Was der neue Polo nicht mehr hat

VW Polo 6 (AW)

Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!

  • Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
  • Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
  • Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
  • Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
  • Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr

Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.

Schreibt euch doch privat weiter.

Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.

Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@Andreas01110 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:25:15 Uhr:


Eine Scheinwerferreinigungsanlage gibt's auch nicht mehr.

Für mich als Handwäscher ein Segen!

Zitat:

@zameck schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:13:51 Uhr:



Zitat:

@Andreas01110 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:01:56 Uhr:


War es beim Vorgänger auch so das die Motorhaube keine Dämpfer hatte sonder den Hebel zum aufhalten? Ist mir so aufgefallen.

Ja ,war auch beim Vorgänger so . Ist und bleibt halt nur ein Kleinwagen und ist auch kein Golf, auch wenn das viele hier nicht wahr haben wollen .

Beim Polo 4 (9N und 9N3) gab es noch die Stoßdämpfer. Ist also schon etwas länger eingespart worden.

Zitat:

@eportmann schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:41:30 Uhr:


keine beheizten Scheibenwaschdüsen, unglaublich aber auch nicht im Winterpaket.

Hat man vielleicht einfach vergessen es in die Beschreibung aufzunehmen ?

Im Seat Ibiza ist es im Winterpaket enthalten, würde mich sehr wundern wenn der Polo dies nicht hat.

Edit: Von einer beheizbaren Heckscheibe steht auch nichts in den Prospekten, in den Videos zum Polo scheint sie aber vorhanden zu sein.

Wo sind die neuen Polo Besitzer, die darüber was sagen Könnten?

Ähnliche Themen

Ausserdem fehlt die Kühlfunktion für das Handschuhfach,sowie die Schubladen unter den Vordersitzen.Da ich mitunter auch öfters Strecken >800km fahre,war der 3-Zylinder im neuen Model dann aus dem Rennen.
Mittlerweile 3500km zufriedene km gefahren.

Evtl. hat die manuelle Klima keine Kühlmöglichkeit mehr für das Handschuhfach.

Zitat:
Klimaanlage „Climatronic“ mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter

- regelt die Innenraumtemperatur gemäß der vorgewählten Wunschtemperatur mit automatischer Anpassung der Gebläsedrehzahl und
Betätigung der Luftverteilungsklappen; gewährleistet bei allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen ein angenehmes Klima mit möglichst zugfreier Durchströmung der Luft im Fahrgastraum; Handschuhfach mit Kühlmöglichkeit; Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz
(Für Trendline sind die Klimaanlagen nur über die „Cool and Sound“-Pakete bestellbar.)

Quelle: Volkswagen / Preise und Ausstattung Modell 2018

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:17:04 Uhr:


Ausserdem fehlt die Kühlfunktion für das Handschuhfach,sowie die Schubladen unter den Vordersitzen.Da ich mitunter auch öfters Strecken >800km fahre,war der 3-Zylinder im neuen Model dann aus dem Rennen.
Mittlerweile 3500km zufriedene km gefahren.

Da ich mitunter >25 Kilometer fahre, war für mich der alte hochbockige ergonomiefeindliche 6C dann auch aus denn Rennen. Du musst nicht immer wieder gebetsmühlenartig die Entscheidung, zu einem veralteten Modell gegriffen zu haben, artikulieren und schönreden. Wir modernen Menschen glaube Dir eh nix.

Zitat:

@scirocco2008 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:40:20 Uhr:


Evtl. hat die manuelle Klima keine Kühlmöglichkeit mehr für das Handschuhfach.

Zitat:
Klimaanlage „Climatronic“ mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Allergen-Filter

- regelt die Innenraumtemperatur gemäß der vorgewählten Wunschtemperatur mit automatischer Anpassung der Gebläsedrehzahl und
Betätigung der Luftverteilungsklappen; gewährleistet bei allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen ein angenehmes Klima mit möglichst zugfreier Durchströmung der Luft im Fahrgastraum; Handschuhfach mit Kühlmöglichkeit; Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz
(Für Trendline sind die Klimaanlagen nur über die „Cool and Sound“-Pakete bestellbar.)

Quelle: Volkswagen / Preise und Ausstattung Modell 2018

Darauf war ich auch schonmal gestoßen, war mir aber nicht sicher, wie das gemeint ist. "Kühlmöglichkeit" - heißt das, dass ein Kühlen für das Handschuhfach vorgesehen, aber nicht im Lieferumfang enthalten ist? Sonst hieße es "Kühlfunktion"? War nur eine Vermutung. Ich hätte mich jetzt überraschen lassen, bis mein mit Climatronic bestellter Polo da ist.

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:53:34 Uhr:



Darauf war ich auch schonmal gestoßen, war mir aber nicht sicher, wie das gemeint ist. "Kühlmöglichkeit" - heißt das, dass ein Kühlen für das Handschuhfach vorgesehen, aber nicht im Lieferumfang enthalten ist? Sonst hieße es "Kühlfunktion"? War nur eine Vermutung. Ich hätte mich jetzt überraschen lassen, bis mein mit Climatronic bestellter Polo da ist.

Moin, ich kenne die Bezeichnung bei VW nur so. Auch bei meinem Golf wird immer von der Kühlmöglichkeit geschrieben. Damit ist gemeint, dass es keine dauerhafte Kühlung ist. Du kannst sie für das Handschuhfach „ausschalten“.

Der oben erwähnte Entfall der Schubladen hat beim Golf VII im Mai 2017 auch schon Einzug gehalten.

@Ollner79

Es freut mich,dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist....
Ich habe mit meiner Aussage niemanden beleidigt.Du aber scheinst hier im Forum der ganz grosse Macker zu sein.
Werde gleich einmal die Definition,,Moderner Mensch "googeln um demnächst hier auf Augenhöhe mit Dir zu sein.

Unter dem Fahrersitz ist jetzt ab Comfortlinie der Bordbuchhalter.
In Österreich auch bei Trendlinie Serie.

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:09:49 Uhr:


@Ollner79

Es freut mich,dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist....
Ich habe mit meiner Aussage niemanden beleidigt.Du aber scheinst hier im Forum der ganz grosse Macker zu sein.
Werde gleich einmal die Definition,,Moderner Mensch "googeln um demnächst hier auf Augenhöhe mit Dir zu sein.

Googeln reicht nicht.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:01:10 Uhr:


Wir halten erstmal fest: es wurde der Drehregler „eingespart“, nicht die Funktion an sich.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:01:10 Uhr:



Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:37:38 Uhr:



Das ist korrekt, aber betrachten wir das doch mal etwas genauer:
Also ich finde mit dem linken Daumen ohne hinzusehen den Regler.
(...)
Aber kein Automobilhersteller dürfte mMn an der Sicherheit einsparen. Alles was den Blick von der Straße nimmt, ist mMn ein Sicherheitsrisiko. Oder bin ich zu alt? ( In der Polo Werbung sind die Leute nämlich alle U30)

Dass nun irgendjemand auf das obge Szenario hinweist, das war zu erwarten.
Die Frage ist aber doch, wie plötzlich, unerwartet, dynamisch und eilig man die Leuchtweitenregulierung denn wirklich benötigt, so dass genau diese Funktion permanent bedienbar sein sollte.
Der Beladungszustand ändert sich ja eigentlich kaum während der Fahrt *).

Hoffentlich habe ich jetzt richtig das Zitieren benutzt...
@Brunopl12, Besonders vor einem Wochenende, derzeit nach 17h wenn es dunkel ist. Ausfahrt eines Baumarktes: Manche haben hinten einiges beladen, fast alle vergessen vorne die Scheinwerfer runter zu regulieren. Ggf erst während der Fahrt, nämlich dann, wenn mehrmals der Gegenverkehr aufblendet.

Allerdings hast du vollkommen Recht mit dem was du sagen wolltest "Der Polo ist nicht das typische Baumarkt-Einkaufs-Fahrzeug". (Außer bei mir, da AHK)

Zitat:

@Lappland 2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:17:04 Uhr:


Ausserdem fehlt die Kühlfunktion für das Handschuhfach,sowie die Schubladen unter den Vordersitzen.Da ich mitunter auch öfters Strecken >800km fahre,war der 3-Zylinder im neuen Model dann aus dem Rennen.
Mittlerweile 3500km zufriedene km gefahren.

Was hat die Zylinderzahl mit der Streckenlänge zu tun?

Ich bin den 3-Zylinder zur Probe im 6C gefahren.
Insbesondere bei Tempi>150km/h empfand ich ihn von der Akustik unangenehmer wie den 1.2er.
Ist mein persönliches Empfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen