Was darf der Einbau von neuen HA Stoßdämpfern kosten?
Hallo,
ich habe gestern bemerkt das mein BMW am rechten Hinterrad Öl verliert und das ziemlich viel. Da ich mir nicht sicher war ob es der Stoßdämpfer ist oder irgendwas mit der Bremse bin ich gleich mal in eine freie Werkstatt gefahren.
Dort wurde mir dann gesagt, dass der Stoßdämpfer hinüber ist. Als ich dann wissen wollte was denn die Reparatur inkl. aller Teile (orgianl) kosten würde, sagte man mir so ca. 1200 - 1300 Euro für die HA. Da hab ich erst mal nicht schlecht geschaut...
Für den Preis sind auch neue Federn dabei, da man die auch wechslen sollte wenn man schon die Stoßdämpfer erneuert, wurde mir gesagt.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob dieser Preis real ist? Ich hätte nicht gedacht, dass das so teuer wird.
Welche Stoßdämpfer würdet ihr mir empfehlen für das MII-Sportpaket und wo kann man die günstig bekommen? Und brauch ich wirklich auch neue Federn? Wenn ja, welche sind empfehlenswert?
Danke schon mal.
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich habe für einen ganzen Satz Bilstein Sportstoßdämpfer (beinhaltete 2x Dämpfer HA und die nötigen Schraubenteile), die den originalen M-2 Technik Dämpfern entsprechen (die sind glaub von Sachs) 89€ bei Ebay gezahlt und Sie in ca. 1 Stunde selbst eingebaut.
89€ vs. 1200€ ist schon ne stolze Summe 😉
Ich würde mal sagen der :-) zieht dich ganz schön übers Ohr. Neue Federn braucht man ja schonmal gar nicht wenn nur die Dämpfer hinüber sind, da verstehe ich den zusammenhang nicht, ausser ne Feder wäre gebrochen.
Gruss
20 Antworten
die Dämpfer habe ich damals auch von
dem Händler gekauft.
Sind die Sachs Advantage, etwas straffer als Serie.
Bisher ohne Probs.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Dany2004
Kannst du mir anhand von dieser Skizze bzw. Liste die Teilenummer der Schrauben sagen, damit ich nicht was falsches kaufe.
TEILELISTEDanke!
Nr. 2: 2 Stück
Nr. 3 u. 4 würde ich auch dazu kaufen
Nr. 10 4 Stück
Nr. 9 falls bei deinen nicht dabei
Nr. 13 2 Stück
Soooo nun ist es geschafft!
Ich habe heute zusammen mit nem Kumpel die Stoßdämpfer gewechselt und es war echt nicht schwer. Kann wirklich jeder selber machen. Die Kosten beliefen sich inkl. Material und Hebebühne auf 230€, also schon eine deutlicher unterschied zu 1300€. Die Federn sind noch TOP und es wäre wirklich schwachsinnig gewesen diese auch zu wechseln.
Das Auto fährt sich jetzt deutlich besser als zuvor, vor allem was den Komfort angeht.
Also falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte ---> selber machen lohnt sich
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe, besonderst an olske!
Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von yeo_1
Die Federn sind eigentlich für ein ganzes Autoleben konstruiert...das man neue Federn beim Stoßdämpferwechsel kaufen sollte halte ich also für Quatsch!!!
Allerdings sollten die Federn an sich auch nicht sooo teuer sein im Verhältnis zu dem Dir genannten Preis der sowieso VIEL, VIEL, VIEL zu überteuert is!!!!!!!!!!!!!!!
Der war gut. E46-Feder halten wohl kaum ein Leben lang, wenn man sich mal im Forum umschaut. Meine beiden hinteren hielten keine 60000 km.
EUR 1200,00 sind ja atemberaubend oder waren es DM?
Gruß
R6-Machine
Ähnliche Themen
Nein, nein das waren schon Euro 🙂
Das kann sein, dass solche Federn nicht ein Autoleben lang halten, aber bei mir sehen die nach 123.000 km echt noch super aus. Dafür sahen die Stoßdämpfer um so schlimmer aus. Mich wundert es, dass deine Federn nur 60.000 gehlten haben.
Der Mechaniker hat damals zu mir gesagt, dass die Federn beim wechsel von Stoßdämpfern gleich mit gewechselt werden sollten. Wie ich aber mittlerweile weiß, ist das ja quatsch wenn die alten Federn noch in Ordnung sind. Ausserdem vermut ich mal, dass es viel aufwendiger ist die Federn zu wechseln als die Stoßdämpfern, den das haben ich und ein Kumpel als Laien in ca. 2 Std. geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Der war gut. E46-Feder halten wohl kaum ein Leben lang, wenn man sich mal im Forum umschaut. Meine beiden hinteren hielten keine 60000 km.Zitat:
Original geschrieben von yeo_1
Die Federn sind eigentlich für ein ganzes Autoleben konstruiert...das man neue Federn beim Stoßdämpferwechsel kaufen sollte halte ich also für Quatsch!!!
Allerdings sollten die Federn an sich auch nicht sooo teuer sein im Verhältnis zu dem Dir genannten Preis der sowieso VIEL, VIEL, VIEL zu überteuert is!!!!!!!!!!!!!!!EUR 1200,00 sind ja atemberaubend oder waren es DM?
Gruß
R6-Machine
Ich weiß das mehrere User schon Ihre Probleme mit den Federn hatten. Allerdings werden Federn trotzdem "für ein Autoleben" konstruiert und mir persönlich ist bis jetzt auch noch kein Fall bekannt. Ich hatte selbst n 323i, 160.000 km - keine Probleme, jetzt bei meinem Cab knapp 80.000 km - keine Probleme, meine Eltern fahren auch n 323i, 150.000 km - keine Probleme, 2 meiner Kollegen fahren auch e46 - beide ca. 110.000 km ohne Probleme.
Mir ist klar dass das eben rein persönliche Erfahrungswerte sind und z.B. hier auf MT durch viele User mit Negativbeispielen widerlegt werden können, aber ich kann / will eben nur eigene Erfahrungswerte posten und mich hier nicht als "Klugschnacker hinstellen un den Teufel an die Wand malen" (den Kommentar bitte nicht auf Dich beziehen).