Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Bei anderen Herstellern wird der Sensor auch erst ab ca. 6 km/h aktiv so dass der Wischer nicht gleich beim Motor start aktiviert wird.
Nachdem ja bevor das Auto ausgeliefert wurde und bereits ein Steuergerät im Motor die Segel gestrichen hat, hat sich jetzt das nächste im Beifahrersitz verabschiedet.
Fehlermeldung im KI, Mercedes kann es sich nicht erklären und deswegen muss die Kiste mal zur genaueren Untersuchung in die Werkstatt.
Da die Bremsen immer noch quietschen dürfen die auch gleich noch ausgetauscht werden - wenigstens der Sound täuscht über die Enttäuschungen hinweg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Nachdem ja bevor das Auto ausgeliefert wurde und bereits ein Steuergerät im Motor die Segel gestrichen hat, hat sich jetzt das nächste im Beifahrersitz verabschiedet.
Fehlermeldung im KI, Mercedes kann es sich nicht erklären und deswegen muss die Kiste mal zur genaueren Untersuchung in die Werkstatt.Da die Bremsen immer noch quietschen dürfen die auch gleich noch ausgetauscht werden - wenigstens der Sound täuscht über die Enttäuschungen hinweg 😁
Ich hoffe Du hast nicht auch so eine Montags-Möhre erwischt, wie ich.
Hört sich fast so an, wie bei mir .......
.........und dann gab es einen Werkstattaufenthalt nach dem anderen.
Ich halte Dir die Daumen.
Gruss
Ich doch nicht, man muss nur darauf hoffen dass die Probleme nicht noch größer werden. Ich sehe ja schon darüber hinweg, das bereits zwei Mal die Kisten den ersten Kilometer nicht sauber lief. Ich schiebe das einfach mal auf die 6.2 Liter Hubraum ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Nachdem ja bevor das Auto ausgeliefert wurde und bereits ein Steuergerät im Motor die Segel gestrichen hat, hat sich jetzt das nächste im Beifahrersitz verabschiedet.
Fehlermeldung im KI, Mercedes kann es sich nicht erklären und deswegen muss die Kiste mal zur genaueren Untersuchung in die Werkstatt.Da die Bremsen immer noch quietschen dürfen die auch gleich noch ausgetauscht werden - wenigstens der Sound täuscht über die Enttäuschungen hinweg 😁
Ich lasse meine vorderen Bremsen am Wochenende wohl wechseln.
Bei mir quietschen diese nämlich auch..
Gruß
Hi,
ich besitze zwar kein W204 aber als ich heute den neuen w204 von meinem Freund angeschaut habe, sind die mir als "no go" Punkten von meinem ehemaliger W203 noch immer drinne:
- "Hand-" bzw. Parkbremse als Fußbremse. Der Ingenieur, der dies beim MB kontruiert hat, hat wahrscheinlich nur eine Hand.!
- Wischwaschschalter wie bei den meisten Auto gehören nach rechts
- Hoppelige Kofferraumboden
- Fondsitze kann nur vom Kofferraum geöffnet werden.
Wegen der vielen Mangel aus w203 (Rost/SAM/Schloss/Steugergerät/Öl im Kabelbaum usw.) bin ich zum Audi umgestiegen. Audi ist zwar auch nicht mangelfrei, aber die Funktionen sind durchdachter.
Ich hoffe eure w204 rereitet euch weiniger Probleme.
Gruß
coco3
Was daran nun "NO GO" ist, ist mir wirklich ein Rätsel....
btw: Die Fondsitze können aus Sicherheitsgründen nur vom Kofferraum geöffnet werden - Langfinger welche im Auto sind, sind noch lange nicht im Kofferraum - sehr sinnvolle Funktion meiner Meinung nach!
Zitat:
Original geschrieben von coco3
Hi,
ich besitze zwar kein W204 aber als ich heute den neuen w204 von meinem Freund angeschaut habe, sind die mir als "no go" Punkten von meinem ehemaliger W203 noch immer drinne:
- "Hand-" bzw. Parkbremse als Fußbremse. Der Ingenieur, der dies beim MB kontruiert hat, hat wahrscheinlich nur eine Hand.!
- Wischwaschschalter wie bei den meisten Auto gehören nach rechts
- Hoppelige Kofferraumboden
- Fondsitze kann nur vom Kofferraum geöffnet werden.Wegen der vielen Mangel aus w203 (Rost/SAM/Schloss/Steugergerät/Öl im Kabelbaum usw.) bin ich zum Audi umgestiegen. Audi ist zwar auch nicht mangelfrei, aber die Funktionen sind durchdachter.
Ich hoffe eure w204 rereitet euch weiniger Probleme.Gruß
coco3
Diese "No Go s" verstehe ich auch nicht, ich bin mit meinem neuen C 180 superzufrieden. VG karl-f
Die Schalterbeleuchtung beim modellgepflegten schaltet sich automatisch viel zu spät ein und man kann die winzigen kaum gekennzeichneten Tasten nur auf Verdacht drücken. Der 250 CDI Motor ist von seiner Laufkultur und der ballernden Geräuschentwicklung einfach eine Zumutung. Wer das konstruiert hat, muss wohl Tomaten auf den Ohren gehabt haben oder schwerhörig gewesen sein. Und beim Avantgarde sind im Dämmerlicht die Zahlen des Tachos nahezu nicht ablesbar. Auch wenn's mir ein bisschen leid tut, weil ich viel Geld für den Hobel ausgegeben habe und er eigentlich alles hat, was ich benötige, aber das ist mein letzter Mercedes. Der Motor ist einfach eine Zumutung. Geht in zwei Jahren, elf Monaten und 13 Tagen wieder vom Hof. Zudem braucht er - aber das mag am Einfahren liegen, er hat jetzt 900 km runter - deutlich über 8 Litern auf 100 km und das bei nur gestreicheltem Gasfuß. Richtig reintreten mag man angesichts der dann entfesselten Geräuschkulisse ja überhaupt nicht.
@GrandeAero:
Hast du keine Probefahrt gemacht? Gerade sowas wie die Geräuschkulisse lässt sich doch bei einer Probefahrt feststellen.
Mir würde ein leiser Ding od. Ding Ton gefallen wenn man die Hold funktion nutzt, ich wäre fast einem aufgefahren weil ich dachte ich habe das Bremspedal fest genug getreten, dem war aber nicht so und der Wagen rollte, seitdem schau ich immer auf den Tacho ob auch wirklich Hold on ist.
Hallo,
ich habe die Probefahrt mit einem C250CDI gemacht und dann ohne zu zögern den C300CDI bestellt. Keine Minute bereut. Der 250 war einfach unglaublich hart und laut vom Motor. Hatte auch noch die S/S was in der Stadt richtig nerven kann. Der 300CDI ist noch ohne ausgeliefert.
Lustig ist die Verarschung der Verbrauchsangabe. Habe nun nach 7000 km einen Durchschnitt von 9,5 L/100km. Die 4matic will sicher auch was haben.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
@GrandeAero:Hast du keine Probefahrt gemacht? Gerade sowas wie die Geräuschkulisse lässt sich doch bei einer Probefahrt feststellen.
Nein, leider nur in der E-Klasse. Da kam der Motor nicht so gröhlig rüber. Und man versicherte mir, der Motr sei "auf jeden Fall leiser als in meinem 220 von 2008." Und das stimmt nun überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GrandeAero
Die Schalterbeleuchtung beim modellgepflegten schaltet sich automatisch viel zu spät ein und man kann die winzigen kaum gekennzeichneten Tasten nur auf Verdacht drücken. Der 250 CDI Motor ist von seiner Laufkultur und der ballernden Geräuschentwicklung einfach eine Zumutung. Wer das konstruiert hat, muss wohl Tomaten auf den Ohren gehabt haben oder schwerhörig gewesen sein. Und beim Avantgarde sind im Dämmerlicht die Zahlen des Tachos nahezu nicht ablesbar. Auch wenn's mir ein bisschen leid tut, weil ich viel Geld für den Hobel ausgegeben habe und er eigentlich alles hat, was ich benötige, aber das ist mein letzter Mercedes. Der Motor ist einfach eine Zumutung. Geht in zwei Jahren, elf Monaten und 13 Tagen wieder vom Hof. Zudem braucht er - aber das mag am Einfahren liegen, er hat jetzt 900 km runter - deutlich über 8 Litern auf 100 km und das bei nur gestreicheltem Gasfuß. Richtig reintreten mag man angesichts der dann entfesselten Geräuschkulisse ja überhaupt nicht.
... es ist nicht schade, wenn notorische "Meckerköppe" die Marke verlassen! Ich frage mich nur immer wieder, warum das Auto, welches ja völlig fehlkonstruiert ist, überhaupt gekauft wurde!?
VG!
Michael
Hallo,
Mich stört,
1.dass man im Fond echt wenig Beinfreiheit hat, gerade wenn man Kinder mit Kindersitzen befördert wird es für einen dritten, auch von der Sitzfläche her, problematisch platz zu finden!
2. es gibt keinen Zigarettenanzünder/12V Steckdose im Fond, erst wieder im Kofferraum, was Anschlüsse für DVD Player und Bildschirme schwierig macht
3. zu hoher Benzinverbrauch und zu kleiner Tank, nach 500km Stadtverkehr is Schluss
4. fehlende durchlademöglichkeit zwischen den Rücksitzen
Sonst ein TOP AUTO ;D ich werde es wieder kaufen!!!
MfG Kinu