Was bringt mir Digitaler Radioempfang?
Hallo,
was bringt mir der Digitale Radioempfang für 250.- Euro Mehrpreis.
Mein jetziges Radio hat das nicht und ich vestehe alles sehr gut :-)
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wallinheimo
Hallo,was bringt mir der Digitale Radioempfang für 250.- Euro Mehrpreis.
Mein jetziges Radio hat das nicht und ich vestehe alles sehr gut :-)Danke
Einfach kurz Googeln....
Kein Frequenzsalat mehr
Mittels sogenannter Gleichwellen-Technologie werden DAB Programmpakete auch überregional auf einer einzigen Frequenz übertragen. Ob Sie Ihr bevorzugtes Programm nun in Basel, Bern oder Zürich hören wollen, die Frequenz bleibt immer die gleiche. Auch auf der Fahrt brauchen Sie nicht mehr manuell nach der optimalen Empfangsfrequenz zu suchen.
Konstante Empfangsqualität
Unabhängig von der Stärke des Signals erfolgt die Wiedergabe immer in der gleichen Lautstärke und Tonqualität. Schwankungen, wie sie beim UKW-Empfang in Form des sogenannten Fadings auftreten, sind ausgeschlosssen. Ist das digitale DAB Signal zu schwach für die Wiedergabe, würde der Empfang gänzlich ausfallen oder - sofern verfügbar - automatisch auf UKW umgeschaltet.
Rauschfreies Klangerlebnis
Dank digitaler Uebertragungstechnik bleiben störende Begleiteffekte wie Rauschen oder Knistern aussen vor. Je nach Kompressionsrate und verwendeter CODECs erreicht der DAB Digitalradio-Standard hinsichtlich Klangbild annähernd CD-Qualität.
Reflektionen verstärken Empfangssignale
DAB arbeitet mit einem sogennanten Gleichwellennetz und macht sich dabei auftretende Reflektionen zu Nutze. Signale aus Ueberlappungen von mehreren Sendern oder abgelenkte Wellen von Bergen und hohen Gebäuden führen dazu, dass das Signal letztendlich sogar verstärkt beim Empfänger ankommt. Im Gegensatz zum analogen UKW ist es bei DAB Digitalradio dank digitaler Technik sogar möglich, Störungen mittels Fehlerkorrektur zu eliminieren.
Zusatzservice mit Datendiensten
DAB Digitalradio bietet auch die Möglichkeit, Datendienste für die Verbreitung von Zusatzinformationen zu nutzen. Beispielsweise können die Programmveranstalter begleitende Informationen wie Playlists, Songtexte oder Bilder von CD-Covers übertragen. Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, programmunabhängige Dienste zu verbreiten (z.B. Wetter- oder Verkehrsmeldungen, Pistenberichte und vieles mehr).
45 Antworten
Das ist wohl war.....
diese Wiederholerei ist manchmal nervig. Es gibt ja auch noch die guten - sehr guten Lokalen.
In Dortmund zum Beispiel 91,2 war immer cool. Unisender, und eben einen solchen Lokalen kann ich hier oben im ziemlichen Nirvana nicht empfangen. Eventuell noch nen paar Holländer, au wehhhh 🙁
Gruß,
Frank