Was fahrt ihr für Sommerreifen?

BMW 3er E36

Z.Z. fahre ich die Pirelli P6000 (225/50 R16 V) Diese noch mindestens 6mm Profil aufweisen aber da die von 2003 sind, sollen die nächste Saison gewechselt werden, kaufen aber schon im Herbst...ev. sind die dann etwas preiswerter...

gelesen hab ich schon einiges aber auf Testergebnisse geb ich schon lange nichts mehr.

Was fahrt ihr für Reifen? Und wer kann mir was zu Hankook sagen, speziel der Ventus Prime2 K115?

Die Reifen sollten nicht zu laut sein, gute Haftung auf nasser Fahrbahn besitzen (da kann man die P6000 vergessen) und ganz wichtig, Spurrillen unempfindlich sein...Verschleißfestigkeit ist nicht so wichtig, da ich max. 3000 KM im Jahr fahre...

unempfindlich gegen Surrillen sollen laut "Cap" die Bridgestone Potenza RE 050 A sein...

über eure Meinungen würde ich mich freuen...

Beste Antwort im Thema

So eine Beule bekommt der Reifen in der Regel, wenn man über einen Randstein brettert. Das hat aber dann nichts mit der Reifenmarke zu tun, da geht jeder Reifen in die Knie

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jup. Sowas kauft man nicht 😉

hab noch einen P6000 aus dem Jahr 1996 (076) gefunden...alles gewerbliche Händler...😮...

Zitat:

Original geschrieben von samsungv200



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jup. Sowas kauft man nicht 😉
hab noch einen P6000 aus dem Jahr 1996 (076) gefunden...alles gewerbliche Händler...😮...

Ist doch gar nichts.

Letzte Woche mal mein Ersatzrad angeschaut 😁 488 oder so 😁 48. Woche 1988 😁 Aber sieht top aus. Keine Risse, nicht porös, gar nichts. Und gefühlt auch nicht extrem hart.

Dann sind meine 2003er ja noch fast warm...und kann die mit 6mm nächstes Jahr noch ordentlich verkloppen...😁...

Meine 7 Jahre alten Michelin Winterreifen konnte ich für 355€ noch verkaufen 😁 Waren 225/45 17 mit noch über 7 mm Profil 😁

Hätte nie gedacht, dass jemand dafür noch so viel Geld bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Meine 7 Jahre alten Michelin Winterreifen konnte ich für 355€ noch verkaufen 😁 Waren 225/45 17 mit noch über 7 mm Profil 😁

Hätte nie gedacht, dass jemand dafür noch so viel Geld bezahlt.

dann war mein letzter Beitrag ja garnicht so witzig...😕...unglaublich...

Mein Compact schleppt (höchstwahrscheinlich) noch das Original-Ersatzrad aus 1994 mit sich herum. Beim Compact kommt erschwerend hinzu, daß es den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Sicher Top-Zustand 😁

Unglaublich finde ich, das man für so uralt Reifen noch 350€ bezahlt, wenn man neue schon für 50€ mehr bekommt. Aber ich vermute mal, das 80% der Autofahrer mit der DOT null anzufangen wissen. Für die zählt nur das profil

@Utrulez: Wirf das Ding raus, dann geht dein Compact gleich deutlich besser 😁 Meins wiegt 17kg 😁

@He-Man: Die Michelin kosteten zu dem Zeitpunkt neu mind. 520€ oder so. Also schon etwas mehr als 50€ mehr. Aber ja, ich hatte mich auch sehr gewundert und wollte schon direkt das 1. Sofortkaufangebot für 150€ annehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Unglaublich finde ich, das man für so uralt Reifen noch 350€ bezahlt, wenn man neue schon für 50€ mehr bekommt. Aber ich vermute mal, das 80% der Autofahrer mit der DOT null anzufangen wissen. Für die zählt nur das profil

Vermutlich, anders ist das kaum zu erklären...wie ist das eigentlich, wird das in der Fahrschule durchgenommen? Sicherlich nicht...

Beim Compact sollte man das Ersatzrad besser nicht entfernen - Gewicht für die Hinterachse 😁

Der regelmäßig bei Ebay auftauchende 320i mit 4xx km, hat noch die Michelin-Werksbereifung aus seinem Produktionsjahr.

Kann schon sein, das die Michelin mehr kosten würden, aber für ~400€ bekomme ich schon einen neuen Markenreifen. Muss ja jetzt kein Good Year oder so sein

Edit: bei mir ist das Ersatzrad auch weg. Als Ausgleich für die Anlage😉

Wenn dann vergleicht man Michelin mit Michelin He-Man.

Du vergleichst ja auch keinen BMW M mit einem Dacia, weil beides Autos sind 😉

@Samsung: Ich kann mich nicht erinnern, dass in der Fahrschule etwas zum Thema Reifenalter dran kam. Aber da es auch weder TÜV-relevant noch in der StVO steht ist das kein Wunder.

@UTrulez: Dann eben noch die Klimaanlage raus, dann passt das Gewichtsverhältnis wieder 😁

Edit: Hab mein Ersatzrad auch draußen. Aber hab ja eh nen Allradler.

Finde ich nicht. Da vergleiche ich schrottreife Michelin mit neuen Markenreifen von einem anderen Hersteller. Und da würde ich immer zweiteres bevorzugen😉

Wenn ich aber Michelins suche, dann vergleiche ich gebrauchte und in diesem Fall eben alte Michelins mit neuen Michelins 😉

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Mit 225/50 R16 (ET46) und Dunlop Sportmaxx TT, hatte ich starkes Spurrillennachlaufen. Das muß irgendwie an den Reifen selbst gelegen haben. Nie wieder werde ich Dunlop-Reifen kaufen. Insgesamt der schlechteste Sommerreifen, den ich je hatte.

Also das kann ich gar nicht glauben, ich hab den Dunlop Sportmaxx RT, TT ist glaub ich tatsächlich ein anderer, kenne den Unterschied aber nicht und ich finde, der Sportmaxx RT ist der geilste Reifen, den ich je hatte. Super Aquaplaning, Spurrinnen ist ok, Top Traktion und Grip bei Nässe, im Trockenen sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen