Warum wird der Fusion/Mondeo Mk5 nicht einfach importiert?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Der Fusion oder besser Mondeo Mk5 ist mit seinen Aston Martin Anleihen ein wirklich gelungenes Fahrzeug geworden. Abgesehen davon, dass Genk geschlossen wird, bleibt für mich unverstanden, dass der Mk5 nicht aus Mexiko importiert wird. BMW macht es, VW ebenso. Warum Ford nicht? Der Mk4, sicherlich kein schlechter Wagen, verliert kontinuierlich an Boden, der Mitbewerb ist selten stark und Ford wartet zu?

Beste Antwort im Thema

Der Fusion oder besser Mondeo Mk5 ist mit seinen Aston Martin Anleihen ein wirklich gelungenes Fahrzeug geworden. Abgesehen davon, dass Genk geschlossen wird, bleibt für mich unverstanden, dass der Mk5 nicht aus Mexiko importiert wird. BMW macht es, VW ebenso. Warum Ford nicht? Der Mk4, sicherlich kein schlechter Wagen, verliert kontinuierlich an Boden, der Mitbewerb ist selten stark und Ford wartet zu?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hab mal gelesen , daß Ford nicht mal schafft USA mit neuen Fusion zu versorgen . Also sehr große Nachfrage .

In dem Fall kommt sowieso keiner auf die Idee es zu importieren .

hier ist der nächste Fusion/Mondeo in Deutschland. Allerdings hoffe ich, dass die Preise (diese Anzeige, sowie die erste mit Import ein paar Beiträge höher) einen fetten Import-Zuschlag beinhalten. Sollten nämlich die "normalen" Preise für den künftigen MkV auch so hoch sein, werde ich mir zweimal überlegen, ob ich mir nicht doch den Focus ST hole...

Gruß, Bartik

Du hast aber schon bemerkt das es der Hybrid ist?
Dazu kommen noch die ganzen Kosten für Import und Zulassung und Letzteres dürfte aktuell noch relativ teuer sein so lange nur wenige Einzelstücke den Weg nach Deutschland finden. Wenn sich Einer findet der größere Stückzahlen importiert dürften die ganzen Kosten mit der Zeit sinken.

😁 Aber natürlich werden die Händler auch noch einen Exotenbonus aufschlagen, denn wer ein seltenes Auto will zahlt auch einen Aufschlag.
Aber unterm Strich dürften diese Preise wenig über die späteren deutschen Preise aussagen. Ausser das ein mit Extras vollgestopfter Hybridmondeo dann vermutlich auch um die 50000€ kosten dürfte.
Aber da würde man auch landen wenn man dem aktuellen 2l Ecoboost eine Automatik und Hybrid verpassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ach, wird das Material billiger oder die Löhne? 🙄 Ich glaube du hast keine Ahnung was Herstellungskosten sind.

Material und Löhne sind die Geringsten Kosten in der Produktion. Entwicklungskosten und Werkzeugfertigung (Die Maschienen) gehen richtig ins Geld. Das hat ford ja schon alles und sie Stempeln munter weiter Autos und haben im Prinzip nur noch Material und Lohnkosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nick_rs



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ach, wird das Material billiger oder die Löhne? 🙄 Ich glaube du hast keine Ahnung was Herstellungskosten sind.
Material und Löhne sind die Geringsten Kosten in der Produktion. Entwicklungskosten und Werkzeugfertigung (Die Maschienen) gehen richtig ins Geld. Das hat ford ja schon alles und sie Stempeln munter weiter Autos und haben im Prinzip nur noch Material und Lohnkosten.

Recht hast du ja , aber so einfach ist das auch nicht mit der Werkzeugfertigung .

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Du hast aber schon bemerkt das es der Hybrid ist?
...

Ja schon. Aber auch der erste Fusion, der hier verlinkt wurde, kostete über 44t €. Wenn ich das mit dem jetzigen MkIV mit dem 240PS-EB vergleiche, ist das schon ein guter "Importzuschlag". Der hatte zwar Allrad, Automatik und Leder (also alles Dinge, die ich nicht will), aber dagegen kein Xenon, Assistenz-Systeme usw. (also Dinge, die ich unbedingt haben will)...

Ich bin mal da sehr gespannt, mit welchen Preisen Ford rauskommt. Ich glaube, nach der letzten Preissenkung bei MkIV würde Ford Probleme bekommen, wenn er versuchen sollte, beim MkV spürbar höhere Preise durchsetzen. Wenn jetzt die Preise für den 240PS-Motor mit guter Ausstattung (sprich ziemlich viel Extras) bei ca. 38t € liegen, würde in einem Jahr wohl kaum jemand Preise weit über 40t € akzeptieren... Na mal gucken, hoffentlich wird Ford dem modischen Trend widerstehen, den Mondeo in die Premium-Ecke zu positionieren.

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von TOYO123



Zitat:

Original geschrieben von nick_rs


Material und Löhne sind die Geringsten Kosten in der Produktion. Entwicklungskosten und Werkzeugfertigung (Die Maschienen) gehen richtig ins Geld. Das hat ford ja schon alles und sie Stempeln munter weiter Autos und haben im Prinzip nur noch Material und Lohnkosten.

Recht hast du ja , aber so einfach ist das auch nicht mit der Werkzeugfertigung .

Einfach formuliert. Ich glaub die Details sind jetzt nicht so interessant um das zu erklären

Deine Antwort
Ähnliche Themen