Was am E36 prinzipiell Mist ist

BMW 3er E36

Ich mag ja meinen Dreier und jedem, den ich mitnehme, gefällt die relative Ruhe, der Komfort und die vergleichsweise moderne Anmutung innen wie außen (für ein Fahrzeug, das 1990 auf den Markt kam).

Es gibt aber Sachen, die ich nicht begreife. Mir ist heute was selten dämliches passiert. Ich kam zum Auto und beim Druck auf die Fernbedienung tat sich nichts, komisch. Aufgeschlossen, keine Zentralverrieglung! Na toll, Batterie? Kein Licht beim Öffnen. Bestimmt Batterie! Richtig, gestern haste noch am Navi rumprobiert und dann prompt vergessen, das Innenlich auszuschalten. Trottel! Jetzt lädt die Batterie hier erstmal, während ich tippe. Meine Abendpläne sind aber den Bach runter.

Meine Fresse, da haben die ein relativ komplexes Innenlicht gebastelt (was sich da nicht alles ringsrum einschaltet, wenn man einen Knopf drückt!). Aber auf Dauer-an darf das Innenlicht die Batterie leer saufen und dann stehste da wie de da stehst! Das ist schlimmer als vor hundert Jahren, da konnte man wenigstens noch die Kurbel zücken. So was beklopptes...

Habt Ihr auch so hübsche Sachen (speziell am E36), die Euch am Verstand der Ingenieure zweifeln lassen?

Beste Antwort im Thema

Der größte und hier noch nicht angesprochene Mangel am E36 ist ganz klar sein Image!

Den Ingenieuren kann man in diesem Fall keinen Vorwurf machen😁

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Nils

Hört sich doch sehr gut an. Was genau hast du getauscht?

Heute nur die M3 3.0 Querlenkerlager, 2St.25€ bei BMW😉
Traggelenke sind noch die Meyle und noch Top in Schuss,was man von meinem alten Querlenkerlager nicht gerade sagen konnt🙁

Nur die Lager und schon hat es sich so drastisch verbessert? Kosten ja ned die Welt. Ich hab die von Meyle drin. 40TKM bisher gefahren. Ich würd die gern gegen die original BMW Querlenker tauschen und die M3 Lager wie du sie jetzt drin hast. Aber das liebe Geld 🙄🙄

Naja,so wie meine alten Lager ausschauten,war das kein Wunder das ich nen Rießen Unterschied merke😁
Kann dir den Tausch echt nur anraten😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Naja,so wie meine alten Lager ausschauten,war das kein Wunder das ich nen Rießen Unterschied merke😁
Kann dir den Tausch echt nur anraten😉

Danke für den Tipp. Muss mal gucken wie sich der Hobel nach der kleinen Fahrwerksrestaurierung fährt und wie die Meyle Teile in Wirklichkeit nach 40TKM aussehen. Dann muss ich noch in meine nicht vorhandene Brieftasche schauen und dann kann ich gucken ob ich die auch noch tausche oder ned 😁 😁

Aber deine Lager waren echt fertig. Waren das noch die ersten? Oder hast du die schonmal getauscht gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich hab die von Meyle drin. 
Ich würd die gern gegen die original BMW Querlenker tauschen und die M3 Lager wie du sie jetzt drin hast.

wie jetzt...bahnhof.

ich dachte immer, die beim M3

sind

die Meyle-Lager?

Gibts da jetzt nochmal nen unterschied? 😕

wir wollten bei mir gestern die längslenkerlager wechseln, ebenfalls gegen die verstärkten ersetzen. die erste seite haben wir nach über 2stunden arbeit endlich gewechselt gehabt, sah aber noch tadellos aus, da haben wir es uns erspart, die andere seite auch noch zu wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Aber deine Lager waren echt fertig. Waren das noch die ersten? Oder hast du die schonmal getauscht gehabt?

Hatte die 2004/2005 mit den Meyle Querlenkern erneuert gehabt.

Das aufziehn war heute auch sone Sache😎
Siehe Spezialaufziehwerkzeug😁😁😁 ( vom Spanngurt hab ich jetzt leider kein Foto )
Das große runde ist meine alte Radlagerschale von letzter Woche😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



wir wollten bei mir gestern die längslenkerlager wechseln, ebenfalls gegen die verstärkten ersetzen. die erste seite haben wir nach über 2stunden arbeit endlich gewechselt gehabt, sah aber noch tadellos aus, da haben wir es uns erspart, die andere seite auch noch zu wechseln.

Pfuscher😁

Dachte letzte Woche auch,das meine noch gut sind!

Aber hab dann doch die vom M3 verbaut und man merkt es😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Aber deine Lager waren echt fertig. Waren das noch die ersten? Oder hast du die schonmal getauscht gehabt?
Hatte die 2004/2005 mit den Meyle Querlenkern erneuert gehabt.

Das aufziehn war heute auch sone Sache😎
Siehe Spezialaufziehwerkzeug😁😁😁 ( vom Spanngurt hab ich jetzt leider kein Foto )
Das große runde ist meine alte Radlagerschale von letzter Woche😉

Also waren das auch Meyle Lager?

Die Konstruktion find ich gut. Haste dafür schon ein Patent angemeldet? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Also waren das auch Meyle Lager?

Die Konstruktion find ich gut. Haste dafür schon ein Patent angemeldet? 😁 😁

Die neuen Querlenkerlager? Nein,original BMW M3 3.0 Exzentrisch😉

Ne noch nicht,muss ich morgen mal machen😁

Meyle wurde nie von BMW verbaut. Die M3 Lager sind nicht gleich den von Meyle. Die von Meyle sind HD Lager. Also noch stärker als die vom M3.

Meinst du die Längslenkerlager hinten? Ich wollte die auch wechseln aber bei BMW und in der Werkstatt haben sie alle gesagt, dass sie die noch nie wechseln mußten.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Also waren das auch Meyle Lager?

Die Konstruktion find ich gut. Haste dafür schon ein Patent angemeldet? 😁 😁

Die neuen Querlenkerlager? Nein,original BMW M3 3.0 Exzentrisch😉

Ne noch nicht,muss ich morgen mal machen😁

Die alten meine ich. Die du 2004 verbaut hast incl. der Meyle Querlenker.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Die alten meine ich. Die du 2004 verbaut hast incl. der Meyle Querlenker.

Achso ne,das waren stinknormale von BMW,damals gabs die Querlenker noch ohne die Lager zu kaufen.

Leider wusste ich das mit dem M3 lager damals noch nicht🙁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Pfuscher😁

haha...schön wäre es, wenn es so easy gegangen wäre. 😉

Phil hatte es zuvor bei seinem coupe gemacht. hatte ein auspresswerkzeug geschweist, damit gings bei ihm ganz easy raus. das restliche lager hat er dann mit nem hammer rausschlagen.

bei mri ist dann das auspresswerkzeug gebrochen, weil das blöde lager einfach keinen  millimeter rausgehen wollte. also schnell neues zusammengeschweist und stärkeres material genommen... 😁

damit haben wir aber nur den gummi rausgerissen und das eigentliche lagergehäuse blieb im längslenker noch drin. das mussten wir dann bröckchenweise rausbrechen. daher hatten wir dann keinen bock mehr auf die andere seite... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Meinst du die Längslenkerlager hinten?

ja genau die meine ich!

wie gesagt, sahen auch noch astrein aus, bei phil waren sie bereits eingerissen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



haha...schön wäre es, wenn es so easy gegangen wäre. 😉
Phil hatte es zuvor bei seinem coupe gemacht. hatte ein auspresswerkzeug geschweist, damit gings bei ihm ganz easy raus. das restliche lager hat er dann mit nem hammer rausschlagen.
bei mri ist dann das auspresswerkzeug gebrochen, weil das blöde lager einfach keinen  millimeter rausgehen wollte. also schnell neues zusammengeschweist und stärkeres material genommen... 😁
damit haben wir aber nur den gummi rausgerissen und das eigentliche lagergehäuse blieb im längslenker noch drin. das mussten wir dann bröckchenweise rausbrechen. daher hatten wir dann keinen bock mehr auf die andere seite... 🙁

Ja,kenn das leider auch,

Hatte beide Achsschenkel ausgebaut,wegen den Länkslenkerlagern + Radlagern und unter eine Hydraulikpresse bearbeitet,bei ca 6bar kamen die Lager dann mal so langsam😁

Bei nem Kumel seinem 328 Cab das gleiche,nur wollte da die Antriebswelle nicht ausm lager raus,erst bei 17bar hat sie es sich dann doch anders überlegt!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


original BMW M3 3.0 Exzentrisch😉

hast du mal ne teilenummer dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen