Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


dass ich nicht den C63er Motor drinnen hab....
😁😁😁😁

Den Fehler habe ich (zum Glück) nicht gemacht.

Im Ernst: Ich finde die PDC ist sehr gewöhnungsbedürftig reagiert sehr spät und träge. Der Tank ist definitiv zu klein.

Ansonsten top zufrieden, und Mercedes kann keineswegs nur durch den Preis punkten 😉.

Mir gefällt an der C-Klasse nicht:

* Das Platzangebot (hinten) und die niedrige Einstiegshöhe
* Der überambitionierte Preis (im Vergleich zu den Mitbewerbern)
* Die für Wenigfahrer extrem hohen Servicekosten

Daher wird's eher nichts mit dem S204 und mir.

Ansonsten scheint es ein sehr gutes Auto zu sein.
Aber: andere Mütter habe auch schöne Töchter!

Gruß kofel

Dass auch ein AMG "nur" einen 66 Liter Tank hat, ist schon unterirdisch. Ein 80L Tank wäre sicher feiner gewesen.
Hatte auch mein E320CDI-W211..und auch wenn er ca. gleich viel verbraucht hat wie der jetzige, kam es mir vor als würde ich jahrelang mit einem Tank fahren ^^

PDC bin ich sehr zufrieden.
Auf jeden Fall besser als beim BMW (Akustik) und Golf6 (optisch - Farbdisplay).
Ich habe meine zwei "schwarzen Balken" immer im Blickfang während ich richtig nach vorne oder nach hinten sehe.

Beim Golf z.B. muss man aufs Display starren und beim BMW hat man eben keine Balken oder so.
Natürlich kann man immer das "beste" Einparksystem kaufen, aber das geht dann auch bei MB 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Dass auch ein AMG "nur" einen 66 Liter Tank hat, ist schon unterirdisch. Ein 80L Tank wäre sicher feiner gewesen.

Speziell bitter wenn man vorher einen 100l Tank und 12l Vebrauch hatte. Aber ich wusste es ja vorher und bereue es nicht, ist halt ein Manko.

Zitat:

PDC bin ich sehr zufrieden.
Auf jeden Fall besser als beim BMW (Akustik) und Golf6 (optisch - Farbdisplay).
Ich habe meine zwei "schwarzen Balken" immer im Blickfang während ich richtig nach vorne oder nach hinten sehe.

Ja? Ich kann gut damit leben, für meinen Geschmack ist es allerdings die "rektionträgste" PDC die ich je hatte. Macht aber auch nicht wirklich viel aus, eine C-Klasse ist ja ziemlich kompakt in den Abmessungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Dass auch ein AMG "nur" einen 66 Liter Tank hat, ist schon unterirdisch. Ein 80L Tank wäre sicher feiner gewesen.
Hatte auch mein E320CDI-W211..und auch wenn er ca. gleich viel verbraucht hat wie der jetzige, kam es mir vor als würde ich jahrelang mit einem Tank fahren ^^

PDC bin ich sehr zufrieden.
Auf jeden Fall besser als beim BMW (Akustik) und Golf6 (optisch - Farbdisplay).
Ich habe meine zwei "schwarzen Balken" immer im Blickfang während ich richtig nach vorne oder nach hinten sehe.

Beim Golf z.B. muss man aufs Display starren und beim BMW hat man eben keine Balken oder so.
Natürlich kann man immer das "beste" Einparksystem kaufen, aber das geht dann auch bei MB 😉

Wieso hat BMW nur Akustische Einparkhilfe? Im Navi-Monitor wird das Auto von oben gezeigt und alle vier Ecken sind mit einer Grün-roten Darstellung, welche je näher man an einem Hindernis kommt erst Grün, dann rot und zusätzlich mit in der Lautstärke einstellbaren Piepston ab ca 1 m Abstand bis zum Dauerton bei ca 25 cm Abstand angezeigt. Dies ist auch der Grund warum vorn erst aktiviert werden muss (etwas gewöhnungsbedürftig), da es sonst bei jedem Hindernis im normalen Verkehr piepsen würde. Nach einlegen des Rückwärtsganges wird vorn immer automatisch zugeschaltet und auf dem Navibildschirm wird die Draufsicht eingeblendet.

ist es dann möglich dass bei der nächsten C-Klasse W205 grössere Tanks verbaut werden? 

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


BMW - aha ... .😕

Naja, die werden nicht ohne Grund Weltmarktführer sein...

...Mercedes kann im Moment halt nur durch den Preis punkten, vor allem im JaWa Sektor.

"Weltmarktführer" ist doch eigentlich ein ganz anderer Hersteller - oder ???😕

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Naja, die werden nicht ohne Grund Weltmarktführer sein...

...Mercedes kann im Moment halt nur durch den Preis punkten, vor allem im JaWa Sektor.

"Weltmarktführer" ist doch eigentlich ein ganz anderer Hersteller - oder ???😕

Welcher denn?

Weltmarktführer ist Coyota.

Aber im direkten Vergleich der Zulassungszahlen mit 3er BMW und Audi A4 ist die C Klasse meines Wissens seit Jahren deutlich voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Dass auch ein AMG "nur" einen 66 Liter Tank hat, ist schon unterirdisch. Ein 80L Tank wäre sicher feiner gewesen.
Hatte auch mein E320CDI-W211..und auch wenn er ca. gleich viel verbraucht hat wie der jetzige, kam es mir vor als würde ich jahrelang mit einem Tank fahren ^^

PDC bin ich sehr zufrieden.
Auf jeden Fall besser als beim BMW (Akustik) und Golf6 (optisch - Farbdisplay).
Ich habe meine zwei "schwarzen Balken" immer im Blickfang während ich richtig nach vorne oder nach hinten sehe.

Beim Golf z.B. muss man aufs Display starren und beim BMW hat man eben keine Balken oder so.
Natürlich kann man immer das "beste" Einparksystem kaufen, aber das geht dann auch bei MB 😉

Wieso hat BMW nur Akustische Einparkhilfe? Im Navi-Monitor wird das Auto von oben gezeigt und alle vier Ecken sind mit einer Grün-roten Darstellung, welche je näher man an einem Hindernis kommt erst Grün, dann rot und zusätzlich mit in der Lautstärke einstellbaren Piepston ab ca 1 m Abstand bis zum Dauerton bei ca 25 cm Abstand angezeigt. Dies ist auch der Grund warum vorn erst aktiviert werden muss (etwas gewöhnungsbedürftig), da es sonst bei jedem Hindernis im normalen Verkehr piepsen würde. Nach einlegen des Rückwärtsganges wird vorn immer automatisch zugeschaltet und auf dem Navibildschirm wird die Draufsicht eingeblendet.

Ja und vorausgesetzt der BMW hat ein Display 😉

Der vom Kollegen hat z.B. keines und deswegen nur eine akkustische Einparkhilfe. (318D E91 Facelift 2009)

Und wegen der "Display-Anzeige" habe ich meine Bedenken auch beschrieben. (Golf 6)
Also nur aufs Display starren und hinten dann nicht einmal sehen, dass man evtl. auf ein Kind zufährt bringts auch nicht 😉

@Grizzler:
Welcher Wagen war denn das?
100L Tank hört sich gut an 😁
Wie gesagt, vermisse ich auch meinen 80L Tank der E Klasse. Aber was solls 🙂

@Mobi Dick

.... Im Navi-Monitor wird das Auto von oben gezeigt und alle vier Ecken sind mit einer Grün-roten Darstellung, welche je näher......

nur so am Rande: Du hast die gelben Balken vergessen welche nach den grünen und vor den roten angezeigt werden, zumindest bei den 3ern mit dem farbigen KartenNavi.... Wenn schon, denn schon 😉

Gruss

FBSHH

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Weltmarktführer ist Coyota.

Aber im direkten Vergleich der Zulassungszahlen mit 3er BMW und Audi A4 ist die C Klasse meines Wissens seit Jahren deutlich voraus.

Das könnte aber auch an besonders günstigen Konditionen für Firmenkunden liegen. In einem anderen Thread in diesem Forum war kurzem von 40% Rabatt die Rede. Das erklärt dann auch den hohen Wertverlust bei Mercedes...

@ Amkolino Stimme dir voll zu, die Fußfeststellbremse kenne ich seit mehreren Jahrzehnten, ohne jemals ein Problem damit gehabt zu haben. Die Kritik einiger User kann ich auch nicht nachvollziehen. VG kf

Zitat:

Original geschrieben von kf180


@ Amkolino Stimme dir voll zu, die Fußfeststellbremse kenne ich seit mehreren Jahrzehnten, ohne jemals ein Problem damit gehabt zu haben. Die Kritik einiger User kann ich auch nicht nachvollziehen. VG kf

Genau das ist das Problem! Die Bedienung der Feststellbremse ist so altmodisch und umständlich, dass damit nur alteingesessene Mercedes-Kenner klar kommen. Das Pedal im Fussraum liegt so, dass man da leicht mit der Fuß-Spitze oder dem Hosenbein dran kommt. Entweder rutscht dann das Pedalgummi aus der Halterung oder im Tacho blinkt alles rot, weil das Pedal versehentlich berührt wurde und in der ersten Raste hängt.

Bzgl. PDC:
Für mich war das System mit den Dioden bei meinem ersten W203er gewöhnungsbedürftig, ganz klar. ABER: wenn man es genau bedenkt, ist das ganze sehr gut durchdacht und eine einfache, simple Lösung. Denn wenn man rückwärts fährt blickt man durch den Innenrückspiegel, sieht durch die Heckscheibe und gleichzeitig hat man die Diodenanzeige im Auge. Auch piepst es nicht gleich ständig im Auto herum. Ich finds genial. Ist die Anzeige vorne im Display, dann schaut man aber nicht mehr nach hinten.
Jetzt gibt es wieder einige die behaupten,. MB hätte das mit den Dioden nur wegen Geldsparen etc gemacht - Schwachsinn. MB hat nur sehr gut nachgedacht.

Bzgl. Fußfeststellbremse:
Mir ist es noch nie passiert, weder im /8, noch im W203 oder W204er das ich auch nur einmal am Pedal hängen geblieben bin. Weder beim Aus- noch beim Einsteigen. Ist für mich völlig unverständlich. Es sei denn, es tragen einige hier sehr ausladende 70er Jahre Schlaghosen...
Auch dieses System finde ich eigentlich sehr durchdacht und einfach zu bedienen. Besser als ein Handbremshebel, der nur unnötig PLatz auf dem Mitteltunnel wegnimmt. Und beim Schalter a la Passat weiss ich nie, ob jetzt die Bremse aktiviert ist oder nicht. Hoffentlich bleibt MB bei dieser altbewährten und einfachen Lösung. Zugegebenermassen harmoniert das Ganze besser mit einem Automatikwagen als mit einem Schalter, aber ich denke in der Fahrzeugklasse hat sich das manuelle Schaltgetriebe sowieso bald komplett verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen