Was bringt mir Digitaler Radioempfang?

Opel Astra J

Hallo,

was bringt mir der Digitale Radioempfang für 250.- Euro Mehrpreis.
Mein jetziges Radio hat das nicht und ich vestehe alles sehr gut :-)

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wallinheimo


Hallo,

was bringt mir der Digitale Radioempfang für 250.- Euro Mehrpreis.
Mein jetziges Radio hat das nicht und ich vestehe alles sehr gut :-)

Danke

Einfach kurz Googeln....

Kein Frequenzsalat mehr

Mittels sogenannter Gleichwellen-Technologie werden DAB Programmpakete auch überregional auf einer einzigen Frequenz übertragen. Ob Sie Ihr bevorzugtes Programm nun in Basel, Bern oder Zürich hören wollen, die Frequenz bleibt immer die gleiche. Auch auf der Fahrt brauchen Sie nicht mehr manuell nach der optimalen Empfangsfrequenz zu suchen.

Konstante Empfangsqualität

Unabhängig von der Stärke des Signals erfolgt die Wiedergabe immer in der gleichen Lautstärke und Tonqualität. Schwankungen, wie sie beim UKW-Empfang in Form des sogenannten Fadings auftreten, sind ausgeschlosssen. Ist das digitale DAB Signal zu schwach für die Wiedergabe, würde der Empfang gänzlich ausfallen oder - sofern verfügbar - automatisch auf UKW umgeschaltet.

Rauschfreies Klangerlebnis

Dank digitaler Uebertragungstechnik bleiben störende Begleiteffekte wie Rauschen oder Knistern aussen vor. Je nach Kompressionsrate und verwendeter CODECs erreicht der DAB Digitalradio-Standard hinsichtlich Klangbild annähernd CD-Qualität.

Reflektionen verstärken Empfangssignale

DAB arbeitet mit einem sogennanten Gleichwellennetz und macht sich dabei auftretende Reflektionen zu Nutze. Signale aus Ueberlappungen von mehreren Sendern oder abgelenkte Wellen von Bergen und hohen Gebäuden führen dazu, dass das Signal letztendlich sogar verstärkt beim Empfänger ankommt. Im Gegensatz zum analogen UKW ist es bei DAB Digitalradio dank digitaler Technik sogar möglich, Störungen mittels Fehlerkorrektur zu eliminieren.

Zusatzservice mit Datendiensten

DAB Digitalradio bietet auch die Möglichkeit, Datendienste für die Verbreitung von Zusatzinformationen zu nutzen. Beispielsweise können die Programmveranstalter begleitende Informationen wie Playlists, Songtexte oder Bilder von CD-Covers übertragen. Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, programmunabhängige Dienste zu verbreiten (z.B. Wetter- oder Verkehrsmeldungen, Pistenberichte und vieles mehr).

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wallinheimo


Hallo,

was bringt mir der Digitale Radioempfang für 250.- Euro Mehrpreis.
Mein jetziges Radio hat das nicht und ich vestehe alles sehr gut :-)

Danke

Einfach kurz Googeln....

Kein Frequenzsalat mehr

Mittels sogenannter Gleichwellen-Technologie werden DAB Programmpakete auch überregional auf einer einzigen Frequenz übertragen. Ob Sie Ihr bevorzugtes Programm nun in Basel, Bern oder Zürich hören wollen, die Frequenz bleibt immer die gleiche. Auch auf der Fahrt brauchen Sie nicht mehr manuell nach der optimalen Empfangsfrequenz zu suchen.

Konstante Empfangsqualität

Unabhängig von der Stärke des Signals erfolgt die Wiedergabe immer in der gleichen Lautstärke und Tonqualität. Schwankungen, wie sie beim UKW-Empfang in Form des sogenannten Fadings auftreten, sind ausgeschlosssen. Ist das digitale DAB Signal zu schwach für die Wiedergabe, würde der Empfang gänzlich ausfallen oder - sofern verfügbar - automatisch auf UKW umgeschaltet.

Rauschfreies Klangerlebnis

Dank digitaler Uebertragungstechnik bleiben störende Begleiteffekte wie Rauschen oder Knistern aussen vor. Je nach Kompressionsrate und verwendeter CODECs erreicht der DAB Digitalradio-Standard hinsichtlich Klangbild annähernd CD-Qualität.

Reflektionen verstärken Empfangssignale

DAB arbeitet mit einem sogennanten Gleichwellennetz und macht sich dabei auftretende Reflektionen zu Nutze. Signale aus Ueberlappungen von mehreren Sendern oder abgelenkte Wellen von Bergen und hohen Gebäuden führen dazu, dass das Signal letztendlich sogar verstärkt beim Empfänger ankommt. Im Gegensatz zum analogen UKW ist es bei DAB Digitalradio dank digitaler Technik sogar möglich, Störungen mittels Fehlerkorrektur zu eliminieren.

Zusatzservice mit Datendiensten

DAB Digitalradio bietet auch die Möglichkeit, Datendienste für die Verbreitung von Zusatzinformationen zu nutzen. Beispielsweise können die Programmveranstalter begleitende Informationen wie Playlists, Songtexte oder Bilder von CD-Covers übertragen. Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, programmunabhängige Dienste zu verbreiten (z.B. Wetter- oder Verkehrsmeldungen, Pistenberichte und vieles mehr).

Es lohnt sich definitiv, ich habs selber und kann es nur loben!

Bedauerlicherweise bietet Opel nur DAB und kein DAB+. Daher ist das, trotz der oben gut beschriebenen features, leider ein Auslaufmodell.

Zitat:

Original geschrieben von Astra J Sport


Bedauerlicherweise bietet Opel nur DAB und kein DAB+. Daher ist das, trotz der oben gut beschriebenen features, leider ein Auslaufmodell.

Ja, leider. Aber mal sehen wie sich diese DAB Geschichte überhaupt entwickelt.

Wenn ich mir das HDTV ansehe und wie langsam Deutschland dabei ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Es lohnt sich definitiv, ich habs selber und kann es nur loben!

ist die klangfülle im fahrzeug auch merklich besser?

so im vergleich zu ukw und dab daheim?

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown



Zitat:

Original geschrieben von Astra J Sport


Bedauerlicherweise bietet Opel nur DAB und kein DAB+. Daher ist das, trotz der oben gut beschriebenen features, leider ein Auslaufmodell.
Ja, leider. Aber mal sehen wie sich diese DAB Geschichte überhaupt entwickelt.
Wenn ich mir das HDTV ansehe und wie langsam Deutschland dabei ist.

HD+ macht alles kaputt 😠🙁😠

Meine Erfahrungen mit DAB im Astra sind geprägt von Lautstärkeschwankungen und regelmäßigem Aktualisieren des Frequenzbandes. Zudem sind die zur Verfügung stehenden Programme abhängig vom jeweiligen Bundesland. Einzig der Deutschlandfunk ist bundesweit verfügbar. Ich würde es mir nicht mehr bestellen.

Die Klangqualität ist abhängig von der Übertragungsrate. NDR2 wird hier z.B. nur mit 128 Kbit/s übertragen, da hat man vom UKW-Empfang bedeutend mehr.

Irgendwann wird es leider so kommen wie beim Fernsehen. Sinnlose neue Technologien werden durch Abschaltung der alten einfach aus dem Markt gedrückt. Ich sage nur Analoges-Antennen-TV. Es hat auch gereicht und nichts gekostet. Man brauchte keine zusätzlichen Empfangsgeräte. Dann kamm das ach so tolle DVB-T - und was hat es gebracht? Nichts. Die Qualität ist minimal besser. Die Ausfälle häufen sich. Und um das ganze Spektrum zu genießen müsste man sich erstmal einen neuen Fernseher kaufen. Absolut sinnlos.

Also ich finde UKW Radio von der Qualität jetzt nicht schlecht. Wenn ich qualitativ hochwertig Musik hören will ist das Auto definitiv der falsche Ort. Dann sollte man die gute Anlage zu Hause nutzen - da kann man die Qualität auch genießen.

hab auch dab in einem drinne, aber ist net ganz so der bringen, selbst auf der bab ständige aussetzter und sendersuche...das netz in deutschland ist einfach viel zu schlecht ausgebaut...und es scheitert wie immer nur am geld....fördergelder sind ja mittlerweile fast alle gestrichen worden....das technologieland deutschland....in china laufense seit 5 jahren mitm handy rum und schaun fernseh, bei und bekommt man es net ma geregelt für einen digitalen radio standart....

Zitat:

Original geschrieben von mirwais


hab auch dab in einem drinne, aber ist net ganz so der bringen, selbst auf der bab ständige aussetzter und sendersuche...das netz in deutschland ist einfach viel zu schlecht ausgebaut...und es scheitert wie immer nur am geld....fördergelder sind ja mittlerweile fast alle gestrichen worden....das technologieland deutschland....in china laufense seit 5 jahren mitm handy rum und schaun fernseh, bei und bekommt man es net ma geregelt für einen digitalen radio standart....

Bei mir im Ruhrgebiet hab ich an die 10 Sender mit guter Qualität und kaum Probleme. Klar das man im Tunnel, oder anderen ländlicheren Gegenden etwas schlechteren Empfang hat, aber das ist eher die Ausnahme.

Höre digitales Radio täglich auf dem Weg zur Arbeit und kann mich definitiv nicht beschweren!

Hier bei mir in KL kannste vergessen.
Ich habe s mir extra bestellt da in meinem BMW der UKW Empfang so miserabel in der Stadt war.
DAB ist noch schlechter, jedoch der UKW Empfänger im CD 400 um Welten besser als im BMW, läuft ohne Probleme.
Jedoch alleine wegen der Haifischantenne würde ich mir DAB wieder bestellen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Lottochef


Jedoch alleine wegen der Haifischantenne würde ich mir DAB wieder bestellen :-)

Die bekommste auch mit Navi. Und da ist der Mehrwert doch um einiges größer.

Hallo zusammen,

hab auch DAB zum CD 400 dazu bestellt. Zur Zeit finde ich bringt es nicht viel, meistens kann man nur Deutschlandfunk oder irgendwelche Infosender empfangen in Nrw noch 1live und wdr2, aber sonst sieht es etwas mau aus mit guten sendern.

Hintergrund bei mir diese option mit zu bestellen war, das in naher zukunft nur noch digitale sender ausgestrahlt werden und das analoge abgestellt wird. Habe mal was gehört von 2012/2013 weiß aber nicht ganz genau ob das nur das Fernsehen betrifft oder auch Radio. 2tens ist dann die antenne in haifischflossenform sieht cooler aus und in der waschanlage brauch man die auch nicht mehr abbauen.
desweiteren hab ich vor den wagen wieder,( wie bei meinem vorherigen wagen astra g) 10 jahre zufahren, dann kommst bei einem wagen über 20000Euro auf die 250€ auch nicht mehr drauf an. Bin der Meinung man sollte nicht an der falsche ecke sparen, hinterher ärgert man sich und das nachrüsten wenn möglich wird meist teuerer.

Schöne grüße

Zitat:

Original geschrieben von mirwais


hab auch dab in einem drinne, aber ist net ganz so der bringen, selbst auf der bab ständige aussetzter und sendersuche...das netz in deutschland ist einfach viel zu schlecht ausgebaut...

Hmm, da hab ich was anderes gelesen. Die Sender selbst sind ja die gleichen wie vorher und könnten auch in gleicher Leistung senden (von der Aufbereitung des Signals abgesehen), nur hat man aufgrund des "Systemgewinns" von DVB-T die Sendeleistungen runtergefahren, womit es je nach Empfangsstelle nur knapp so gut ist wie Analog. Dazu hat man stellenweise die Komprimierung des Streams erhöht um mehr Sender in die Kanäle reinzuquetschen. Klar das sich kaum was bessert wenn die tollen Funktionen und die Bildqualität weit unter ihren Möglichkeiten bleiben.

Inwieweit sich das auf DAB übertragen lässt wäre mal interessant.

Solange man nicht in eine schnelllebige Upgrade-Spirale läuft, die es erfordert alle paar Jahre neue Technik anzuschaffen, wäre es ja gut, aber was früher nur Enthusiasten machten wird dann evtl. plötzlich für jeden zum Zwang.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen