Was fährt man nach einem X6 ?
Komische Eingangsfrage - ich weiß.. 🙄
Aber genau diese Frage ist es bei genauerem Nachdenken, die mich in Puncto X6 in letzter Zeit umtreibt.
Warum?
Weil ich es bislang immer gewohnt gewesen war, eine automobile Steigerung beim nächsten Wunschfahrzeug vor Augen zu haben.. - jetzt aber erstmals nicht mehr wirklich 🙁 😰 🙄
Ich weiß, es gab hier in den letzten eineinhalb Jahren einige X6-Abwanderer, die ihre Folgefahrzeuge vorgestellt haben. Darunter
- MB CLS
- Porsche Cayenne
- Audi A6 Avant 😁 (der Arme bekundet noch heute öffentlich seine Trauer..)
- BMW 7er
- BMW M5
Aber ist das alles wirklich besser als X6 ?? Oder ist es nicht viel mehr dem Umstand gesuchter Abwechslung geschuldet, anstelle persönlicher automobiler Weiterentwicklung.. 🙄
Ganz ernst, ist man mit dem X6 auf dem automobilen Gipfel des realistisch Erreichbaren angekommen?
Sollte man diesen Zustand verinnerlichen und dem Konzept "X6" treu bleiben und Folgefahrzeuge gleichen Typs anpeilen??
Welche Fahrzeuge kommen als ernsthafte Nachfolger für X6-Fahrer in Frage? Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte des investi ist eine Geschichte voller Missverständnisse 😉
2011 begann alles in einer Praxis
http://www.motor-talk.de/.../sl-55-amg-t3175942.html?...
Ende 2011 studierte er International Management und hat das Unternehmen seines Vaters übernommen
http://www.motor-talk.de/.../...ter-bei-w212-fahrern-t3174720.html?...
Ab August 2012 ging es aufwärts und er wer stolzer Besitzer einer Fastfood Kette in Hamburg nebenbei schob er noch ein BWL Studium in seinen vollen Terminkalender
http://www.motor-talk.de/.../...nd-geschaeftsfuehrer-t3832258.html?...
April 2013 bestätigt er nochmal sein erfolgreiches Unternehmertun. Seitdem arbeitet er selbst und ständig.
http://www.motor-talk.de/.../beruf-alter-thread-t4466855.html?...
November 2013 dann der soziale Offenbarungseid. Eltern arme Arbeiter in der Mietwohnung doch der Sohnemann lebt den American Dream und unterstützt sie jetzt sogar.
http://www.motor-talk.de/.../grand-cherokee-oder-x5-t4448536.html?...
Dezember 2013 geht es Familie investi wieder besser. Investi hat sich durchgekämpft und begann eine Karriere als Wirt.
http://www.motor-talk.de/.../...ielfahrer-eigentlich-t4768873.html?...
Mal sehen wie die Märchenstunde weitergeht. Ich kann die nächsten Episoden gar nicht mehr abwarten. 😁
Hoffe das ist alles Konform mit dem Datenschutzgesetz 😎 Und ja, mir war langweilig 😉
2232 Antworten
Mit deinen Argumenten hast du schon recht!
Ich fahre auch gute 25000km im Jahr und es nervt schon tierisch ein Verbrauch von über 15 Liter super Plus zu haben.
Ich bin nur schon vier Varianten vom Panamera gefahren und mir haben persönlich die Diesel kein Spaß gemacht.
Es lag aber wahrscheinlich daran,dass ich zuerst den GTS gefahren bin:-)
Den habe ich erstaunlicher Weise bei 15,.... Bewegt und das nicht im Spar Modus
da er geliehen war:-)
]
@subsidycode schrieb am 26. Juni 2015 um 15:42:30 Uhr:Zitat:
@BerlinUser schrieb am 26. Juni 2015 um 14:27:11 Uhr:
Sehr gute Wahl.Ausser das Wort Diesel passt finde ich nicht
in die Rubrik Panamera.
Fahre mal bitte beide Probe du wirst den Unterschied aber sowas von merken.
Vor genau einem Jahr hatte ich mir den jetzigen X6 gegönnt,
vorher hatte ich den Cayenne Turbo S mit 521 Werks-Pferdchen.
Durchschnittverbrauch 18 Liter SuperPlus, bei zügiger Fahrweise auch mehr...
Ich knatter aber gut und gerne 20.000 Kilometer im Jahr PRIVAT
mit meinem Auto rum, von daher kommt eigentlich nur ein Diesel in Frage.
Zwischen dem Diesel und dem Benziner liegen mindestens 5l/100km Mehrverbrauch.
Dazu kommt der Unterschied von ca. 30 cent/l zwischen Diesel und SuperPlus.
Dazu kommt, dass man einen Diesel immer besser verkaufen kann,
als einen Benziner, Stichwort Wertverlust.
Wenn ich das alles zusammen rechne, bleibt es wohl beim Diesel,
da dann lieber ETWAS weniger Fahrspaß, aber mehr Geld im Portmonee,
und man darf nicht vergessen, ich fahre das Auto privat ohne irgend eine Möglichkeit,
irgend etwas absetzen zu können...
Aber falls sich hier jemand auskennt, hat der Panamera Serienmäßig
die elektrische Heckklappe? Bei vielen Anbietern online wird diese entweder
gar nicht erwähnt oder unter Extras aufgeführt.
18 Liter/100km SP für 1,45Euro/Liter macht Kraftstoffkosten bei 20.000Km/Jahr von 5220Euro pro Jahr
Der Diesel mit 12 Litern/100km Verbrauch und Spritkosten von 1,15€/Liter kostet dich bei gleicher Kilometerleistung 2760 Euro.
Du hättest also Mehrkosten von ca. 2460 Euro im Jahr. Das allein ist nicht so viel, hinzukommen aber höhere Versicherung, höhere Steuer und v.a. der höhere Anschaffungspreis. Aber selbst der Panamera Diesel ist nicht gerade billig, bietet aber gerademal die Längsperformance eines VW Golf GTI Handschalter. Ein Golf R spielt mit dem Panamera Diesel.
Ein Porsche muss schon eine adäquate Motorisierung haben, die 300 PS im Diesel sind jetzt nicht gerade der Burner.
Zitat:
@subsidycode schrieb am 26. Juni 2015 um 11:49:11 Uhr:
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber mein nächstes Fahrzeug wird definitiv
der Porsche Panamera als Diesel in der 300PS Version sein. Ich kann mir beim besten willen keinen würdigeren Nachfolger vorstellen...
Wäre als Nicht-SUV auch die 1. Wahl bei mir. Allerdings gibt es den Pana Diesel nur ohne Allrad, und wenn ich dann an die durchdrehenden Räder beim Berganfahren im Winter denke, neeee dann lieber doch der X6 😁😁😁
Zitat:
@MXCCXM schrieb am 26. Juni 2015 um 17:32:30 Uhr:
18 Liter/100km SP für 1,45Euro/Liter macht Kraftstoffkosten bei 20.000Km/Jahr von 5220Euro pro Jahr
Der Diesel mit 12 Litern/100km Verbrauch und Spritkosten von 1,15€/Liter kostet dich bei gleicher Kilometerleistung 2760 Euro.
Du hättest also Mehrkosten von ca. 2460 Euro im Jahr. Das allein ist nicht so viel, hinzukommen aber höhere Versicherung, höhere Steuer und v.a. der höhere Anschaffungspreis.
Keine Ahnung wie das bei dir ist, aber ich kann mir für 2,5k etwas anderes vorstellen als für Sprit beim Tankwart zu lassen. Beim X6 waren diese Kosten ähnlich, und zwar beim Diesel die Steuer 300 Euro mehr, aber Versicherung und Gebrauchtwagen-Preisangebote waren nahezu gleich zum Benziner.
Ähnliche Themen
hat jemand eine Info, wo es eine Liste gibt mit allen PKW und deren Anhängerlasten (ev. ab 2t)
für mich ist eine Alternative direkt davon abhängig.
Lg
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 26. Juni 2015 um 22:25:10 Uhr:
Keine Ahnung wie das bei dir ist, aber ich kann mir für 2,5k etwas anderes vorstellen als für Sprit beim Tankwart zu lassen. Beim X6 waren diese Kosten ähnlich, und zwar beim Diesel die Steuer 300 Euro mehr, aber Versicherung und Gebrauchtwagen-Preisangebote waren nahezu gleich zum Benziner.Zitat:
@MXCCXM schrieb am 26. Juni 2015 um 17:32:30 Uhr:
18 Liter/100km SP für 1,45Euro/Liter macht Kraftstoffkosten bei 20.000Km/Jahr von 5220Euro pro Jahr
Der Diesel mit 12 Litern/100km Verbrauch und Spritkosten von 1,15€/Liter kostet dich bei gleicher Kilometerleistung 2760 Euro.
Du hättest also Mehrkosten von ca. 2460 Euro im Jahr. Das allein ist nicht so viel, hinzukommen aber höhere Versicherung, höhere Steuer und v.a. der höhere Anschaffungspreis.
Wer so kalkuliert, der sollte wirklich den Diesel fahren. Das ist ja schrecklich, wenn man ständig die Spritkosten vor dem geistigen Auge hat.
Mir sind die Spritkosten ziemlich wumpe. Ich will Spaß haben und den Sound genießen. Der macht gerade zu süchtig. Und bei annähernd vergleichbaren Fahrleistungen muß man schon den M50d kaufen (der genau so nach Diesel klingt, wie der 30d). Und der kostet als Gebrauchter einfach überproportional viel mehr in der Anschaffung. Da muß man schon sehr viel fahren, um das an Spritkosten wieder einzusparen.
Sound habe ich auch im Diesel, dank dem Kufatec Soundbooster :-)
Am letzten verlängerten Wochenende habe ich mir bei 35°C einen Kurzurlaubstrip im Audi A5 Cabrio Bj. 2015 von Europcar (die haben leider keine BMW) gegönnt, meinen Erfahrungsbericht könnt ihr im A5 Forum lesen :-) http://www.motor-talk.de/.../...t-audi-a5-cabrio-bj-2015-t5363025.html
Dieser waere auch schoen als Ersatz fuer den X6.
Wauw was baut BMW tolle Autos. Man hat selbst an die Erweiterte Innenausstattung gedacht!
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 18. Juli 2015 um 10:21:03 Uhr:
Hallo,ich denke über den Tausch zu einem Porsche Panamera turbo nach.
LG Jopo
Ich nicht. 😉
Porsche ist mir zu peinlich. Außerdem haben die einen schrecklichen Innenraum und sind außen nur rund gelutscht. Ist mir zu langweilig im Design und zu protzig im Auftreten. Dagegen ist ein X6M ja noch Understatement.
Zitat:
@flat_D schrieb am 18. Juli 2015 um 19:05:04 Uhr:
Ich nicht. 😉Zitat:
@Jopo28 schrieb am 18. Juli 2015 um 10:21:03 Uhr:
Hallo,ich denke über den Tausch zu einem Porsche Panamera turbo nach.
LG Jopo
Porsche ist mir zu peinlich. Außerdem haben die einen schrecklichen Innenraum und sind außen nur rund gelutscht. Ist mir zu langweilig im Design und zu protzig im Auftreten. Dagegen ist ein X6M ja noch Understatement.
Protziger als den X6M? Naja ??????
Irgendwie gefiel mir der Panamera schon immer sehr gut und war auch der eigentliche Grund, warum ich nach Stuttgart fuhr. Zurück kam i h mit dem X6M. Vielleicht sollte ich jetzt zuschlagen und wirklich den Panamera kaufen. Cayenne ist mir zu "hässlich japanisch" geworden und der neue GLE wäre eine Option ... aber viel zu teuer.
Gruss
Porsche müsste den Panamera als SUV bringen, dann wäre alles perfekt.
Mir fehlt die Bodenfreiheit eines SUV beim Pana, ich sehe mich jetzt schon bei Altstadtpflaster an jeder 3. Stelle aufsetzen, nee danke.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 19. Juli 2015 um 16:43:38 Uhr:
Porsche müsste den Panamera als SUV bringen, dann wäre alles perfekt.
Mir fehlt die Bodenfreiheit eines SUV beim Pana, ich sehe mich jetzt schon bei Altstadtpflaster an jeder 3. Stelle aufsetzen, nee danke.
Ja, Pana als SUV wäre wirklich perfekt. Und mit der Tiefe des Pana hätt ich keine Bedenken ...
Gruss
Zitat:
@Jopo28 schrieb am 19. Juli 2015 um 16:48:34 Uhr:
Ja, Pana als SUV wäre wirklich perfekt. Und mit der Tiefe des Pana hätt ich keine Bedenken ...Zitat:
@LA Ryder schrieb am 19. Juli 2015 um 16:43:38 Uhr:
Porsche müsste den Panamera als SUV bringen, dann wäre alles perfekt.
Mir fehlt die Bodenfreiheit eines SUV beim Pana, ich sehe mich jetzt schon bei Altstadtpflaster an jeder 3. Stelle aufsetzen, nee danke.Gruss
Warum keinen Maserati? Ist wesentlich schicker, exklusiver und begehrenswerter als ein Panamera und er klingt auch viel besser. Und preislich ist der Maserati auch noch günstiger.
Zitat:
@flat_D schrieb am 19. Juli 2015 um 20:09:15 Uhr:
Warum keinen Maserati? Ist wesentlich schicker, exklusiver und begehrenswerter als ein Panamera und er klingt auch viel besser. Und preislich ist der Maserati auch noch günstiger.Zitat:
@Jopo28 schrieb am 19. Juli 2015 um 16:48:34 Uhr:
Ja, Pana als SUV wäre wirklich perfekt. Und mit der Tiefe des Pana hätt ich keine Bedenken ...
Gruss
siehe Signatur. Ich warte auf den Maserati Levante welcher 2016 auf den Markt kommt.