Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
...da hast Du dir meinen neuen Dicken aber noch nicht angesehen 😉😛😉Zitat:
Original geschrieben von avm66
E
Nochmal was zum Thema:Ich habe mir komplett alles angeschaut was es aktuell auf dem Markt an SUVs mit einer "sportlichen" Karosserieform gibt, und der einzige der dem X6 das Wasser reichen kann ist derzeit der Macan. Allerdings ist dieser eine Größenklasse tiefer (wie X3/Q5 Klasse) und somit kein richtiger Konkurrent. Bin mal gespannt ob Porsche dem Cayenne Facelift Ende dieses Jahres die Macan Rückleuchten verpasst und wie es dann insgesamt aussehen wird. Ich hoffe das es nicht nur ein aufgeblasener Macan wird, sondern etwas cooles eigenständiges bleibt. Aber aktuell ist nach wie vor der X6 noch die erste Wahl.
ageage
Hi zusammen,
hab grad unseren Fuhrpark um einen Smart fortwo erweitert....😁
Die Werbung lügt nicht...nach der Probefahrt hatte ich tatsächlich ein Grinsen im Gesicht- und das Teil promt gekauft !
Das ist einfach ein Spassfaktor der besonderen Art !
Am liebsten hätte ich den " kleinen " gleich in den Kofferraum vom X6 gepackt...😁
Aber gut, Mitte der Woche kann ich ihn dann ja abholen.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von investi
ich überlege einen Dacia für die Firma zu bestellen.
Möchtest du jetzt Bewunderung oder Mitleid?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hi zusammen,
hab grad unseren Fuhrpark um einen Smart fortwo erweitert....😁Die Werbung lügt nicht...nach der Probefahrt hatte ich tatsächlich ein Grinsen im Gesicht- und das Teil promt gekauft !
Das ist einfach ein Spassfaktor der besonderen Art !
Am liebsten hätte ich den " kleinen " gleich in den Kofferraum vom X6 gepackt...😁
Aber gut, Mitte der Woche kann ich ihn dann ja abholen.Schöne Grüße,
Thomas
Ich hab noch nen Crossblade, und kann das bestätigen😉
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Möchtest du jetzt Bewunderung oder Mitleid?Zitat:
Original geschrieben von investi
ich überlege einen Dacia für die Firma zu bestellen.
So schlecht ist der Dacia nicht, eben günstig soll seinen Zweck erfüllen ein Dacia eben.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich hab noch nen Crossblade, und kann das bestätigen😉
Echt jetzt ?😁
Um den bin ich auch rumgeschlichen...die Felgen hatten´s mir angetan !
Nachdem aber schon ein Quad in der Garage schlummert...Crossblade - leider nicht !
Der kleine fortwo soll auch eher meiner Mutter zum Einkaufen dienen...ich fahr damit aber garantiert auch desöfteren mal umher...ist einfach nur spassig, das Teil 😁
Im Gegenzug geht der Ford Fusion im Mai weg....
Schöne Grüße,
Thomas
Nachdem jetzt schon Skoda Rapid, Dacia und VW Golf als Alternativen nach einem X6 genannt wurden, würde ich mal eine andere Überlegung anstellen. Was spricht denn gegen einen X6M?
Ja ich weiß, es ist halt die M-Version vom bald abgelösten E71 und damit ein Auto am Ende eines Modellzyklusses. ABER...
-der neue X5/X6 ist technisch sicherlich Benchmark. Mir gefällt das Gesicht des F15 nicht wirklich und ich befürchte, der F16 wird mich auch nicht vom Hocker reißen
-der F15 soll ein moderneres Cockpit haben. Andererseits mag ich das Interieur meines E71 und generell lege ich hauptsächlich Wert auf Fahreigenschaften und Motorleistung. Dann folgt mit etwas Abstand der Komfort (habe Familie). Haptik halte ich hingegen für nebensächlich und extrem subjektiv.
-wie lange werden von den Herstellern (Sportwagenschmieden ausgenommen) überhaupt noch V8-Motoren angeboten werden? 10,15 oder 20 Jahre
-die ganzen Assistenzsysteme (Spurwechselwarner...) sind mir nicht wichtig, die würde ich sogar beim neuen Modell nicht ordern
-das M-Modell vom X6 F16 kommt bestimmt nicht vor Ende 2015, wird man erst im Frühjahr 2016 auf der Straße sehen
-preislich ist er noch vertretbar im Vergleich zum M50d
[leider bin ich durch den M50d leistungstechnisch angefixt und versaut, ich kann mir kaum vorstellen ein Fahrzeug dauerhaft zu fahren, was unter dem M50d liegt]
-gerade zum Ende dürften die Leasingkonditionen hervorragend sein (nur meine Vermutung, vlt. kann da jemand seine Erfahrungen posten?)
Was spricht gegen den noch aktuellen X6M?
http://www.sportauto.de/.../...hwerlast-wunder-der-physik-8015272.html
Für mich wäre derzeit der hier ein klarer Kauf wenn ich den x6 nicht hätte.
http://www.porsche.com/germany/models/macan/macan-turbo/
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Nachdem jetzt schon Skoda Rapid, Dacia und VW Golf als Alternativen nach einem X6 genannt wurden, würde ich mal eine andere Überlegung anstellen. Was spricht denn gegen einen X6M?
Ja ich weiß, es ist halt die M-Version vom bald abgelösten E71 und damit ein Auto am Ende eines Modellzyklusses. ABER...
-der neue X5/X6 ist technisch sicherlich Benchmark. Mir gefällt das Gesicht des F15 nicht wirklich und ich befürchte, der F16 wird mich auch nicht vom Hocker reißen
-der F15 soll ein moderneres Cockpit haben. Andererseits mag ich das Interieur meines E71 und generell lege ich hauptsächlich Wert auf Fahreigenschaften und Motorleistung. Dann folgt mit etwas Abstand der Komfort (habe Familie). Haptik halte ich hingegen für nebensächlich und extrem subjektiv.
-wie lange werden von den Herstellern (Sportwagenschmieden ausgenommen) überhaupt noch V8-Motoren angeboten werden? 10,15 oder 20 Jahre
-die ganzen Assistenzsysteme (Spurwechselwarner...) sind mir nicht wichtig, die würde ich sogar beim neuen Modell nicht ordern
-das M-Modell vom X6 F16 kommt bestimmt nicht vor Ende 2015, wird man erst im Frühjahr 2016 auf der Straße sehen
-preislich ist er noch vertretbar im Vergleich zum M50d
[leider bin ich durch den M50d leistungstechnisch angefixt und versaut, ich kann mir kaum vorstellen ein Fahrzeug dauerhaft zu fahren, was unter dem M50d liegt]
-gerade zum Ende dürften die Leasingkonditionen hervorragend sein (nur meine Vermutung, vlt. kann da jemand seine Erfahrungen posten?)Was spricht gegen den noch aktuellen X6M?
http://www.sportauto.de/.../...hwerlast-wunder-der-physik-8015272.html
Der Dacia ist für einen Mitarbeiter. Der Dacia soll den Zweck erfüllungen von einem 10 000 € als komfortabel und eine Alternative zum X6 ist er weit entfernt.
Gegen deinen X6 spricht der Spritverbrauch, oder ziehst du eine Tankstelle hinter dir her, dann eher schon einen X6 M 50d.
Gegen den Macan spricht auch der hohe Verbrauch, dann auf den Macan Diesel S mit über 300 PS warten, der Macan ist auch fast ausverkauft, der turbo ist sicherlich toll aber ständig tanken.
Zitat:
Original geschrieben von investi
...Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
...
Was spricht gegen den noch aktuellen X6M?...
Gegen deinen X6 spricht der Spritverbrauch, oder ziehst du eine Tankstelle hinter dir her, dann eher schon einen X6 M 50d.Gegen den Macan spricht auch der hohe Verbrauch, dann auf den Macan Diesel S mit über 300 PS warten, der Macan ist auch fast ausverkauft, der turbo ist sicherlich toll aber ständig tanken.
Ich hab mir die Mehrkosten für den höheren Verbrauch nach 100.000km (dafür brauche ich mind. 5 Jahre) ausgerechnet. Ich komme auf 17000 Euro. Das ist doch kaum der Rede wert bei Neuwagenpreisen von 105.000 bzw. 140.000 Euro.
Ich habe dabei mit 22Litern (aus dem Test ) auf 100km gerechnet. Wie sehen denn die Verbräuche bei unseren Foren X6M Fahrern real aus? Ich vermute sogar noch besser, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Ich hab mir die Mehrkosten für den höheren Verbrauch nach 100.000km (dafür brauche ich mind. 5 Jahre) ausgerechnet. Ich komme auf 17000 Euro. Das ist doch kaum der Rede wert bei Neuwagenpreisen von 105.000 bzw. 140.000 Euro.Zitat:
Original geschrieben von investi
...
Gegen deinen X6 spricht der Spritverbrauch, oder ziehst du eine Tankstelle hinter dir her, dann eher schon einen X6 M 50d.Gegen den Macan spricht auch der hohe Verbrauch, dann auf den Macan Diesel S mit über 300 PS warten, der Macan ist auch fast ausverkauft, der turbo ist sicherlich toll aber ständig tanken.
Ich habe dabei mit 22Litern (aus dem Test ) auf 100km gerechnet. Wie sehen denn die Verbräuche bei unseren Foren X6M Fahrern real aus? Ich vermute sogar noch besser, oder?
schau dir mal den M50d an,der wäre etwas für dich
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Ich hab mir die Mehrkosten für den höheren Verbrauch nach 100.000km (dafür brauche ich mind. 5 Jahre) ausgerechnet. Ich komme auf 17000 Euro. Das ist doch kaum der Rede wert bei Neuwagenpreisen von 105.000 bzw. 140.000 Euro.Zitat:
Original geschrieben von investi
...
Gegen deinen X6 spricht der Spritverbrauch, oder ziehst du eine Tankstelle hinter dir her, dann eher schon einen X6 M 50d.Gegen den Macan spricht auch der hohe Verbrauch, dann auf den Macan Diesel S mit über 300 PS warten, der Macan ist auch fast ausverkauft, der turbo ist sicherlich toll aber ständig tanken.
Ich habe dabei mit 22Litern (aus dem Test ) auf 100km gerechnet. Wie sehen denn die Verbräuche bei unseren Foren X6M Fahrern real aus? Ich vermute sogar noch besser, oder?
Freunde von uns hatten den X5 M mit 555 PS ein Jahr lang, verbrauch lag bei 19l. schau doch mal bei Spritmonitor nach.
Zitat:
Original geschrieben von R8er
Für mich wäre derzeit der hier ein klarer Kauf wenn ich den x6 nicht hätte.http://www.porsche.com/germany/models/macan/macan-turbo/
Der Macan gefällt mir sehr gut !!!