ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Was für ein SL wird der R232?

Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231
Themenstarteram 7. Februar 2018 um 19:58

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung hier allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem Blog (angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf :p

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon ;) ... abgesehen von der Stoffmütze. :mad:

Was denkt ihr?

Gruss

Uwe

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. März 2018 um 14:49

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3573 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3573 Antworten

Gestern wurde der SL 232 AMG erstmals bei Grip von Hammed vorgestellt. Ich finde die Beurteilung war sehr objektiv und treffend. Hat es noch jemand gesehen?

Bei Automobil um 17.00 Uhr war ebenfalls ein kurzer Fahrtbericht zu sehen.

Dampf hat das Auto ohne Ende, das ganze Digitalblinkblink ist halt sehr gewöhnungsbedürftig , wie überall in den modernen Autos:-(

Ja bei Grip war das recht aufschlussreich, auf den Innenraum ist der Hamid ja so gut wie nicht eingegangen. Aber die Fummelei auf dem Tablet .... ich weiß nicht? Optisch echt cooles Auto, Fahrleistungen braucht man nicht zu diskutieren aber für mich persönlich hätte man beim Innenraum etwas auf Retro setzen können. Alles nur noch mit dem Tablet zu steuer lenkt zu sehr ab. Und spiegeln tut das Teil so oder so egal wie senkrecht das da drin steht.

Was ich auch merkwürdig finde ist die unterbrochene KI Einfassung - warum ist die nicht durchgezogen sondern so komisch unterbrochen. Naja alles subjektiv ich weiß.

Aber optisch doch ein gelungener Auftritt.

m-race

Zitat:

@perro234 schrieb am 24. Januar 2022 um 12:19:54 Uhr:

Gestern wurde der SL 232 AMG erstmals bei Grip von Hammed vorgestellt. Ich finde die Beurteilung war sehr objektiv und treffend. Hat es noch jemand gesehen?

Bei Automobil um 17.00 Uhr war ebenfalls ein kurzer Fahrtbericht zu sehen.

Dampf hat das Auto ohne Ende, das ganze Digitalblinkblink ist halt sehr gewöhnungsbedürftig , wie überall in den modernen Autos:-(

Ich habe es gesehen und fand es treffend und objektiv.

Mir gefällt was ich bisher gesehen habe sehr gut, aber ähnlich wie Hamid das auch dargestellt hat stören mich unwertige Details. Plastik, Windschott etc. sowas macht man in der Klasse einfach nicht.

Das tablet ist Geschmackssache, ich mag es bisher nicht.

Trotzdem könnte er sehr in Frage kommen.

Ausstrahlung, wie ich mir sowas vorstelle.

Beste Grüße Conchecco

Ich hab's auch gesehen.

- ich mag die Optik nicht (zu 75% mein Kriterium für ein Cabrio)

- bin kein Fan von dem ganzen digitalen Mist mit Bildschirm

- braucht ein Roadster wirklich 4-Rad Antrieb?

ist wohl auch eine Altersfrage (bin auch schon bei den 60+ Fahrern).

Renatus

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. Januar 2022 um 11:04:40 Uhr:

Na, wenn das auch der Nachfolger vom G Cabrio sein soll, dann werden bei uns demnächst ja sogar zwei Autos frei ;-)

Aber ich glaube nicht wirklich dran … ich habe mich entschieden definitiv nicht blind zu bestellen diesmal und bei der derzeitigen Liefersituation werden die Zögerer sicherlich bis 2024 warten müssen, falls ich mich dann tatsächlich dafür entscheiden sollte ;-)

Ach, ich denke den Tiguan kriegt der SL auch noch ersetzt ;).

Spaß beiseite, zwei schöne Autos, und ein G-Cabrio sollte und dürfte nie mehr „frei“ werden.

Nee, nach nun 25 Jahren in erster Hand sowieso nicht mehr.

Den Tiguan ersetze ich gerade durch einen Hyundai Tucson phev … soviel zu Thema elitär ;-) hätte ich mir früher auch nie vorstellen können.

 

Ich habe diese Diskussionen schon im S-Klasse (meinem „Heimatbereich“) durch. Grundsätzlich bin ich da auch zwiegespalten gewesen. Beim SL auch. Allerdings, jetzt nach fast einem Jahr mit diesem Teil im 223 ist die Bedienung an sich absolut intuitiv und ich muss ganz ehrlich sagen … geil! Sowas wie die Ampelansicht ist wieder sowas, wo ich sagen muss … halleluja, warum gibts das nicht schon seit Jahren, ebenso diese augmented Features in der Navigation.

 

Zum Thema Allrad … da hab ich mich schon langebgefragt, warum sich Benz gerade bei den Cabrios - wie jetzt die AMGs, die Leistung bekommt man doch nichtmal bei Sonnenschein auf die Strasse ohne Allrad

Das Tablet ist für mich auch noch ein Bauchschmerz-Thema, im Tesla gefällt es mir, im SL wirkt es deplatziert. Natürlich wäre eine stilistisch elegante Lösung im disziplinierten Retro-Look toll, aber die ganzen neuen Features lassen sich da vermutlich gar nicht so leicht unterbringen.

 

Insbesondere die Ampelansicht, da stimme ich OJG total zu, ist für mich eines dieser Dinge, die ich nie mehr hergeben möchte. Die AR-Pfeile treffen mich nicht ganz so, aber hängt halt zusammen ;-)

 

Ganz wichtig finde ich das Sound System, hier bin ich vom Z4 maßlos enttäuscht. Das Harman Kardon taugt nach meinem Eindruck auf bisher 20.000 km nicht wirklich was. Zurück zu meinem 2004er Z4, der hatte die Hifi-Anlage mit DSP. Bis heute eines der angenehmsten werksseitigen Equips, die ich je in einem Auto hatte. Auch wenn Burmester nah dran kommt.

 

Ach so, @OJG42781: Gute Fahrt mit dem Tucson! Wir hatten mal für ein Jahr einen i20 in braun metallic mit allen Extras (meine Frau war bei Hyundai Motors Deutschland tätig) und haben den sehr gemocht. Wie ein kleines Schmuckkästchen - nur etwas müde und kopflastig. Momentan flirte ich mit dem Ioniq 5…man kann nie genug Autos haben :-)))

Ich habe den Test bei Grip auch gesehen.

Mich nervte die permanente Nutzung von Worten wie geil, enorm, mega, knallt …. aber das soll wohl die Kompatibilität zur RTL2 Klientel sicherstellen.

 

Und die Dynamik wurde lediglich auf Basis des Beschleunigungstests beschrieben.

 

Gut fand ich dagegen seine Herausarbeitung der billigen Plastikteile, die nicht in die Preisliga passen. Für Details scheint er einen guten Blick zu haben.

Und mutig das Hamid nur 2x3 Punkte gegeben hat, obwohl doch von Mercedes bezahlt.

Stimmt. Eine sehr löbliche Ausnahme zu all den Jubelpersern.

 

Habt ihr das Tablett gesehen (in einer der Einstellungen)? Alles dreckig vom Rumtouchen, schrecklich.

Ja das ist der Retrobereich - den sollte man, wie bei den alten Silberpfeilen, dann nur mit feinen Lederhandschuhen bedienen. *lach*

Was ich mich echt frage, wie hitzebeständig ist das Teil? Mit tut ja das Comand schon immer leid wenns in der Sonne schmachtet und so ein Smartphone heizt sich ja auch übel auf und dann so ein Brett?

Hoffentlich geht das gut!

Naja, so ein großes Display ist auch im neuen S und C… und Tesla hat es seit Jahren.

Ich denke das wird wohl halten… Young/Oldtimer werden diese Kisten sowieso niemals.

Der Ersatzteilpreis des Tablets dürfte vorne mit einer vier oder fünf beginnen - auch die Armatur dürfte nicht viel billiger sein.

 

In einigen Jahren dürften sich die Firmen, die Elektronikreparaturen durchführen, über exklusive Kundschaft freuen.

Und eine Versicherung bei Mercedes macht ggfs. auch Sinn.

Zitat:

@wollems schrieb am 25. Januar 2022 um 15:07:35 Uhr:

Naja, so ein großes Display ist auch im neuen S und C… und Tesla hat es seit Jahren.

Ich denke das wird wohl halten… Young/Oldtimer werden diese Kisten sowieso niemals.

Warum denn nicht? Glaubst du tatsächlich dass die R232 SL63 in 25 bzw. 30 Jahren durch die Bank allesamt verschrottet sind?

Ich bin mir sehr sicher dass sogar die meisten (die nicht vorher in einer Leitplanke gelandet sind) dann eben mit eFuel herumfahren :)

Zitat:

@racinggreen schrieb am 25. Januar 2022 um 16:13:22 Uhr:

Der Ersatzteilpreis des Tablets dürfte vorne mit einer vier oder fünf beginnen…

Ja, mit zwei Nullen dahinter im Zubehörhandel später mal (drei, wenn Mercedes das verkauft):p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Was für ein SL wird der R232?