Was ein defekter Bremslichtschalter alles bewirkt !

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

anbei ein kleiner Bericht meines 4B´s und einigen technischen Problemen.

Mein 4B ist jetzt etwa 10 Monate in meinem Besitz, bis dato kaum Probleme nur hin und wieder ein Aufleuchten von ABS/ESP Kontrolle -> nach Neustart aber wieder weg.

Dann vor etwa 2 Monaten als ich losfahren wollte, keine Reaktion und gleich drauf folgte ein Schlag in´s Genick und die TT war im Notprogramm -> nach Neustart wieder OK, daß Problem trat aber immer häufiger auf :-(

Nun vor einigen Tagen bei Minusgraden ging die ABS/ESP Kontrolle sofort bei losfahren an (immer) und nach etwa 2km begann auch noch die Vorglüanzeige zu blinken 😕

Da er auch sehr schlecht ansprang bei Minusgraden hin zum Boschdienst welcher jede Menge Fehler im Steuergerät fand.
Aber er beruhigte mich und meinte es sei der Bremslichtschalter, da sowohl ABS/ESP und die TT von den Befehlen des Schalters abhängig sind kommt´s dadurch zu jeder Menge Problemen und falschen Fehlern.

Bremslichtschalter wurde getauscht (Material EUR 9,--) und alles OK, bin begeistert.
Dann waren noch 5 von 6 Glüstiften im Ar.... die auch getauscht und heute in der früh bei -6° sprang er an wie im Sommer 😁

So wenn jetzt das Wasser im hinteren Beifahrerraum auch noch davon weg geht bin ich überhaupt der glücklichste Mensch der Welt, aber die Chancen sind wohl eher gering.

lg
TheSimpsons

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

anbei ein kleiner Bericht meines 4B´s und einigen technischen Problemen.

Mein 4B ist jetzt etwa 10 Monate in meinem Besitz, bis dato kaum Probleme nur hin und wieder ein Aufleuchten von ABS/ESP Kontrolle -> nach Neustart aber wieder weg.

Dann vor etwa 2 Monaten als ich losfahren wollte, keine Reaktion und gleich drauf folgte ein Schlag in´s Genick und die TT war im Notprogramm -> nach Neustart wieder OK, daß Problem trat aber immer häufiger auf :-(

Nun vor einigen Tagen bei Minusgraden ging die ABS/ESP Kontrolle sofort bei losfahren an (immer) und nach etwa 2km begann auch noch die Vorglüanzeige zu blinken 😕

Da er auch sehr schlecht ansprang bei Minusgraden hin zum Boschdienst welcher jede Menge Fehler im Steuergerät fand.
Aber er beruhigte mich und meinte es sei der Bremslichtschalter, da sowohl ABS/ESP und die TT von den Befehlen des Schalters abhängig sind kommt´s dadurch zu jeder Menge Problemen und falschen Fehlern.

Bremslichtschalter wurde getauscht (Material EUR 9,--) und alles OK, bin begeistert.
Dann waren noch 5 von 6 Glüstiften im Ar.... die auch getauscht und heute in der früh bei -6° sprang er an wie im Sommer 😁

So wenn jetzt das Wasser im hinteren Beifahrerraum auch noch davon weg geht bin ich überhaupt der glücklichste Mensch der Welt, aber die Chancen sind wohl eher gering.

lg
TheSimpsons

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab es vorhin das Bremslichtschalter Eingestellt und ich finde es ist besser geworden mit Anfahren, wenn man Bremse loslässt.

Problem aber nicht behoben, jetzt macht er selten mucken, wenn es automatisch anrollt, dann geht mein Drehzahl hoch und Runter und dann fängt es wieder und ich kann fahren.

Nur Vorwärts besteht der Fehler, Rückwärts keine Probleme

Fehlerspeicher LEER

Zitat:

Original geschrieben von lordares



Zitat:

Original geschrieben von hakanherne


und
Vorwärts Anrollen meistens im Verzöggerung kam, nicht immer.
Verstehe nicht ganz was du meinst ?!

Wie gesagt, ich kenne die Option mit einfachem einklicken und die, dass man es justieren muss.
Welche bei dir passt, weiß ich nicht. Du weißt besser als der Rest hier, was du für ein Auto hast. Und wie es bei welchem Typ geht,... Anleitungen gibts zB hier: http://audi.reconty.de/index.php

Fehlerspeicher mal ausgelesen? Sowas auf Verdacht zu wechseln hilft oft nicht viel ...

Wenn ich z.B. an der Ampel stehe und warte auf Grün, wenn Grün ist gehe ich vom Bremse runter, dann dauert es bis 5 Sek., bis ich Rollen kann (ohne Gas geben)

wenn ich aber nicht die 5-6 Sek. warten möchte, dann gebe ich Gas und mein Drehzahl geht erst hoch und dann runter und danach fängt es und ich fahre Ruckartig (manchmal auch mit Quitschende Reifen) los.

Dann würde ich aber auch mal nach dem Getriebeölstand schauen/ist er ölig im Bereich Getriebe??
Nicht das Wasser im Getriebe ist!

Zitat:

Original geschrieben von espace16v


Dann würde ich aber auch mal nach dem Getriebeölstand schauen/ist er ölig im Bereich Getriebe??
Nicht das Wasser im Getriebe ist!

Getriebeöl wurde am 26.06.2014 samt Spülung, Dichtungen und Filter gemacht.

Ähnliche Themen

Evtl mal nach kontrollieren lassen!!

Zitat:

Original geschrieben von espace16v


Evtl mal nach kontrollieren lassen!!

Glaub ich auch, danke für die Info,

werde hin fahren und dem Werkstatt sagen

So eine Spülung kann im ungünstigsten Fall auch schief gehen,das weberli kann Dir da auch was zu erzählen.
Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug mit Automatik auch mal das Problem mit rutschen und dann heftiges Schlagen der Gänge,lag an zu wenig ATF.

Zitat:

Original geschrieben von espace16v


So eine Spülung kann im ungünstigsten Fall auch schief gehen,das weberli kann Dir da auch was zu erzählen.
Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug mit Automatik auch mal das Problem mit rutschen und dann heftiges Schlagen der Gänge,lag an zu wenig ATF.

Werde es nachgucken lassen,

hoffe das ich Wochenende Zeit habe

Hallo auch an meiner stelle: A6 Avant Quattro 4b 2,5TDI mit AFB Maschine

Vor kurzem Motor überholt, dann 2 mal liegen geblieben, wegen defektem Pumpensteuergerät...
Nach dem ich den Missstand repariert habe, alles gut. Neulich abend schön durch die Gegend Gecruist..

Blinkt mich die Vorglühkontrolle an?! Schweißperlen kamen schon auf der Stirn: >Wat denn nu???<
Auto lief Unbehelligt weiter. Alles funzte nach wie vor.

Gestern hab ich den ersten Ölwechsel nach der Motorüberholung gemacht, und im Zuge auch gleich mal alle Steuergeräte ausgelesen:

>Bremslichtschalter Unplausibles Signal< Konnte den Fehler löschen. Während der Probefahrt blinkt mich die Vorglühkontrolle erneut an. Wieder das gleiche... Na ja bin happy das es so was banales ist... Werde ihn nächste Woche tauschen.

Was aber Seltsam ist: Bremslichter, Tempomat funktionieren Tadellos. Motor läuft trotz des Fehlers Astrein, und Höchstgeschwindigkeit von 240Km/h auch Exzellent.

(Bin kein Raser, war ein Stresstest! Auf der Bahn fahre ich in der Regel Nerven, Stress, und Materialschonend mit 130-160Km/h)

gruß
Tim

Hallo,

bin schon öfters als Gast hier gewesen aber hab mich nun wegen einem brennenden Problem doch hier angemeldet und hoffe auf Eure Unterstützung.

Das Problem!
Vor einigen Tagen ging während der Fahrt die ESP/ABS Leuchte an.
Nichts bei gedacht, Wagen abgestellt wieder gestartet, und alles war schön.
Das ganze ging eine Woche gut. Jetzt plötzlich das gleiche Ereignis erneut, jedoch kam bei sehr langsamer Fahrt ein Geräusch hinzu, dass wie das Ansprechen der ABS Funktion klingt, und sich am Bremspedal mit leichtem Ruckeln anfühlt.
Danach war der Spuk vorbei, und das Fahrzeug lief in seiner guten gewohnten Art weiter.
Bevor ich nun in die Werkstatt renne, und die grünen Scheine über den Ladentisch flattern meine Frage an Euch?
Ist jemandem ein ähnliches Problem bekannt, oder hat irgend jemand eine Idee?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Zum Fahrzeug
A6 4b 1,9 TDI Avant
Baujahr 2004
177000Km Laufleistung
2te Hand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS ASR Lampe leuchtet gelegendlich auf.' überführt.]

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Das liest sich alles ganz verständlich, aber das Ruckeln bei Schleichfahrt und flackern von der Anzeige?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS ASR Lampe leuchtet gelegendlich auf.' überführt.]

Hallo,

Kannst ja mal Fehlerspeicher auslesen, ich vermute mal ein ABS- Sensor verschmutzt oder defekt, und vielleicht auch der ABS- Ring also die Verzahnung wo auf dem Gleichlaufgelenk ist löst sich auf, hatte ich mal bei meinem C4 war einfach ein Stück abgerostet.

Gruß raudi52

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS ASR Lampe leuchtet gelegendlich auf.' überführt.]

Zitat:

@TheSimpsons schrieb am 21. Dezember 2007 um 19:02:39 Uhr:


Hallo Leute,

anbei ein kleiner Bericht meines 4B´s und einigen technischen Problemen.

Mein 4B ist jetzt etwa 10 Monate in meinem Besitz, bis dato kaum Probleme nur hin und wieder ein Aufleuchten von ABS/ESP Kontrolle -> nach Neustart aber wieder weg.

Dann vor etwa 2 Monaten als ich losfahren wollte, keine Reaktion und gleich drauf folgte ein Schlag in´s Genick und die TT war im Notprogramm -> nach Neustart wieder OK, daß Problem trat aber immer häufiger auf :-(

Nun vor einigen Tagen bei Minusgraden ging die ABS/ESP Kontrolle sofort bei losfahren an (immer) und nach etwa 2km begann auch noch die Vorglüanzeige zu blinken 😕

Da er auch sehr schlecht ansprang bei Minusgraden hin zum Boschdienst welcher jede Menge Fehler im Steuergerät fand.
Aber er beruhigte mich und meinte es sei der Bremslichtschalter, da sowohl ABS/ESP und die TT von den Befehlen des Schalters abhängig sind kommt´s dadurch zu jeder Menge Problemen und falschen Fehlern.

Bremslichtschalter wurde getauscht (Material EUR 9,--) und alles OK, bin begeistert.
Dann waren noch 5 von 6 Glüstiften im Ar.... die auch getauscht und heute in der früh bei -6° sprang er an wie im Sommer 😁

So wenn jetzt das Wasser im hinteren Beifahrerraum auch noch davon weg geht bin ich überhaupt der glücklichste Mensch der Welt, aber die Chancen sind wohl eher gering.

lg
TheSimpsons

Hi,

vielen Dank für deine Erfahrungen - das hat mir geholfen meinen Fehler zu finden. Bei mir waren die Symptome ähnlich, die ABS/ESP Leuchte(n) sprangen sporadisch an.

Den Bremslichtschalter konnte ich selber wechseln, ist ja dank der Anleitung (die ich auch hier gefunden habe) ganz einfach zu machen. Das Problem ist ja meist nicht das handwerkliche, sondern das Wissen, wo die Teile zu finden sind 😉

--> Vielen Dank! Hat mir Kosten gespart und ein gutes Gefühl beschert, selbst die Fehler beheben ist einfach gut 😁

Gruß,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen