Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Warum wird der Neue Golf schon so verramscht?

Ohne irgendwelche Bedingungen gibt es auf einen Trendline schon 17,25% (ab 14.046,81 Euro) und mit dem Bonus für Fremdmarken-Vorbesitz sogar 21,60% (ab 13.307,88 Euro).
Führerscheinneulinge können sogar noch mehr sparen bei denen sind sogar 27,14% (ab 12.367,99 Euro) drinn.
(Ja ich habe gesehen das es Abweichungen je nach Konfiguration gibt, es soll halt nur meine Aussage verdeutlichen)
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=788&ld=1&bh=0

Das es den Bonus für für Fremdmarken-Vorbesitz und für Führerscheinneulinge schon ewig gibt ist ja bekant, aber das man auf ein nagelneues Model solche Rabatte bekommt ist doch Wahnsinn.
Da hätte man auch mit dem Listenpreis runtergehen können und sich so beim Firmenleasing beliebter machen könne da ja dann weniger zu versteuer ist.
Wird aber wohl aus gutem Grund nicht gemacht da man die Restwerte nicht zerstören möchte.

Und hier mal zum Vergleich das Günstigste Astra Model im Moment.

Opel Astra 5T Selection 1.4 für Führerscheinneulinge mit 38,88% ab 10.249,82 Euro
Und für alle anderen mit 37,08% ab 10.551,68 Euro
http://www.apl24.de/.../preisliste.php?i=1&ModellID=617&ld=1&bh=0

Beste Antwort im Thema

Weil der Golf einfach überteuert und überzogen ist.
Oder meinst du, du hättest früher 60000DM -85000 DM für nen golf bezahlt??????
Und wenn sich jetzt die Leute wieder aufregen das in DM umgerechnet wird kann ich nur sagen das bei 70% der Beschäftigten das Gehalt immer noch die -hälfte beträgt oder sich um gerade mal 20% erhöht hat.
Daher rechnen viel den kauf preis in DM um.
Alles hat sich an die ehemaligen DM preise angeglichen nur die Löhne nicht.

MFG

462 weitere Antworten
462 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mensei84


Die Deutschen lieben es, wenn es Rabatte gibt.

Das aber in den meisten Fällen dieser Rabatt bereits vorher auf dem Listenpreis aufgeschlagen wurde sehen sie ja dann nicht...

Daß der Rabatt vorher in den Listenpreis eingearbeitet wurde, ist hier ja auch vollkommen unerheblich.

Das Glücksgefühl wird einzig und allein durch die Gewährung des Rabattes ausgelöst.

Und ich verstehe nicht wie in einer Informationsgesellschaft oder eher algemeim nur 1 Mensch darauf hereinfallen kann? 😕

Oder überschätze ich den Homo sapiens sapiens zu sehr und hab viel zu hohe Erwartungen an ihn.🙁

Hier kann man ja richtig was fürs Leben lernen.
Ich bezweifle, dass jeder so dumm ist, wie du es darstellst.
Sein wir mal ehrlich, jeder versucht das Beste für sich selbst herauszuholen.
So sind wir Menschen und so waren wir es auch schon immer.
Ich finde es weder verwerflich noch arrogant.
Eigennutz führt zum Gemeinwohl aller, wie Adam Smith es beschrieb.

Aber Menschen die zu OBI fahren, um paar Ersatzteile für ihr Auto zu besorgen
oder Leute die jeden Geburtstag eines großen Möbelhauses feiern konnte ich ehrlich
gesagt nur wenig kennenlernen.

Willkommen in der Welt der Menschen.

Interessanter Thread. Hier kann man wirklich sehr viel über den Golf 7 erfahren. Genau deshalb habe ich mich auf dieser Plattform angemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von hannibal137



Eigennutz führt zum Gemeinwohl aller, wie Adam Smith es beschrieb.

Willkommen in der Welt der Menschen.

Richtig, eigener Egoismus führt zum Gemeinwohl.

Wir gehen nicht zum Händler, weil wir ihm Geld geben wollen, sondern weil er etwas hat, was wir wollen. Der Verkäufer verkauft es nicht, weil er ein guter Mensch ist, sondern weil er unser Geld will. Wie recht Adam Smith doch hatte.

Es ist völlig egal, was ein Neuwagen kostet, wir werden immer versuchen zu handeln, unabhängig davon wie unsere Finanzen aussehen.

Ähnliche Themen

Genau!😁

Die Krönung und finaler Beweis dieser Behauptung ist dann:
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist an jeden gedacht!
(in so einer Welt möchte jedenfalls ich nicht leben!)

Zurück zum topic:
APL und andere verweisen ja auf Überhänge bei Händlern.
Die Masse an Verkäufen dürfte es derzeit noch nicht ausmachen, sonst wäre da die Hersteller schon eingeschritten. Wenn der Händler seine Margen halten will und daher weiterhin größere Mengen abnimmt, muss er halt auch zusehen, wie er sie in den Markt kriegt (vergl. auch Jütten und Kohlen und andere, die Sache an sich ist ja nicht neu).
Umgekehrt macht der Hersteller ja genau deshalb so ein Geeire bei den ganzen Re- und Grauimporten.
Die Preise auf anderen Märkten sind aufgrund steuerlicher und sonstiger Rahmenbedingungen oftmals eben niedriger als im Hochpreis-Premium-Automarkt D.
Deshalb wird gern auf den Gerichtsstand im Ausland verwiesen und wenn nicht bei Gewährleistung, die gesetzl. zugesichert ist, zeigen sich die Hersteller zumindest bei Garantie und anschl. Kulanz sehr knauserig, wenn es sich um einen Re-Import handelt.

Von verramschen kann daher m.M.n. keine Rede sein, zumal die beim Händler ausgewiesenen Neupreise gem. Liste ja seltenst die sind, die der persl. dort aufschlagende Kunde final dort wirklich bezahlt...

Bedeutet aber in der Summe dennoch:
Vergleichen lohnt sich!
Nicht umsonst warnen die Verbände der KFZ-Händler (und nicht nur die) derzeit vor einer Rabattschlacht, aufgrund Finanzkrise und massiv eingebrochenen Absätzen in den südeuropäischen Märkten. Das schlägt alles auf die Stückzahlen, so dass z.B. derzeit Fiat mit dem Punto für einen wirklich sehr, sehr niedrigen Preis ein Auto mit allem Schnickschnack (ja, inkl. ESP und sogar mit Klima) auf den Markt schmeißt, bei dem der eine oder andere white- oder blackup-Käufer ggf. doch ins Grübeln kommen könnte...

Mal eine Frage zum Zusatzrabatt bei Fremdmarkenbesitz:
Muss man eigentlich im Nachhinein nachweisen, dass man das Fremdmarken-Fahrzeug auch tatsächlich verkauft hat?
Ich selbst fahre zwar schon VW, habe aber meiner Tochter vor 2 Jahren einen Hyundai i10 gekauft, welcher auf meinen Namen läuft ( d.h. mein Name steht im Fahrzeugbrief ). Könnte ich den zur Erlangung des Fremdmarkenrabatts "benutzen", ohne dass ich diesen tatsächlich verkaufen muss?

Soweit ich weiß muss man nur eine Kopie vom Fahrzeigschein einreichen. Also sollte es egal sein ob der verkauft wird oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Soweit ich weiß muss man nur eine Kopie vom Fahrzeigschein einreichen. Also sollte es egal sein ob der verkauft wird oder nicht.

Das wäre natürlich ideal 😛

Muss nur noch der Händler mitspielen, immerhin müsste der ja meinen VIer in Zahlung nehmen und gleichzeitig die Kopie des i10-Fahrzeugscheins zur Erlangung der Prämie bei VW einreichen 😁

Wäre schon ein bisschen dreist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Soll ich etwa auf Lederausstattung, DSG, Xenon , Navi und Alufelgen verzichten? Das bringt nur ca. 9000€ Einsparung. Dafür muss ich aber elementare Nachteile bei Verbrauch, Sicherheit und Komfort hinnehmen.

Sicherlich brauchst du auf diese Dinge nicht verzichten. Nur geschenkt bekommt man solche Sachen, die teilweise Luxus sind, eben nicht. Das Auto wird auch sicherlich ohne diese genannten Ausstattungsmerkmale fahren, wobei deine Nachteile sicherlich zutreffend sind. Notwendig sind sie jedoch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Muss nur noch der Händler mitspielen, immerhin müsste der ja meinen VIer in Zahlung nehmen und gleichzeitig die Kopie des i10-Fahrzeugscheins zur Erlangung der Prämie bei VW einreichen 😁

Keine Sorge, die Händler wollen was verkaufen. Und da kommen Prämien immer gut, v.a. wenn er sie nicht tragen muss (d.h. sich mit seinem eigenen Rabatt etwas zurückhalten kann). Die kennen die Tricks schon, da kann auch mal auf dem Papier ein Auto Inzahlung genommen werden, das gar nicht verkauft werden soll.

vg, Johannes

Ich bin für eine GTI alt gegen neu Aktion. 5000 EUR Preisvorteil bei Inzahlungnahme wäre super. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Krönung und finaler Beweis dieser Behauptung ist dann:
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist an jeden gedacht!
(in so einer Welt möchte jedenfalls ich nicht leben!)

Es fehlt noch etwas. Ein System ist dann optimal, wenn sich der Einzelne optimiert aber zusätzlich noch dazu beiträgt, das Gesamtsystem zu optimieren. Für diese banale Erkenntnis hat mal jemand den Nobelpreis bekommen.

Man benötigt beide Teile, sonst wird es mal Sozialismus\ Kommunismus\Gleichmacherei und am anderen Ende steht Kapitalismus\Neoliberalismus\Egoismus. Die richtige Balance ist entscheidend.

wer sich über die preise des golfs stört, sollte mal zur konkurrenz schauen. so sehr ich auch der meinung bin, dass es unmöglich ist, für einen kompaktwagen mit etwas ausstattung so viel geld zu verlangen, desto mehr muss ich den kopf schütteln, wenn ich sehe, dass alle anderen es (zumindest in deutschland) genauso machen. einen opel/ford/hyundai/kia/renault/fiat usw. möchte ich für das viele geld noch weniger kaufen.

Tja, jeder Markt wie er es verdient!
Den Kia Optima Turbo, den es in USA zu absolutem Niedrigstspreis gibt (büschen mehr als € 20.000,- umgerechnet), würde auch ich jedem Golf GTI vorziehen, vom Dumpingpreis ganz abgesehen...
D ist eben kein Billigland, schon gar nicht beim Autokauf.

Einfach mal vergleichbare Modelle auf den ausländ. Herstellerseiten konfigurieren...
Steuer + zusätzl. Abgaben, die z.T. den geringeren Preis begründen, muss man faierweise aber dann mit ins Kalkül ziehen.
Der up in Polen ist jedenfalls nochmal etwas günstiger als der Skoda Citigo oder Seat Mii in Deutschland, wenn ich das richtig erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Soll ich etwa auf Lederausstattung, DSG, Xenon , Navi und Alufelgen verzichten? Das bringt nur ca. 9000€ Einsparung. Dafür muss ich aber elementare Nachteile bei Verbrauch, Sicherheit und Komfort hinnehmen.

War das jetzt eigentlich Ironie und nur ich hab die Smiley übersehen, oder war das Dein Ernst?

1. nur ca. 9.000 €
Also ich finde ca. 9.000 € schon eine Stange Geld, dafür kaufen sich andere ein ganzes Auto, manche sogar zwei...😁

2. elementare Nachteile bei Verbrauch
Weder Leder noch DSG (entgegen der landläufigen Meinung und entgegen der Werbeversprechen) noch Xenon noch Navi noch Alufelgen haben verbrauchsmindernden Einfluss.

3. Sicherheit
Weder Leder noch DSG noch Navi noch Alufelgen tragen zur signifkanten Steigerung der Sicherheit bei und eine Xenon-Beleuchtung nur dann, wenn die serienmäßige Halogenbeleuchtung (gern mit Absicht) signifikant schlechter ist als die Zusatzoption Xenon.
Wäre das so und wäre das statistisch nachweisbar (was es nicht ist, im Ggs. z.B. zum ESP, ABS, Sicherheitsgurt etc. etc.), dann wäre Xenon schon längst Pflicht.

4. verbleibt der Komfort
Wie elementar die jeweiligen Nachteile bei Luxusverzicht sind, kann natürlich nur jeder für sich beurteilen.
Hochwertige (!) Stoffpolsterung halte z.B. ich für einen absoluten Komfortzuwachs ggü. dem im Winter arschkalten (daher ja Sitzhzg. Serie bzw. Pflicht) und im Sommer sauheißen Leder, neben der Pflegebedürftigkeit (Leder mag keine Sonne, siehe Pflegehinweise zur Ledercouch daheim), der mangelnden Atmungsfähigkeit (nasser Rücken) und dem rutschigen Fahrgefühl auf dem Sitz (weshalb in Sport- und Rennfahrzeugen ja Rauhleder oder Alcantara verbaut wird). Leder ist überdies ein automobiltechnischer Anachronismus aus der Zeit, in der man noch keine strapazierfähigen, hochwertigen Mischgewebe für Textilposter herstellen konnte. Aber es sieht gut aus, zugegeben, und deshalb verkauft es sich eben so gut und teuer und bringt gute Margen für den Hersteller, wobei gerade die Lederqualität von VW (ggf. die Topmodelle Phaeton oder Touareg mal außen vor) nicht gerade zum besten gehört, was in dieser Klasse zu haben ist, wie allg. bekannt.
Fakt bleibt, dass vieles oder eigentlich alles des o.g. technisch nicht notwendig ist, weshalb es selbst VW in der Basisversion nicht anbietet 😁 und dass es schon immer etwas teurer war, einen besonderen Geschmack und besondere Ansprüche an Komfort und Luxus zu haben.

5. Auf die Art und Weise der Scheinargumentation kann man letztlich natürlich jede Sonderausstattung als unabdingbar legitimieren! 😁

Falls Du mich jetzt missverstanden haben solltest:
Nein, ich will Dir um Gottes Willen nichts von den o.g. Dingen ausreden, das sichert alles die Arbeitsplätze in meinem Heimatort Wolfsburg - und das finde ich persönlich toll und sehr, sehr notwendig!
Aber Jammern ist dann halt unangebracht. Wer die Musik bestellt hat, muss sie auch zahlen😁

Nix für ungut!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen