Warum wird der Fusion/Mondeo Mk5 nicht einfach importiert?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Der Fusion oder besser Mondeo Mk5 ist mit seinen Aston Martin Anleihen ein wirklich gelungenes Fahrzeug geworden. Abgesehen davon, dass Genk geschlossen wird, bleibt für mich unverstanden, dass der Mk5 nicht aus Mexiko importiert wird. BMW macht es, VW ebenso. Warum Ford nicht? Der Mk4, sicherlich kein schlechter Wagen, verliert kontinuierlich an Boden, der Mitbewerb ist selten stark und Ford wartet zu?

Beste Antwort im Thema

Der Fusion oder besser Mondeo Mk5 ist mit seinen Aston Martin Anleihen ein wirklich gelungenes Fahrzeug geworden. Abgesehen davon, dass Genk geschlossen wird, bleibt für mich unverstanden, dass der Mk5 nicht aus Mexiko importiert wird. BMW macht es, VW ebenso. Warum Ford nicht? Der Mk4, sicherlich kein schlechter Wagen, verliert kontinuierlich an Boden, der Mitbewerb ist selten stark und Ford wartet zu?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wird wohl teurer sein, das alles umzuorganisieren.....ich seh da auch kein Problem, der MK4 ist erst 5 Jahre alt....Skoda hat den Octavia bspw. Von 2004 bis 2013 gebaut, das sind drei Jahre länger.

Schnelle Modellwechsel sehe ich als negativ, meiner Meinung nach ist es zu früh für den Mk5. 

Mich wundert es das die Menschen verlernt haben etwas zu warten, besonders bei Autos sieht man doch das die Modellwechsel immer schneller sind, meistens auf Kosten der Kunden, Kinderkrankheiten bei Modellen werden nicht mehr beseitigt sondern ein neues Modell kommt auf den Markt.

Ich mache das nicht mit und kaufe lieber ein ausgereiftes Auslaufmodell statt mich mit Kinderkrankheiten von Neuen Modellen zu ärgern.

Die ersten MK4 werden nunmehr 6 Jahre. Die meisten Modellwechsel wurden früher nach 6-7 Jahren vorgenommen. Bei Ford ist das heutzutage weiterhin so.
Der Mk3 wurde auch von 2000-2007 gebaut, der Mk1/Mk2 ebenfalls von 1993-2000.
Der Vorteil beim Mk5 ist, daß er bereits als Fusion in den USA erfolgreich verkauft wird. Somit sind etwaige Kinderkrankheiten beim Verkaufsstart in Europa im Jahre 20?? 😁 nahezu beseitigt.
Das soll uns Europäer freuen. Ein ausgereifter Mondi zur Neuvorstellung ist seeehr viel wert 😉.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Das soll uns Europäer freuen. Ein ausgereifter Mondi zur Neuvorstellung ist seeehr viel wert 😉.

Wobei der US Fusion wohl technisch nicht zu 100 % mit dem MK5 übereinstimmen wird. Für Europa werden andere Motoren/ Getriebe  und wohl auch andere Fahrwerke und Bremsen benötigt und eingebaut.

Ähnliche Themen

Das Argument mit den Kinderkrankheiten ist teilweise wohl richtig, das andere bzgl. des Wartens für mich betriebswirtschaftlich nicht nachvollziehbar. (Klar könnten wir jetzt philosophisch werden, aber hier geht es immer noch um ein Auto und nicht unsere Gesellschaft.)
Ford ist ja keine geschützte Werkstatt sondern ein Unternehmen am freien Markt, dass momentan den Verlust von Marktanteilen in Kauf nimmt. In der letzten AZ ist von einem Marktstart Ende 2014 für den Mk5 zu lesen. Wo wird der Mk5 in der Zulassungsstatistik dann noch sein, und um welchen Preis. Rabatte sind nur schwer wieder zurückzunehmen...

Flottenfahrzeuge werden über den Preis verkauft, wenn man ein Modell ein oder zwei Jahre länger produziert senkt das die Herstellungskosten deutlich.

Ach, wird das Material billiger oder die Löhne? 🙄 Ich glaube du hast keine Ahnung was Herstellungskosten sind.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ach, wird das Material billiger oder die Löhne? 🙄 Ich glaube du hast keine Ahnung was Herstellungskosten sind.

Ich glaube, Pepperduster meinte, dass zu diesem Zeitpunkt die Entwicklung und die Maschinen für den MkIV abgeschrieben sein müssen und die Herstellungskosten (auf dem Papier!) deshalb niedriger sind, weil "nur" die Fixkosten (Löhne, Wartung, Energien usw.) bezahlt werden müssen. Es kann deshalb sein, dass es aus diesem Grund Ford nicht besonders juckt, ob von MkIV z.B. 30% weniger verkauft werden, oder...???

Gruß, Bartik

Nun, ich finde es bedenklich, dass Ford beim Mk5 oder auch Opel beim Insignia FL mit dieser "Zuwart" Taktik mehr und mehr Marktanteile verliert.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Nun, ich finde es bedenklich, dass Ford beim Mk5 oder auch Opel beim Insignia FL mit dieser "Zuwart" Taktik mehr und mehr Marktanteile verliert.

Da ist sicher was dran.

Aber der aktuelle Mondeo ist doch nun wahrlich nicht so abgedroschen oder technisch überholt, daß er der Konkurrenz hinterherläuft.

Da finde ich die Verarsche von VW aber weitaus schlimmer - Golf 5 = Golf 6

Ich denke nächstes Jahr (also wie gehabt nach 7 Jahren Modellbestand) wird Ford den neuen Mondeo auf den Markt bringen

P.S VW baut den aktuellen Passat bereits seit 2005.
2010 kam nur etwas Schminke dran 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mich wundert es das die Menschen verlernt haben etwas zu warten, besonders bei Autos sieht man doch das die Modellwechsel immer schneller sind, meistens auf Kosten der Kunden, Kinderkrankheiten bei Modellen werden nicht mehr beseitigt sondern ein neues Modell kommt auf den Markt.

Ich mache das nicht mit und kaufe lieber ein ausgereiftes Auslaufmodell statt mich mit Kinderkrankheiten von Neuen Modellen zu ärgern.

Nicht nur auf Kosten der Kunden.

Auch auf denen der Miarbeiter

und

Lieferanten.

Die/wir werden doch immer mehr geprügelt um neue Techniken zu entwickeln.

Und weil irgendjemand in der Führungsebene nicht warten kann, werden unausgereifte Teile verbaut.

Frei nach dem Motto

"... unsere Kunden werden es schon testen...."

Und wir machen das alles mit.

Einer wurde schon importiert

Link

der bock wird da mit allradantrieb verkauft, wann ist ford denn über diese hürde gestiegen? 😕

Mann, echt ein bildschönes Auto!
Ich hoffe FORD macht mir keinen einen Leasing - Strich durch die Rechnung.
Mein S-Max ist Oktober 2014 fällig, der feste Plan ist eigentlich (immernoch), im Anschluss einen MK5 Kombi anzuschaffen.
Aber ob das zeitlich noch funktioniert gleibe ich nicht mehr recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen