Was ein defekter Bremslichtschalter alles bewirkt !
Hallo Leute,
anbei ein kleiner Bericht meines 4B´s und einigen technischen Problemen.
Mein 4B ist jetzt etwa 10 Monate in meinem Besitz, bis dato kaum Probleme nur hin und wieder ein Aufleuchten von ABS/ESP Kontrolle -> nach Neustart aber wieder weg.
Dann vor etwa 2 Monaten als ich losfahren wollte, keine Reaktion und gleich drauf folgte ein Schlag in´s Genick und die TT war im Notprogramm -> nach Neustart wieder OK, daß Problem trat aber immer häufiger auf :-(
Nun vor einigen Tagen bei Minusgraden ging die ABS/ESP Kontrolle sofort bei losfahren an (immer) und nach etwa 2km begann auch noch die Vorglüanzeige zu blinken 😕
Da er auch sehr schlecht ansprang bei Minusgraden hin zum Boschdienst welcher jede Menge Fehler im Steuergerät fand.
Aber er beruhigte mich und meinte es sei der Bremslichtschalter, da sowohl ABS/ESP und die TT von den Befehlen des Schalters abhängig sind kommt´s dadurch zu jeder Menge Problemen und falschen Fehlern.
Bremslichtschalter wurde getauscht (Material EUR 9,--) und alles OK, bin begeistert.
Dann waren noch 5 von 6 Glüstiften im Ar.... die auch getauscht und heute in der früh bei -6° sprang er an wie im Sommer 😁
So wenn jetzt das Wasser im hinteren Beifahrerraum auch noch davon weg geht bin ich überhaupt der glücklichste Mensch der Welt, aber die Chancen sind wohl eher gering.
lg
TheSimpsons
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
anbei ein kleiner Bericht meines 4B´s und einigen technischen Problemen.
Mein 4B ist jetzt etwa 10 Monate in meinem Besitz, bis dato kaum Probleme nur hin und wieder ein Aufleuchten von ABS/ESP Kontrolle -> nach Neustart aber wieder weg.
Dann vor etwa 2 Monaten als ich losfahren wollte, keine Reaktion und gleich drauf folgte ein Schlag in´s Genick und die TT war im Notprogramm -> nach Neustart wieder OK, daß Problem trat aber immer häufiger auf :-(
Nun vor einigen Tagen bei Minusgraden ging die ABS/ESP Kontrolle sofort bei losfahren an (immer) und nach etwa 2km begann auch noch die Vorglüanzeige zu blinken 😕
Da er auch sehr schlecht ansprang bei Minusgraden hin zum Boschdienst welcher jede Menge Fehler im Steuergerät fand.
Aber er beruhigte mich und meinte es sei der Bremslichtschalter, da sowohl ABS/ESP und die TT von den Befehlen des Schalters abhängig sind kommt´s dadurch zu jeder Menge Problemen und falschen Fehlern.
Bremslichtschalter wurde getauscht (Material EUR 9,--) und alles OK, bin begeistert.
Dann waren noch 5 von 6 Glüstiften im Ar.... die auch getauscht und heute in der früh bei -6° sprang er an wie im Sommer 😁
So wenn jetzt das Wasser im hinteren Beifahrerraum auch noch davon weg geht bin ich überhaupt der glücklichste Mensch der Welt, aber die Chancen sind wohl eher gering.
lg
TheSimpsons
Ähnliche Themen
35 Antworten
Mein Dicker (3.0 quattro mit TT5) hat sein ein paar Tagen die Macke, dass die Automatik beim Kaltstart auf Notprogramm geht, warm kein Problem, nach ein paar mal an und aus funktioniert es dann.
Zwischendurch kommt ab und zu mal die Anzeige "Bremslicht prüfen". Fehlerspeicher sagt:
17086 Steuergerät defekt, sporadisch
Vielleicht auch zu wenig Öl im Getriebe und/oder Bremslichtschalter?
Hi Leute ,
Ich hab auch das Problem das der wagen meiner Meinung nach im notlaufsystem fährt, weil bei mir die abs leuchte, Bremsflüssigkeit und ölflüssigkeit im Bordcomputer angezeigt wird. Die Beschleunigung bei voll gas ist sehr gering. Alle Anzeichen haben perfekt auf den BL Schalter gepasst. Hab ihn heute gewechselt, erst war es weg und dann nach 2 stunden wieder da.
Was kann es sein brauche dringend eure Hilfe .
Hab einen a6 2,4l automatik mit LPG bj. 98
Vielen Danke und schönen Abend.
Hallo!
Evtl sitzt er zu nah dran-nochmal ausbauen und wieder einbauen,genau auf den Abstand achten!
Gruß espace
Ich werde es aus probieren.
Ist es denn normal das er so viel Spiel hat,
er lässt sich nämlich ziemlich leicht aus der Position bringen.
Ist der BL Schalter zum rein drehen.
Ich danke dir für die Antwort.
Hallo Jungs und Mädels,
ich wärme jetzt einfach noch mal diesen alten Thread auf, dass ich keinen neuen machen muss.
Im Sommer hatte ich bei extrem heißen Wetter schon manchmal das Problem mit dem Airbag-Licht.
Vor knapp 6 Wochen begann der Ärger dann mit einer defekten Bremsleuchte.
Ich hab die Birne dann nach zwei Tagen ausgetauscht und zuerst war alles gut.
Am nächsten Tag ging es los. Das KI fing an, plötzlich erneut eine defekte Bremsleuchte zu melden.
Nach dem nächsten Bremsen ging das KI-Signal was ja immer von einem nervigen Piepsen begleitet ist aus um nach dem Verlassen der Bremse wieder anzugehen.
Dann kam es auch immer wieder dazu, das die Bordelektrik eine defekte Abblendbirne anzeigte, obwohl kein Licht eingeschaltet war.
Dann ging eines morgens das ESP-Licht an und ließ sich nicht mehr ausschalten. Leistungsverlust gab es aber zu keiner Zeit.
Nachdem ich am Montag nunmehr 24 h mit dem Auto unterwegs war, fing dann plötzlich dann morgens um halb drei die Vorglühanlage an zu blinken, was mich dann doch etwas beunruhigt hat.
Hab dann angehalten und gegoogelt (Smartphone sei Dank) und den Hinweis auf diesen verdammten Schalter gefunden. Am Sonntag ist mir aufgefallen, dass das linke Standlicht angeht, wenn ich beim ausgeschalteten Auto auf Bremse steige (unabhängig vom Schlüssel).
Der Freundliche ist bei uns leider nicht um die Ecke, da wir sehr ländlich wohnen. Aber eure Berichte lassen vorerst nur diesen einen Schluss zu.
Augenblicklich ist mal wieder ruhe, aber ich möchte nicht warten bis sich das Ding ganz verabschiedet.
Gruß Sandra
Werd ihn jetzt gleich bestellen, hatte schon befürchtet dass irgendwo ein Kabel gebrochen ist.
Dann erzähle ich auch mal meine Story - leider ohne Lösung
Ich fuhr im Februar 2017 auf der Autobahn und musste bei hoher Geschwindigkeit stark abbremsen. Das kommt schon mal vor, nur diesmal wars anders: die ABS und die ESP Kontrolleuchte gingen an. Auch war das Bremsgefühl anders als sonst. Das Auto fuhr dann normal weiter, nur ABS und Tempomat funktionierten nicht mehr. Es stellte sich nach drei Wochen heraus, dass auch das Bremslicht nicht mehr funktionierte.
Diagnose: Bremslichtschalter defekt (den hats richtig zerlegt - komplett durchgeschmort)
--> gewechselt, dabei festgestellt, dass auch die Sicherung draussen war.
Hielt ca. 1 Woche, danach ähnliches Spiel - die Kontrollen leuchten, Bremslichtschalter nicht defekt, Sicherung drinnen -> Motor aus, wieder an, alles Bestens. Wieder ne Woche später, Sicherung draussen, Bremslichtschalter nicht defekt.
Fehler trat immer auf verschiedene Art und Weise auf: mal beim Loslassen der Bremse, mal beim Einlegen des Rückwärtsgangs, mal mit Sicherung draussen, mal ohne Sicherung draussen, mal beim Hupen usw.
Keiner fand je heraus, was die Ursache war.
Ich kaufte also eine Packung Sicherungen und immer wenn die Sicherung draussen war - neue reingemacht.
Das ging so weiter bis zu den Sommerferien. Nach einer dreiwöchigen Fahrpause trat der ABS / ESP Fehler nur noch 1x auf, ohne Sicherung.
Dafür blinkt seitdem die Getriebekontrollampe auf. Man muss sich das so vorstellen: vor dem Urlaub Karren mit leuchtenden gelben ABS und ESP Leuchten abgestellt, nach dem Urlaub den Karren mit blinkender Getriebeleuchte angemacht. Ca. 3x ließ sich dieser Fehler durch Motor an / aus beheben (also nicht hintereinander, manchmal ging das auch nicht). Gleichzeitig funtioniert auch die Rückfahrleuchte nicht mehr und das gepiepse (Abstandskontrolle) beim Rückwärtsfahren. Nach Beheben des Fehlers durch Motor an / aus ging auch die Rückfahrleuchte und die Abstandskontrolle beim Rückwärtsfahren wieder. Seit ca. 3 Monaten sind diese Systeme allerdings tot.
Stattdessen hat das Getriebe echte Schnitzer, v.a. wenn ich im Stadtverkehr rumschleichen muss. An der Ampel wird nicht mehr ausgekuppelt, der Karren zieht wie ein Ochse, bei einem Schaltgetriebe würde man sagen: die Kupplung kann auch gedrückt werden, dazu ist sie da. Die Gänge werden z.T. richtig reingeknüppelt, beim Schaltgetriebe würde man sagen: lass mal die Kupplung beim Anfahren nicht so schnell kommen. Habe den Karren schon 4x abgewürgt.
Habe auch das Gefühl, dass die Schubabschaltung, wenn man vom Gas geht, nicht funktioniert, ausser, wenn ich manuell zurückschalte. Ab einem gewissen Drehzahlbereich zieht der Motor trotzdem wieder an, ich kann dann nicht mehr rollen lassen, sondern muss auf die Bremse um das Tempo zu drosseln, selbst bei Bergauffahrt.
Manchmal ruckelt der Wagen auch, so wie wenn er sich nicht entscheiden könnte, welchen Gang er jetzt wählen soll.
Der neueste Gag ist, dass jetzt schon 2x die Sicherung für den Blinker gefallen ist. Na ja kein Problem, ich hab ja gleich einen 50er Pack 12Vs gekauft.
Dieses Spiel geht jetzt schon 20.000 Km. Ich bin selbständig und kann nicht so oft in die Werkstatt. Die finden eh nichts, sind planlos. Ich schätze, dass es sich um ein elektronisches Problem handelt.
Selbst wenn ich den Karren killen sollte, morgen hab ich Zeit und werde mal die Batterie ne halbe Stunde abklemmen. Ich kann ja mal schreiben, wies so gelaufen ist.