was benötige ich für umbau von automat auf schaltung ?

Ford Mondeo

wir haben hier schonmal angefangen, sollte aber lieber ein extra thead werden : http://www.motor-talk.de/t1203968/f284/s/thread.html

kann noch jemand helfen ? was für teile und umbauten sind nötig ?

89 Antworten

Der Flansch vom Schalter und vom Automat ist gleich. Sonst müssten ja zwei Motorblöcke gebaut werden. Aus kostengründen, sind daher die Getriebeflansche identisch.

Wenn Kabelbaum vom Schalter und Automat gleich sind, wo ist denn der Stecker vom Positionsgeber und der vom Automat am Schalter angeschlossen?

Die kann kann ich leider beim Schalter nicht finden!
Das Stück vom Kabelbaum was zum Getriebe führt ist nicht gleich!

Wenn sowieso ein Schlachtauto herhalten muss, ist es einfach den Kabelbaum mitzunehmen.

MfG

Ich habe die Schaltpläne vom Scorpio, und da sind sie gleich. Übrigens sind die Motorsteuerung und das Autom. Getriebe zwei getrennte Kabelbäume, und diese sind nur mit einem Kabel verbunden. Ist glaub ich die Drehzahlerhöhung, muß ich nachschauen.

Hat der Scorpio zufällig für das Getriebe ein eigenes Steuergerät?

MfG

Wenn es um das A4LD im Scorpio geht , da gibt es kein Steuergerät für das Getriebe !

Ähnliche Themen

Also ich bin definiv auch der Meinung daß das steuergerät nicht gewechselt werden muß. Die Steuergeräte sind nämlich gleich, auch das vom Schalter kann die Funktionen für's Schalten im Automat übernehmen. Die Teilenummern sind nämlich identisch! Der Geschichte mit dem Kabelbaum muß ich allerdings zustimmen, da gibt es kleinere Unterschiede.
Bei den Kabelbäumen sieht es da so aus : die teilenummer der Kabelbäume ist gleich, jedoch die Untertyp-Bezeichnung isr anders. Ist dieselbe Bezeichnung die bei Kabelbäumen von einem ohne Austattung und vom Ghia variert. Der Kabelbaum ist definitv anders. Wobei anders auch nicht stimmt, an diesem sind lediglich paar Stecker mehr dran. Nur einzelne Kabel sind in der Führung geändert. Also den betreffenden Kabelbaum mitwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Also ich bin definiv auch der Meinung daß das steuergerät nicht gewechselt werden muß. Die Steuergeräte sind nämlich gleich, auch das vom Schalter kann die Funktionen für's Schalten im Automat übernehmen. Die Teilenummern sind nämlich identisch! Der Geschichte mit dem Kabelbaum muß ich allerdings zustimmen, da gibt es kleinere Unterschiede.
Bei den Kabelbäumen sieht es da so aus : die teilenummer der Kabelbäume ist gleich, jedoch die Untertyp-Bezeichnung isr anders. Ist dieselbe Bezeichnung die bei Kabelbäumen von einem ohne Austattung und vom Ghia variert. Der Kabelbaum ist definitv anders. Wobei anders auch nicht stimmt, an diesem sind lediglich paar Stecker mehr dran. Nur einzelne Kabel sind in der Führung geändert. Also den betreffenden Kabelbaum mitwechseln.

wenn ich mir nun einen kaputten mkI v6 besorge, könnte ich dann den kabelbaum davon benutzen ? ich hab ja ghia ausstattung! oder muss das dann ein ganz neuer sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


wenn ich mir nun einen kaputten mkI v6 besorge, könnte ich dann den kabelbaum davon benutzen ? ich hab ja ghia ausstattung! oder muss das dann ein ganz neuer sein ?

Ob der betreffende Kabelbaum zwischen MK1 und MK2 gleich ist kann ich dir nicht mit 100%'er Sicherheit sagen, da würde ich eventuell auf Nummer sicher gehen und einen vom MK2 nehmen. Möglicherweise sind einige Stecker bzw. Belegungen beim Mark2 geändert wurden. Der MK2 ist ja nur ein Facelift vom MK1, alle bekannten Probleme des Mark1 wurden bei diesem geändert. Da einige Steckerverbindungen beim MK1 als Schwachpunkt bekannt sind ist es möglich das beim MK2 dort andere Stecker verbaut wurden, der Kabelbaum des MK1 würde dann nicht mehr passen.

Auf jeden Fall hat der Schalter einen Sensor für das Kupplungspedal, dieser ist an einem Anderen kabelbaum dran. Den müsstet ihr dan selbst verbinden (lediglich 2 Adern)oder betreffenden kabelbaum mit wechseln ( ist der Kabelbaum der von innen in den Motorraum geht, an welchem auch der Sicherungskasten neben der Batterie mit dran ist).

Ich würde mal sagen zu 90% passt der baum, die restlichen 10% sind risiko.

Ich habe hier das Steuergerät von meinem alten Schalter liegen!

Mein jetziger Automatik läuft damit nicht! Mehr als Zündung einschalten geht nicht. Beim Startversuch, geht das Radio aus und nichts weiter passiert.

Der Schalter 2.0L von nem Kumpel läuft damit einwandfrei!
(Er dachte seins wäre defekt, da 2 Einspritzventile nicht mehr liefen! Mit neuem Steuergerät liefen sie allerdings auch nicht!)

MfG

Ich muß doch mal die Schaltpläne hier reinsetzen. Klar ist der komplette Kabelbaum anders, aber dieser besteht aus mehreren kleinen. z.B. mit ABS oder ohne, mit klima oder ohne, usw. Aber der Grundkabelbaum ist immer der gleiche, sieht man erst beim zerlegen. Es werden nur die verschiedenen Kabelbäume zu einem zusammen gewickelt. Was soll denn das Autom. Getriebe elektr. Steuern?? es ist hauptsächlich mechanisch, das einzige was mit Strom geht ist der Overdrive schalter, alles andere ist im Getriebe. Zum Steuergerät: beim Autom. geht ein Kabel zum Steuergerät, und ein pin muß auf Masse gelegt werden, sonst sehe ich keinen Unterschied. Und das ist wie schon mal gesagt für die Drehzahlerhöhung vom Standgas. Ansonsten ist es dem Steuergerät egal welches Getriebe dran hängt.

Ich habe eine 10pol. Stecker am Automat! (elektronische Getriebesteuerung), einen Stecker der mit 6 Kabeln belegt ist (Wahlschalter), einen 2pol am Drehzahlsensor am Getriebe gibt es auch noch, der beim Schalter entfällt!

Der Stecker am Motorsteuergerät ist gleich! Das stimmt! Aber der Baum vorm Getriebe ist anders! (durch diesen läuft z.B. auch das Kabel vom LMM und IAT!) Dieses Stück muss vom Schalter übernommen werden!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe eine 10pol. Stecker am Automat! (elektronische Getriebesteuerung), einen Stecker der mit 6 Kabeln belegt ist (Wahlschalter), einen 2pol am Drehzahlsensor am Getriebe gibt es auch noch, der beim Schalter entfällt!

Der Stecker am Motorsteuergerät ist gleich! Das stimmt! Aber der Baum vorm Getriebe ist anders! (durch diesen läuft z.B. auch das Kabel vom LMM und IAT!) Dieses Stück muss vom Schalter übernommen werden!

MfG

ok, also brauch ich den mk2 kabelbaum ! verstanden ! so langsam hab ich aber irgendwie den überblick verloren was ich jetzt haben muss und was nur hilfreich wäre!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


ok, also brauch ich den mk2 kabelbaum ! verstanden ! so langsam hab ich aber irgendwie den überblick verloren was ich jetzt haben muss und was nur hilfreich wäre!

- das Getriebe mit Aufnahme

- die Antriebswellen (Schalter und Automat haben unterschiedliche Längen)

- Schalthebel mit Abdeckung und Schaltzüge

- Kupplungspedal mit Pedalsensor (und verbindung zwischen Pedal und Kupplung, ist hydraulisch)

das brauchst du auf jeden Fall erstmal, über den rest streiten wir uns noch 😁

So hab mal im Microcat nachgeschaut!
Also Block gibt es nur einen! Bestellen kann man nur noch nen Block ab Baujahr 97, also auch wenn man den für den 94ger bestellt bekommt man nen 97ger block da gleich und da es nur noch ab dem baujahr die motoren (überholt) gibt!

Alle Halter für geber usw. sind also vorhanden.
V6 passt also alles an alles! (Block)

Anderst wäre es beim Zetec da es diese Motoren mit Anlasser vorn und hinten gibt! Was aber auch kein problem ist da man den Block durch bohren und schleifen so bearbeiten kann das er für beide Systeme passt!

Wie hier schon geschrieben passt bei ford "eigentlich" alles an alles.

Anderst wie bei VW wo wirklich alles aber auch alles anderst ist und nichtmal Motoren mit dem gleichen Motorcode gleich sind!

das ist gut zu wissen! felt mir nur noch ein billiger schrott mondeo

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


das ist gut zu wissen! felt mir nur noch ein billiger schrott mondeo

Viel Erfolg ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen