Was darf ein Guter Golf 4 kosten? - bekannte Golf 4 Mängel? (eure Meinung ist gefragt!)

VW Golf 4 (1J)

Also, um es "kurz" zu machen, ich habe mir ein Golf 3 gekauft war damit sehr zufrieden, 4 Tage nach der Ummeldung hatte ich ein Unfall, zum Glück unverschuldet, nun muss ein Neuer her, spiele mit den Gedanken mir ein Golf 4 zu holen.

Aber was darf ein Guter Golf 4 kosten, gehen wir mal von folgenden Eckdaten aus;

- mindestens 90 PS; gerne mehr(!)
- mindestens 1 1/2 Jahre Tüv
- weitgehend Rostfrei
- Airbags (nach meinen Unfall - weis ich diese zu schätzen 😉)
- sonstige Mängel soweit keine; eventuell leichte Lack Kratzer (dem Alter entsprechend)
- paar elektrische Features sollte er auch habe; Elektrische Fensterheber; Klima; eventuell elektrische Seitenspiegel
- Baujahr soweit egal auch wenn die Modelle ab 2003 laut Mängel Liste ja deutlich besser weck kommen
- anständige Sitze!
+ Welcher Preis von bis wäre hier angemessen?

(gibt's da Pauschal ein Tipp - welche Ausstattung das alles beinhaltet; z.b. Comfortline)

Habe ich in der Oben genannten Liste was Vergessen (gerne ergänzen)? Was haltet ihr von den Modellen vor 2002/2003 (gerne auch mit Links zu eigenen Erfahrungsberichten)

Der Komfort sollte nicht zu kurz kommen, klar Tiefer-gelegt sieht Optisch gut aus, aber jede Bodenwelle und auffahrt zu scheuen ist auf die dauer ansträngend.

Kommen wir auch noch zu den Mängeln - wo drauf sollte man auf jeden Fall(!) bei einer Probefahrt achten?

=============================================
Hier ein paar Links welche ich bereits durch habe, die eventuell für andere Nützlich seien könnten:

Mängel-Listen Golf 4:
http://www.motor-talk.de/.../...annten-macken-vom-golf-4-t1043055.html
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#mangel1

(Nachdem ich die durch hatte - bin ich mir doch ein wenig unsicher ob's wirklich ein Golf 4 werden soll; aber Golf 3 hat ja auch seine Macken; vorallem der Rost..) 😁

hier noch ein Link zur Abstimmung; welcher Golf ist der Beste (Momentan führt in der Abstimmung der Golf 2) :
http://www.motor-talk.de/.../...ste-golf-seiner-zeit-t1976341.html?...

=====================================================

Was habt ihr für eueren Golf 4 bezahlt?

Bei Fragen nach den Preis und Antworten gerne zusätzlich zum eigenen Text; folgende Liste Kopieren und in Stichworten beantworten:

- Baujahr:
- Fahrzeugtyp:
- Kilometerstand:
- Motor / PS:
- Preis von - bis:

(bei der Liste gehen wir mal davon aus das sonst keine weiteren Mängel am Fahrzeug sind und der wagen mindestens 1 1/2 Jahre Tüv hat)

Optional noch gerne ergänzend (wenn zb. der Tüv abweicht; der wagen kein Tüv hat):

- letzte HU / AU:
- Elektrische Extras:
- Sonstiges:
- welches Auto Fahre ich aktuell:
- ich fahre kein Golf 4 mehr; weil:

Würde mich über eine Rege Beteiligung freuen, wenn's irgendwo Experten gibt, dann sicherlich in diesen Forum! Nützliche Links sind natürlich auch gerne gesehen.

Danke fürs Lesen und mithelfen!!

Grüße aussen Norden!!

Beste Antwort im Thema

Was mich wundert ist, dass der Lack angeblich keine Kratzer hat, das hab ich bei keinem Golf 4 bei meiner Autosuche gesehen.
Golf Iv findest du von 500 bis 4000€ auf autoscout24.de und mobile.de und vieles davon ist Schrott, allerdings finden sich da vor allem zwischen 2000€-3000€ bestimmt ein paar gescheite Exemplare.
Ich denke die Ausstattungslinie Pacific könnte dir gefallen:

-Leder"sport"lenkrad
- Handbremsengriff in Leder
-Chromringe um den Tacho
-Sitzbezüge im Design "Salo"
-Climatronic
-elektrische Fensterheber
-elektrisch einstellbare Seitenspiegel
-ABS und ESP
-Airbags für Fond- und Frontpassagiere

Von außen sind die auch ganz hübsch anzuschauen, du bekommst nämlich:

-lackierte Stoßfänger und Seitenleisten in Wagenfarbe
-Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
-Rückleuchten mit weißem Blinkereinsatz
-16"Zoll Felgen "Route 66" (im Übrigen von Borbet gefertigt) mit 205/55 R16 Bereifung.

dazu.

Guck dich doch mal so in den letzten Baujahren um, da findet man die oft.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Stimme da MVP Cruiser voll zu. Fahre zwar selber seit 12 Jahren einen Golf 4 und er ist seit Jahren jetzt schon sehr zuverlässig bis auf diverse Undichtigkeiten neulich. Alle bekannten Kinderkrankheiten hatte ich schon.
Aber der Wagen ist hat sehr alt und wenn man nicht gerade selber schrauben kann dann werden diverse Krankheiten des Fahrzeugs schnell zu teuer. Nur auf den Motor und geringe Laufleistung würde ich da nicht schauen.
Golf 4 ist auch Recht laut im Innenraum, Servo schwergängig meiner Meinung nach, verbraucht Recht viel da er noch ziemlich kurz übersetzt ist. Und bei höheren Geschwindigkeiten denkt man man hebt ab.
Bin Mal nen neueren Audi A1 gefahren mit 95 PS. Viel leiser kräftiger und lag bei 190 wie ein Brett auf der Bahn. Kein Vergleich zu meinen Golf und das obwohl die Karre noch deutlich kleiner ist.
Da hat sich schon enorm viel getan bei den Autos. Gerade bei den kleineren.

Für dein Budget bekommt man da deutlich neueres und auch zuverlässigeres.
Wenn ich überlege. Habe für meinen in 2010 mit 90k km, 1.6er 16v mit Tempomat und Klimaautomatik, BJ 2002 ca 5k Euro bezahlt. War damals auch so der übliche Kurs 5 bis 6k euro.
Haben sich ja ganz gut im preis gehalten.

Zitat:

Stimme da MVP Cruiser voll zu. Fahre zwar selber seit 12 Jahren einen Golf 4 und er ist seit Jahren jetzt schon sehr zuverlässig bis auf diverse Undichtigkeiten neulich. Alle bekannten Kinderkrankheiten hatte ich schon.
Aber der Wagen ist hat sehr alt und wenn man nicht gerade selber schrauben kann dann werden diverse Krankheiten des Fahrzeugs schnell zu teuer. Nur auf den Motor und geringe Laufleistung würde ich da nicht schauen.
Golf 4 ist auch Recht laut im Innenraum, Servo schwergängig meiner Meinung nach, verbraucht Recht viel da er noch ziemlich kurz übersetzt ist. Und bei höheren Geschwindigkeiten denkt man man hebt ab.
Bin Mal nen neueren Audi A1 gefahren mit 95 PS. Viel leiser kräftiger und lag bei 190 wie ein Brett auf der Bahn. Kein Vergleich zu meinen Golf und das obwohl die Karre noch deutlich kleiner ist.
Da hat sich schon enorm viel getan bei den Autos. Gerade bei den kleineren.

Für dein Budget bekommt man da deutlich neueres und auch zuverlässigeres.
Wenn ich überlege. Habe für meinen in 2010 mit 90k km, 1.6er 16v mit Tempomat und Klimaautomatik, BJ 2002 ca 5k Euro bezahlt. War damals auch so der übliche Kurs 5 bis 6k euro.
Haben sich ja ganz gut im preis gehalten.

Servus, danke für eure Antworten!

Das es für das Budget sicherlich etwas ordentlicheres oder auch wirtschaftslicheres gibt, nur am 4er häng ich schon ziemlich, eben weil er mir so mega gut gefällt🙂

Trotzdem danke euch beiden!!

Grüße!

Zitat:

@carlooker schrieb am 28. Februar 2022 um 20:30:52 Uhr:



Zitat:

Stimme da MVP Cruiser voll zu. Fahre zwar selber seit 12 Jahren einen Golf 4 und er ist seit Jahren jetzt schon sehr zuverlässig bis auf diverse Undichtigkeiten neulich. Alle bekannten Kinderkrankheiten hatte ich schon.
Aber der Wagen ist hat sehr alt und wenn man nicht gerade selber schrauben kann dann werden diverse Krankheiten des Fahrzeugs schnell zu teuer. Nur auf den Motor und geringe Laufleistung würde ich da nicht schauen.
Golf 4 ist auch Recht laut im Innenraum, Servo schwergängig meiner Meinung nach, verbraucht Recht viel da er noch ziemlich kurz übersetzt ist. Und bei höheren Geschwindigkeiten denkt man man hebt ab.
Bin Mal nen neueren Audi A1 gefahren mit 95 PS. Viel leiser kräftiger und lag bei 190 wie ein Brett auf der Bahn. Kein Vergleich zu meinen Golf und das obwohl die Karre noch deutlich kleiner ist.
Da hat sich schon enorm viel getan bei den Autos. Gerade bei den kleineren.

Für dein Budget bekommt man da deutlich neueres und auch zuverlässigeres.
Wenn ich überlege. Habe für meinen in 2010 mit 90k km, 1.6er 16v mit Tempomat und Klimaautomatik, BJ 2002 ca 5k Euro bezahlt. War damals auch so der übliche Kurs 5 bis 6k euro.
Haben sich ja ganz gut im preis gehalten.

Servus, danke für eure Antworten!

Das es für das Budget sicherlich etwas ordentlicheres oder auch wirtschaftslicheres gibt, nur am 4er häng ich schon ziemlich, eben weil er mir so mega gut gefällt🙂

Trotzdem danke euch beiden!!

Grüße!

Ja OK wenn du ihn als Liebhaber Fahrzeug kaufen und pflegen willst und ihn evtl bis zur h Plakette halten willst ist das natürlich was anderes. Dann ist man auch eher bereit da Geld rein zu stecken und ihn anständig zu pflegen.
Aber als Alltagsauto das günstig und schön fahren soll, dafür ist er einfach zu alt und dadurch teilweise auch anfällig. 😉

Hallo Golfihawx!

Ja genau, täglich fahren möchte ich ihn nur im Sommer und auch nur dann, wenn die Zeit passt, im Winter steht er ordentlich in der Garage🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Wirtschaftlich ein Grab 😁

Zitat:

@Golfihawx schrieb am 28. Februar 2022 um 20:56:10 Uhr:


Aber als Alltagsauto das günstig und schön fahren soll, dafür ist er einfach zu alt und dadurch teilweise auch anfällig. 😉

Also ich für meinen Teil kann nicht mehr viel günstiger fahren als mit meinem Golf der inzwischen 512.000 km auf dem Tacho hat ...

Also ich für meinen Teil kann nicht mehr viel günstiger fahren als mit meinem Golf der inzwischen 512.000 km auf dem Tacho hat ...

Klar , Fahrrad...

Aber deine Karre ist beim Volltanken aktuell ein Wirtschaftlicher Totalschaden 😉

Ist doch Wurst. Bei der Rechnung spielt die Abschreibung + Wartungskosten im Verhältnis zu was anderm die Rolle. Abgeschrieben sind die wohl alle, also fährt jeder G4 bei jemandem der selbst schraubt auch automatisch günstig

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 4. März 2022 um 10:24:51 Uhr:



Zitat:

Also ich für meinen Teil kann nicht mehr viel günstiger fahren als mit meinem Golf der inzwischen 512.000 km auf dem Tacho hat ...

Klar , Fahrrad...

Aber deine Karre ist beim Volltanken aktuell ein Wirtschaftlicher Totalschaden 😉

Im Prinzip ja ... 😉

Ich wollte ja auch nur von diesen pauschalen Aussagen zur Wirtschaftlichkeit weg. Grundsätzlich denke ich schon, dass ein Golf IV auch heute noch wirtschaftlich zu betreiben ist, wenn der Zustand entsprechend gut ist. Gilt für Deutschland: z. B. durch eine Einstufung in so ziemlich die günstigste Typklasse in der Versicherung, eine recht gute (oft oftmals relativ günstige) Ersatzteilversorgung und noch nicht ganz so viel verbauter Elektronik.

Ich weiß auch, dass bei mir die Situation so ist wie vermutlich bei kaum jemand anderem hier: Ich bin Erstbesitzer und habe meinem Golf selbst in der Autostadt als Neuwagen abgeholt. Ich kenne entsprechend den Zustand, weiß darum wie gepflegt er ist und habe keine unberechenbare Baselbude. Da stört es mich auch nicht weiter, dass ich auch zum Service und für die meisten Reparuten (die zum Glück recht selten sind) immer noch zum 🙂 fahre und nur das selbst dran mache, wo ich sehr vorsichtig weiß was ich tue (und das ist nicht sonderlich viel).

Und das mit dem wirtschaftlichen Totalschaden bewerte ich für mich anders: Ich vergleiche Kosten für eine Reparatur nicht mit dem Wert meines Autos sondern mit dem was ich bei einem neuen Auto (also wieder bei einem Neuwagen) an Wertverlust hätte - und da rechnen sich Reparaturen noch recht lange solange der allgemeine Zustand noch so gut ist.

Naja hust... warte 2 wochen... dann wünscht du dir das Fahrrad..

Deine Antwort
Ähnliche Themen