Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
BMW hat die X6 Neupreis-Konditionen derzeit derart hochgetrieben, das er nur noch für Käufer interessant ist, bei denen der finanzielle Aspekt unwichtig ist, NUR in diesen höheren Preisregionen gibt es dann halt auch andere Fahrzeuge die in Frage kommen, z.b. Lamborghini Urus oder wie dein Panamera.
Man könnte fast meinen, dass BMW den X6 wegen der Co2 Emissionen, aus dem Markt nehmen möchte.
da könnte was dran sein...
beim Audi Q8 gibt es übrigens auch nur noch einen einzigen bestellbaren Motor, den "55 TFSI quattro tiptronic", keinen einzigen Diesel mehr...
Mich hat aber ohnehin die 2m Breite beim X6 G06 genervt, die 8 cm weniger beim X4 sind in manchen Situationen wie Gold wert und schonen die Nerven. Dein Panamera hat übrigens auch dieselbe Breite wie der X4.
Die Standardbreite in DE, wonach alles ausgerichtet ist, bleibt ca. 1,90 m bis maximal 1,95 m (ohne Spiegel), alles was darüber hinaus geht wird in Parkhäusern nervend.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 2. November 2022 um 19:10:34 Uhr:
BMW hat die X6 Neupreis-Konditionen derzeit derart hochgetrieben, das er nur noch für Käufer interessant ist, bei denen der finanzielle Aspekt unwichtig ist, NUR in diesen höheren Preisregionen gibt es dann halt auch andere Fahrzeuge die in Frage kommen, z.b. Lamborghini Urus oder wie dein Panamera.
02.11. 05:51
Studie: Bei Neuwagen kehren die Rabatte in den Markt zurück
DUISBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Neuwagenkäufer können in Deutschland langsam wieder mit höheren Preisnachlässen rechnen. Im Oktober seien bereits erste zusätzliche Rabattaktionen der Hersteller sichtbar geworden, berichtet das Duisburger Center Automotive Research (CAR) in seiner regelmäßigen Marktstudie. Dies werde sich in den kommenden Monaten beschleunigen. Hintergründe sind die Kaufzurückhaltung der Kunden angesichts der Inflation, schwierigere Finanzierungsbedingungen sowie die wieder auf Hochtouren laufende Produktion der Hersteller, die zu einem größeren Angebot führt.
Aus einem Verkäufermarkt werde perspektivisch wieder ein Käufermarkt, erklärte Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer. "Die Zeit der Rabatte kommt wieder zurück." Erste Anzeichen für diese These seien die steigenden Preisnachlässe bei frei im Internet konfigurierten Verbrennern und Plug-In-Hybriden sowie die wieder zunehmenden Quote an Eigenzulassungen von Handel und Herstellern. Hier legten vor allem Importeure wie Honda , Nissan und Suzuki deutlich an Tempo zu. Die auf eigene Rechnung zugelassenen Autos werden nach kurzer Zeit als junge Gebrauchte mit entsprechenden Abschlägen vom Listenpreis verkauft./ceb/DP/zb
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf_530d schrieb am 2. November 2022 um 09:29:11 Uhr:
War der Grund warum ich den X6 nicht erneut durch einen BMW ersetzt habe jetzt steht halt ab dem 11.11 ein Porsche Panamera auf dem Hof.
Den Panamera finde ich persönlich auch sehr geix...🙂
Darf man fragen mit welchem Motor...?
LG
Matze
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 3. November 2022 um 12:40:37 Uhr:
Zitat:
@Ralf_530d schrieb am 2. November 2022 um 09:29:11 Uhr:
War der Grund warum ich den X6 nicht erneut durch einen BMW ersetzt habe jetzt steht halt ab dem 11.11 ein Porsche Panamera auf dem Hof.Den Panamera finde ich persönlich auch sehr geix...🙂
Darf man fragen mit welchem Motor...?
LG
Matze
ist ein Panamera 4 Sport Turismo mit 330 PS, inzwischen reicht mir diese Leistung
Zitat:
@Ralf_530d schrieb am 3. November 2022 um 14:04:01 Uhr:
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 3. November 2022 um 12:40:37 Uhr:
Den Panamera finde ich persönlich auch sehr geix...🙂
Darf man fragen mit welchem Motor...?
LG
Matzeist ein Panamera 4 Sport Turismo mit 330 PS, inzwischen reicht mir diese Leistung
Klingt doch gut!🙂
Sind ja "nur noch" 8 Tage
LG
Matze
in 2 Monaten heißt es nach 3 Jahren X6 G06 "adios".... (zuvor von 2012 - 2020 den X6 E71)
danach folgt BMW X4 M-Sportpaket Shadow Line (auch wieder als Diesel)
wie immer außen schwarz und innen hellbeige
Du hast es wirklich getan? Der X4 hat das schlimmste Heck das ich je gesehen habe, ich befürchte du wirst ihn vermissen 🙁
Zitat:
@MarianneSven schrieb am 26. April 2023 um 09:48:29 Uhr:
Du hast es wirklich getan? Der X4 hat das schlimmste Heck das ich je gesehen habe, ich befürchte du wirst ihn vermissen 🙁
Beim aktuellen G02 Facelift mit M-Sportpaket und in schwarz geht das Heck schon.
In weiß und hellen Farben muss ich dir recht geben, da sieht das Heck nicht so prickelnd aus.
Worauf ich mich besonders freue ist die geringere Breite, das wird sich, denke ich, deutlich bemerkbar machen auf Parkplätzen und in der Garage/Parkhaus.
Ich bin auf Deine Erfahrungen mit dem X4 gespannt und wie es Dir mit dem Umstieg geht, da der X4 da doch bei der ein oder andere Stelle kleiner geschnitten ist. Heißt aber nicht, dass es dadurch zum Nachteil wird.
Ich hatte vor dem X6 (G06) den X4 (G02) und war über das "Upgrade" froh. Mir persönlich gefällt auch das Heck des X6 besser als vom X4, da hier ein paar Zentimeter mehr das Auto einfach erwachsener wirken lassen.
Ich werde hoffentlich Mitte Mai auf den XM wechseln und bin schon gespannt, wie ich mit den paar Zentimeter mehr umgehen kann.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem X4, da wird Dir nichts fehlen!
Hallo allerseits,
ich fahre nun seit Ende August den X4 und bin damit ganz zufrieden.
Im Anhang habe ich für euch ein paar Fotos hochgeladen.
Die geringere Breite macht sich deutlich positiv bemerkbar, er ist dadurch handlicher und der Kofferraum ist (bei Beladung mit 6 Getränkekisten) überraschenderweise genauso groß wie beim X6.
Das einzige was nervt (bzw. woran man sich erst noch gewöhnen muss) ist das durch den Mild-Hybrid Antrieb eine stärkere Motorbremse im Comfortmodus aktiviert ist, sobald man vom Gas geht beginnt der Motor zu bremsen, weil dadurch dann Strom in den Akku fließt. Beim X6 hatte man anstatt dessen einen schönen Leerlauf.
Preislich ist er sogar etwas teurer als der X6 vor 3 Jahren.
... wenn sich die Preis- und Zinsspirale weiter so dreht, fahre ich in weiteren 3 Jahren den X2 😛😉🙄
achja, einen enormen Unterschied gibt es noch: der Fahrlärm (Windgeräusche) ist im X4 ab 180/200 km/h enorm lauter als im X6, dagegen ist der X6 eine Wohlfühloase. (Beide Modelle ohne Akustikverglasung). Ich vermute beim X4 wurde in den Türen wegen Gewichtsgründen auf Dämmmaterial verzichtet.