Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Vom neuen SL wurden in D im 1. Hj. 2022 139 FZ zugelassen (gerade auf JESMB gefunden). Das erklärt auch, warum nciht einmal jeder MB-Händler einen als VFW hat bzw. sich nur sehr wenige FZ bereits in Kundenhand befinden können.

Zitat:

@Abatwa schrieb am 4. Juli 2022 um 16:44:04 Uhr:


Wenn ich die Berichte zu den ersten Eindrücken hier lese, dann denke ich zunehmend, dass man eher warten sollte, bis diese “Kinderkrankheiten” behoben sind. Schlimmstenfalls heißt das bis zum Mopf 🙂

Grosse MOPF wird es für den R232 nicht geben. Der Nachfolger soll schon Q4/2027 erscheinen, wird R592 heissen, wieder von AMG entwickelt werden und rein elektrisch werden. Wahrscheinlich basierend auf dem Nachfolger der MSE Architektur, dann mit 800 Volt (oder sogar 920).

Noch ein Grund mehr, sich an den letzten Variodach-SL´s zu erfreuen (möglichst mit Magic-Sky) oder mit dem fahrdynamischen Stoffdach-232er (ohne elektr. Zusatzgewichte) an den nicht ausreichend vorhandenen Ladesäulen dieses Landes einfach vorbei brummen zu können.
Wie sagte Walter Röhrl: Ich bin 74 Jahre alt und habe keine Zeit an Ladesäulen zu verschwenden.

Mein Händler hat mir Ende der Woche eine Quote für den SL43 für September und noch frei konfigurierbar angeboten. Montag müßte ich bestellen. Sonst wird es Oktober oder November. 991.2 4S Cabrio ist jetzt weg, 992 könnte ich ab September die zweite Generation bestellen (laut meinem Verkäufer). Aber Lieferung wäre dann erst Ende 2023. Die erste Generation mag ich nicht so dolle und noch vor meiner Auslieferung würden die ersten Facelifts rumfahren. Targa mit 385 PS hätte mir gereicht aber kommt mit SA‘s bei mir auf 187t€ plus Wartezeit. Ich bin also in der Stimmung morgen zu unterschreiben. Meine Konfiguration kommt auf etwas über 160k€. Monzagrau Magno mit Nappa weiß werde ich Morgen durchgeben. Falls ich mir das heute Abend nicht anders überlege. Das pathetische Philosophieren über Zylinder und den vermeintlich nicht passenden Trim nehme ich nur schmunzelnd zur Kenntnis. Ich werd die Motorhaube zulassen und werde da auch nix durchzählen. Unsere emotionale Abhängigkeit von schönen Dingen macht uns schwer erpressbar, was Hersteller und Staat jetzt schon so heftig ausnutzen, dass ich es fast schon leid bin. In der Zukunft kommen da noch ganz andere monetäre Herausforderungen auf uns Prestigefahrer zu, da bin ich mir sicher. Also greife ich diesmal wieder unten ins Regal plus viel Ausstattung. Wenn ich was röhren hören möchte, mach ich den Cayenne Coupe GTS an.

Ähnliche Themen

@sunsetatcdm

Lässt sich das Armaturenbrett auch mit echtem Leder beziehen?

Ist bekannt ob der 43er auch in die Schweiz kommt? Aktuell werden nur der 55er und der 63er angeboten.

Ich saß vor acht Tagen kurz zur Probe drinnen. Das Armaturenbrett war wertig beledert. Unter Umständen war es trotzdem im vorherigen Leben Öl und keine Kuh. Das habe ich nicht so genau geprüft. Rechts in der Mittelkonsole die nierenförmige Handablage die war aus Kuntleder der preiswerteren Kategorie. Das fand ich nicht schön.

Das Auto an sich im Gesamtbild ist aber toll. Schönes Garagenmöbel. In freier Wildbahn wird er auch gut aussehen, wenn es mich mal umtreibt oben ohne zu fahren.

Ich hatte nun ebenfalls Gelegenheit den Wagen zu sehen.

Ich finde den R232 gelungen, aber es kribbelt nicht in den Fingern. Vielleicht lag es an den Farben ( selenitgrau und obsidianschwarz), oder am ausschliesslich in schwarz lieferbaren Windschutzscheibenrahmen.
Ein etwas längeres Heck und eine etwa 5cm niedrigere Höhe hätten ebenfalls nicht geschadet.

Ich erinnere mich gut an die Präsentationen des GT, S-Cabrio,E-Cabrio oder SLS, damals drückte ich mir an der Schaufensterscheibe die Nase platt.

„Ich erinnere mich gut an die Präsentationen des GT, S-Cabrio,E-Cabrio oder SLS, damals drückte ich mir an der Schaufensterscheibe die Nase platt.“

Da war der Bub ja auch noch wesentlich jünger. 😉😛

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Juli 2022 um 22:41:36 Uhr:


Ich finde den R232 gelungen, aber es kribbelt nicht in den Fingern.

Das Fingerkribbeln stellt sich erst beim Fahren ein - das ist der fahrdynamischste SL ever.

Was sich für mich dann so liest: Vom komfortablen, gut motorisierten Gleiter, zum fahrdynamischen (harten) Sportwagen. Das Genre was zuvor andere Hersteller bedienten. Ein Sportableger ist ok, aber generell...

Zitat:

@ottogustav schrieb am 14. Juli 2022 um 09:26:01 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Juli 2022 um 22:41:36 Uhr:


Ich finde den R232 gelungen, aber es kribbelt nicht in den Fingern.

Das Fingerkribbeln stellt sich erst beim Fahren ein - das ist der fahrdynamischste SL ever.

Hallo,
wenn es um die Optik geht hat man zzt einen schönen Vergleich in der Sonderausstellung im Mercedes Museum in Stuttgart, 70 Jahre SL.
Für mich der schönste noch der R129
Leider stehen dort keine Mopf Fahrzeuge.
Anbei ein Bild des R232 aus der tieferen Perspektive mit Erhaltungsladegerät ;-) und Blick auf die einfache Unterbodenverkleidung.
Gruss

20220707
20220707
20220707

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. Juli 2022 um 09:33:28 Uhr:


Was sich für mich dann so liest: Vom komfortablen, gut motorisierten Gleiter, zum fahrdynamischen (harten) Sportwagen. Das Genre was zuvor andere Hersteller bedienten. Ein Sportableger ist ok, aber generell...

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. Juli 2022 um 09:33:28 Uhr:



Zitat:

@ottogustav schrieb am 14. Juli 2022 um 09:26:01 Uhr:


Das Fingerkribbeln stellt sich erst beim Fahren ein - das ist der fahrdynamischste SL ever.

Ich bin kein Sportfahrer, ansonsten würde ich einen GT3 oder einen GTR Roadster fahren.

Ich bin dennoch gespannt was der SL auf meiner Hausstrecke kann.

Zu meiner Fahrweise passt übrigens das ABC Fahrwerk im R230 perfekt. 🙂

Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 14. Juli 2022 um 09:41:28 Uhr:


Hallo,
wenn es um die Optik geht hat man zzt einen schönen Vergleich in der Sonderausstellung im Mercedes Museum in Stuttgart, 70 Jahre SL.
Für mich der schönste noch der R129
Leider stehen dort keine Mopf Fahrzeuge.
Anbei ein Bild des R232 aus der tieferen Perspektive mit Erhaltungsladegerät ;-) und Blick auf die einfache Unterbodenverkleidung.
Gruss

Und am schlimmsten dort fand ich den ausgestellten R231...

20220624_094434.jpg

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. Juli 2022 um 13:18:05 Uhr:



Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 14. Juli 2022 um 09:41:28 Uhr:


Hallo,
wenn es um die Optik geht hat man zzt einen schönen Vergleich in der Sonderausstellung im Mercedes Museum in Stuttgart, 70 Jahre SL.
Für mich der schönste noch der R129
Leider stehen dort keine Mopf Fahrzeuge.
Anbei ein Bild des R232 aus der tieferen Perspektive mit Erhaltungsladegerät ;-) und Blick auf die einfache Unterbodenverkleidung.
Gruss

Und am schlimmsten dort fand ich den ausgestellten R231...

Hallo,

Da kann ich nur zustimmen bei dem matten Farbton mit Rot. Kein Vergleich zu dem blauen R129 dort.

Gruss

R129 Museum Stuttgart

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. Juli 2022 um 13:18:05 Uhr:



Zitat:

@SLundCKlassedriver schrieb am 14. Juli 2022 um 09:41:28 Uhr:


Hallo,
wenn es um die Optik geht hat man zzt einen schönen Vergleich in der Sonderausstellung im Mercedes Museum in Stuttgart, 70 Jahre SL.
Für mich der schönste noch der R129
Leider stehen dort keine Mopf Fahrzeuge.
Anbei ein Bild des R232 aus der tieferen Perspektive mit Erhaltungsladegerät ;-) und Blick auf die einfache Unterbodenverkleidung.
Gruss

Und am schlimmsten dort fand ich den ausgestellten R231...

https://de.motor1.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen