Was fahrt Ihr ais Zweitauto?
Was fahrt Ihr als Zweitauto?
Mein W211 bekommt Gesellschaft. Am Wochenende habe ich meinem Frauchen einen A150 (s. neue Signatur) bestellt. Jetzt werde ich auch ab und zu beiden Elchen zu finden sein.
Da drängt sich mir die Frage auf: Was fahrt Ihr sonst noch? Vielleicht ist der E ja bei dem einen oder anderen auch nur der Zweit/Drittwagen? 😁
Bye bye Opel. Nun aber wirklich. Den Corsa haben wir allerdings in den letzten Jahren stiefmütterlich behandelt, was er übrigens nicht übelnahm. Nun schreit er allerdings nach "weg!".
136 Antworten
Hi,
dann nutze ich den Beitrag um mich auch mal vorzustellen.
Alltagsauto:
W211 220 cdi Classic, Smaragdschwarz und Buchhalterausstattung
Hobby:
W126 420 se, Rauchsilber
BMW R60/6 Bj 76
Rico
Auch bei uns in der Familie gibt es nur Sterne.
Frau fährt SLK, ab und an darf ich auchmal.
Sohn 1 hat einen E320 W210 Elegance
Sohn 2 hat einen E320 W210 Avantgard.
Auch bei uns in der Familie gibt es nur Sterne.
Frau fährt SLK, ab und an darf ich auch mal.
Sohn 1 hat einen E320 W210 Elegance
Sohn 2 hat einen E320 W210 Avantgard.
Bei uns gits ne Mischung aus Stern und Audi,
Zweitwagen ist noch ein A6 Avant (4B). Wir demnächst gegen
einen 4F "getauscht". Bin schon gespannt wie der so ist im Vergleich zu dem 211.
Grüße
Ähnliche Themen
Siehe Signatur
mfG
Unser "Zweiter" ist ein BMW.... Mini-Cooper (und eine YAMAHA XJ 550 aus 1981, mein erstes Neufahrzeug).
Gruß
ClausB
E 220 CDI T-Modell, Elegance, schwarz usw.
Opel Astra Caravan CDTI
Opel Corsa C CDTI
Den Mercedes fahren wir erst seit 6 Wochen und genießen ihn jeden Tag. Der Astra hat mittlerweile 110000 Km problemlos abgespult und der Corsa ca. 35000 Km.
Mit den Opel Modellen sind wir sehr zufrieden. Ich hoffe dass der Mercedes ähnlich zuverlässig ist.
Familien-Motorisierungen
eigentlich gibt es keine Zweitwägen oder sowas, sondern nur Zweck-Mobilisierungen:
Das kräftige, breite, voluminöse, ausdauernde Schlacht-Ross für die weiten, täglichen Fahrten mit Komfort und Wohnzimmer-Ausstattung und Telekommunikationsvernetzung (E 280TCDI), ein Steckenpferd für die Fahrten rund um den Tegernsee und an die Cote d'Azur (CLK200Cabrio), und dann noch den Last-Esel für den alltäglichen Kinder- und Shopping-Transport-Bedarf (A150Autotronic).
Also: Zuerst wissen was Mann/Frau vorhat, und dann das Richtige ausfassen aus dem Stall........und immer schön füttern und striegeln!
:-)))
Zitat:
Original geschrieben von Hual
Ich fahre KEINEN Zweitwagen.Das Auto meiner Frau als meinen Zweitwagen zu bezeichnen
liegt mir nicht und ich will gar nicht darüber nachdenken was meine Frau von einer solchen Aussage halten würde.. 🙂
*absoluteInduskutabeleZustimmung* 🙂
Meine Frau hat ihren 4'er Golf im letzen Juni verkauft.
So wählerisch wie sie ist, hat sie bis heut' noch nichts "passendes" gefunden und nutzt den Elch ihrer Eltern - yep, so kann's auch gehen 😁
Ein gebrauchter Golf V oder Elch soll es sein, bis 15.000 Euronen. Sitzheizung ist, wie wohl bei allen Frauen, natürlich pflicht 😉
Ich würde zu einem Diesel tendieren, auch zu einem 2. Kombi, z.B. einen Peugeot 407 SW.
Wie auch immer... wenn sie sich erst entscheidet, wenn die Kinder schon aus dem Haus sind (mind. noch 17 Jahre), wird es ein "echter Sportwagen":
W215 - E82T AMG - 768 PS mit Biogas, bzw. 1024 PS im Benzinbetrieb (Shell-Turbo, X-Oktan: 186 ROZ / 128 MOZ) - Heckansicht
also mein alltagswagen ist der E 220 CDI (W211)
Silber
Classic
PTS
5 Gang Automatik
Incenio Designfelgen etc. etc
und mein zweitwagen ist eine C-Klasse die neue nach dem facelift mit klarglasscheinwerfern
Elegance in Obsidianschwarz
PTS
5 Gang Automatik
Elegance Felgen
Gebraucht gekauft für 19.000 € hatte damals 37.800 km auf dem tacho
joa des wars auch schon
Skoda Fabia 1.9TDI Elegance
seat marbella 😁 für 100 euro gekauft 😁
Zweitwagen....eher die falsche Bezeichnung für unser 2. Auto.
Das Arbeitstier in unserer Familie ist ein V220CDI Bj 2002.
Der W211 ist nur zum in die Arbeit fahren (50km einfach), hat aber nach 3 1/2 Jahren erst 40000km runter, heisst ich muss nicht oft zum Arbeiten fahren.
Fürn Spass gibts ne BMW R1200GS und Bobbycars für die Kinder.
Zweitwagen, sprich Auto meiner Frau ein A200 Avangarde in Quellblau mit Comand,Xenon,Lamellendach,Standheizung etc.
das ideale Stadtauto neben meinem S211
Zweitwagen SL 500, Drittwagen Mitsubishi L200. Am Wochenende Kühnle Kutsche mit zwei Friesenpferden.
Gruss
Manfred