Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Was mir nicht gefällt sind die ständigen kleinen und grossen Mängel, ständig Werkstattaufenthalte und die nachlassende Qualität.
Kurz: viel zu teuer für diese Vielen Mängel
100 Liter.
... und nennen könnte man das Range Extender!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
so ein 75-80 Liter Tank wäre optimal 😁
Zitat:
Original geschrieben von superbraz
Lasst euch doch einen Zusatztank für die Ersatzradmulde patentieren ^^
OT:
Wie wäre es mit den guten grünen Kanistern von der BW?
Davon 1 oder zwei in den Kofferraum, dann kann man unterwegs selbst nachtanken ...😰
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich glaube wohl eher, dass er höchstens 3600km/Monat fährt! 😉Zitat:
Original geschrieben von superbraz
Also verfährst du zwischen 700 und 800 € an Sprit im Monat?
Und fährst 7000km im monat / 71400 im jahr?Wieso fährt man da keine s klasse als cdi?
9 * 80 Euro = 720 Euro
9 * 50 Liter = 450 Liter
Erfahrene Kilometer lagen unter 3.000. Durchschnittsverbrauch also etwas über 17 Liter 😉
Ähnliche Themen
Dann Zähl ich meine Punkte auch mal auf. Aber eines mal vorweg. Das ist inzwischen mein zweiter w204 und ich bin mit beiden Fahrzeugen äußerst zufrieden.
Einige Punkte könnten jedoch dennoch besser gelöst sein:
- Scheibenwischer verschmiert (Problem trat bei beiden Fahrzeugen auf und scheint ein Konstruktionsfehler zu sein)
- knarzgeräusche gibt es bei mir auch, jedoch nur im Winter und nur sehr selten. Deshalb nicht besonders störend für mich
- kaum ablagefächer. Im 180er gibt es im Kofferraum zumindest links noch ein Netz für kleine Dinge. Im 350er gibt es das leider nicht mehr. Auch im Innenraum gibt es kaum ablagemögluchkeiten
- sportsitze zwar beim fahren bequem, bekomme jedoch trotzdem rückenweh nach längeren Fahrten
- der Bildschirm des command online ist viel zu klein
- die Wölbung im Kofferraumboden ist furchtbar
Und nun Dinge, die meiner Meinung nach besonders toll gelöst sind bzw. Besonders gut funktionieren.
- der Bordcomputer im kombiinstrument ist Super. Besonders die Werte ab Start finde ich sehr informativ
- das intelligent light System arbeitet hervorragend
- der Motor m276 ist wirklich sehr sparsam
- das sportfahrwerk ist klasse
- das umklappen der hinteren Sitzbank geht kinderleicht
- der tempomatwählhbel ist genial, benötigt jedoch eine gewisse eingewöhnungszeit
Der Scheibenwischerhebel auf der linken Seite ist hervorragend, benötigt jedoch auch eine gewisse Eingewöhnung
Das sind mal die wichtigsten Dinge, die mir so einfallen.
PS: hab das ganze mit dem iPad getippt. Wer also Rechtschreibfehler findet, darf sie auch behalten 🙂
Gruß mete111
Was mich noch stört:
Beim APS50 werden bei mit MP3 bestückten CDs oder DVDs die Liednamen nicht komplett angezeigt.
Es steht dann nur z.B: Rammstein - B, der Rest fehlt. ( Es soll "Rammstein - Bück dich" heißen) Es wäre besser wenn der Name dann durchs Display "Scrollen" würde.
Es kann natürlich sein, das es dafür eine Einstellung gibt, ich diese aber noch nicht gefunden habe. Wenn ja, möge man mir das mitteilen. Dann habe ich auch nichts in dieser Richtung gesagt 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Vermutl. wären für einen 80L Tank einfach zu große Veränderungen an der Karosse erforderlich. Weil die Basis des C63 ist ja die ganz "normale" C-Klasse. Aber auch mir würden 80L besser passen.
Ja klar,
aber was ich bei MB nicht verstehe.
Mein alter E320 CDI hat nen 80L Tank.
Der E220 CDI (ebenfalls W211) aber Baujahr 2009 von meinem Schwiegervater hat nur 66L.
Ja, meiner ist/war ein 6-Zylinder, aber tzd. hätten die bei einer Langstreckenlimo (E Klasse) einen größeren Tank verbauen können.
Der E220 verbaucht auch nicht viel weniger als ein E320 CDI 🙂
Aber naja..das nächste mal einen "sparsamen" ML kaufen und gut is :P (ironie!)
Vermutl. sind das Maßnahmen aus dem Blue Efficency Paket. Kleinerer Tank = weniger Gewicht = weniger Kraftstoffverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Vermutl. sind das Maßnahmen aus dem Blue Efficency Paket. Kleinerer Tank = weniger Gewicht = weniger Kraftstoffverbrauch
Er hat den hier:
http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=206312Und das ist bestimmt kein Blue Eff :P
Die 4 Zylinder (auch früher) hatten schon 66L Tanks und die 5-6 Zylinder 80L.
Unverständlich für mich.
Dann dient das dazu den Größeren Hubraum bei den 6 Zylindern besser und länger füllen zu können 😁
Wenn sie schon ab 6 Zylinder 80l Tanks verbaut haben, hätten sie das auch bei den 4 Zylindern machen können.
Hätte sicher niemanden gestört.
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Wenn sie schon ab 6 Zylinder 80l Tanks verbaut haben, hätten sie das auch bei den 4 Zylindern machen können.
Hätte sicher niemanden gestört.
Genau das meine ich.
Und wie schon gesagt, ein E220 ist nicht viel sparsamer als ein E320 (170PS vs 204 PS)
Der E320cdi war eigentlich sehr sparsam, wenn ich mich recht erinnere.
Im Durchschnittsverbrauch locker 1L unter meinem Jetzigen 🙂 (Auf "Ab Reset" beschränkt auf ca. 4000-5000KM)
Hm den Regensensor finde ich unpraktisch: Denn sogleich er aktiviert ist, im Winter die Windschutzscheibe vereist und drüber eine Schicht Schnee, tja man startet den Motor und der Scheibenwischer möchte seinen Dienst verrichten.
Wenn er denn in die Gänge kommt, schrabbelt er sehr unschön über die Windschutzscheibe lolz.
Mein Vorheriger, ein E46, konnte dies besser, da war es erforderlich den Scheibenwischer neu zu aktivieren, sobald der Motor wieder gestartet wird.
Gruß
codie01
Das Ding nennt sich doch "Regensensor"..
Wenn sie Scheibe vereist ist, dann spricht doch nichts dgegen den auszuschalten bevor der Motor gestartet wird.
Eis weg.. Schalter wieder ein.
Das scheint mir nicht wirklich ein Problem mit dem 204er zu sein..
Zitat:
Original geschrieben von Moondog1
Das Ding nennt sich doch "Regensensor"..
Wenn sie Scheibe vereist ist, dann spricht doch nichts dgegen den auszuschalten bevor der Motor gestartet wird.
Eis weg.. Schalter wieder ein.
Das scheint mir nicht wirklich ein Problem mit dem 204er zu sein..
Vielen Dank für deine Aufklärung Moondog1, 😉
war nur dahingehend, weil der E46, wenn der Wischer angeschaltet ist dieser neu betätigt werden darf bevor er wieder reagiert.
Bei MB muss man darauf achten das der Wischer abgeschaltet wird wenn die Fahrt zu ende ist.
Sicherlich betrifft dies nur die Winterzeit. 🙂
Also für die Zukunft, Winter -> Scheibenwischer abstellen, oder in der Garage Parken. 😁
Gruß
codie01