Was fährt man nach einem X6 ?

BMW X6 E71

Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄

Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.

Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄

Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter

- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5

Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄

Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??

Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?

Liebe Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉

2011 begann alles in einer Praxis

http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...

Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen

http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...

Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender

http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...

April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.

http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...

November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.

http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...

Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.

http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...

Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁

Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Zitat:

@veneta50 schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:54:22 Uhr:


Ich würde den X6 überhaupt als brückenbauendes Kulturobjekt sehen, der die Extreme unserer Bevölkerungsschichten locker miteinander verbindet. Vom Milieu zum Millionär sozusagen.
Die Antwort auf die Eingangsfrage lautet daher: nach einem X6 kann man jedes Auto fahren. Oder?

......Du meinst vermutlich "barockenes" Kulturobjekt.....😁

Zur Eingangsfrage: "Was fährt man NACH einem X6 ?"...
Da es aus meiner Sicht noch kein alternatives Auto (Marke ist mir egal) mit einer solch gelungenen Kombination aus Motorleistung, Fahrdynamik, Optik und gefühlter Wertigkeit gibt, werde ich den X6 halt für ein paar weitere Jahre fahren.
Also was fährt man NACH einem X6? Wenn bis zur Rente nix neues kommt, und die Regierung uns zum Solargetriebenen Ökoauto zwingt, dann kommt der Krankenfahrstuhl oder Rollator.

Zitat:

@nuwala schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:54:34 Uhr:


....Wenn bis zur Rente nix neues kommt, und die Regierung uns zum Solargetriebenen Ökoauto zwingt, dann kommt der Krankenfahrstuhl oder Rollator.

Jep, wir zwei sind wohl die Ersten, welchen einen E71 mit H- Kennzeichen fahren werden 🙂

LG,
Thomas

ich bleibe, mangels Alternativen, auch beim E71 für mindestens 3 Jahre

Ähnliche Themen

2013 habe ich meinen X6 40d verkauft. Letzten Monat bin ich wieder rückfällig geworden.
Es wurde ein 2013er X6M mit 30.000 km auf der Uhr, in einem exzellenten Zustand. Welcome Home

Zitat:

@Spyder986 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:19:59 Uhr:


2013 habe ich meinen X6 40d verkauft. Letzten Monat bin ich wieder rückfällig geworden.
Es wurde ein 2013er X6M mit 30.000 km auf der Uhr, in einem exzellenten Zustand. Welcome Home

wieviel hast gezahlt, wenn man fragen darf?

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:32:14 Uhr:



Zitat:

@nuwala schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:54:34 Uhr:


....Wenn bis zur Rente nix neues kommt, und die Regierung uns zum Solargetriebenen Ökoauto zwingt, dann kommt der Krankenfahrstuhl oder Rollator.

Jep, wir zwei sind wohl die Ersten, welchen einen E71 mit H- Kennzeichen fahren werden 🙂

LG,
Thomas

Mein Dicker bleibt auch noch Paar Jahre bei mir 😁

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:32:14 Uhr:



Zitat:

@nuwala schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:54:34 Uhr:


....Wenn bis zur Rente nix neues kommt, und die Regierung uns zum Solargetriebenen Ökoauto zwingt, dann kommt der Krankenfahrstuhl oder Rollator.

Jep, wir zwei sind wohl die Ersten, welchen einen E71 mit H- Kennzeichen fahren werden 🙂

LG,
Thomas

A pro po H- Kennzeichen, ich muss Euch was beichten. 🙄 Mache nen extra Thread dafür auf.

Es gibt News. Audi hat den SUV Coupe Trend bisher verschlafen, bringt aber nun den Audi Q8.

Hier die Studie, welche aber seriennah sein soll:
Fotogalerie: http://www.handelsblatt.com/.../19236694.html

Meine Meinung: sieht interessant aus! Sehr gut finde ich das Audi nicht wie Mercedes den X6 einfach geklont hat, sondern eigene Ideen umgesetzt hat. Das man die Dachlinie nicht so steil abfallen lässt wie beim X6, ist auch eine gute Idee.
Die Marke Audi an sich ist regional bedingt Geschmackssache. Ich für meinen Teil warte noch auf ein SUV Coupe von Porsche. Ich denke wenn Audi schon damit auf den Markt kommt, dürfte Porsche nicht mehr weit davon entfernt sein, Stichwort Porsche Sahara: http://i.auto-bild.de/.../...llustration-1200x800-cd2db7ebc586eb47.jpg das sieht für meinen Geschmack einfach "geiler" aus

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 12. Januar 2017 um 09:26:21 Uhr:


Es gibt News. Audi hat den SUV Coupe Trend bisher verschlafen, bringt aber nun den Audi Q8.

Hier die Studie, welche aber seriennah sein soll:
Fotogalerie: http://www.handelsblatt.com/.../19236694.html

Meine Meinung: sieht interessant aus! Sehr gut finde ich das Audi nicht wie Mercedes den X6 einfach geklont hat, sondern eigene Ideen umgesetzt hat. Das man die Dachlinie nicht so steil abfallen lässt wie beim X6, ist auch eine gute Idee.
Die Marke Audi an sich ist regional bedingt Geschmackssache. Ich für meinen Teil warte noch auf ein SUV Coupe von Porsche. Ich denke wenn Audi schon damit auf den Markt kommt, dürfte Porsche nicht mehr weit davon entfernt sein, Stichwort Porsche Sahara: http://i.auto-bild.de/.../...llustration-1200x800-cd2db7ebc586eb47.jpg das sieht für meinen Geschmack einfach "geiler" aus

Eigene Ideen umgesetzt? In dem man mit 9 Jahren Verspätung ein SUV Coupé bringt? Wahnsinn, so ganz eigenständig und ganz ohne zu klauen. Ich bin entzückt. Der Q8 ist nichts weiter, als ein Nachahmerprodukt mit massiver Verspätung. Ein me-too.

Macht der VW Konzern doch bisher immer so. Schauen immer erst wie sich die Konkurrenzprodukte verkaufen, ob die Modellart auf dem Markt angenommen wird. Wenn ja, entwickeln sie ein Auto, welches später zu einem der best verkauften der Klasse wird, wie zum Beispiel beim Tiguan der Fall .

Aber das passiert ja nicht nur in der Autoindustrie so, sondern überall in der Wirtschaft .

Zitat:

@phhe schrieb am 15. Januar 2017 um 09:49:47 Uhr:


Macht der VW Konzern doch bisher immer so. Schauen immer erst wie sich die Konkurrenzprodukte verkaufen, ob die Modellart auf dem Markt angenommen wird. Wenn ja, entwickeln sie ein Auto, welches später zu einem der best verkauften der Klasse wird, wie zum Beispiel beim Tiguan der Fall .

Aber das passiert ja nicht nur in der Autoindustrie so, sondern überall in der Wirtschaft .

Stichwort Passat CC 🙂

dennoch, man kann ja schließlich nicht ewig den E71 fahren und hat irgendwann auch den Wunsch wieder etwas mehr "up to date" zu sein. Und da ist der Q8 meiner Ansicht nach das Interessanteste was man im Bereich SUV Coupe ab 2018 kaufen kann (falls nicht noch was anderes bis dahin kommen sollte).

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 25. Januar 2017 um 19:44:44 Uhr:


dennoch, man kann ja schließlich nicht ewig den E71 fahren und hat irgendwann auch den Wunsch wieder etwas mehr "up to date" zu sein. Und da ist der Q8 meiner Ansicht nach das Interessanteste was man im Bereich SUV Coupe ab 2018 kaufen kann (falls nicht noch was anderes bis dahin kommen sollte).

Den F16 finde ich wesentlich schöner.

Die Designstudie des Q8 empfinde ich als sehr gewagt. Es ist zumindest kein Coupe.
Evtl. sehen ja alle Autos in 5 Jahren so aus, und man gewöhnt sich dran. Aber ich möchte in so einem Ding in dem nächstem Jahr nicht gesehen werden.
Von der Motorisierung her ist der Q8 vergleichbar mit dem X6, 700Nm Drehmoment ist ganz gut, die bringt aber mein X6 40d auch schon.
Ich warte weiter ab bis was vernünftiges kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen