Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

F16 ???
Na gut - die Hauptsache ist, Du kommst zurück 😉

LG,
Thomas

weiß jemand wann der neue X6 G06 vorgestellt wird und konfigurierbar sein wird?

Meinen Informationen nach, erfolgt die Markteinführung in November 2019, die Konfiguration dürfte dann ab August oder spätestens September möglich sein.

Bis Ende des Jahres sollte evtl. auch ein neuer Benz GLE Coupé erscheinen, da der GLE neu schon auf dem Markt ist. Kann man dann vergleichen, was einem besser gefällt (außer man hasst Benz oder BMW, dann ist die Entscheidung vorher klar).

Ähnliche Themen

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 31. Januar 2019 um 12:10:04 Uhr:


weiß jemand wann der neue X6 G06 vorgestellt wird und konfigurierbar sein wird?

Ich denke Du wirst auch die nächsten drei Jahre nur Deine Signatur Deinen Wünschen und Träumen anpassen und Deinen E7 71 immer noch haben.......ist ja auch ein tolles und gutes Auto. 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 26. Februar 2019 um 22:25:38 Uhr:



Zitat:

@LA Ryder schrieb am 31. Januar 2019 um 12:10:04 Uhr:


weiß jemand wann der neue X6 G06 vorgestellt wird und konfigurierbar sein wird?

Ich denke Du wirst auch die nächsten drei Jahre nur Deine Signatur Deinen Wünschen und Träumen anpassen und Deinen E7 71 immer noch haben.......ist ja auch ein tolles und gutes Auto. 😁

Normalerweise behalte ich meine Fahrzeuge immer nur 4 Jahre, weil es dann einen Kaufreiz für etwas neues gibt, beim X6 E71 war dies bisher noch nicht der Fall (seit 6 1/2 Jahren), aber ich denke wenn BMW beim G06 nicht das Rückleuchtendesign verbockt, sollte dies schon passieren. Ich hoffe das diese nicht wie beim X4 werden, also 2 schmale Linien, sondern massiver (größer). Man kann es schlecht beschreiben, man muss das Fahrzeug sehen und es muss einem sofort auf Anhieb gefallen.

Als Alternative sehe ich das Cayenne Coupe und den E-tron Sportback. Bei einem der 3 sollte schon etwas brauchbares veröffentlicht werden, oder? Zum Glück kommen ja alle 3 fast zeitgleich auf den Markt, also kann man schön abwarten und dann entscheiden.

Der E71 ist nach wie vor ein tolles Fahrzeug, aber man sieht ihm designtechnisch das fortgeschrittene Alter schon an, und man möchte auch mal irgendwas aufregendes neues.

Vielleicht führen die Herstellern demnächst ein Konfigurator ein, mit dem sich die Design-Kritischen Kunden selbst zB. die Leuchten, Grill zusammenstellen können und ein eigenes Traum-Auto bauen. Vermutlich aber wird man selbst damit viele nicht zufrieden stellen können weil es immer etwas zu meckern geben wird.

Zitat:

@dasmo schrieb am 16. März 2019 um 08:58:07 Uhr:


Vielleicht führen die Herstellern demnächst ein Konfigurator ein, mit dem sich die Design-Kritischen Kunden selbst zB. die Leuchten, Grill zusammenstellen können und ein eigenes Traum-Auto bauen. Vermutlich aber wird man selbst damit viele nicht zufrieden stellen können weil es immer etwas zu meckern geben wird.

Tja, am geilsten ist ohne Frage der Lamborghini Urus, allerdings preislich jenseits dessen was man für ein Fahrzeug ausgeben möchte.
Und so sucht man ähnliches in der Preisklasse unter 100k EUR, ich denke das zukünftige Cayenne Coupe sollte da am nächsten rankommen.

… die Nachfolger des E71 / F86 werden in ihrem Design immer "gewöhnungsbedürftiger"!

https://www.bimmerpost.com/

wow, bin begeistert vom Heck, die roten Leuchten im Stoßfänger müssen nicht unbedingt sein, 😁😁😁 , aber hoffentlich sind diese nur bei der M-Version verbaut 😁

Einmal X6, immer X6, ich werde sobald der G06 verfügbar wird zugreifen!
Der X6 sieht viel brachialer aus wie das Cayenne Coupe, dagegen ist der Porsche weichgespült.

Foto

X6m-f96-competition

LA Ryder
ich bin auch deiner Meinung, der Porsche ist mir auch viel zu Clean. Bin schon auf die ersten Bilder des X6 aus der freien Wildbahn gespannt. Beim Porsche hätte ich dann auch noch das Problem des nicht unerheblichen
Mehrpreises, habe mir mal den Turbo zusammengestellt und bin bei 175T€ gelandet, mein X6 liegt bei 116.

bei Porsche sind auch die Leasingraten alles andere als attraktiv.

Einen 3-4 Jahre alten F16 gibt es nun mittlerweile zu Preisen wie ich mir vor 6 1/2 Jahren gebraucht den E71 gekauft hatte, allerdings werde ich ihn überspringen und gleich zum G06 (per Leasing) greifen, da mich der F16 nicht zum Kauf reizt. Meiner Ansicht nach ist das Design des F16 weichgespülter als das vom E71, er sieht wie ein Facelift aus, ich bevorzuge jedoch (wie höchstwahrscheinlich jeder X6 Käufer) einen aggressiven Look. Beim G06 wird man aber einen größeren Unterschied sehen. Ich habe errechnet das mich der (gebraucht gekaufte) E71 mit Wertverlust und Reparaturen 300 Euro pro Monat (ohne Diesel/Versicherung/Steuer) kostet, der G06 (Neuwagen) über Leasing wäre leider genau der doppelte Betrag. Jeder muss halt für sich abwägen, ob er so einen Betrag als "Spielgeld" für so eine Sache "verballern" möchte, denn finanziell sinnvoll ist es nicht, aber das Leben besteht halt nicht nur aus buchhalterischen Angelegenheiten, sondern man muss sich auch für das Schöne begeistern können (und bereit sein dafür etwas auszugeben, wenn es möglich ist).

Was meinst du,was dein konfigurierter G06 kosten wird?
Möchtest du ihn als 30d ordern?

„Wenn du auf kosten Wert legst“,dann kann ich dir nur den F16 empfehlen im Leasing.
Ich war auch erst gegen das Modell,weil es den weichgespülten Charakter hat im Gegensatz zum Vorgänger,aber die Angebote sind zum Teil sehr gut.
Oder du wartest nach Markteinführung noch ein bisschen,denn am Anfang wirst du kaum ein unter 1% finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen