Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Realer Verbrauch beim X6M in Österreich um die 16 Liter. 19 Liter klingt für einen deutschen Autobahn oder Stadtraser realistisch.
MfG
Nachdem wir schon einen Smart und einen G Professional haben 🙂, fiel die Wahl diesmal sehr schwer.
- ein dritter X6 in der derzeitigen Version, nein.
- der neue X6 dürfte erst weit im nächsten Jahr lieferbar sein, so lange will mein Käufer nicht warten.
- X5 gefällt mir nicht ganz so.
- RR Sport gefällt mir, hat mich aber vom Fahren her nicht ganz so begeistert, mit dem stärkeren 6 Zylinder
müder als der 40d, dazu der Händler 60 km weg.
- Den ML find ich ganz ok, aber ich komme mit der Sitzposition nicht zurecht, der GL ist von der Sitzposition
besser, aber zu groß.
- Jeep gefällt mir.
- Audi und VW nicht meine Welt...Porsche aus persönlichen Gründen nicht.
Am Ende ist es jetzt doch der erst ungeliebte X5 geworden, mein Händler hat an Nachlass was drauf gelegt und um mein Missfallen zu überdecken wurde es ein 50d.
Ich sitze ja innen und muss mir das Heck nicht zu oft ansehen.
Dazu freut sich der Hund, da seine Box nicht mehr auf den Rücksitz muss.
Die Zufriedenheit mit dem Händler war wohl der ausschlaggebende Grund. kaum Ärger in Jahrzehnten hält einen dann doch bei der Stange.
Vergleiche mit anderen Autohäusern haben wir genug.
Ende Juni wird der X5 diesmal in München abgeholt.
Am Wochenende hatte ich eine längere Tour im Dicken. Extrem wenig Verkehr auf Bayerns Autobahnen. Also mal wieder Verbrauchsmessungen gemacht. Vier Personen, Winterreifen, Tank fast voll,
Tempomat für ca. 30 km auf 180km/h, zwischendurch zweimal ausgebremst und wieder hochbeschleunigt -> Verbrauch laut BC 13,5Liter/100km. Dann über fast 40km konstant 170 ohne Ausbremsung ->12,3 Liter/100km
Leider diesmal keine Fotos.
und jetzt zum Thema:
Ich hab da so ein blaues Scheinwerfer-Licht im Spiegel gesehen, kam sehr schnell näher. Bin beizeiten auf die rechte Spur gewechselt und dann flog er vorbei der i8. Wow!
Vergesst Xenon, vergesst LED. BMW hat jetzt Laserlights.
Wer sich einen X6 gekauft hat, weil er ihn einfach nur cool findet und auf die praktischen Eigenschaften (Eierlegendewollmilchsau) verzichten kann...
ich sag nur i8!!!
-ein absoluter Hingucker, (evtl. negativ weil viel drum herumstehen und Fotos machen werden)
-Modell repräsentiert die Spitze der automobilen Entwicklung
-pfeilschnell
-sparsam
-für Sportwagen sehr gute Reichweite
-man muss keine Kriegserklärung der GrünInnen aus der Nachbarschaft befürchten
Der i8 wird den Verantwortlichen in Ingolstadt verdammt wehtun. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Wer sich einen X6 gekauft hat, weil er ihn einfach nur cool findet und auf die praktischen Eigenschaften (Eierlegendewollmilchsau) verzichten kann...
ich sag nur i8!!!
-ein absoluter Hingucker, (evtl. negativ weil viel drum herumstehen und Fotos machen werden)
-Modell repräsentiert die Spitze der automobilen Entwicklung
-pfeilschnell
-sparsam
-für Sportwagen sehr gute Reichweite
-man muss keine Kriegserklärung der GrünInnen aus der Nachbarschaft befürchten
Der i8 wird den Verantwortlichen in Ingolstadt verdammt wehtun. 😁
Sowas ist aber keine Kunst, denn geile Sportwagen (und auch Cabrios) mit 0 Kofferraumvolumen und 2 oder 4 anstatt 5 Sitzen gibt es wie Sand am Meer.
Ich fahre bei Ausflügen mit 5 Personen und bin daher zwingend auf einen 5-Sitzer angewiesen. Und der Kofferraum sollte auch sinnvoll nutzbar sein, sowas wie beim X6 reicht mir völlig zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Am Wochenende hatte ich eine längere Tour im Dicken. Extrem wenig Verkehr auf Bayerns Autobahnen. Also mal wieder Verbrauchsmessungen gemacht. Vier Personen, Winterreifen, Tank fast voll,
Tempomat für ca. 30 km auf 180km/h, zwischendurch zweimal ausgebremst und wieder hochbeschleunigt -> Verbrauch laut BC 13,5Liter/100km. Dann über fast 40km konstant 170 ohne Ausbremsung ->12,3 Liter/100km
Leider diesmal keine Fotos.und jetzt zum Thema:
Ich hab da so ein blaues Scheinwerfer-Licht im Spiegel gesehen, kam sehr schnell näher. Bin beizeiten auf die rechte Spur gewechselt und dann flog er vorbei der i8. Wow!
Vergesst Xenon, vergesst LED. BMW hat jetzt Laserlights.
Wer sich einen X6 gekauft hat, weil er ihn einfach nur cool findet und auf die praktischen Eigenschaften (Eierlegendewollmilchsau) verzichten kann...
ich sag nur i8!!!
-ein absoluter Hingucker, (evtl. negativ weil viel drum herumstehen und Fotos machen werden)
-Modell repräsentiert die Spitze der automobilen Entwicklung
-pfeilschnell
-sparsam
-für Sportwagen sehr gute Reichweite
-man muss keine Kriegserklärung der GrünInnen aus der Nachbarschaft befürchten
Der i8 wird den Verantwortlichen in Ingolstadt verdammt wehtun. 😁
welcher Motor ?
Hey Leute, also ich muss meine Aussage zum i8 revidieren, das ist wirklich ein geiles Geschoß. Es hat etwas von einem "Next Level" Feeling was alles andere ringsherum altbacken aussehen lässt. Hat jemand letzten Sonntag GRIP angeschaut im TV? Die Passanten in LA waren geflasht, jeder hat den i8 gefeiert.
BMW müsste diesen Karren auf SUV Bodenfreiheit hochbocken, 4 Türen ran, und fertig wäre der perfekte Nachfolger für uns X6`ler.
Wenn man dagegen den realen X6 Nachfolger sieht, muss man müde schlucken. Falls nicht anderes kommen sollte warte ich dann lieber auf das Cayenne Coupe 2019.
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
aus aktuellem anlass:
mich würde mal eine liste interessieren, wer hier nach dem X6 welchen nachfolger geholt hat:
merlin: X6M - Cayenne D
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
aus aktuellem anlass:
mich würde mal eine liste interessieren, wer hier nach dem X6 welchen nachfolger geholt hat:merlin: X6M - Cayenne D
Wegen des "CLS Faktors" -} Die letzten 8 Jahre sahen so aus:
Audi A6 Avant (4F)
Mercedes CLS
BMW X6 35d
BMW X6 M
Porsche Cayenne Diesel
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Wegen des "CLS Faktors" -} Die letzten 8 Jahre sahen so aus:Zitat:
Original geschrieben von mister-white
aus aktuellem anlass:
mich würde mal eine liste interessieren, wer hier nach dem X6 welchen nachfolger geholt hat:merlin: X6M - Cayenne D
Audi A6 Avant (4F)
Mercedes CLS
BMW X6 35d
BMW X6 M
Porsche Cayenne Diesel
genua.
der CLS faktor sollte nicht unberücksichtigt bleiben, alle die einen CLS vorher hatten bitte auch hier schreien 😎
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
..........aus aktuellem anlass:
mich würde mal eine liste interessieren, wer hier nach dem X6 welchen nachfolger geholt hat:merlin: X6M - Cayenne D
avm66: X6 40D - aktuell noch kein Nachfolger.. (Überbrückungs-/Zweitwagen: Skoda Octavia 1.4i DSG Lim.)
Zitat:
Original geschrieben von avm66
avm66: X6 40D - aktuell noch kein Nachfolger.. (Überbrückungs-/Zweitwagen: Skoda Octavia 1.4i DSG Lim.)
Entnehme ich dem "
Überbrückungswageneine gewisse Unzufriedenheit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Entnehme ich dem "Überbrückungswagen eine gewisse Unzufriedenheit? 😉Zitat:
Original geschrieben von avm66
avm66: X6 40D - aktuell noch kein Nachfolger.. (Überbrückungs-/Zweitwagen: Skoda Octavia 1.4i DSG Lim.)
ich hatte ja direkt die assoziation
Unterderbrückewagenim kopf 😰