Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@ottogustav schrieb am 11. März 2022 um 14:44:42 Uhr:


Der zu erwartende Verbrauchsvorteil des 4-Zylinders steht nicht im Vordergrund, sondern auf zahlreichen Exportmärkten ist es die Hubraumbeschränkung auf 2 Liter .

Das ist mir klar - gerade auch in China - aber mein Post war ja eine Antwort direkt auf Daniel M1979i

@Snoubort: vermutlich hast Du recht, das kann sich am Ende in einer Spanne von 1 bis 2 Litern bewegen.

Nach meinem technischen Verständnis geht es auch nicht um Volllast, sondern um die Verbräuche bei mittlerem Tempo / Drehzahl. Im Cabrio ist das eher mein Geschwindigkeitsbereich als Topspeed dauerhaft am Limit.

Unseren Z4 M40i (26.000 km) fahre ich nachts auf leerer Autobahn mit hoher Geschwindigkeit mit 14 Litern, gemischte Geschwindigkeit 10, und maximal 180 km/h mit 8 Litern. Wenn es nur über Land geht, ist auch eine gute sieben drin.

Ich weiß, solche Öko-Bilanzen sind in diesem
Thread nicht das heiße Thema. Mich interessiert es aber.

Und wenn dann noch der Listenpreis des 43ers 15.000 € unter dem nächsthöheren liegt, stört mich das auch nicht :-)

Was meine haptischen Eindrücke nach dem drinsitzen angeht, bin ich nicht restlos überzeugt. Mir kamen verschiedene Elemente am Lenkrad, an den Türen und generell rund um das Amaturenbrett weniger wertig vor als erhofft. Dafür konnte ich mich sofort mit dem Bildschirm arrangieren, wider Erwarten. Allerdings habe ich das nicht bei offenem Dach und Sonneneinstrahlung testen können, da befürchte ich ein unsanftes erwachen!

Ich "musste" eine Zeit lang mit meinem SL400 jedes Wochenende in die nähe von Göttingen.
Freitags nachmittags ist die AB nicht befahrbar, da steht man mehr, also B6.
Habe dann einen durchschnitt von 7,3 l/100Km gehabt.
War ein sehr entspanntes fahren.
Ich hätte den SL auch mit nem Diesel genommen, es geht mir um das offene gleiten, den Komfort,
nicht um Strassenrennen.

Mich interessiert beim 43er insbesondere das Gewicht.

Ich hoffe es liegt unter 1.8t.

Ähnliche Themen

Wohl kaum.
Wenn der SL55 AMG 1950 kg auf die Waage bringt, dürfte der 43er immer noch knapp 1900 wiegen.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 13. März 2022 um 23:10:47 Uhr:


Wohl kaum.
Wenn der SL55 AMG 1950 kg auf die Waage bringt, dürfte der 43er immer noch knapp 1900 wiegen.

https://www.adac.de/.../

Der 43er wird ohne 4matic angeboten. Die wiegt 80kg.

Woher hast du das?
Im neuen W206 ist der C43 AMG auch an 4matic gekoppelt.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. März 2022 um 09:32:16 Uhr:


Woher hast du das?
Im neuen W206 ist der C43 AMG auch an 4matic gekoppelt.

Da sind aber weder Fahrzeugkonzept, noch Motorisierung (M254 vs M139) noch die Positionierung innerhalb der Baureihe miteinander vergleichbar.

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 11. März 2022 um 15:30:49 Uhr:


@Snoubort: vermutlich hast Du recht, das kann sich am Ende in einer Spanne von 1 bis 2 Litern bewegen.

Nach meinem technischen Verständnis geht es auch nicht um Volllast, sondern um die Verbräuche bei mittlerem Tempo / Drehzahl. Im Cabrio ist das eher mein Geschwindigkeitsbereich als Topspeed dauerhaft am Limit.

Unseren Z4 M40i (26.000 km) fahre ich nachts auf leerer Autobahn mit hoher Geschwindigkeit mit 14 Litern, gemischte Geschwindigkeit 10, und maximal 180 km/h mit 8 Litern. Wenn es nur über Land geht, ist auch eine gute sieben drin.

Ich weiß, solche Öko-Bilanzen sind in diesem
Thread nicht das heiße Thema. Mich interessiert es aber.

Und wenn dann noch der Listenpreis des 43ers 15.000 € unter dem nächsthöheren liegt, stört mich das auch nicht :-)

Ich glaube ich verstehe schon was Du meinst, aber ich bin mir sicher dass gerade für das von Dir beschriebene Fahrprofil der M139 nicht der geeignetste Motor sein wird, bzw. ein klarer Rückschritt zu Deinem aktuellen - ohne Verbrauchsvorteil.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. März 2022 um 09:32:16 Uhr:


Woher hast du das?
Im neuen W206 ist der C43 AMG auch an 4matic gekoppelt.

https://jesmb.de/11081/

Ja, auch wenn es der M139 wird: in der A-Klasse als 4matic und im SL nicht?
Ich lese in dem Artikel noch viel Spekulation.
Na wir werden sehen.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. März 2022 um 21:23:52 Uhr:


Ja, auch wenn es der M139 wird: in der A-Klasse als 4matic und im SL nicht?

~400 PS auf der Vorderachse (A-Klasse) würde nicht wirklich Spaß machen, auf der Hinterachse (SL) sind sie dagegen sehr gut handelbar...

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. März 2022 um 01:43:08 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Knapp unter 200tsd€.

Es wird interessant sein was bereits serienmässig ist, oder ob man Mercedes typisch 10-20% des Kaufpreises in Extras investieren muss.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. März 2022 um 16:19:18 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 18. März 2022 um 01:43:08 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Knapp unter 200tsd€.

oder ob man Mercedes typisch 10-20% des Kaufpreises in Extras investieren muss.

Darauf musst Du nicht gespannt sein, dass wird garantiert so sein - und zwar auch egal wie gut die Serienausstattung sein mag - aber an dieser Stelle ist der Erfindungsgeist in Stuttgart immer noch gänzlich uneingeschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen