Was bedeutet das -F-CC bei einem Astra?
Ich danke für die Antworten!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Irgendwann hatten wir das schon mal und ich glaube da war sich auch keiner sicher.
CC koennte Combi/Coupe, Cabrio/Coupe oder caravan/ coupe hoert sich auch nicht schlecht an, oder?
beim astra steht das für "Caravan/Coupe"
bei versch. Franzosen: "Cabrio/Coupe"
^das wurde mir mal so erklärt...
achso... und das "F" steht natürlich nicht für "******" sondern ist das Modell (Astra F)
das müsste der cc sein
und das ist der caravan.
Ich dachte immer:
Astra = 5-Türer
Astra CC = 3 Türer
Astra Caravan = Kombi
Also so weit ich weis:
wenn CC im fahrzeugschein steht ist es das fließheck...wenn es ein kombi ist steht ja auch Caravan im schein^^
kann natürlich auch Compact/Coupe heißen... dann klärt sich das auch mit den 3 türen...
arbeitet nicht jemand b. Opel der das definitiv weiss?
Mein opa hat bei opel gearbeitet .
Aber zu dem zeitpunkt war der commondore gerade rausgekommen.
MW heißt es "Combi Coupé" und wurde erstmals 1978 beim Manta B-CC verwendet --- da passte das "Coupé" auch noch. Später (beim Kadett D und Ascona C) wurden dann einfach die Fließheckversionen mit Heckklappe als CC bezeichnet, um sie von den Limousinen mit separatem Kofferraum zu unterscheiden. Und so wurde das dann halt auch noch beim Astra F gemacht. Wie es beim G war, weiß ich nicht; beim H könnte man sich das sparen, denn von dem soll ja keine Limousine mehr kommen.
"Astra F" deshalb, weil das der Nachfolger vom Astra E bzw. Vorgänger vom Astra G ist. Einen Astra E gab es bei uns zwar nie, aber in England hießen die letzten Kadett-Generationen schon Astra. Also dort gab es keinen "Vauxhall Kadett E" sondern eben einen "Vauxhall Astra E".