Warum zieht der Wagen so stark den Spurrillen nach?
hallo,
ich hab eine frage undzwar hab ich einen e36 limo 318i und ich hab da ein problem wenn die strasse uneben ist oder rillen, löcher usw hat dann lenkt mein auto von selbst da muss ich das lenkrad richtig festhalten... kennt jemand das problem? und was kann man dagegen machen?
danke
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen durch Festhalten des des Lenkrads in der Spur gehalten werden kann, liegt dieses Problem an Breitreifen. (Auch beim Festhalten merkt man ein deutliches Ziehen am Lenkrad.)
Wenn das Nachlaufen durch Festhalten des Lenkrads nicht verhindert wird, sind entweder Fahrwerkslager ausgeschlagen oder es liegt ein Spiel in der Lenkung vor.
29 Antworten
Ohoh......der Spezialist hat wieder zugeschlagen.....
ICH behaupte,das das durchaus mit maroden Fahrwerksteilen zu tun hat.
Bei mir is inzwischen fast alles neu,was an bekannten Problemlagern zu wechseln ist.Jetzt werd ich demnächst mal noch die Spurstangen erneuern lassen,denn so,wie die Kiste mit gerade mal 215ern den Spurrillen nachzieht,finde ich NICHT normal....das war letztes Jahr noch ned so schlimm.....
Btw.....ich wohne auch im Süden,unweit von hoinz "The Specialist" 69. 😉
Greetz
Cap
Edit:Warum zum Geier steht da oben FAQ-Frage? 😕
Ich komme aus dem schönen westen und bei mir ist auch das problem mit den Spurrillen habe auch 225er
teils sind diese so stark das ich kaum lenken brauch weil er selber in den spurrillen läuft
mich stört das gar nciht so einfach nen bischen mehr das lenkrad festhalten
ich find das mehr erschreckend wenn man auf unbekannten straßen langfährt da langheizt
und dann wird man in eine Spurrille gezogen das erschreckt ein so ziemlich
also find ich .....
lg
Für alle unsere BMWs gilt: je breiter der Reifen, desto stärker die Neigung, den Straßenunebenheiten nachzulaufen!
Unsere E36 und besonders unser e46 sind alle tolle Autos, aber wenn wir die E36 mit 215 und den E46 mit 225 (hier besonders schlimm die Marke Pirelli) fahren, sind wir sehr mit Nachlenken beschäftigt, was auf Dauer lästig ist.
Wer aus optischen Gründen die Breitreifen bevorzugt, der muß eben mit den Komfort-Nachteilen leben.
Bei mir (225er Goodyear Eagle F1 noch 4 und 5mm) hält sich die Spurrillenempfindlichkeit sehr in Grenzen. Habe fast alles am Fahrwerk neu (bis auf Federn, Stabi und Pendelstützen) Zumindest kann ich in allen Lebenslagen einhändig fahren (mache ich natürlich nicht bei 220).
Bin mal gespannt, wie das mit Bridgestone ist, die ich demnächst bekomme.
Ähnliche Themen
Das Problem mit den Spurrillen hatte ich auch, seit dem ich 225er fahre, mir wurde oft gesagt liegt an den Breitreifen blabla...
Jetzt vor 1 Monat habe ich neue Reifen draufgezogen und war positiv überrascht, nun fährt sich mein Kurzer wie mit Winterreifen, keine Spurrille nichts! Wo ich früher mit beiden Händen(!!!) das Lenkrad halten musste, fahre ich nun mit einem Finger...
Wie alt sind deine Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
weil sie eher aus nord oder ostdeutschland kommen. Dort sind die straßenverhältnisse wesentlich besser wie im Süden.
aha....noch nie im Osten gewesen, was? 😁
Ich war erst dieses WE wieder in meiner heimat (thüringen)...einfach nur katastrophal, wie dort (von hauptstraßen mal abgesehen) die zustände der straßenoberflächen sind. hat mir zwischendurch echt keinen spaß mehr gemacht.
Die reifenmarke und -breite spielt sicherlich irgendwo eine rolle, aber sie kann nicht alleine ausschlaggebend für extremes spurrillenlaufen sein.
ich habe an meinem nix verändert, dennoch ist es dieses jahr ganz extrem, im vergleich zum vorjahr. werde nun auch anfangen, die einzelnen fahrwerkskomponenten zu tauschen.
Man muss sich auch mal fragen, warum es teilweise so extreme Spurrillen gibt.
Ich kann euch sagen, das liegt zum großen Teil an der minderwertigen Qualität unserer Straßen. Ich bin dieses Jahr mal wieder gespannt, auf wievielen BABs Streckenabschnitte wieder gesperrt werden müssen, wenn sich bei der Sommerhitze die Straßen wellen und falten. Das war vorletztes Jahr extrem. Da zeigten sich auf manchen Straßen sogar Fußabdrücke, so weich werden die. Und wenn dann auf weichen, minderwertigen Straßen immer mehr LKW rüberdonnern....
Jedenfalls ist die Qualität des Straßenmaterials in anderen Ländern z.T. wesentlich besser.
Aber der bekloppte Steuerzahler zahlt ja die Reparaturen/Baustellen. 😠
Oder fährt halt in Rillen hin und her. 🙄
In und um Berlin sind die Straßen teilweise auch furchtbar... München ist zwar besser, aber auch nicht herausragend.
Wobei momentan ziemlich viel am Straßennetz verbessert wird. Hat dann natürlich wieder dern Nachteil, dass permanent Stau aufm Ring ist. Naja... wie die Stadtverwaltung es macht, macht sie's falsch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wobei momentan ziemlich viel am Straßennetz verbessert wird. Hat dann natürlich wieder dern Nachteil, dass permanent Stau aufm Ring ist. Naja... wie die Stadtverwaltung es macht, macht sie's falsch. 😉
Und es wird in minderwetiger Qualität weitergebaut. Bis zur nächsten Baustelle. Das ist ein ewiger Kreislauf. 🙁 Es ist die Zusammensetzung unserer Straßen, die diese so wenig haltbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
...
Ich bin dieses Jahr mal wieder gespannt, auf wievielen BABs Streckenabschnitte wieder gesperrt werden müssen, wenn sich bei der Sommerhitze die Straßen wellen und falten. Das war vorletztes Jahr extrem. Da zeigten sich auf manchen Straßen sogar Fußabdrücke, so weich werden die.
...
na klar, rofl
Mahlzeit
Spurrillen entstehen durch schwere LKW`s die mit ihrer schweren Last die Spurrilen verursachen.Da ein PKW nicht so breit ist wie ein LKW zieht es einen PKW automatisch in eine Rille rein.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
na klar, roflZitat:
Original geschrieben von onkelbobby
...
Ich bin dieses Jahr mal wieder gespannt, auf wievielen BABs Streckenabschnitte wieder gesperrt werden müssen, wenn sich bei der Sommerhitze die Straßen wellen und falten. Das war vorletztes Jahr extrem. Da zeigten sich auf manchen Straßen sogar Fußabdrücke, so weich werden die.
...
Das ist kein Scherz, auch wenn es sich unglaubwürdig anhört. Schuhabdrücke natürlich, keine Fußabdrücke. 😁 Ist natürlich ein absolutes Extrembeispiel und nicht der Regelfall, logisch. Aber LKW sind nun mal sehr schwer, und in Zeiten, wo minderwertige Straßen weicher werden und sich verziehen, da können sich schön Spurrillen ausprägen.
Zitat:
@char032 schrieb am 16. Juni 2008 um 20:52:07 Uhr:
Für alle unsere BMWs gilt: je breiter der Reifen, desto stärker die Neigung, den Straßenunebenheiten nachzulaufen!Unsere E36 und besonders unser e46 sind alle tolle Autos, aber wenn wir die E36 mit 215 und den E46 mit 225 (hier besonders schlimm die Marke Pirelli) fahren, sind wir sehr mit Nachlenken beschäftigt, was auf Dauer lästig ist.
Wer aus optischen Gründen die Breitreifen bevorzugt, der muß eben mit den Komfort-Nachteilen leben.
Kann ich nach fahren diverser Reifenmarken in 215er Breite NICHT bestätigen!
Es hängt vom gewählten Reifentyp ab,wie stark so ne Kiste Spurrillen nachzieht bei Größen bis 225/235.Darüber kann die Breite durchaus mit eine Ursache sein.
Mit Falken FK452 hat mein damaliger E36 Spurrillen nachgejagt wie so ein Terrier dem Postboten.....die danach gekauften Bridgestone Potenza RE050A haben das nicht mehr gemacht.Da konnte ich auf dem identischen Stück Straße,wo ich das Lenkrad vorher ordentlich festhalten und immer gegenlenken mußte selbiges sogar loslassen und die Kiste ist trotz sichtbarer Spurrinnen,im krassen Gegensatz zu den Falken die den Karren sogar fast in den Gegenverkehr gezogen haben,diesen NICHT nachgejagt!
Also kauft euch die richtigen Reifen in diesen schmalen Breiten und ihr braucht euch darüber keinen Kopp mehr machen.
Greetz
Cap