Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Hier meine Kritik Punkte:
- Sitze sollten in der Beinauflage verstellbar sein, da es nicht die längsten sind
- Regensensor arbeitet nicht immer zu meiner Zufriedenheit, aber oft auch gut
- Übersichtlichkeit ist etwas eingeschränkt habe aber auch ein Coupe
- HOLD Funktion löst etwas verzögert die Bremse

Positiv Punkte:
- Assistenzsysteme arbeiten unauffällig und gut: Parktronik piepst nur wenn es eng wird, Berganfahrhilfe immer angeschaltet, ESP regelt so früh das bei anfangendem rutschen sofort eingegriffen wird, fehlende Aus Stellung fürs Licht verbessert die Sicherheit für alle
- Blinkerhebel hat alle Funktionen und ist ergonomisch perfekt angeordnet (MJ 2012, die neue Lösung finde ich schlechter obwohl es alle anderen auch so machen)
- Armauflagen können während der Fahrt dauerhaft benutzt werden und liegen auch ergonomisch perfekt
- Geringes Geräuschniveau, dass meiner Meinung nach auch mit einer S Klasse mithalten kann bis auf die Abrollgeräusche und sehr hohe Geschwindigkeiten
- Der 180er Motor fühlt sich kräftiger an als 156ps auf 1,5t vermuten lassen
- Sehr windschnittig und damit eine hohe Endgeschwindigkeit (252 laut Tacho hab ich schon erreicht) und einen geringen Benzinverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten (über 10l auf langen Strecken habe ich noch nie erreicht)
- Sportliches Fahrwerk mit ner Menge an Restkomfort

Ich finde noch, dass - zumindest bei meinem Vormopf - die Lichtautomatik zu spät angeht. Ich schalte oft, wenn das Wetter trüb ist oder bei der Dämmerung, das Licht manuell an.

Außerdem kann man bei Lichtautomatikstellung die Nebler und Nebelschlussleuchte nicht einschalten, man muss zuerst auf manuell an stellen, dann gehts.

Moin,
als negativ empfinde ich, das ich beim Gurt anlegen ( Einhandbediener ) immer das Fach in der Mittelarmlehne öffne.

Das rechte Knie liegt immer an der Mittelkonsole, was auf Dauer nervig ist....Abhilfe Tempomat.
Hier könnte es aber auch an meiner "Gasgebweise" liegen und das ich von der E-Klasse ein anderes Raumangebot gewohnt war.

Das ist aber auch schon alles und ich muss sagen das es bis zum heutigen Tage immer wieder Spass macht das Auto zu bewegen !

Gruss

hier meine Liste:

Regensensor + Scheibenwischer(schlimmer gehts nicht!)
Zu wenige Ablagefächer
Unbrauchbares Einparkassistent
Schaltgetriebe ist eine Katastrophe (zw. 1 und 2 Gang)
Motorverhalten(C180) in unteren Drehzahlbereich
Fehlendes Reservenrad(Serie)
Ständiges Meckern( Geschwindigkeits- Überschreitung) beim Becker Mappilot.
Fehlende „0“ Schaltposition beim Lichtschalter.
Zu kurze Wartungs-Intervalle

Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papasole



hier meine Liste:

Regensensor + Scheibenwischer(schlimmer gehts nicht!)
Zu wenige Ablagefächer
Unbrauchbares Einparkassistent
Schaltgetriebe ist eine Katastrophe (zw. 1 und 2 Gang)
Motorverhalten(C180) in unteren Drehzahlbereich
Fehlendes Reservenrad(Serie)
Ständiges Meckern( Geschwindigkeits- Überschreitung) beim Becker Mappilot.
Fehlende „0“ Schaltposition beim Lichtschalter.
Zu kurze Wartungs-Intervalle

Norbert

Hallo

Was das "Meckern" des Map Pilot betrifft ,kann dir geholfen werden.
Siehe hier:

www.motor-talk.de/forum/facelift-t3597367.html

Dort ist erklärt wie du das "Meckern" abstellst.

Gruss Chris

Na dann mal ich....

Der Wischer zieht bei starkem Regen das Wasser wieder zurück ins Sichtfeld des Fahrers, am Anfang war es indiskutabel viel, dann hat die Werkstatt es etwas gemildert (erst nach Einschalten von den Leuten aus Maastricht, davor hielt man mich für blöd), mittlerweile hab ich mich damit arrangiert, allerdings werde ich vor dem Kauf eines weiteren Benz erstmal testen, ob das Problem bei Audi oder BMW auch so ist und erst dann entscheiden.

Hallo Chris,

so einfach gehts....echt Klasse!
Danke !!!!

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von papasole



hier meine Liste:

Regensensor + Scheibenwischer(schlimmer gehts nicht!)
Zu wenige Ablagefächer
Unbrauchbares Einparkassistent
Schaltgetriebe ist eine Katastrophe (zw. 1 und 2 Gang)
Motorverhalten(C180) in unteren Drehzahlbereich
Fehlendes Reservenrad(Serie)
Ständiges Meckern( Geschwindigkeits- Überschreitung) beim Becker Mappilot.
Fehlende „0“ Schaltposition beim Lichtschalter.
Zu kurze Wartungs-Intervalle

Norbert

war das eigentlich ein Zwangskauf ?😰

Alle angeführten Sachen sind im Verkaufsraum oder spätesten bei einer -kurzen-🙂 Probefahrt festzustellen,daß Meckern des Mapppilot lässt sich nach Studie der Betriebsanleitung in Sekundenschnelle dauerhaft abstellen, mich stört es nicht im Gegenteil erinnert mich ab und zu Kosten zu sparen.😉

Die Rügen sind sachlich richtig, aber ich habe trotzdem das Coupe geordert Mercedes Blinder dem die Form gefallen hat.😁

Ich hab irgendwie das Gefühl meine elek. Fenster fahren ziemlich langsam hoch und runter?! Kann das jemand bestätigen? Habe das von meinem letzten w203 irgendwie schneller in Erinnerung?!

Was mir negativ an dem w204 auffällt:

- Kofferraumbeluchtung sehr dunkel
- Beleuchtung in den Türöffnern etwas zu dunkel (könnte man das mit Star Diagnose heller machen????)
- Fußraumbeleuchtung zu dunkel (aufhellen mit Diagnose ist möglich!)
- das kleine orange Lämpchen im Spiegel zu dunkel (bei BMW viel besser)
- Handschuhfach ziemlich klein

Das sind die kleinen Sachen die mir auffallen :-)
MFG

Moin!

Negativ:

- Regensensor (Werkstätten bekommen den nicht in den Griff)
- wenn es Kalt ist quietscht und schleift es beim lenken, im warmen ist es weg.
- winziges!! Handschuhfach wo nicht mal die Bedienungsanleitung reinpasst.
Aktuell liegen 3 DVD Hüllen drin und das Teil geht gerade noch zu.
- generell zu wenig Ablagen
- Automatische Abschaltung der Sitzheizung nervt (nicht das runterregeln sondern das komplette Abschalten)
- Knopf für die Heckscheibenheizung sitzt zu tief
- derzeit Probleme mit der Klima

Positiv:
- Motor
- Getriebe
- Einhebelbedienung
- Einparkhilfe

Die Sitze bzw. die Sitzposition. Ich durfte sowohl die Multikontursitze als auch die normalen länger erfahren. Über die aufblasbaren Luftpolster rede ich garnicht erst, in meinen Augen unsinniger Spielkram und keine Verbesserung gegenüber den Standardsitzen. Keine Chance für mich, während des Fahrens an den Mechanismus zu gelangen um nachzujustieren. Ich bin 1,97 und wiege 105kg. Die Sitzfläche ist viel zu kurz, ebenfalls die Lehne. Ich stoße mit den Schultern unten an die (sehr weit ausgezogene) Kopfstütze. Durch die kurze Lehne sitze ich immer mit einem leicht runden Rücken, da hilft auch die Lordosenstütze nicht mehr. Durch die Pro-Neck Kopfstützen wird dieser Effekt noch verstärkt, da der Kopf zwangsweise auch immer ganz leicht nach vorne geneigt ist. Alles in allem Note 6! Entspanntes Sitzen ist was anderes, ich habe immer einen leicht verspannten Nacken.

Vorweg mir gefällt mein c250 richtig gut und die Ausstattung ist ziemlich komplett, mir fehlt eigentlich nur die Rückfahrkamera. Das Fahrzeug ist vor einem guten halben Jahr erstmalig zugelassen, es ist also ein sogenannter Mopf.
Was mich nervt ist die Lichtautomatik ohne Schalterstellung Null, irgendwie ist man der beknackten Automatik ausgeliefert, ich unterlaufe das System mit der Stellung Standlicht, zumindest in der Garage. Ich vergesse dann gelegentlich das Teil und fahre am Tag mit Standlicht rum, es gibt Schlimmeres. Der nächste Knackpunkt ist die Start/Stopautomatik. Sie funktioniert zwar überraschend gut, allerdings in der Frühphase ihres in Aktiontretens, ruckt sie leicht, wenn der Motor dann richtig warm ist, arbeitet sie butterweich und kaum spürbar. Ich kompensiere hier wieder mit sanften Bremsdruck, dann lässt sie es mit dem "Motor aus " sein. Mir wäre es lieber wenn ich sie zu Fuß zuschalten könnte, wenn ich sicher bin, der Motor ist ausreichend warm. Man kann sie natürlich gleich nach dem Start ausschalten, dann schüttelt sich das Auto etwas und das mag ich auch nicht. Mir fällt gerade ein, es müsste gehen wenn ich sie vor dem Start des Motors nach einschalten der Zündung ausschalte, ich werde es morgen gleich probieren. Turbolader ist nicht ganz mein Geschmack, mir wäre der alte Kompressor lieber und lieber etwas mehr Verbrauch, aber das darf man in der heutigen Zeit nicht sagen.Mit TL ist der Motor im untersten Drehzahlbereich etwas zäh, bauartbedingt. Aber danach kommt er gewaltig, die AMG-Fraktion wird nun milde Lächeln, aber es ist halt alles etwas relativ.
Der Rest des Fahrzeuges gefällt mir ausgesprochen gut, er fährt sich schön und das war für mich ein wichtiger Kaufgrund, der W204 ist verhältnismäßig kompakt gebaut, er ist 2 cm schmaler als der aktuelle Golf, wenn ich richtig gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Na dann mal ich....

Der Wischer zieht bei starkem Regen das Wasser wieder zurück ins Sichtfeld des Fahrers, am Anfang war es indiskutabel viel, dann hat die Werkstatt es etwas gemildert (erst nach Einschalten von den Leuten aus Maastricht, davor hielt man mich für blöd), mittlerweile hab ich mich damit arrangiert, allerdings werde ich vor dem Kauf eines weiteren Benz erstmal testen, ob das Problem bei Audi oder BMW auch so ist und erst dann entscheiden.

Das Problem hast du bei Audi bzw dem VW Konzern nicht. Dafür zieht das Wasser dort über die Seitenscheiben ab, sprich wenns mal richtig Regnet ist die Sicht in den Spiegel etwas verschwommen. Zurück auf die Frontscheibe wird da aber nix gezogen, deshalb für mich das kleiner Übel.

Mercedes ist der einzige Hersteller den ich kenne, der es schafft bei stärkstem Regen die Seitenscheiben nahezu Trocken zu halten. Leider halt auf Kosten der Sicht durch die Fronstscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Mercedes ist der einzige Hersteller den ich kenne, der es schafft bei stärkstem Regen die Seitenscheiben nahezu Trocken zu halten. Leider halt auf Kosten der Sicht durch die Fronstscheibe.

ab 180km/h aufwärts zieht das Wasser nach oben ab ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Mercedes ist der einzige Hersteller den ich kenne, der es schafft bei stärkstem Regen die Seitenscheiben nahezu Trocken zu halten. Leider halt auf Kosten der Sicht durch die Fronstscheibe.
ab 180km/h aufwärts zieht das Wasser nach oben ab ;-)

Bohhhhhhhhhhhhhhha: 180 km/h bei Regen und dann sprechen die Bremsen bei Bedarf wie bekannt nicht an.😰😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen