Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Ja 😁
Für mich ist das Fahrwerk schwammig bzw. Sehr weich mit Wankbewegungen. Aber für RR okay. Auch die Lenkung passt zu RR, lässt sich aber leider durch ein Fahrprogramm nicht nachschärfen. Was mich am meisten enttäuscht hat war die Automatik. Da geht gefühlt nichts weiter. Bin da aber sicher gebiased, weil ich zu der Zeit BMW gefahren bin. Aber wenn man schon vom X6 umsteigt wird man bei den Punkten nicht glücklich werden.

Zitat:

@Gregor_Gab schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:06:59 Uhr:



Was heißt denn für Dich zu preisintensiv ? Ich zahle 3 stellig brutto für den neuen G06 .

einfaches Rechenbeispiel:

X6 für sagen wir 1100 Euro pro Monat x 36 Monate = 39.600 Euro
DS7 für 300 Euro pro Monat x 36 Monate = 10.800 Euro

ist es nur für den größeren Fahrspaß sinnvoll rein wirtschaftlich betrachtet diese Preisdifferenz quasi "zum Fenster" hinaus zu werfen?
In mir schlummert als Selbständiger auch aus wirtschaftlicher Sicht jemand der gern das Geld zusammenhalten und nur sinnvoll verpulvern möchte.
Klar ist der X6 geil und man lebt nur einmal, keine Frage, aber das monatliche Abmelken der Beträge hinterlässt auch eine gewisse Unzufriedenheit ob so etwas sein muss.
Wie seht ihr das?

Uuuuiiii,
seit über einem Jahr hier der letzte Post. Was ist los? Das wir ungemein Geld mit unseren Kisten verbrennen ist uns doch allen klar. Das hat ja bisher auch die Wirtschaft immer schön am Laufen gehalten.
Nun gibt es gerade keine Chips, und so langsam auch keine Neuwagen mehr.
Ich habe dieses Jahr zwei Freunde aus unserem Cougar- Club verloren.
Einer 62, einer nur 45 Jahre.
Ich gebe lieber einen Teil meines Geldes aus und habe mit den erworbenen Dingen Spaß. Natürlich nur so viel, dass für andere wesentliche Dinge im Leben noch ausreichend da ist. Aber ich schaue mir morgen einen X7 M50i an.
Den kann ich günstig im Leasing übernehmen, was ich wohl auch machen werden. Dann werde ich meinen X6 50i denke zu derzeit ganz akzeptablem Kurs veräußern und mir zum Leasingende in knapp zwei Jahren wieder was Schönes suchen. Hatte lange überlegt, ob es ein G06 oder ein G07 wird. Nun hat das Schicksal mit dem Angebot der Leasingübernahme mir diese Entscheidung erstmal abgenommen. 😉

Oh Mann-fred 😁
X7 ?
Warum keinen schönen, kleinen Ami V8 ... oder einen 8ter ?

Viele Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:02:56 Uhr:


Oh Mann-fred 😁
X7 ?
Warum keinen schönen, kleinen Ami V8 ... oder einen 8ter ?

Viele Grüße,
Thomas

Ein Kumpel von mir ist vor ein paar Wochen in einem Grand Cherokee SRT ums Leben gekommen.
Danach habe ich mir mal den NCAP Crashtest angesehen. Absolut gruselig.
Meine Ex- Frau fährt Ihren noch. Ich kann ihr das gar nicht zeigen. 😠
Hatte vor ein paar Jahren ja mal einen Cadillac. Aber der Service hier in Deutschland? Der aktuelle Escalade ist optisch nix für mich. Der alte ist technisch aber sowas von hinter der Zeit.
Daher jetzt mal ein X7. Ich glaube, dass ich Spaß damit haben werde. Außerdem habe ich mittlerweile 3 alte Amis zu Hause. Im Herbst kam noch ein 58iger Cadillac Series 62 hinzu. Ein echter Chrombomber mit 6 Liter V8. 😁
Ich liebe es höher zu sitzen. Daher kommt als Alltagsauto nur ein SUV in Frage. Als Zweitwagen versuche ich meiner Perle seit einem Jahr ihr das Mini Cooper S Cabrio abzuschwatzen. Würde es ihr gegen einen Mustang tauschen. Aber sie will nicht. 😕
Grüße

Hi,

sorry wegen deinem Kumpel.
Bei Jeep ist es so das die z.b. beim Wrangler auf einen starren Rahmen wie in den 1920er/1930er Automobilbautagen setzen, auch in aktuellen Modellen. Die Aufprallkräfte müssen dann vom menschlichen Körper ausgehalten werden, was nicht gut ausgeht. Deshalb haben die auch so ein mieses NCAP Crashtest abschneiden.
Für mich kommt aus diesem Grund der Wrangler Unlimited auch nicht in Frage, obwohl er kultig ist.

Zum Thema:
Nach BMW X6 50i E71 (meine Frau) und X6 ActiveHybrid E71 (ich) dann auf Range Rover Sport SDV8 Bj. 2014 (ich) und Mercedes GLE Coupé 63S (Frau) umgestiegen.
RRS 2020 verkauft und Mercedes G400d bestellt. Da fast 2 Jahre Lieferzeit jetzt zwischendurch Ende 2020 sehr günstig Volvo XC60 Hybrid für 2 Jahre geleast.
Vor 2 Monaten für die Gattin noch einen G63 bestellt, auch wieder 2 Jahre Lieferzeit…
Zur Zeit muss man rechtzeitig planen (bei Leasing, was ich aber nur ausnahmsweise wegen den günstigen Konditionen des Volvo und der zu überbrückenden Wartezeit mal gemacht habe, noch mehr).

Ich fahre seit einem Jahr den aktuellen X6 G06. Wirklich ein super Auto, insbesondere die Coupe Form gefällt mir um langen besser als der Lego Baukasten X5. Den X5 sieht man ja gefühlt auch an der jeder Ecke, in einem Jahr habe ich wenn es hoch kommt 5 andere aktuelle X6 gesehen. Allerdings nach drei Skiurlauben muss ich sagen, dass der Platz im X6 schon verdammt knapp ist, insbesondere dann wenn man mehrere Ski, Schuhe Helme und Gepäck dabei hat. Aus diesem Grund tendiere ich beim nächsten schon eher zum X5, auch wenn man sich damit nicht mehr so von der Masse abhebt. Da wir noch nur zu zweit sind, wäre mir den X7 persönlich zu groß und eine Schönheit ist der dicke auch nicht. So Long guys, guten Rutsch ins neue Jahr!

Das mit dem alten X6 ist so ähnlich. Fahr ja nicht wenig, so 40.000 km rum spazieren und wenn ich recht überlege, glaube ich keine große Zahl (max.: 50?) gesehen zu haben 2021. X5 deutlich mehr.
Guten Rutsch noch und viele Spasskilometer mit dem tollen X6, egal ob alltes oder neues Modell.
Einfach ein klasse Auto!!!!
Meint kmfresser

Ja, das ist richtig, ich meinte auch in Summe X6 Modelle, egal ob alt oder neu. Vor COVID hab ich die 40tkm auch geknackt, jetzt sind es noch eher 20-25tkm. Für mich persönlich ist es auch das beste und schönste Auto, wenn da der Platzmangel nicht wäre 🙂

Der X6 ist für mich auch "nahezu" unschlagbar - zumindest in seiner Optik...
Vor Covid hatte ich um die 10.000 im Jahr.... seit 2020 nur rund 1.500 p.a. 😁

Ein E71 in der M-Version könnte mir recht gut gefallen... ist nur schwer, einen guten zu bekommen....
( Ich such aber auch nicht / noch nicht, intensiv )

Platzmangel kann ich nicht ganz nachvollziehen ( zu zweit )
Rücksitze umlegen - und man hat mehr Platz als in jedem Kombi.

Die hohe Ladekante am 6er ist halt nervig... da ist der X5 viel besser aufgestellt.

Naja zu 2t tut es fast! Jedes Auto. Mit Family kann es sogar im X5 knapp werden. Upgrade zum X6 muss ja fast irgendwas mit auch radikaler Optik sein. Oder extrem exklusiv. Lambo Urus, RR Cullinan, extreme Tunings wie von Brabus.

Nach meinem X6 M509D mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich den M850i "ausprobiert" wurde sehr enttäuscht und nun wieder bei dem G06 M50i gelandet und wieder sehr zufrieden > Never change the winner!

@ dasmo … warum warst du enttäuscht wenn ich fragen darf? Ich fahre aktuell den M850i und bin mega zufrieden, nach 25 Jahren Audi, zuletzt S7, das Beste was ich je fahren durfte. Allerdings habe ich mir heute, als Nachfolger, einen X6 M50i gekauft. Optisch habe ich mit dem Heck noch immer „Probleme“, aber das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse einfach besser. Und ab einem bestimmten Alter sitzt man auch ganz gern mal höher. Aber nach dem Achter war klar, es muss ein BMW sein. Grüße

Zitat:

@audifan71 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:40:45 Uhr:


@ dasmo … warum warst du enttäuscht wenn ich fragen darf? Ich fahre aktuell den M850i und bin mega zufrieden, nach 25 Jahren Audi, zuletzt S7, das Beste was ich je fahren durfte. Allerdings habe ich mir heute, als Nachfolger, einen X6 M50i gekauft. Optisch habe ich mit dem Heck noch immer „Probleme“, aber das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse einfach besser. Und ab einem bestimmten Alter sitzt man auch ganz gern mal höher. Aber nach dem Achter war klar, es muss ein BMW sein. Grüße

Abgesehen davon das mein 850i einige Probleme hatte, wodurch er letztlich gewandelt worden ist (einer der ersten die ausgeliefert worden sind) finde ich das der 8er außer Optik kaum mehr bietet als ein 5er, eigentlich sogar weniger als ein 550i (Inklusive Materialen und Verarbeitung) ist aber meine persönliche Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen