Was bedeutet der Stern auf original BMW Reifen??

BMW 3er E46

Hallo,

weiss das jemand von Euch?

Mir wurde gesagt, die Reifen wären speziell auf BMW abgestimmt bezüglich Gewicht usw.!
Glaub ich aber nicht, denke das ist nur ein Köder die Reifen beim BMW Händler zu kaufen.

Gruss

Stefan

34 Antworten

Fotos bitte und wo kann ich den Stern sehen?

und trotzdem denke ich dass ein Conti SportContact mit Stern sich nicht von einem ohne Stern unterscheidet 😉
Mag ja sein dass BMW ein paar Leute mit zur Entwicklung abstellt, aber deshalb werden wohl keine verschiedenen Produkte unter gleichem Namen verkauft.

TheRealKosten: Den fünfzackigen Stern findest Du auf der Reifenflanke bei der Beschriftung.

Zitat:

Original geschrieben von ph1L


und trotzdem denke ich dass ein Conti SportContact mit Stern sich nicht von einem ohne Stern unterscheidet 😉
Mag ja sein dass BMW ein paar Leute mit zur Entwicklung abstellt, aber deshalb werden wohl keine verschiedenen Produkte unter gleichem Namen verkauft.

Es ist in jedem Fall nicht möglich ein Handling auf einem MB, BMW, Opel etc mit einem und den gleichen Reifen herzustellen.

Dafür sind die Anforderungen (Lastenheft) viel zu unterschiedlich (Preis, Nassbremsen, Trockenbremsen, Rollwiderstand, usw.). Oft werden auch unterschiedliche Laufflächenmischungen verwendet (vermutlich manchmal billigere für den Ersatzgeschäft).

Ich denke dass es mehr als 2 Spezifikationen je Reifengrösse gibt. Klar wird es das Ziel sein mit möglichst wenigen Varianten auszukommen - aber geht nicht immer.

Es ist schade:
Die Veränderungen sind für den Kunden, der in der Regel nicht über Analysemöglichkeiten verfügt, nicht festzustellen.

Ich werde auf jeden Fall immer auf das Sternchen achten ....

Gruß

330ci

Hab noch ein bisschen recherchiert und siehe da auch für Porsche und ander Maken gibt spezielle Reifen. Bei Porsche haben die den Zusatz N1 oder N2 auf der Flanke.

Beim 911 kann ich mir gut vorstellen das ein speziell abgestimmer Reifen Sinn macht.
Bei BMW fällt es mir schwer eine Gleichheit im Fahrverhalten zwischen den unterschiedlichen Modellen und Motrovarianten festzustellen.

Vermutlich werden die Reifen gekennzeichnet, die generell am besten den gewünschten Charakter von BMW (freude am fahren) sportliches Handling usw. unterstreichen.

Im Moment gibt es glaube ich nur drei Hersteller die mit BMW zusammenarbeiten. Michelin, Conti und der dritte fällt mir gerade nicht ein.

Also wenn jemand ganz genau weiss was an den Reifen anders ist, dann bitte Info.
Der BMW Händler weiss es nicht genau. Jedenfalls meiner nicht.

Gruss

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Also wenn jemand ganz genau weiss was an den Reifen anders ist, dann bitte Info.
Der BMW Händler weiss es nicht genau. Jedenfalls meiner nicht.

Gruss

Stefan

BMW nennt Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli als "Reifenpartner".

Die Info was an den Reifen (konkret) anders ist wird dir
wohl niemand verraten - ausser er möchte sich einen neuen Job suchen. (Automobilhersteller / Reifenhersteller)

Der Händler wird als letzter informiert. Oft erfährt der Händler erst aus der Presse die Details !

Gruss

330ci

Schon witzig. Da heisst es, denn musst Du kaufen der ist besser als die anderen. Wenn man aber wissen will was den besser ist, dann weiss keiner bescheid oder darf es nicht sagen.

Das ist doch absurd!!

Wir sind hier doch nicht in der Formel 1. Ausserdem bin ich ja nicht an der chemisch exakten Zusammensetzung interessiert.

Die Geheimnistuerei kann ich nicht nachvollziehen.

Vielleicht sollte ich die mit dem N1 drauf kaufen. Dann fährt sich meiner wie ein 911er.

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Vielleicht sollte ich die mit dem N1 drauf kaufen. Dann fährt sich meiner wie ein 911er.

Vielleicht solltest du auf jede Felge nen anderen draufmachen, dann hast du die Power vom Elfer gepaart mit dem Komfort von Mercedes und dazu noch den Fahrspaß vom BMW... Wennst noch nen LKW-Reifen dazu nimmst, sollte es auch mit der Zuladung nie wieder Probleme geben 😉 Obwohl, der sieht evtl ein bischen seltsam auf nem BMW aus...

Vielleicht hat ja jemand Lust, ne eMail direkt an den Reifenhersteller zu schicken?

Gruß
Jan

zumindest weisst Du dann, dass es nicht an den Reifen liegt, wenn er sich doch nicht wie ein Porsche fährt! 😁

*LOL* 😁
Genau...

Jetzt versteht doch mal die Hersteller und Händler: Neuwagenmargen werden wegverhandelt, die einzige Chance für satten Gewinn sind Verbrauchsmaterial wie Motoröl, Reifen, Scheibenklar.

Und ausgerechnet das kauft ihr Fieslinge woanders... 😉 😛

Gruß
Reader

verdammt, is aber auch hinterhältig wenn man sich nicht vereimern lässt! 😁

Mir scheint die Diskussion etwas in den unsachlichen
Bereich abzugleiten.

BMW führt ausfürliche Tests durch (Oele, Reifen, etc.).
Die Anforderungen sind sehr hoch. Die Zulieferer werden
in den Lastenheften aufgefordert das Produkt auf das Fahrzeug zu entwickeln.

Dieser Aufwand kostet nunmal. Es ist die Frage für den Kunden:

1. Will er sich den Mehrpreis leisten ?
2. Kann er den Unterschied überhaupt feststellen ?

Es wäre sicherlich unfair BMW hier eine "verarschung" der Kunden zu unterstellen.

Oder glaubt ihr wirklich, dass der MB, Opel, VW, Audi und BMW mit ein und demselben Reifen ausgeliefert wird (bei gleicher Reifengroesse natürlich) ?
Dann glaubt ihr wohl auch den Reifentests in den Autozeitungen ?

330ci

Zitat:

Original geschrieben von 330ci


glaubt ihr wirklich, dass der MB, Opel, VW, Audi und BMW mit ein und demselben Reifen ausgeliefert wird (bei gleicher Reifengroesse natürlich) ?
Dann glaubt ihr wohl auch den Reifentests in den Autozeitungen

Als ICH glaube das... ja.

Noch hat mir niemand das gegenteil nachgewiesen.

Klar kostet das alles Geld, und "Verarschung" unterstelle ich absolut niemandem!!

Aber ein Bridgestone Potenza RE050 (nur als Beispiel) wird, wenn er einmal gemeinsam entwickelt wurde, ganz bestimmt auch von Bridgestone direkt vertrieben. Auch ohne Stern. Ich weiß es wie gesagt nicht, aber auch nichts gegenteiliges.

Nun ja. Kann ja jeder selbst entscheiden. 🙂

Gruß
Reader

Ich glaubs im Großen und Ganzen auch.
Es kann durchaus sein, daß die Reifen für die einzelnen optimiert werden sollen. Aber die grundsätzlichen Sachen, wie die Gummimischung, die Fahreigenschaften (Grip, Spurrillen, Aquaplaning...) und das Profil sind (mMn) die Gleichen! Wenn diese Dinge variieren würden, dann würde der Reifenhersteller doch gleich ein neues Reifenmodell vorstellen...
Vielleicht bedeutet der Stern wirklich, daß das Abrollgeräusch bei 75 kmh dann 2 dB leiser ist, weil 4 Lamellen anders angeordnet sind... Aber wirklich feststellbar oder gar richtig Meßbar ist sowas nicht. DENKE ICH, aber ich lasse mich hier gern eines besseren belehren.

Gruß
Jan

Die Frage ist doch, lohnt es sich für den Reifenhersteller eine spzielle Gummimischung für BMW zu entwickeln oder ein leicht anderes Profil?

Bei den Standardgrössen macht das vielleicht Sinn. Werden ja zigtausendfach auf die Neufahrzeuge montiert.

Aber wie ist es bei 18Zoll-Bereifung???
Das ist sicher keine Massenware.

Ist ja auch egal. Mich stört nur die nicht ausreichende Aufklärung über den tatsächlichen Sacherverhalt seitens des Herstellers.
Kann ich nicht nachvollziehen wo hier das Problem liegt.
Evtl. rechtlicher Natur??

I don`t know!!

Servus nachad

<

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


<

Die Frage ist doch, lohnt es sich für den Reifenhersteller <eine spzielle Gummimischung für BMW zu entwickeln oder <ein leicht anderes Profil?

Es ist hier die Frage was fordert der Automobilhersteller !
Geschäft machen oder nicht - Freigabe erhalten oder nicht liefern dürfen!

Lassen sich die Eigenschaften mit der Standardmischung abdecken oder muss eine Spezielle verwendet werden.

Bei der Mischung ist es die Frage den besten Kompromiss zwischen Nassbremsverhalten - Abrieb und Rollwiderstand zu erreichen. In der Regel hat z. B. eine Mischung mit niedrigem Rollwiderstand eine schlechtere Nassbremsperformance.

Wenn nun ein Hersteller (wie Porsche) sagt: Nassbremsverhalten ist wichtigtes Kriterium, dann wird das zu lasten Abrieb und Rollwiderstand gegen.
Es wird aber nicht jeden Fahrer ein Reifen erfreuen, der nach ca. 10.000 KM abgerieben ist. Und auch der Benzinverbrauch ist ja dank Rot-Gruen ein wichtiges Thema geworden.

Ich gehe davon aus dass jeder Reifenhersteller eine Palette von Mischungen im Programm hat, wobei hier alles "sehr geheim" ist.

< Bei den Standardgrössen macht das vielleicht Sinn. Werden <ja zigtausendfach auf die Neufahrzeuge montiert.
<Aber wie ist es bei 18Zoll-Bereifung???
<Das ist sicher keine Massenware.

Aber gerade diese Grössen bringen den grössten Gewinn und Image ?!

<Ist ja auch egal. Mich stört nur die nicht ausreichende <Aufklärung über den tatsächlichen Sacherverhalt seitens des <Herstellers.
<Kann ich nicht nachvollziehen wo hier das Problem liegt.
<Evtl. rechtlicher Natur??

Man will nicht zuviel Firmen-Know how herausgeben (Vermutung) und den Wettbewerb unterstützen.
Eigentlich schade !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen