Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:12:11 Uhr:
Nein, eine Überraschung ist das sicherlich nicht!
Der 55 für mich schon ein wenig
Zitat:
@tbwen schrieb am 2. Februar 2022 um 07:40:35 Uhr:
Ein Turbo Cab beginnt bei 209k.
Korrekt, aber das Turbo Cabrio(ohne S) für 209TEU vergleiche ich mit dem SL55;
die S-Version für 240TEU mit dem SL63.
Die neue BR 232 wird sich fahrdynamisch (besonders wegen 4matic+) endlich auf vergleichbarem Niveau
ggü Turbo und Turbo S bewegen - entsprechend werden die Preise plaziert. Für mich also keine Überraschung.
Also egal ob 55 oder 63 .
Mit dem Turbo oder Turbo S nicht vergleichbar. Um jeden SL fahr ich mit unserm Turbo S Achter.
Ganz unterschiedliche Fahrzeuge schon wegen dem Gewicht.
Deshalb haben wir viele Arten im Stall. Spaß macht der Wechsel der Arten. Hammer immer noch der SLS Flügel
Obwohl schon 11 Jahre im Stall.
LG
Zitat:
@sedi16 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:25:24 Uhr:
Um jeden SL fahr ich mit unserm Turbo S Achter.
LG
Hi sedi,
ganz Deiner Meinung - aber nur bis BR 231. Lass´Dich überraschen - ich bin zuversichtlich.
Beste Grüße
Ottogustav
Ähnliche Themen
Zitat:
@sedi16 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:25:24 Uhr:
. Hammer immer noch der SLS Flügel
Obwohl schon 11 Jahre im Stall.
LG
Für mich immer noch unerklärlich wie man den frühzeitig "zu Gunsten" des GT einstellen konnte - statt einem konkurrenzlosen Statement ein hoffnungsloser 911 "Rivale".
Da hast Du Recht Snoubort, aber uns Eignern ist es nicht von Nachteil.
Mein Sohn hat einen AMG GT, als Coupe - Reicht vollkommen. - Leistungsausnutzung im Verkehr keine 30 %.
Wenn die Ampel demnächst 100 km/h macht, können wir das Forum zu machen, und einen 50 KW
Elektro kaufen............
Grüsse
Also die Fliehkraft : https://www.frustfrei-lernen.de/.../zentrifugalkraft-formel-1.jpg
Geht im Quadrat ein.
Die Haftreibung der Reifen ist aber linear. …..Masse x Reibung my
Deshalb ist ein schweres Fahrzeug immer unterlegen!!!!!
Physik da bin ich zuhause.
Und die Versuchsfahrzeuge stehen ja bei uns.
An der Physik kommt auch der 232 nicht vorbei.
Aber trotzdem holen wir einen …..aber nicht vom Start weg.
Grüsse Prof. Ing . Karlheinz.
Doch, klar!
Insgesamt wirkt er ausgesprochen groß und klobig.
Hätte ich von den Pressebildern eleganter und zierlicher erwartet.
Der ausgeklappte Heckspoiler sieht nicht gut aus…kA warum man den beim Parken nicht einklappt.
Vom Innenraum war bei dem Licht leider nichts zu erkennen.
Klar, wenn die letzten Reste von Tarnung weg sind und bei etwas vorteilhafteren Lichtverhältnissen wird er besser aussehen…
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 4. Februar 2022 um 13:54:54 Uhr:
Klar, wenn die letzten Reste von Tarnung weg sind und bei etwas vorteilhafteren Lichtverhältnissen wird er besser aussehen…
Da bin ich mir noch nicht so sicher 😉
Aber geiler Auspuff 😉
Ich finde das wirkt so, wie ich persönlich es mag.
Ein großer, wuchtiger gran tourismo. Schnell und sportlich komfortabel unterwegs. Als Sortderivat habe ich schon immer den gt gesehen und die Autos werden sich vom Feeling weniger ähneln, als man meint, aber das war ja auch beim r231 oft Thema.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 4. Februar 2022 um 13:54:54 Uhr:
Doch, klar!
Insgesamt wirkt er ausgesprochen groß und klobig.
Hätte ich von den Pressebildern eleganter und zierlicher erwartet.
Der ausgeklappte Heckspoiler sieht nicht gut aus…kA warum man den beim Parken nicht einklappt.
Vom Innenraum war bei dem Licht leider nichts zu erkennen.
Klar, wenn die letzten Reste von Tarnung weg sind und bei etwas vorteilhafteren Lichtverhältnissen wird er besser aussehen…
Danke :-)
Bei den Bildern (und der Umgebung) muss ich an den Spruch eines hochrangigen Mercedes-Mitarbeiters denken: „Spezielle Klientel“ (LOL)
Elegant sieht das jedenfalls nicht aus. Diese aus den Auspuffblenden herausragenden Ofenrohre sind schon… (na ja, es muss ja nicht alles aussprochen werden)
Zitat:
@A238ler schrieb am 4. Februar 2022 um 15:49:41 Uhr:
Danke :-)Bei den Bildern (und der Umgebung) muss ich an den Spruch eines hochrangigen Mercedes-Mitarbeiters denken: „Spezielle Klientel“ (LOL)
Elegant sieht das jedenfalls nicht aus. Diese aus den Auspuffblenden herausragenden Ofenrohre sind schon… (na ja, es muss ja nicht alles aussprochen werden)
Zur Umgebung:
Auch wenn es vll auf den Bildern nicht so wirkt:
Dieses Viertel (Heusteig) ist ein extrem gentrifiziertes Innenstadt-Gründerzeitviertel in Stgt.
Preise bei Neuvermietungen: ca. 17€/qm kalt aufwärts. Eine nette ETW kostet hier siebenstellig.
Ja, ohne die Resttarnung (vor allem die Endrohre) wird er schon noch besser aussehen…