Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 2. April 2019 um 10:13:10 Uhr:
Was meinst du,was dein konfigurierter G06 kosten wird?
Möchtest du ihn als 30d ordern?
Warten wir ab bis der G06 bestellbar ist, ich bin jetzt erst einmal von den Kosten ausgegangen die ein F16 30d Neuwagen im Leasing kosten würde, aber schauen wir mal, bis August/September dauert es ja noch eine Weile.
schaut euch mal das Stummelheck des Cayenne Coupe von der Seite an, erinnert mich an das Mercedes "Meisterwerk" CL 203, da weiß man doch erstmal was man am X6 eigentlich hat 😁
(der Screenshot ist aus dem Video https://www.youtube.com/watch?v=ts6hiA3RQos&t=52s )
Hab das Video gerade angeschaut. Wie kann man so etwas bauen. Da gefällt mir mein F16 gleich noch besser, als er mir jetzt schon gefällt. Nächste Woche darf er zur Schönheitsfarm und dann nach Kroatien.
Mane
Ähnliche Themen
War jetzt die ganze Zeit auf der Suche nach einem Porsche Cayenne mit Vollausstattung und Benziner, keine Chance.
Jetzt gibt es ja endlich den Porsche Cayenne Coupe, ähnlich X6.
Den habe ich schon vor über einem Jahr als Vorserienfzg. In Bratislava im Werk stehen sehen, hat mir sofort gefallen.
Aber neu ist er mir einfach zu teuer.
Kostet bestimmt über 100 T€, in meiner Wunschausstattung.
Naja, habe mich jetzt für den Byton M Byte angemeldet.
https://www.google.de/search?...
Sieht man, dass ein Chef von BMW die Hände im Spiel hatte.
Sieht von der Grundform auch wie der X6 aus.
Hi Leute,
ich habe jetzt mal das ganze Prinzip beim SUV bzw. PKW Kauf hinterfragt, es läuft ja immer so:
1. man kauft (oder least) sich ein Fahrzeug das 0-3 Jahre alt ist
2. man fährt es ca. 3-7 Jahre
3. man verkauft es zu einem Bruchteil zu dem man es gekauft hat oder bezahlt hohe Leasingraten im Nutzungszeitraum
Mich nervt dabei der immer wieder auftretende enorme Wertverlust, sowas akzeptiert man sonst nirgendwo, ok außer bei Urlaubsreisen. 😁
Das Problem könnte man umgehen in dem man sich einen Oldtimer kauft, aber für den Alltag ist das natürlich nichts.
Die nächsten 3 Jahre fahre ich einen brandneuen Leasing X6, aber danach könnte ich mir folgendes vorstellen:
Man kauft sich einen zeitlos designten Geländewagen anstatt eines SUVs die ihre ursprüngliche Form über Jahrzehnte erhalten haben und man so nicht nach 4 Jahren ein altbackenes Modell fährt.
Diese Modelle sind:
Jeep Wrangler
Land Rover Defender (bis 2019)
Mercedes G-Klasse
Range Rover Classic (bis 1995)
G-Klasse und Defender fallen bei mir aus der Auswahl, da meine Garage dafür zu niedrig ist.
Zitat:
Mich nervt dabei der immer wieder auftretende enorme Wertverlust, sowas akzeptiert man sonst nirgendwo, ok außer bei Urlaubsreisen. 😁
Das Problem könnte man umgehen in dem man sich einen Oldtimer kauft.
Genau das habe ich gemacht. Es wurde ein Oldtimer mit:
- 3,1 Tonnen Leergewicht
- 15 Litern Hubraum
- 1450Nm Drehmoment
- einem ordertlichen Wertzuwachs pro Jahr.
- TÜV befreit, Steuer nur 191€/Jahr
Nur der Benzinverbrauch von ca. 50-80 Litern / 100km nervt.
:-)
Zitat:
@nuwala schrieb am 4. Februar 2020 um 19:42:41 Uhr:
Genau das habe ich gemacht. Es wurde ein Oldtimer mit:
- 3,1 Tonnen Leergewicht
- 15 Litern Hubraum
- 1450Nm Drehmoment
- einem ordertlichen Wertzuwachs pro Jahr.
- TÜV befreit, Steuer nur 191€/Jahr
Nur der Benzinverbrauch von ca. 50-80 Litern / 100km nervt.
:-)
tolles "Geschoß", was waren da ursprünglich (original) für Frontscheinwerfer-Leuchtmittel drin und was hast du derzeit drin, sind da 12V 21W Glühfadenbirnen wie beim Rücklicht üblich drin oder was hat man da als Bordspannung?
Für meine Zwecke meinte ich ein zeitloses SUV (bzw. Geländewagen) das optisch aufgrund eines sehr langen Bauzeitraums kein Verfallsdatum hat, so wie das Porsche 911 Design.
Der X6 E71 war zu seiner Zeit wirklich ein tolles Designobjekt, allerdings gehört es zum Geschäftsmodell von BMW (wie auch bei den anderen Marken) das man das Frontdesign alle 4-6 Jahre ändert, damit die alten Versionen recht bald "altbacken" aussehen.
Aber die nächsten 3 Jahre werde ich erst einmal das Erlebnis X6 Leasing-Neuwagen mitmachen, mal schauen was mich da für Anekdoten erwarten werden 😉🙄
Zitat:
@nuwala schrieb am 4. Februar 2020 um 19:42:41 Uhr:
Das Problem könnte man umgehen in dem man sich einen Oldtimer kauft.
Ist ja wirklich ein klasse Dampfhammer....
...aber, ob sowas das Problem: Was kommt nach dem X6 wirklich lösen kann ?
Ich glaub nicht, dass ich im Alltag damit in´s Firmenparkhaus reinkommen würde... ist für´n E71 schon grenzwertig eng... 😁
Der Spritverbrauch ist auch … sagen wir mal, angemessen zeitlos … Grins
Ich befürchte, dass es durch den aktuellen CO2 Umweltwahn, dem Greta Thunberg anbeten, dem Klagewahn der Deutschen Umwelthilfe, dem Zulauf unserer Jugend zu den "Grünen", und der Selbstgeiselung unserer Regierung bald zu Einschränkungen mit Oldtimern kommen wird. Fahreinschränkungen mit Beschränkung auf Oldtimerverantstaltungen, temporäre Fahrverbote, Steuererhöhungen, Nachweise wie Fahrtenbuch, oder was auch immer. Derzeit gibt es ca. 3mio Oldtimer in Deutschland, davon ca. 1mio zugelassen als Oldtimer (H-Kennzeichen, oder rotes Kennzeichen) bei einen Gesamtbestand von 47mio Zulassungen, das sind 2% des Fahrzeugbestandes ohne Kat, ohne Partikelfilter und mit CO2 Ausstoß weit über den gesetzlichen Vorgaben ...
Zulassungsvorgaben für Neufahrzeuge liegen ab diesem Jahr bei 95g/km Co2.
Mein Oldtimer liegt bei 1700g/kmCo2, also soviel wie 18 Neuwagen. Ja, ich bin eine Umweltsau und ich fühle mich schlecht.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ein Oldtimer als Alltagsfahrzeug verboten wird. Dann bricht u.a. der Oldtimermarkt in Deutschland zusammen.
Bis dahin geniesse ich das regelmässige und tägliche Fahren mit Oldtimern, wissentlich dass das Ende bald kommt.
@LA Rider: es sind Zweifaden Glühbirnen mit 18W/22W - 6V. Das Abblendlich wird bei den Glühbirnen mit einem Glühfaden erreicht, der ausserhalb des Reflektormittelpunkt plaziert ist. D.h. die Blendwirkung des Gegenverkehr wird etwas reduziert. Leider kann ich nachts nicht fahren, da die "Tachobeleuchtung" im Jahr 1915 noch nicht erfunden war.
@Papi329: es ist auch bei uns im Firmenparkhaus eng. Die CO2 Warnmeldeanlage trötet jedes mal wenn ich einparke. Dafür parke ich auf 2 nebeneinanderliegenden Parkplätzen. Und die 1450Nm Drehmoment machen wirklich Spass, selbst bei Tempo 100 drehen die Hinterräder beim Beschleunigen noch durch - das schafft selbst der neue BMWX6 nicht.
Für alle denen der aktuelle X6 G06 im Leasing zu preisintensiv ist und die nach einem schönen Design - innen wie außen - suchen, habe ich folgende Alternativen gefunden:
Range Rover Velar, kostet im Leasing rund 20% weniger als der X6 (Ersparnis lohnt sich nicht wirklich)
und als Preiskracher der DS7 Crossback, der kostet 60% weniger als der X6 und für das wenige Geld sieht der wirklich nicht schlecht aus
Falls ich nach dem G06 Leasingende die Schnauze voll vom Geldrausschleudern für die Karre haben sollte, dann hole ich mir den DS7 Crossback für´n Appel und Ei im Leasing 😁😁😁
Der Velar fährt sich scheiße. Das Heck vom neuen X6 sieht scheiße aus. Pick your Poison. Finde immer noch den Urus als passendes Upgrade zum X6. Oder der Aston Martin SUV. Ist aber etwas schwächer glaub ich. Eigentlich gibt's aber nur 1 Upgrade: MX Performance
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:35:16 Uhr:
Für alle denen der aktuelle X6 G06 im Leasing zu preisintensiv ist und die nach einem schönen Design - innen wie außen - suchen, habe ich folgende Alternativen gefunden:Range Rover Velar, kostet im Leasing rund 20% weniger als der X6 (Ersparnis lohnt sich nicht wirklich)
und als Preiskracher der DS7 Crossback, der kostet 60% weniger als der X6 und für das wenige Geld sieht der wirklich nicht schlecht ausFalls ich nach dem G06 Leasingende die Schnauze voll vom Geldrausschleudern für die Karre haben sollte, dann hole ich mir den DS7 Crossback für´n Appel und Ei im Leasing 😁😁😁
Was heißt denn für Dich zu preisintensiv ? Ich zahle 3 stellig brutto für den neuen G06 .
Zitat:
@Glyzard schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:42:25 Uhr:
Der Velar fährt sich scheiße. Das Heck vom neuen X6 sieht scheiße aus. Pick your Poison. Finde immer noch den Urus als passendes Upgrade zum X6. Oder der Aston Martin SUV. Ist aber etwas schwächer glaub ich. Eigentlich gibt's aber nur 1 Upgrade: MX Performance
hat der Velar ein schwammiges Fahrwerk in den Kurven oder schaltet die Automatik unpassend oder ist die Lenkung zu indirekt?