Was am Q3 noch fehlt
Ein nicht ganz bierernst gemeinter Thread über Ausstattungen, die mir am Q3 noch fehlen. Grundlage ist der Konfi der wohl das derzeit Bestellbare abbildet.
Außen:
- S Line Exterieurpaket (ist ja immerhin schon im Prospekt)
- 19" LMR
- Außenfarbe Kondorgrau
- Sportfahrwerk um xxx mm tiefer, auch in Verbindung mit Dämpferregelung
Innen:
- Lederausstattung mit Interieurfarbe Luxorbeige, Armaturentafel zweifarbig schwarz/beige (in der Flotte aus Zürich war einer in Beige)
- Erweitertes Lederpaket / Erweitertes Lederpaket farbig
- Sportlederlenkrad in echten(!) 3-Speichen-Design, unten abgeflacht, das Q-3-Speichen gefällt mir nicht
- Innenspiegel automatisch abblendend mit Digitaler Kompassanzeige
- Sonnenschott (hatte mein 8P, war cool)
- Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
- Pedalerie in Aluminiumoptik
Beste Antwort im Thema
...wieso jammern?? Is doch nur Geld!!
und....es is ja nich weg!! hat nur jemand anderes! 😉
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Laut Aussage eines Werksmitarbeiters in Ingolstadt soll die neue Gepäckraumabdeckung sehr bald kommen, ganz bestimmt nicht erst mit dem Modelljahrwechsel.Gruß Christof
Ich habe heute auch vom Händler gehört, dass womöglich die Kofferraumabdeckung in Kürze geändert werden soll. Er hat das von einem Lieferanten. Es ist aber nach wie vor keine gesicherte Info.
Guten Morgen zusammen
Mir ist aufgefallen das der Q3 keine Statisches Abbiegelicht hat !
Hat das nicht sogar der Polo ohne Xenon ???
Gruß R
Zitat:
Original geschrieben von Hiab
Guten Morgen zusammenMir ist aufgefallen das der Q3 keine Statisches Abbiegelicht hat !
Hat das nicht sogar der Polo ohne Xenon ???
Gruß R
Hallo Hiab,
du meinst wohl das Dynamische (adative light) Kurvenlicht
das mit den schwenkbaren Scheinwerfern das eine bessere
Ausleuchtung in den Kurven hat.
Statisch würde ja bedeuten: ruhend, sillstehend
Manfred
Beim statischen Abbiegelicht (nicht Kurvenlicht) werden bei vielen Modellen oft die Nebler verwendet und beim Abbiegen einseitig zugeschaltet.
Hatte ich bei meinem C Klasse Vorgängerfahrzeug auch zusätzlich zu den Xenons und jetzt bei meinen B Klasse Xenons mit Kurvenlicht ist das statische Abbiegelicht sogar zusätzlich in die Hauptscheinwerfer integriert. Mein Fazit allerdings, das statische Abbiegelicht ist nicht so der Bringer und eher ein Gimmick bzw. Notbehelf. Das dynamische Kurvenlicht bringt m.M.n. mehr und da verspreche ich mir jetzt vom adaptive Light beim Q3 doch einen entsprechenden Nutzeffekt. Konnte das allerdings nicht bei einer Probefahrt testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Hiab,Zitat:
Original geschrieben von Hiab
Guten Morgen zusammenMir ist aufgefallen das der Q3 keine Statisches Abbiegelicht hat !
Hat das nicht sogar der Polo ohne Xenon ???
Gruß R
du meinst wohl das Dynamische (adative light) Kurvenlicht
das mit den schwenkbaren Scheinwerfern das eine bessere
Ausleuchtung in den Kurven hat.Statisch würde ja bedeuten: ruhend, sillstehend
Manfred
Hallo Manfred,
Er meint das Abbiegelicht via Nebelscheinwerfer. Das ist aber in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes
Hatte das Kurvenlicht bei CC dyn. und stat. klar war das dyn besser
aber in der Stadt um dunkle Ecken herum würde das stat. reichen
Das andere gab das Firmenwagenkonto nicht mehr her :-(
Gruß R
- 140PS Diesel quattro Handschaltung
- Dekorelement Beaufort (find ich sehr schön), obwohl das Lärchenholz dunkelbraun naturell auch schön ist
- besser Hutablage
- Auflösung des Navi-Monitors finde ich zu gering für den Preis
Ich hätt ja noch Zweimarkfuffzich für ein funktionierendes Head Up Display übrig gehabt, wenn Audi sowas könnte... Muss ja nicht mal mehrfarbig sein.. Geschwindigkeit und Strecke bis zur Ausfahrt würden mir ja schon reichen. Da wär dann auch ein Mehrwert vom Audi-Navi sichtbar gegenüber dem To*To*/Ga*m*n.
Selbst die HUD-app Lösung geht nur schlecht, da die (Akustik-)Scheibe (mindestens) doppelt spiegelt... unschön.
Also dass es (noch) keinen kleinen Quattro gibt, find ich ziemlich verständlich... Quattro und "relativ wenig" PS passen ursprünglich eh nich wirklich gut zusammen... Gut, 140 PS is schon ne Menge.. egal..
Viel angemessener würde ich nen kleinen Einstiegs-Front-Handschalt-Benziner zb mit 130 PS finden, der dem Auto nen nachvollziehbaren Preis, wie 25/26.000 Euro oder so, aufdrückt.. Vergleicht man außerdem die Q- mit den X-Pendants (und auch den A3 mit 1er oder den A8 mit 7er oder so), dann ist der Q3 so ziemlich das einzige Modell, das erheblich teurer ist als sein Münchener Konkurrent - irgendwie unverhältnismäßig...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peq3
..... das einzige Modell, das erheblich teurer ist als sein Münchener Konkurrent - irgendwie unverhältnismäßig...🙂
Will zwar keinen X1 😉 hab aber mal spaßeshalber der BMW-Konfi genutzt und das Ergebnis ist fast identisch mit dem vom Audi...... Wir hätten nicht sparen können bei der M-Konkurrenz!
😁
Upps, gerade bemerkt. Die Anhängerkupplung gab es bei Audi noch dazu oder eben bei BMW fehlt sie... bei identischem Bruttopreis 😎
hi
@ RQ3000: Ja das stimmt natürlich. Ich meinte eher generell die Basismodelle beider Hersteller im Vergleich, also der jeweils günstigste. Da liegt Audi "normalerweise" immer unterhalb von BMW. Beim Q3 ist das aber gar nicht so, was heißt, dass da das Basismodell noch fehlt - und sicher noch kommen wird (meine Einschätzung). Bin mal gespannt, ob ich richtig liege.. Aber allein schon aus strategischen Gründen sollte Audi auch günstigere Modelle anbieten, denn der Q3 ist ja keineswegs das obere Ende in der Luxuskette...
😉 😉
Der Q3 hat momentan je nach Ausstattung Lieferzeiten von 5-9 Monaten. Nach den Aussagen mehrerer Verkäufer laufen insbesondere die gut bis annähernd voll ausgestatteten Fahrzeuge besser. Da reden wir leicht von 45…50k€. Die Produktion in Spanien kommt momentan nicht annähernd hinterher.
Ich denke nicht dass sehr schnell günstigere Einstiegsvarianten kommen werden. Warum auch? Momentan wird mit dem Q3 richtig gut Geld verdient. Das Fahrzeug wird in einem Land produziert, in dem die Produktionskosten viel geringer sind als in Deutschland und dann trotzdem in Deutschland teurer verkauft als der Mitbewerb.
Man braucht sich nur die möglichen Rabatte anschauen. Während beim A4 und A6 zwischen 10% bis 14% erzielbar sind und es dort Businesspaket und Businesspaket plus gibt, bekommt man bei Q3 mit viel Glück 8-10%, von Paketen keine Spur.
Aber bestellt haben wir trotzdem einen Q3. Ist ein schickes Auto und den Mehrpreis zum Mitbewerb (für uns) wert 😉.
Der Thread ist zwar schon recht alt, über die Suche bin ich aber auf ihn gestoßen.
Meine Frage bezieht sich auf das "Abbiegelicht".
Mein neuer gebrauchter RSQ3 verfügt laut Ausstattungsliste über Kurvenlicht und Abbiegelicht.
Stimmt es tatsächlich, dass er dies hat? Mir ist noch in keiner Situation ein Abbiegelicht aufgefallen.
Nebelscheinwerfer hat der RS nicht, somit fällt aus diese Codierungsidee aus.
Hallo,
Was ich stark vermisse ist eine Lenkradheizung und das Sitzbank Plus wäre super
Ich warte gespannt auf den neuen nächstes Jahr
Ich hätte gern belüftete Leder Sitze für die heißen Tage. Schade, bei Kia gibts das.