Was erhalte ich noch für meine A-Klasse W169 A150 Avantgarde, möglich ungeplanter Verkauf anstehend

Mercedes A-Klasse W169

Hallöchen liebe Motortalkgemeinde,

wie Ihr bereits im Titel lesen könnt muss ich meine A-Klasse A150 Avantgarde zwangsbedingt verkaufen und da wollte ich Euch mal fragen, was ich für den Elch noch so bekommen würde. Es ist ein A150 Avantgarde, Erstzulassung: 7.7.2005, ich bin mittlerweile der 3. Besitzer und das Auto ist ein Zweitürer und hat Stand Heute (11.2.2019) ungefähr 101.570km runter. An Reparaturen ist bisher folgendes fällig gewesen:

1. Austausch der Bremsbeläge an der VA als auch HA im September 2017
2. Neue Varta Batterie im Februar 2018
3.Juli 2018: Ölwechsel + Ölfilter und Radlager vorne links erneuert

Anstehend für den TÜV im Juni 2019:

1.aufgrund eines markanten gravierenden Risses in der Windschutzscheibe, Erneuerung der Windschutzscheibe (ohne Teilkasko), Carglass möchte 703,18€ haben. Mit dem Riss erhält die A-Klasse W169 auch keinen TÜV, da habe ich mich bereits letzten Samstag informiert und hab das Auto einer Dekra TÜV Niederlassungsstelle gezeigt und diese sagten mir eindeutig, dass die Scheibe hinüber ist und erneuert werden muss.

2. Bremsscheiben + Beläge an der HA, Grund hierfür ist das mittlerweile stark voranschreitende Verschleißmaß der Scheiben hinten und Riefenbildung an den Scheiben, Kostenpunkt: 300€ bis 350€

3. 2 der Sommerreifen sind abgefahren (vom Reifenprofil her) und müssen erneuert werden inkl. Einwuchten der Avantgarde Alufelgen, ungefährer Kostenpunkt: 130€ bis 140€

Aktuelle Mängel/Defekte:

1. seit 04/2018 defektes Türschloss vorne rechts, verriegelt nicht mehr mit der Funkfernbedienung, Türpin muss händisch nach unten geführt werden, damit die Beifahrertür verriegelt bleibt

2. lautes Poltern/Knacken vorne links, ich habe mich etwas darüber informiert, und es könnten die Querlenker oder Traggelenke sein, das Poltern ist auch unter anderem beim Schaltwechsel vom 1. Gang zum 2. Gang zu vernehmen.

3. undichter Klimakondensator, dadurch eine ausgefallene Klimaanlage.

Ich fahre die A-Klasse seit jetzt über 1,5 Jahren (1.7.2017) und möchte mal von Euch hören, für wie viel € ich den Elch nun inserieren soll und vor allen Dinge, was ich für den aktuellen Zustand für das Auto bekommen könnte?

Die Karossiere sieht bis auf einen kleinen, aber kaum auffälligen Katscher hinten rechts am Kotflügel nahezu sehr gut erhalten aus, innendrin minimale Gebrauchsspuren, die Teilledersitze weisen für die Baureihe W169 die typischen Risse auf, gepflegt ist die A-Klasse W169 auch. Das Inspektionsheft ist auch dabei, wurde allerdings eher vernachlässigt, der letzte Service ist vom 20.6.2017 und zwischen den Jahren 2011 und 2017 wurde das Scheckheft nicht weiter geführt.

Die Ausstattung ist relativ dürftig, als Highlights könnte man die Nebelscheinwerfer und den Licht - und Regensensor erwähnen, ansonsten ist Ausstattung typisch A-Klasse W169, kein Lamellendach, keine Sitzheizung, kein Autotronic Getriebe. Er besitzt wirklich die 08/15 Ausstattung mit keinen besonderen herausragenden Ausstattungsmerkmalen.

Achja, rostfrei ist er, zumindest die unteren Türfalzen im Bereich der Motorhaube und am Kofferraum konnte ich keinen Rost entdecken, die ersten beiden Vorbesitzer haben die A-Klasse vorwiegend nur bei einer Mercedes-Benz Niederlassung zur Inspektion gebracht, nehme mal stark an, dass auch im Zuge dessen die beiden Türen im Rahmen der Kulanzleistung erneuert worden sind. Also rostfrei ist er, wie es um den Zustand des Sandwichboden bestellt ist, weiß ich nicht genau, auch da nistet sich der Rost gerne mal ein.

So, ich hab Euch jetzt alles wichtige zu meiner A-Klasse genannt und möchte nun von Euch hören, was man für den Benz noch erwarten kann? Bezahlt habe ich für 1,5 Jahren 3600€, inserieren würde ich ihn vorerst für 2500€ mit allen hier erwähnten Mängeln und Defekten, gerade auch den markanten Riss in der Windschutzscheibe.

Ich freue mich sehr auf Eure Rückmeldung und Preisaussichten.

Sollte etwas unklar sein, werde ich das natürlich nach nachträglich ergänzen.

Gruß

Amin Amjahad

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mal meine ganz persönliche Meinung hier verkünden darf:

Der Wagen hat offensichtlich einen enormen Wartungs- und Reparaturstau, und wie es nach den bisherigen Ausführungen hier scheint, bist Du und Dein Bruder daran wohl nicht ganz unschuldig.

Der Wagen hatte vermutlich vor Euch 6 Jahre lang keinen Service (2011 - 2017) und nach Kauf gab es erstmal nur einen Motorölwechsel und neue Bremsklötze. Ich befürchte, nach 6 Jahren ohne Pflege hätte man vielleicht noch ein wenig mehr investieren müssen, aber gut, so ist es jetzt halt.

Reifen sind ganz normale Verschleißteile und wenn die runter sind, sollte man die finanziellen Mittel aufbringen können, um eben mal neue zu kaufen. Das gleiche gilt für Bremsscheiben. Auch die haben eine Verschleißgrenze und als Autofahrer muss man sich darauf einstellen, dass die mal gewechselt werden müssen.

Für eine defekte Windschutzscheibe hat man normalerweise eine Teilkaskoversicherung. Dann wäre das für 150 Euro Selbstbeteiligung schon längst behoben worden. Ich kann leider nicht nachvollziehen warum man sich einen Benz leisten muss, aber nicht die Paar Euro für die Teilkasko übrig hat. Schon alleine die Gefahr eines Wildschadens oder Marderbisses ist es doch schon Wert eine TK abzuschließen, vom Diebstahl mal ganz abgesehen (aber okay - den Wagen klaut vermutlich keiner mehr). Man muss sich nicht gegen jede Eventualität versichern, aber sowas simples sollte schon drin sein. Mal als Beispiel: Hätte ich in meiner Hausrat- und Wohngebäudeversicherung den Leitungswasserschaden nicht mitversichert gehabt, dann hätte ich vor ein Paar Jahre ganze 40.000 Euro für die Komplettrenovierung unserer Wohnung und Neubeschaffung von Inventar aufbringen müssen.

Ja, der Klimakondensator ist leider ärgerlich, aber auch mit solchen Eventualitäten und anderen außergewöhnlichen Werkstattaufenthalten muss man als Fahrzeugbesitzer schon mal rechnen. Ich habe bei unserem B200 den Kondensator selber gewechselt, denn manchmal bin ich eben auch ein Sparfuchs und muss mein hart verdientes Geld nicht gleich in den MB-Glaspalast tragen.

Wenn das Türschloss jetzt schon seit fast einem Jahr kaputt ist, dann hatte man auch schon fast ein Jahr lang Zeit, dafür mal ein Paar Euro zurückzulegen und das zu erneuern. Aber nein, das bleibt einfach so.

Ein Getriebeölwechsel ist jetzt laut Serviceplan zwar nicht vorgesehen, aber wenn das Teil schon seit 1,5 Jahren etwas hakelt, dann hätte man doch schon mal längst einen Ölwechsel anvisieren können. Technische Probleme behebt neues Öl zwar nicht, aber vielleicht wären technische Probleme erst garnicht entstanden, wenn da mal früher frisches Öl drauf gekommen wäre.

Mit nur mal aussaugen und polieren ist es leider bei einem Auto meist nicht getan. Um selbst ein Fahrzeug wie eine A-Klasse artgerecht unterhalten zu können, muss man schon mal in das ein oder andere Teil investieren. Ein Auto zu besitzen beschränkt sich finanziell leider nicht nur auf tanken.

Jetzt ist der Reparaturstau so weit vorangeschritten, dass die Kosten bald den Restwert des Fahrzeugs übersteigen. Da kann ich nur sagen - selber schuld.

Für unseren B200 zahle ich im Jahr einschließlich Sprit, Steuern, Versicherung, Inspektionen, Verschleißteile, außergewöhnliche Reparaturen etc. alles in allem ca. 3.200 Euro bei einer Jahreslaufleistung von weniger als 8.000km. Mein E350T liegt bei rund 5.800 Euro pro Jahr bei knapp unter 20.000km Jahreslaufleistung. Und der C230T hat in den letzten Jahren seit 2015 das vielfache seines Restwertes an außergewöhnlichen Reparaturkosten verschlungen. Alleine im vorletzten Jahr waren es alles in allem ca. 6.400 Euro bei einer Jahreslaufleistung von gerade mal 10.000km und der Wagen hat sehr optimistisch angenommen noch einen Restwert von maximal 5.000 Euro. Was soll's, er fährt und er hat keinen Wartungs- und Reparaturstau.

Wenn man die Kosten nicht halbwegs im Blick und vor allem auch im Sparstrumpf übrig hat, dann sollte man besser auf Busse und Bahnen oder das Fahrrad ausweichen. Car-Sharing könnte evtl. auch noch eine Option sein.

Sorry, dass ich mich hier mal so kritisch äußere und ich hoffe ihr steinigt mich dafür jetzt nicht gleich. Das ist eigentlich nicht meine Art, aber das Gejammere über die vielen Probleme mit der A-Klasse und die Verschleppung der Reparaturen habt ihr Euch wohl größtenteils selbst zuzuschreiben.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Update 27.2.2019: So, die A Klasse W169 wurde eben für 2300€ verkauft und damit verabschiede ich mich nun endgültig aus dem W169 Forum.

Es waren schöne und angenehme 1,5 Jahren mit Euch.

Man schreibt sich.

Adieu

Gruß

Amin

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 27. Februar 2019 um 20:45:06 Uhr:


Update 27.2.2019: So, die A Klasse W169 wurde eben für 2300€ verkauft ...

Hallo AminAmjahad

Das nenne ich noch einen guten Preis. Viel Erfolg mit deinem nächsten Wagen.

Viele Grüße
der Michael Mark

Zitat:

@Michael Mark schrieb am 28. Februar 2019 um 08:50:31 Uhr:


...

Das nenne ich noch einen guten Preis. Viel Erfolg mit deinem nächsten Wagen.
...

Für den Verkäufer bestimmt, aber er ob es auch ein guter Preis für den Käufer war? 😉

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 1. März 2019 um 13:35:35 Uhr:



Zitat:

@Michael Mark schrieb am 28. Februar 2019 um 08:50:31 Uhr:


...

Das nenne ich noch einen guten Preis. Viel Erfolg mit deinem nächsten Wagen.
...

Für den Verkäufer bestimmt, aber er ob es auch ein guter Preis für den Käufer war? 😉

Also ich hätte ihn gekauft. Leider war es ja nur ein virtuelles Geschäft. (Habe nichts im Netz gefunden).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 1. März 2019 um 13:35:35 Uhr:



Zitat:

@Michael Mark schrieb am 28. Februar 2019 um 08:50:31 Uhr:


...

Das nenne ich noch einen guten Preis. Viel Erfolg mit deinem nächsten Wagen.
...

Für den Verkäufer bestimmt, aber er ob es auch ein guter Preis für den Käufer war? 😉

Ach weißt du was, eigentlich wollten wir für den Benz also ich und mein Bruder 2500€, aber mit 2300€ geben wir uns auch zufrieden. Nun kann sich ja die Tochter, für die die A Klasse W169 bestimmt ist mit den ganzen Mängeln herumschlagen. Wenn das Ausrücklager der Kupplung nicht gewesen wäre, hätte ich ihn ja behalten, aber auch so denke ich hätte ihn behalten. So ein Ausrücklager zerlegt sich nicht von jetzt auf gleich, schade, ich möchte die A Klasse, vor allem schön übersichtlich war sie und man saß auch hoch, so das man den Verkehr vor sich gut im Überblick hatte. Aber am Ende entschied man sich gemeinsam den Wagen zu verkaufen.

Laut Aussage des Vaters soll er die A Klasse heute umgemeldet haben, die alten amtlichen Kennzeichen möchte er mir noch schicken.

Wie gesagt, mit 2300€ sind wir einigermaßen zufrieden.

Als nächstes Kfz dürfe es wohl ein Seat Ibiza mit der 1,4 Liter 16V Benzin Maschine mit 86 PS sein, der ist auch ganz haltbar und solide, wichtig halt ob der Zahnriemen erneuert wurde oder nicht und als Schwächen gelten die Auspuffanlage, Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und die Beleuchtungsanalage vereinzelt auch übermäßig verschlissene Bremsscheiben an der HA. Ein weiterer Kandidat wäre der Ford Focus Mk2 facelift ab 2009 am besten, ab 101 PS mit dem 1,6 Liter Benziner 16V.

Die A Klasse war ja Motor und Getriebe technisch gesehen recht zuverlässig, bis auf die verschlissenen Bremsscheiben und den ausgefallenen Klimakondensator und ggf. Verzögerte Anspringen des Motors.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 1. März 2019 um 14:53:30 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 1. März 2019 um 13:35:35 Uhr:


Für den Verkäufer bestimmt, aber er ob es auch ein guter Preis für den Käufer war? 😉


Also ich hätte ihn gekauft. Leider war es ja nur ein virtuelles Geschäft. (Habe nichts im Netz gefunden).

Genau, du weißt auch so viel über die virtuelle Welt, deine Aussagen werden immer unverschämter, keine Ahnung was dich immer wieder aufs neue reitet so einen scheiß zu geben. Den Wagen habe ich sowohl auf Ebay Kleinanzeigen, Mobile.de und Autoscout24 inseriert. Unter Ebay Kleinanzeigen hättest du ihn mit Sicherheit gefunden, aber ich denke verkauft hätte ich dir den ehe nicht... Sowie du dich äußerst, bist ja wohl auf Motortalk kein unbeschriebenes Blatt und bist schon häufiger mit deiner spitzen Zunge aufgefallen.

Egal, lassen wir es... Ich hab dich schon einmal auf die Block Liste gesetzt, das muss nicht unbedingt ein zweites mal der Fall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen