habe):

"Wir stellen nicht mehr das Produkt, sondern den Kunden und seine Wünsche und Bedürfnisse in den Fokus. Wir verstehen uns als Luxusmarke, die über das Fahrzeug hinaus außergewöhnliche und unvergessliche Erlebnisse bietet. Daher sind wir auch der einzige Automobilhersteller, der Gründungsmitglied des Luxus?Konsortiums Aura Blockchain ist."

Klar haben die noch gute Ingenieure, die immer noch für ihr Leben gerne gute Autos bauen (würden), nur stehen die in der Entscheidungshierarchie und Prio-Liste bei Mercedes mittlerweile ganz weit hinten.

Der von mir gefahrene hatte premium +, was sehr gut war.
Die sitze wurden beim parken in der sonne z b vorgekühlt und belüftet. Fahrdynamisch ein absoluter Traum. Auch die Programmierer haben einen super job gemacht. Wie z b der ampelmodus, wirklich top gelöst. Nur bei den ausstattungsdetails hat der Fachkräftemangel zugeschlagen. Da hat die Mutti morgens nicht den richtigen kakao gemacht und schon geht nichts mehr. Hier wird ja oft von eklatanten Sparmaßnahmen gesprochen. Ich glaube das gar nicht, das ist in details so schlimm, schlichtweg Unfähigkeit gepaart mit desinteresse am Produkt! Wenn der vorgesetzte da interveniert......wird dem Mitarbeiter schlecht, muss zum Arzt, Burnout.
Aber das ist ja übergreifend und nur am Rande.
Beste Grüße Conchecco

Zitat:

@Snoubort schrieb am 4. Juli 2022 um 09:31:33 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ganz ehrlich, der Funke scheint bei Euch nicht überzuspringen. Das Auto ist sauteuer und da mit Kompromissen leben? Unzulänglichkeiten akzeptieren? Den Verantwortlichen durch den Kauf bestätigen, dass sie es so machen können?

Ihr solltet lieber an den Vorstand schreiben, warum ihr dieses Auto nicht kaufen werdet.

Ich kann es schon sehr gut nachvollziehen, wenn man aus "alter Verbundenheit" gegenüber dem Hersteller, dem Händler und seinem vertrauten Verkäufer - und seinen eigenen Erinnerungen an und mit dem Produkt SL - auch über die ein oder andere Schwachstelle hinwegsehen kann / möchte.

Allerdings stellt sich für mich die Frage, in wie fern sich eine Firma, die sich so radikal von ihrem Markenkern und eigenen Historie absagt, und ganz offiziell - und zudem überall spürbar - das Produkt nicht mehr in den Vordergrund stellt, das noch "verdient" hat.

Dazu zitiere ich einmal ganz aktuell Madame Fetzer (die ich ja spätestens seit dem Project Geländewagen sowas von in mein Auto-Herz geschlossen habe):

"Wir stellen nicht mehr das Produkt, sondern den Kunden und seine Wünsche und Bedürfnisse in den Fokus. Wir verstehen uns als Luxusmarke, die über das Fahrzeug hinaus außergewöhnliche und unvergessliche Erlebnisse bietet. Daher sind wir auch der einzige Automobilhersteller, der Gründungsmitglied des Luxus?Konsortiums Aura Blockchain ist."

Klar haben die noch gute Ingenieure, die immer noch für ihr Leben gerne gute Autos bauen (würden), nur stehen die in der Entscheidungshierarchie und Prio-Liste bei Mercedes mittlerweile ganz weit hinten.

Eines vorweg, ich lese sehr gerne deine Kommentare (hier und im mb Passion Blog).

Wenn Mercedes Benz dem Kunden Luxus bieten will, dann müssen Sie dies im Innenraum tun.
Nur dort lässt sich der Luxus spüren, sehen und riechen.

Weiches, würzig duftendes Leder, offenporiges Holz, kühles aus dem vollen gefrästes Metall, kühles Kristallglas, weich gepolsterte Türgriffe im Innenraum, sauber rastende Türrasten ( der W213 zeigt wie es nicht sein sollte). Dick gepolsterte Sitze mit strammer Massagefunktion. Keine knarz Geräusche wenn man start/stop abschalten will.

Auch beim W222/A217/C217 wurde der Innenraum erst durch das exklusiv Paket hochwertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 4. Juli 2022 um 10:45:12 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 4. Juli 2022 um 09:31:33 Uhr:

Eines vorweg, ich lese sehr gerne deine Kommentare (hier und im mb Passion Blog).

Das liegt wahrscheinlich an meinen Schweizer Genen 😉

Ansonsten, genau, ein begehrenswertes Produkt - und speziell ein begehrenswerter Mercedes - zeichnet sich für mich durch wertvolle Materialien aus - und wenn die Materialien eines Fahrzeuges für sich sprechen, benötige ich auch kein Marketing-/Luxus Geschwurbel

Wenn ich die Berichte zu den ersten Eindrücken hier lese, dann denke ich zunehmend, dass man eher warten sollte, bis diese “Kinderkrankheiten” behoben sind. Schlimmstenfalls heißt das bis zum Mopf 🙂

Zitat:

@Abatwa schrieb am 4. Juli 2022 um 16:44:04 Uhr:


Wenn ich die Berichte zu den ersten Eindrücken hier lese, dann denke ich zunehmend, dass man eher warten sollte, bis diese “Kinderkrankheiten” behoben sind. Schlimmstenfalls heißt das bis zum Mopf 🙂

Bedenkenswert. Die frage ist nur, ob in dieser richtung nochmal nachgebessert und gemopft wird.
Wir reden ja quasi von einem Auslaufmodell. Kann aber auch sein, das manches im modelljahrwechsel nachgebessert wird. Diese intransparentz ärgert mich schon beim letzten Modell.

Das heist Auto ohne Garantie. Denkt dran 2035 ist schluss, verwendet das Geld für bessere verwendung.

Peter

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ich würde wirklich mal mit dem Lexus LC vergleichen, oder dem Jagauar F-Type und natürlich den Exoten wie Aston Martin

Aston ist drüber, F-Type und Lexus drunter. Keine Konkurrenten für den SL.

Einzig der Elfer schlägt in die gleiche Kerbe, bzw. erntet in der gleichen Zielgruppe. Und dem gelingt es einen fantastischen Werterhalt am Markt zu realisieren. Eine Disziplin, in der der SL zeigt, was er (nicht) hat.

Das wird sich auch beim 232 nicht ändern. Dazu ist der Wagen (mal wieder) nicht "Wow!" genug und die Beliebtheit von AMG bei Shisha-Bar- und Wettbüro-Besitzern gibt der Marke den Rest in puncto Werterhalt.

Das kommt dabei raus, wenn man, in dem peinlich bemühten Versuch, die Marke partout zu verjüngen, die gesamte Produktkommunikation auf die "Get-rich-fast!"-Kids richtet.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ihr solltet lieber an den Vorstand schreiben, warum ihr dieses Auto nicht kaufen werdet.

Warum sollte man das tun? Der Flop des R231 dürfte "Brief an den Vorstand" genug sein. Immerhin sieht der 232er ja auch auf Anhieb gefälliger aus, als der plumpe 231 bei Markteinführung. Ob's reicht?

Für einen Erfolg spricht, dass es nun quasi das einzige Cabrio im Konzern ist und er alle Käufer von C, E, S, SL und SLK auf sich vereinen möchte. Nur fehlt das "echte" Einstiegsmodell. Der 43er dürfte mit 120k EUR (für einen 4-Zylinder!) die C/SLK 200-Käufer eher in die Arme von BMW (Z4, 4er) und Porsche (Boxster) treiben.

Es ist schon fast belustigend, wie stümperisch Mercedes sich anstellt.

Erst macht man von jedem Modell ein Cabrio. Dann stellt man alle Cabrios wieder ein. Wie ein launisches Kind, das seine Entscheidungen nach Lust/Laune trifft, statt auf Marktforschung.

Ich kann die Marke nicht mehr ernst nehmen.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 5. Juli 2022 um 08:21:03 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ich würde wirklich mal mit dem Lexus LC vergleichen, oder dem Jagauar F-Type und natürlich den Exoten wie Aston Martin

Aston ist drüber, F-Type und Lexus drunter. Keine Konkurrenten für den SL.

Einzig der Elfer schlägt in die gleiche Kerbe, bzw. erntet in der gleichen Zielgruppe. Und dem gelingt es einen fantastischen Werterhalt am Markt zu realisieren. Eine Disziplin, in der der SL zeigt, was er (nicht) hat.

Das wird sich auch beim 232 nicht ändern. Dazu ist der Wagen (mal wieder) nicht "Wow!" genug und die Beliebtheit von AMG bei Shisha-Bar- und Wettbüro-Besitzern gibt der Marke den Rest in puncto Werterhalt.

Das kommt dabei raus, wenn man, in dem peinlich bemühten Versuch, die Marke partout zu verjüngen, die gesamte Produktkommunikation auf die "Get-rich-fast!"-Kids richtet.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 5. Juli 2022 um 08:21:03 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2022 um 08:29:15 Uhr:


Ihr solltet lieber an den Vorstand schreiben, warum ihr dieses Auto nicht kaufen werdet.

Warum sollte man das tun? Der Flop des R231 dürfte "Brief an den Vorstand" genug sein. Immerhin sieht der 232er ja auch auf Anhieb gefälliger aus, als der plumpe 231 bei Markteinführung. Ob's reicht?

Für einen Erfolg spricht, dass es nun quasi das einzige Cabrio im Konzern ist und er alle Käufer von C, E, S, SL und SLK auf sich vereinen möchte. Nur fehlt das "echte" Einstiegsmodell. Der 43er dürfte mit 120k EUR (für einen 4-Zylinder!) die C/SLK 200-Käufer eher in die Arme von BMW (Z4, 4er) und Porsche (Boxster) treiben.

Es ist schon fast belustigend, wie stümperisch Mercedes sich anstellt.

Erst macht man von jedem Modell ein Cabrio. Dann stellt man alle Cabrios wieder ein. Wie ein launisches Kind, das seine Entscheidungen nach Lust/Laune trifft, statt auf Marktforschung.

Ich kann die Marke nicht mehr ernst nehmen.

Volle Zustimmung!
Ein Trauerspiel

Ohne Hochwertige Innenausstattung kann man in diesem Preissegment keine Schnitte machen. Dafür ist die Zielgruppe viel zu anspruchsvoll, egal welches Technikpaket dahinter steht. Dafür wird der SL aber wieder selten sein. Selbst in den Show rooms ist er nicht zu entdecken.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 5. Juli 2022 um 14:47:50 Uhr:


Ohne Hochwertige Innenausstattung kann man in diesem Preissegment keine Schnitte machen. Dafür ist die Zielgruppe viel zu anspruchsvoll, egal welches Technikpaket dahinter steht. Dafür wird der SL aber wieder selten sein. Selbst in den Show rooms ist er nicht zu entdecken.

Ich würde das nicht so pauschalisieren. Technisch und designmässig ist das schon klassenadäquat. Auch die Ausstattung ist in großen Teilen sehr hochwertig. Was die gesamte Suppe verhagelt, sind einige wenige Bereiche, die mir aber ganz übel auffallen. Auch die ausstattungsoptionen sind unklug bereitgestellt. Als Beispiel kein Leder exklusiv in schwarz. Was ich keinesfalls ünterstützen würde, ist die übliche globale schlechtmacherei von Leuten in Foren die eh nicht ernsthaft bestellen wollen. Der wagen fährt sich extrem gut, sehr sportlich und auch komfortabel.
Beste Grüße Conchecco

Wenn man ins mobile schaut, sehe ich neben den allgmein steigenden Preisen v.a. wie der 231 an Wert gewinnt.
Der neue ist noch teurer geworden und ist ja mit seinen 2Tonnen Gewicht und den anderen tollen Aspekten wie sinnlose Kindersitze oder mechanisches Windschott kein richtiger SL im ursprünglichen Sinne mehr. Gekrönt mit einem 4 Zylinder Motor kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere über die Alternative der Vorserie nachdenkt und für 50k weniger V8 fährt. Wenn schon neu dann Aston oder wenigstens nen 911er. Das Ding ist v.a. eins: Ein schwerer Pott. Das war immer das Argument gegen die Serien zuvor, weil er ja so schwer ist. Der neue "super leicht" kommt mit über 2 Tonnen als 4 Zylinder. Das Ding kann selbst mit neuester Fahrwerkstechnik kein Kurvenräuber sein. Komfortabel ist er auch nicht, äh was ist er eigentlich??? Zumindest Premium teuer...

Wegen des mechanischen Windschotts kein SL im eigentlichen Sinne? Wieviele Baureihen SL gibt es denn so mit automatischem Windschott?
Für mich zB ist der SL erst wieder mit den „sinnlosen“ Kindersitzen überhaupt interessant. Die Kindersitze gab es in jeder SL Baureihe bis 2001 … für mich eher ein Grund zu sagen … diese gehören zu einem SL im Sinne der Baureihendefinition. Das ist eines der Argumente überhaupt für den SL. Der 231 war für mich dagegen ziemlich uninteressant… sah zu sehr wie der 230 aus und der hatte nun (für mich persönlich) kein so wirklich ikonisches Äußeres. Gewicht ist ein Argument, natürlich.
Preis ist definitiv auch ein Argument…wobei mein S500 Cabrio hatte vor 5 Jahren auch schon einen NP der bei 180 tsd. Euro lag (die ich nicht bezahlt habe) … so groß ist der Sprung dann auch nicht mehr und man hat dann dafür einen 63er (den ich aber eigentlich gar nicht will und brauche).
AM ist kein Vergleich, wie oben schon geschrieben. Hast Du schonmal in einem gesessen … also wer sich sowas zulegt sicherlich nicht wegen des schönen Innenraumambientes … ähnlich bei ein FType der hier ja auch schon genannt wurde. Beim 911 bin ich in ähnlichen Preisregionen, besonders wenn man ihn vergleichbar ausstattet … das ist ja das größere Manko beim Porsche - die Aufpreisliste … zumal es ja auch nicht alles gibt (Headup) und das was es gibt … ist halt im Vergleich zum Benz veraltet. Dafür aber der bessere Werterhalt… ist ein Argument dafür.

Der 231 ist sein Geld wert und bleibt im Haus. Der 4;7 Liter Biturbo ist spitze. 8-9 Liter auf 100 km…..Autobahn.
Den 232 holen wir nicht neu. Da warten wir mal ab und genießen die Vorfreude ??
SL Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen